Alles über die Vergrößerung von Ferngläsern

Der moderne Markt bietet eine beeindruckende Auswahl an Ferngläsern - sie sind sowohl im Fachhandel als auch auf den Seiten von Einkaufs-Internetseiten zu finden. Bei einer so großen Vielfalt wird es jedoch schwierig, das richtige Produkt auszuwählen, da für jede Situation ein optisches Gerät einzeln ausgewählt werden muss.
Das komplexe Gerät des Geräts, seine Hauptmerkmale und technischen Nuancen bereiten beim ersten Kauf eines Produkts viele Schwierigkeiten. In diesem Artikel betrachten wir das wichtigste Merkmal bei der Auswahl eines Fernglases - seine Vergrößerung.


Was ist das?
Der Vergrößerungsfaktor in jedem optischen Gerät ist das wichtigste Merkmal, das bestimmt, wie weit entfernte Objekte durch das Objektiv vergrößert werden können. Die Multiplizität wird durch eine Zahl angegeben, die die Abnahme der Entfernung vom Beobachter zum Objekt im Moment der maximalen optischen Annäherung angibt. Beträgt die Vergrößerung beispielsweise das Siebenfache, verringert sich die Entfernung vom Betrachter zum Objekt bei nächster Annäherung des Fernglases um das Siebenfache. Dies bedeutet, dass eine Person ein Objekt so sehen kann, als ob es siebenmal näher an ihm wäre, als es wirklich ist.
Dieser Parameter variiert stark, zum Beispiel 6 oder 20, aber diese Eigenschaft muss sorgfältig gewählt werden. Ermitteln Sie vor dem Kauf eines optischen Geräts den Zweck und die Umstände seiner Verwendung. Es ist wichtig zu wissen, dass der maximale Multiplizitätsparameter für die handgehaltene Beobachtung das 7-10-fache beträgt. Am häufigsten werden Ferngläser mit 6-8-facher Markierung für den Feldeinsatz, für Besichtigungen oder den Besuch öffentlicher Veranstaltungen verwendet.
Die Verwendung des Geräts mit einer Vergrößerung von mehr als 10 wird schwierig - bei einer großen Annäherung stört das kleinste Zittern der Hände oder ein leichter Wind die Fokussierung auf das Objekt.



Ferngläser mit hoher Vergrößerung (ab 15x) werden immer im Set mit Spezialstativ verkauft. Das Gerät ist an einem Ständer befestigt, um eine stabile Position und eine bequeme Verwendung zu gewährleisten. Ab der Marke der maximalen Annäherung 10-12 mal wird es aufgrund des großen Gewichts schwierig das Gerät lange in den Händen zu halten, so dass manchmal auch spezielle Stative dafür geschaffen werden. Optische Geräte mit hoher Vergrößerung werden auch Ferngläser genannt - sie werden für astronomische Beobachtungen verwendet.
Professionelle Ferngläser werden mit der Möglichkeit hergestellt, den Zoom zu verstellen - dies wird auch als Pankrat bezeichnet. Mit einem solchen optischen Gerät können Sie die Vergrößerung wie bei Kameraobjektiven manuell erhöhen und verringern. Pancratic-Ferngläser sind viel teurer als herkömmliche Geräte, aber sie sind viel bequemer zu bedienen.


Wie bestimmen?
In Fachgeschäften werden technische Funktionen so weit wie möglich vereinfacht, um den Kunden bei der Auswahl zu helfen. Der Einfachheit halber werden Ferngläser in verschiedene Typen unterteilt, die sich in der Vergrößerung unterscheiden:
- Gerät mit geringer Vergrößerung - 2 bis 4 mal;
- mittleres Vergrößerungsgerät - 5- bis 10-fach;
- Gerät mit hoher Vergrößerung - von 11 bis 22 Mal.
Alle diese ungefähren Werte sind in Bezug auf die Eigenschaften der Optik eher vage, daher ist es notwendig, die Parameter des Fernglases genauer zu verstehen. Es gibt zwei Hauptmethoden: nach den angegebenen Zahlen und durch physikalische Messungen von Teilen. Schauen wir uns jede Methode genauer an.



Die erste Möglichkeit besteht darin, die vom Hersteller bereitgestellten Zahlen zu entziffern. Die maximal mögliche Annäherung an ein optisches Gerät können Sie durch Markieren herausfinden - anhand der angegebenen Zahlen bestimmen Sie die maximale Vielfältigkeit des Geräts sowie eine weitere wichtige Eigenschaft. Normalerweise werden die Markierungen auf dem Gehäuse von Ferngläsern angebracht, aber es sind immer zwei Zahlen, zum Beispiel 10x40. Die erste Zahl bezeichnet die Vielheit, die zweite die Decodierung - den Durchmesser der Frontlinse in Millimetern. In den meisten Fällen stimmt die Markierung mit der tatsächlichen Vergrößerung des optischen Instruments überein, aber wenn kleinste Details für den Betrachter wichtig sind, kann selbst eine kleine Abweichung inakzeptabel werden.
Auf die angegebenen Zahlen kann man sich in diesem Fall nicht verlassen, insbesondere wenn es sich um günstige Geräte mit mittlerer oder hoher Vergrößerung handelt. Für eine genauere Bestimmung der Eigenschaften von Ferngläsern benötigen Sie eine andere Methode zur Überprüfung der Vergrößerung. Die zweite Methode hilft, die Eigenschaften des Produkts unabhängig zu berechnen, ohne sich auf die vom Hersteller angegebenen Zahlen zu verlassen. Ein praktisches Verfahren zum Messen der Vergrößerung wird verwendet, um den genauen Vergrößerungsgrad einer bestimmten optischen Vorrichtung zu berechnen.
Um zu überprüfen, ob die tatsächlichen technischen Elemente mit den Markierungen übereinstimmen, wird die Größe der optischen Teile des Gerätes bestimmt.



Wir schlagen vor, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Messung der Multiplizität zu berücksichtigen.
- Zunächst müssen Sie die Austrittspupille des Fernglases sehen, die sich dort befindet, wo der Betrachter das Gerät an die Augen (Okulare) hält. Richten Sie das Gerät dazu auf etwas Leichtes, beispielsweise eine weiße Wand oder ein Blatt Papier.
- Schauen Sie aus einer Entfernung von 35-40 cm auf die Okulare - Sie sehen kleine Lichtkreise, die die Austrittspupille sind.
- Um die Vergrößerung zu berechnen, ist es notwendig, den Durchmesser der Austrittspupille möglichst genau zu messen. Die genaueste Antwort wird durch Messen mit einem Messschieber gegeben, es ist jedoch erlaubt Millimeterpapier oder ein gewöhnliches Schullineal mit Millimetermarkierungen zu verwenden.
- Verwenden Sie nach der Messung der Eintrittspupille das gleiche Instrument, um den Durchmesser der Frontlinse zu messen.
- Teilen Sie dann den Durchmesser der Frontlinse durch den Durchmesser der Eintrittspupille - das Ergebnis der Berechnungen zeigt die genaue Vergrößerung des Fernglases.
Bei der Messung der Gerätedetails überprüfen Sie nicht nur die Übereinstimmung der tatsächlichen Vergrößerung mit den angebrachten Markierungen, sondern geben auch die Größe der Frontlinse an, die auch auf dem Gehäuse angegeben ist.



Welches ist besser zu wählen?
Für jede Situation muss das Fernglas individuell ausgewählt werden, damit der Annäherungsgrad den Bedürfnissen des Betrachters entspricht. Die richtige Wahl fällt Ihnen leichter, wenn Sie sich vorab mit jedem Gerätetyp ausführlich vertraut machen.
- Kleine Näherung. Ein optisches Gerät mit einer Vergrößerung von weniger als 5 wird als Fake-Objekt für Aufführungen verwendet. Produkte mit solchen Eigenschaften sind kostengünstig und werden daher oft als Kinderspielzeug gekauft. Mit einem Gerät mit geringer Vergrößerung können Sie das Geschehen in einem Umkreis von 50 Metern um den Benutzer beobachten. Ein Fernglas kann ins Theater oder zu einem Musikkonzert mitgenommen werden, um die Bühne und das Spiel der Schauspieler besser zu sehen.
- Durchschnittliche Näherung. Eine Vergrößerung von 5x bis 10x ist für die meisten Benutzer die optimale Leistung. Ferngläser mit mittlerem Zoom sind bei Wanderern, Fischern und Jägern beliebt. Die 10-fache Vergrößerung ist die Höchstleistung für Ferngläser, die sich auch ohne Stativ bequem bedienen lassen. Das Sichtfeld beträgt 1 Kilometer, somit eignet sich das Gerät für die Landschaftsbeobachtung und die Suche nach sich bewegenden Objekten.
- Große Näherung. Optische Instrumente mit einer Vergrößerung von mehr als zehn müssen zur bequemen Verwendung auf einem Stativ montiert werden. Ferngläser mit einer Annäherungsstufe von 22x sind die größte und leistungsstärkste Installation, mit der Sie die Eigenschaften der Mondoberfläche im Detail studieren können.


