Anwendungen zum Thema "Verkehrsregeln"

Allen vertraute Verhaltensmuster bilden sich zunächst in der frühen Kindheit aus und begleiten einen Menschen dann ein Leben lang. Deshalb ist es für Eltern von Geburt an äußerst wichtig, ihren Kindern die Verkehrsregeln beizubringen und natürlich über sicheres Verhalten auf Gehwegen und Autobahnen zu sprechen.
Die Hauptaufgabe von Erwachsenen, und dies gilt nicht nur für Eltern, sondern auch für Kindergärtnerinnen und Schullehrer, besteht darin, dem Kind die elementaren Konzepte der Verkehrssicherheitsregeln zu erklären, ihm die Grundlagen der Lebenssicherheit zu vermitteln. Durch Illustrationen und selbstgemachtes Basteln zum Thema Verkehrsregeln fällt es einem Kind leichter, sich in den Lernstoff einzuarbeiten.



Welche Materialien können Sie herstellen?
Verkehrsregeln werden für ein Kind zum aktuellen Thema, wenn es beginnt, ohne seine Eltern auf die Straße zu gehen. Moderne Kinder werden viel schneller erwachsen bzw. ihr erster selbstständiger Ausgang auf die Straße erfolgt lange vor Eintritt des Schulalters. Genau deshalb alle vorschuleinrichtungen haben klassen zum thema verkehrsordnung und all ihre hinweise in ihr konzept aufgenommen.
Während der Ausbildung erklärt die Lehrerin den Kindern, wie man sich an einer Ampel, an einem Fußgängerüberweg verhalten soll, wie man die Straße bei eingeschalteter Ampel überquert und erklärt auch die Konzepte der Verkehrsregelung durch einen Verkehrspolizisten. Kindern wird gezeigt, wie die Fahrbahnmarkierungen aussehen, warum genau die roten, gelben und grünen Signale an der Ampel. Und vor allem sind Vertreter der Polizei zum Unterricht eingeladen, die den Kindern spielerisch die Feinheiten der Verkehrsregeln näherbringen.Sie führen verschiedene Meisterkurse durch und beteiligen sich an kreativer Arbeit bzw. an der Schaffung von Kunsthandwerk zum Thema Verkehr.



Die Komplexität des Handwerks und der Materialien, die im Arbeitsprozess verwendet werden können, hängt vom Alter des Kindes ab.
Zum Beispiel, für Kinder ab 3 Jahren es reicht zu studieren, dass eine Ampel 3 mehrfarbige Augen hat und jedes Auge bestimmte Verhaltensregeln von Fußgängern erfordert. Rot bedeutet "Stand", Gelb bedeutet "Warten", Grün bedeutet "Los". Solche Bastelarbeiten werden von Schülern der jüngeren Gruppen von Vorschuleinrichtungen ausschließlich aus Pappe und farbigem Papier hergestellt.
Kinder der Mittelgruppe Ergänzt wird das Thema Verkehrsregeln durch Konzepte wie Zebrastreifen, Fußgängerüberweg, ausschließlich für Fußgänger bestimmte Verkehrszeichen. In der Mittelgruppe wird die Technik des Bastelns zum Thema Verkehrsregeln komplexer. Das heißt, es reicht nicht mehr aus, ein Bild zu zeichnen oder einen roten Kreis auf eine Ampel zu kleben. In diesem Fall muss das Kind hart arbeiten und das Handwerk in verschiedenen kreativen Techniken mit einer Vielzahl ungewöhnlicher Materialien herstellen, von Plastilin bis hin zu einem Orakel.


Sehr interessant in den älteren Kindergartengruppen stellt sich heraus voluminöses Handwerk.
Im Alter von 5-6 Jahren Kinder können auf jedem festen Untergrund die Verkehrssituation simulieren, eine Kreuzung erstellen, Ampeln installieren, Zebrastreifen, Autos auf die Straße stellen. Der Bau von Häusern wird dazu beitragen, den SDA-Antrag abzuschließen... Die Hauptsache ist, sich auf Verkehrszeichen zu konzentrieren.


Wie macht man eine Ampel?
Wenn es um Verkehrsregeln geht, ist das erste, was im Kopf eines Kindes auftaucht, das Bild einer Ampel. Kein Wunder, die Ampel ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsregelung. Dies wird nicht nur in Kindergärten, sondern auch in Schulen gelehrt. Um seine Merkmale und Feinheiten seiner Wirkung zu verstehen, wird vorgeschlagen, Ampel-Anwendung.


Für die Arbeit benötigen Sie schwarzen Karton, der als Schablone dient, doppelseitiges farbiges Papier, Kleber, Schere, Lineal und Bleistift.
-
Herzen unterschiedlicher Größe müssen aus grünem, gelbem und rotem Papier ausgeschnitten werden.
-
Die ausgeschnittenen Herzen halbieren.
-
Zeichnen Sie 3 gleich große Kreise auf Karton.
-
Für den oberen Kreis werden rote Herzen genommen, sie müssen chaotisch entlang der Kontur und innerhalb der Figur geklebt werden. Wenn Sie möchten, können Sie ein beliebiges Muster erstellen. Bei Herzen wird nur eine Hälfte auf den schwarzen Sockel geklebt, die andere soll frei bleiben.
-
In einem ähnlichen Muster werden gelbe und grüne Herzen in aufeinanderfolgenden Kreisen geklebt.
-
Die Ampel ist fertig. Als zusätzliches Dekor wird vorgeschlagen, ähnlich geschnittene Herzen zu verwenden und diese entlang der Kontur aus schwarzem Karton so zu kleben, dass ein Rahmen entsteht.






Darüber hinaus wird vorgeschlagen, eine Meisterklasse für volumetrisches Ampelhandwerk aus Servietten kennenzulernen, die Kinder mittlerer und älterer Kindergartengruppen mit eigenen Händen machen können. Für die Arbeit benötigen Sie schwarzen Karton, 3 gleichmäßige Kreise aus weißem Papier, Servietten in grünen, roten und gelben Farben, Kleber.
-
Schneiden Sie die Form der Ampel aus schwarzem Karton aus.
-
Kleben Sie 3 weiße Kreise auf die vorbereitete Basis.
-
Stücke farbiger Servietten sollten zu Kugeln zerknüllt werden, wonach jede einzelne Farbe auf einen bestimmten Kreis geklebt wird.


Wenn das Kind die Verkehrsregeln kennt und die Verkehrszeichen versteht, kann es sicher alleine spazieren gehen.
Optionen für Verkehrssicherheitsapplikationen
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Variationen im Straßensicherheitshandwerk. Einige sind für Babys im Alter von 3-4 Jahren konzipiert, andere für Kinder im Alter von 5-6 Jahren und älter. Der jüngeren Kindergartengruppe wird angeboten, zu gestalten Papier- und Kartonanwendungen... Kinder der mittleren und älteren Gruppe können Meisterwerke schaffen aus Materialien wie Stoff, Plastilin und sogar Nudeln.


Aus Nudeln kann man übrigens viele einzigartige Bastelarbeiten zum Thema Verkehrsregeln herstellen. Und hier ist einer davon.
-
Aus verschiedenen Pastasorten müssen Autos geklebt werden, zum Beispiel ein Lastwagen, ein Auto, ein Bus. Für die Arbeit können Sie Nudelröhren, Blumen, Spiralen verwenden. Sie werden mit geschiedenem PVA zusammengeklebt.
-
Ein starrer Untergrund wird genommen, ein Gehweg wird darauf gezeichnet, auf dem Pflasterplatten mit Nudeln ausgelegt werden können. Auf der Straße müssen Sie einen Zebrastreifen für einen Fußgängerüberweg, Fahrspuren für den Gegenverkehr und natürlich Haltelinien vor Ampeln zeichnen. An den Ecken der Kreuzung stehen dreiäugige Verkehrslotsen, ebenfalls aus Teigwaren.
-
Hinter dem Bürgersteig bleiben 4 leere Ecken. Sie können als Spielplatz eingerichtet werden, auf der anderen Seite ein kleines Gebäude wie ein Geschäft aufstellen, auf der dritten Seite einen Park oder Parkbereich einrichten und auf der vierten Seite ein Wohngebäude platzieren.
-
Es bleibt übrig, die Autos, die früher aus Nudeln hergestellt wurden, auf die Straße zu bringen.

Für jüngere Kinder wird vorgeschlagen, eine Applikation aus farbigem Papier und derselben Pasta zu erstellen.
-
Zunächst wird ein weißes Blatt Papier genommen, eine Straße mit Straßenschildern darauf gezeichnet, oder besser gesagt ein Zebra und ein Trennstreifen.
-
Autos werden auf freien Straßenabschnitten gezeichnet.
-
Bäume sind außerhalb der Straße abgebildet, dahinter geklebte Applikationen von Wohnhäusern mit Fenstern und geschnitzten Türen.
-
Jetzt müssen Sie das Handwerk mit Nudeln dekorieren. Kleine Nudeln müssen auf Baumkronen geklebt werden, um damit einen Rasen zu dekorieren, Wohngebäude zu umrahmen, eine Ampel hervorzuheben, damit sie voluminös wird. Das fertige Handwerk kann gerahmt werden.

Im kreativen Prozess geht es nicht nur darum, die Elemente auszuschneiden, die dann zusammengeklebt werden müssen. Moderne Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, zu schaffen umfangreiches Handwerk zum Thema Verkehrsregelnmit den gängigsten Konstruktoren. Zum Beispiel, Legobau "Straßen unserer Stadt"... Dieses Set enthält eine Vielzahl verschiedener Elemente, aus denen Sie ein oder mehrere Gebäude erstellen, eine Straße dekorieren, Autos darauf installieren und vor allem das Handwerk mit Verkehrsschildern füllen können.
Da bei der Erstellung eines solchen Handwerks mit kleinen Details gearbeitet wird, ist es notwendig, dass immer Erwachsene neben dem Kind anwesend sind. Vergessen Sie nicht, dass das Studium der Verkehrsregeln in einer Gruppe von Kindern und nicht mit jedem Kind einzeln erfolgen sollte. Deshalb sollten mehrere Kinder gleichzeitig die Erstellung der Struktur übernehmen. Gemeinsam machen sie Verkehrszeichen, studieren sie gemeinsam, lernen die symbolische Bedeutung bestimmter Warnsignale kennen.


-
Zuallererst müssen die Kinder ein Fundament für den Bau eines Hauses und einer Straße legen. Es muss einen Zebrastreifen auf der Straße geben, einen Trennstreifen.
-
Nach dem Bau eines Straßenabschnitts müssen Kinder eine Fußgängerzone ausstatten, oder besser gesagt, ein Haus, einen Spielplatz und einen Laden auf jeder Seite installieren. All dies ist aus kleinen Lego-Elementen modelliert.
-
Nachdem alle Elemente des Handwerks gebaut und an ihren Platz gebracht wurden, sollten die Kinder mit dem Anbringen von Verkehrsschildern und Ampeln beginnen. In diesem Moment muss ein Erwachsener an der Modellierung der Struktur teilnehmen. Er beobachtet aufmerksam, wie die Kinder Verkehrszeichen und Signale platzieren, und bittet dann darum, die gewählte Anordnungsvariante zu erklären.




Bewerbung zum Thema "Verkehrsregeln" im Video.