Anwendungen

Blattanwendungen

Blattanwendungen
Inhalt
  1. Material vorbereitung
  2. Wie macht man Fisch?
  3. Applikationen mit Blumen
  4. Andere Handwerke

Getrocknete Blätter sind ein schönes Material, erschwinglich und sehr einfach zu verwenden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es zum Basteln zu jedem Thema geeignet ist, nicht nur im Herbst.

Material vorbereitung

Bevor Sie mit dem Basteln beginnen, müssen Sie das Hauptmaterial richtig vorbereiten, dh die Blätter trocknen. Am einfachsten legt man sie ordentlich zwischen die Seiten eines dicken Buches, das dann mit einem schweren Gegenstand nach unten gedrückt wird. Die getrockneten Platten behalten ihre Farbe und glätten sich, werden aber ziemlich zerbrechlich. Herbstblätter können auch zwischen Zeitungshälften verteilt werden. Beim Stapeln ist es besser, Zeitungen selbst mit Papierservietten abzuwechseln. Eine Presse aus mehreren Büchern oder ein flacher, aber ziemlich schwerer Gegenstand muss oben auf die Struktur gestellt werden. Papierservietten müssen alle 2-3 Tage gewechselt werden, um keinen Pflanzenverfall zu provozieren.

Ein gutes Ergebnis kann mit einem Bügeleisen erzielt werden. Jedes Herbstblatt wird zwischen weißen Papierbögen ausgelegt und gebügelt, bis es vollständig getrocknet ist. Bei der Arbeit ist es wichtig, vorsichtig zu sein und das Gradregime zu überwachen, da sonst hohe Temperaturen zum Verderben der Rohstoffe führen. Manche Handwerker bevorzugen es, die Blätter mit Paraffin vorzubereiten. Dazu wird in der Mikrowelle eine Paraffinkerze zu einem flüssigen Zustand geschmolzen und dann werden Pflanzenteile in die resultierende Substanz eingetaucht, um die gesamte Oberfläche zu bedecken.

Bastelmaterialien können auch in Glycerin eingemacht werden. Ein Teil der Substanz verbindet sich mit zwei Teilen Wasser, wonach die Blätter mehrere Tage in der resultierenden Lösung eingeweicht werden.Die Platten sind zwischen weißen Papierbögen zu trocknen.

Es wird empfohlen, das vorbereitete Material in geschlossenen Ordnern oder Kartons aufzubewahren, um Sonneneinstrahlung und anschließende Verfärbungen zu vermeiden.

Wie macht man Fisch?

Mit Hilfe getrockneter Blätter in verschiedenen Formen und Farben wird es möglich sein, die gesamte Unterwasserwelt zu bevölkern.

Um beispielsweise Fische zu erstellen, können Sie Folgendes verwenden:

  • ein Blatt blauer Pappe;
  • natürliche Rohstoffe;
  • Schere;
  • Pva kleber;
  • Puppenaugen aus Kunststoff;
  • Bleistift;
  • Filzstifte.

Die Arbeit beginnt damit, dass in der Mitte des Blattes ein gelbes Blatt angebracht ist, das einem Fischkörper ähnelt. Als nächstes werden 2 kleinere ovale Blätter so geklebt, dass ein Schwanz entsteht. Zusammen mit gelben sehen burgunderrote Teller wunderschön aus.

Aus einem anderen roten Blatt wird ein Herz ausgeschnitten, das als Schwämme fungiert. Der Rest wird halbiert, um die Flossen zu erhalten. Im Endstadium erhält der Unterwasserbewohner ein Plastikauge, daneben erscheinen Zweige, die Algen imitieren.

Ein weiterer schöner Fisch wird aus trockenen Asche-, Birken- und Pappelblättern gesammelt. Zuerst wird der Umriss der Kreatur auf den Karton gezeichnet und sofort die Stelle für das Auge markiert. Es kann übrigens aus farbigem Papier ausgeschnitten oder mit einem Filzstift gezeichnet werden. Der Mund wird mit einem Filzstift gezeichnet. Für den Schwanz benötigen Sie zwei große Blätter, die so geklebt werden, dass sie sich leicht überlappen. Die Flosse wird von oben und unten angebracht. Die Schuppen werden aus kleinen gleich großen Blättern gewonnen. Ihre erste Reihe ist mit einer leichten Einbuchtung vom Auge aus ausgelegt, und jede nachfolgende Reihe sollte ein wenig über die vorherige hinausgehen.

Applikationen mit Blumen

Eine sehr schöne Anwendung ergibt sich, wenn Sie das Herbarium mit Trockenblumen kombinieren.

Du wirst brauchen:

  • ein Blatt Karton mit einem geeigneten Farbton;
  • Pva kleber;
  • Schere;
  • eine riesige Menge an natürlichen Rohstoffen.

Eine Vase für einen Blumenstrauß kann gezeichnet, aus farbigem Papier ausgeschnitten und auf Karton geklebt oder aus getrockneten Tellern hergestellt werden. Als nächstes werden anmutige Blätter und Zweige, Blüten und Vogelbeeren abwechselnd auf die Oberfläche geklebt.

Andere Handwerke

Tatsächlich kann eine Applikation aus Herbstblättern zu jedem Thema gemacht werden.

Tiere

Normalerweise basteln Kinder sehr gerne in Form von verschiedenen Tieren. Z.B, ein Hase ist ganz einfach - unter Anleitung der Eltern kann sogar ein 4-5-jähriges Baby damit zurechtkommen.

Für die Arbeit benötigen Sie schöne Blätter von Birke, Linde, Ahorn und Esche. Der Prozess beginnt mit dem Aufkleben eines Ahornblattes für den Korpus und eines Lindenblattes für den Kopf auf den Karton. Die Wangen des Tieres werden aus zwei Birkenblättern gebildet.

Die länglichen Eschenblätter sind ideal für Ohren. Kleine Pflanzenplatten müssen geklebt werden, um die Beine und das Halsband des Hasen zu machen.

Es ist einfacher, die Details der Schnauze aus schwarzem Papier auszuschneiden und mit PVA-Kleber zu befestigen.

Ganz einfach, ein Protein wird aus natürlichem Material gewonnen: Für seinen Schwanz eignet sich ein Eichenblatt, und aus einer geschnittenen Platte werden Ohren und Pfoten gewonnen.

Ein Ahornblatt ist die perfekte Basis für ein Fuchs- oder Wolfsgesicht - es bleibt nur noch, ein paar Ohren aus kleineren Blättern und Pappaugen mit einer Nase zu befestigen. Die Schnurrhaare des Tieres sind mit einem Filzstift gezeichnet.

Um eine Applikation mit einer Katze zu machen, können Sie den Umriss des Tieres zusammen mit dem Schwanz zeichnen und ihn dann einfach mit zerrissenen Blättern füllen. Es wird empfohlen, Kunststoffteile für Puppen als Haustieraugen zu verwenden.

Eine große Anzahl von Himbeerblättern kann zu einem pflanzenfressenden Dinosaurier - Brachiosaurus - und aus einer abgerundeten gelben Platte - einer Schildkröte - gefaltet werden. In ähnlicher Weise erhält man ein Reh mit Eichen-„Ohren“, einen Elefanten, einen Hund, einen Tiger oder einen Bären mit „Körper“ und „Kopf“ aus Birke. Daraus lässt sich schließen, dass alle Tierapplikationen auf zwei Arten erstellt werden: Entweder werden die Blätter zerkleinert und zum Ausfüllen der Konturen verwendet, oder sie werden so ausgewählt, dass sie zu Teilen echter Prototypen passen. Im Rahmen des kreativen Prozesses ist es auch erlaubt, die Teller übereinander zu legen oder daraus Stücke in den gewünschten Formen und Größen auszuschneiden.

Vögel

Getrocknete Blätter ergeben eine sehr süße Eule. Selbst Kinder, die gerade einmal 3 Jahre alt sind, können so einfache Arbeiten unter der Aufsicht einer Erzieherin in einem Kindergarten ausführen.

Neben natürlichem Material handelt es sich um:

  • Karton;
  • ein Zweig und ein Bündel Vogelbeere;
  • Pva kleber;
  • Schere;
  • Plastilin.

Ein trockenes gelbes Blatt wird gewählt, um den Körper darzustellen. Falls gewünscht, kann seine Form mit einer Schere korrigiert werden. Als Kopf wird eine kleinere grüne Platte aufgeklebt.

Kleine Stücke aus schwarzem und weißem Plastilin eignen sich zum Erstellen von Augen. Der Mund ist aus rotem Karton oder einem geeigneten Stück Papier ausgeschnitten.

Für die Augenbrauen eignet sich ein trockener gelber Teller und für die Beine ein paar kleine Blätter.

Um mit Ihren eigenen Händen eine volumetrische Applikation mit einem hellen Hahn herzustellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • die Grundlage für die Arbeit ist ein Kartonträger oder Deckenplatten aus expandiertem Polystyrol mit einer Seitenlänge von 50 Zentimetern;
  • getrocknete Blätter und Kräuter;
  • Kaffeebohnen und Aschesamen;
  • Servietten.

Darüber hinaus müssen Sie eine Schere, PVA-Kleber und einen Pinsel verwenden. Vor dem Trocknen wird empfohlen, das Naturmaterial in eine Lösung aus Wasser und Klebstoff im Verhältnis 1: 4 zu tauchen. Die Arbeit beginnt mit dem Zeichnen des Hahnenkörpers in der Mitte der Basis der Applikation. Die überlappenden Blätter, die Sie mögen, werden auf PVA-Kleber geklebt.

Ihre überschüssigen Teile können abgeschnitten oder einfach abgebrochen werden. Nachdem der Körper des Vogels fertig ist, können Sie mit Kopf und Hals fortfahren. Für den Kopf eines Hahns eignet sich ein solides abgerundetes gelbes oder orangefarbenes Blatt. Aus Ahornblattresten können Sie eine Jakobsmuschel und einen Bart bekommen. Aschesamen markieren den Schnabel und die Klauenfüße und die Kaffeebohne markiert das Auge.

Im Schwanz des Hahns sehen längliche Platten an dünnen Zweigen toll aus. Vogelbeine können aus dünnen Zweigen oder Stecklingen von Blattplatten gewonnen werden. Den Hintergrund der Arbeit bilden trockene Knospen und rosa Blütenblätter. Auf Wunsch wird für das Bild ein Rahmen aus 4 Pappstreifen organisiert.

Ein süßer Papagei ist aus buntem Karton, Herbstlaub, Kleber und Plastilin geschaffen. Aus der braunen Plastikmasse rollen mehrere dünne Würstchen, die dann einen Ast bilden. Ein trockenes ovales Blatt wird auf einen Kartonboden geklebt, um den Körper des Vogels anzuzeigen. Der Schnabel des Papageis besteht aus rotem Plastilin und das Auge besteht aus weißen und schwarzen Stücken. Rowan-Blätter ermöglichen es Ihnen, die Kreatur mit einem Büschel zu dekorieren. Aus einem Birkenblatt wird ein schöner Flügel. Es bildet zusammen mit einem Teil des Zwergmispels den Schwanz eines Vogels. Die Pfoten sind am bequemsten aus schwarzem Plastilin geformt.

Um einen Pfau oder Truthahn zu bekommen, müssen Sie zuerst einen schönen bunten Schwanz aus Blättern unterschiedlicher Größe sammeln. In der Mitte der Komposition befindet sich ein rundes dunkles Blatt, auf dem Plastikaugen befestigt sind.

Teile können mit Klebstoff oder einem Hefter befestigt werden, aber im zweiten Fall müssen die Büroklammern unter einem Stück Papier versteckt werden, das einen Schnabel imitiert.

Bäume

Um DIY-Bastelarbeiten zum Thema "Herbst" für die Schule zu erstellen, ist es am einfachsten, zwei Techniken zu kombinieren: Zeichnen und Applizieren. Zuerst wird der Hintergrund mit Farben und Bleistiften gezeichnet, darunter der Stamm eines Herbstbaums. Die Krone wird aus getrockneten Blättern unterschiedlicher Größe gebildet, sie bleiben auch am Boden haften und erzeugen Wirbel in der Luft. Eine komplexere Komposition in der Cut-Off-Applikationstechnik eignet sich auch für jüngere Schüler zum Selbermachen.

Der Job erfordert die Verwendung von:

  • Karton;
  • Pva kleber;
  • ein Stück braunes Plastilin;
  • Stapel aus Kunststoff;
  • Vogelbeeren;
  • ein einfacher Bleistift;
  • eine große Anzahl getrockneter Blätter.

Die Arbeit beginnt damit, dass Stamm und Äste des Baumes von der Knete herunterrollen, die sofort durch Pressen mit dem Kartonsubstrat verbunden werden. Der Stapel erzeugt kleine Risse auf ihrer Oberfläche. Die Kontur der Krone wird mit einem Bleistift markiert, der dann reichlich mit Leim bestrichen wird. Die Blattspreiten werden zu Krümeln zerkleinert und im gewünschten Bereich verstreut. Nachdem Sie den Boden mit einem Bleistift auf dem Karton markiert haben, sollte er auch mit Leim und Krümel bedeckt sein. Vogelbeeren sind zufällig über die Krone verstreut und imitieren reife Äpfel.

Ein echtes Kunstwerk wird das Werk "Das Mädchen unter dem Regenschirm" sein. Da es nicht zu einfach genannt werden kann, kann die Hilfe der Eltern erforderlich sein, aber das Ergebnis ist es wert.

Aus Materialien und Werkzeugen müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • weißer Karton;
  • Klebepistole;
  • Pva kleber;
  • schwarzer Filzstift;
  • verschiedene trockene Blätter;
  • Rindenstücke;
  • Schere;
  • getrocknete Grashalme.

Der Prozess beginnt damit, dass die Silhouette eines Mädchens unter einem Regenschirm auf weißen Karton gezeichnet wird. Anschließend wird mit Filzstift oder Farbe komplett schwarz übermalt.

Der Baum muss an der Seite des Mädchens platziert werden. Um es mit einer Schere aus der Rinde zu holen, müssen Sie den Stamm und mehrere Äste abschneiden. Es wird empfohlen, sie mit Heißkleber auf Papier zu befestigen, da normales so schweres Material nicht halten kann. Die getrockneten Blätter werden in kleine Stücke zerkleinert. Es ist toll, wenn sie in verschiedenen Größen und Schattierungen erscheinen.

Kleine Details werden benötigt, um die Krone zu formen. Dazu wird die erforderliche Fläche mit Leim bedeckt und anschließend reichlich mit Zuschnitten bestreut. Fügen Sie neues Material hinzu, bis der Baum üppig genug ist und die vorhandenen Lücken vollständig gefüllt sind. Die Unterseite des Bildes ist mit getrockneten Grashalmen oder dünnen länglichen Blättern verziert. Ein paar weitere Teller können in der Nähe des Baumes platziert werden, als ob sie herunterfallen würden. Der Heißkleber erzeugt ein paar Tropfen auf dem Regenschirm.

Insekten

Es ist bequemer, eine Schnecke aus getrockneten Blättern herzustellen, indem mehrere Techniken kombiniert werden. Zuerst wird der Körper eines Insekts auf ein weißes Blatt Papier gezeichnet und der Hintergrund sofort mit Buntstiften oder Farben gezeichnet. Die Hülle einer Kreatur wird aus einer Vielzahl von Blättern gebildet, die leicht überlappend verklebt werden und alle zusammen eine abgerundete Form ergeben.

Mit den gleichen natürlichen Materialien kann das Kind auch einen Schmetterling, eine Libelle, einen Marienkäfer, Käfer und andere Insekten herstellen.

Um einen Schmetterling zu kreieren, ist es besser, paarweise oder ungefähr ähnliche Blätter aufzunehmen, um ein gleichmäßiges Muster zu erhalten.

Außerdem benötigen Sie:

  • Farben;
  • ein Stück des Albumblatts;
  • ein Paar Blütenblätter;
  • Pva kleber.

Brust und Bauch des Insekts sind aus langen, abgerundeten Rohlingen ausgelegt, und der Kopf wird entweder mit einem Blatt der gewünschten Form oder mit einer Eichelkappe geformt. Für die Flügel eignen sich Zinnienblätter oder eine andere Blume, unter die Birkenblätter gelegt werden. Schmetterlingsaugen können mit Farben bemalt oder aus Plastilin geformt werden.

Die Libelle sammelt sich auf die gleiche Weise. Ein paar aus Blättern geschnittene Kreise und eine lange Platte - also ein kleiner Körper - werden zuerst auf einen Kartonhintergrund geklebt. Nach dem Insekt werden vier Flügel hinzugefügt und die beiden kleinsten Kreise werden am Kopf befestigt. Die fehlenden Details der Arbeit werden mit einem Marker gezeichnet.

Teppich

Das Basteln zum Thema "Teppich aus getrockneten Blättern" ermöglicht dem Kind, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, da es keine besonderen Anforderungen an seine Herstellung gibt. Die Hauptsache ist, eine große Anzahl von Blättern in verschiedenen Formen und Größen vorzubereiten: Birke, Eiche, Ahorn und viele andere, und vergessen Sie nicht die Samen von Bohnen, Kichererbsen oder Erbsen, Vogelbeeren und andere zusätzliche Materialien.Für ein Kind ist es bequemer, die Teppichdetails mit Klebstoff oder Plastilin auf ein weißes A2-Blatt zu kleben.

Technik

Die Bewerbung zum Thema "Schiff auf See" erfordert keine speziellen Materialien.

Für die Arbeit müssen Sie sich vorbereiten:

  • Mischung verschiedener Blätter;
  • Stock;
  • Aschesamen;
  • Papier;
  • Aquarellfarben;
  • ein Pinsel mit PVA-Kleber;
  • Schere;
  • Wasser.

Der Hintergrund ist mit Farben auf weißem Papier gezeichnet. Der untere Teil muss mit hellem Blau überstrichen werden und der obere mit hellgrau oder blau. Prinzipiell lassen sich mehrere Wolken und Gewitterwolken am Himmel markieren und Wellenkringel ins Meer zeichnen.

In der oberen Ecke bildet sich die Sonne aus einem abgerundeten Birkenblatt und Eschensamen.

Der Mast des Schiffes ist mit einem Aststück gekennzeichnet, und darüber ist eine kleine Blattflagge in grüner Farbe angebracht. Segel werden aus großen Platten geformt, wenn nötig abgeschnitten, und ein Boot und seine Spiegelung im Wasser werden aus einer Hälfte eines Blattes geformt. Auf den Boden geklebte Aschesamen dienen als Fisch.

Getrocknete Blätter eignen sich übrigens auch für Anwendungen zum Thema „Roboter“ und generell lassen sich verschiedenste Maschinen aus besonders großen Platten schneiden.

Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie eine Applikation aus Igelblättern herstellen.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus