Auswahl eines Marine-Fernglases

Nicht wenige Leute finden es wichtig herauszufinden, wie man das richtige Marine-Fernglas auswählt. Um richtig zu wählen, müssen Sie die Multiplizität und andere Merkmale sowie den Wert jedes Parameters untersuchen. Und es wird auch notwendig sein, auf die besten leistungsstarken Modelle mit und ohne Stabilisierung zu achten.

Besonderheiten
Traditionell gelten Marineferngläser als Attribut eines tapferen Kapitäns. Aber wenn wir von der Romanze abschweifen und die Praxis betrachten, dann ist es offensichtlich, dass dies nur ein Arbeitswerkzeug ist. Es muss eine kontinuierliche Überwachung von allem ermöglichen, was rund um das Schiff passiert. Marine Ferngläser unterscheiden sich von Landmodellen:
-
verbesserte Qualität der Optik;
-
deutlicher Anstieg;
-
erweitertes Sichtfeld;
-
obligatorisches Allwetter (das Meer ist keine Wanderung, Sie können dort kein Lager aufschlagen und sich dadurch von der Notwendigkeit befreien, die Situation ständig zu überwachen);
-
Ausführung auf komplexen prismatischen Systemen;
-
Ergänzungen - Kompass, Entfernungsmesser;
-
Schlagfestigkeit;
-
starke Lichtempfindlichkeit;
-
sicheres Arbeiten auch beim Schütteln und Rollen;
-
Auftrieb (die Fähigkeit, auf dem Wasser zu bleiben).

Auswahltipps
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Sie das richtige Fernglas für das Meer oder einen riesigen See auswählen können und sich nur auf die Vergrößerung konzentrieren. Tatsächlich ist das erste Kriterium die Dichtheit.
Es ist zu beachten, dass auf Booten, die ständig nass sind, keine Wasserabdichtung ausreichenden Schutz bietet. Zu bedenken ist auch, dass auch feuchtigkeitsresistente Modelle bei Kälte leiden können. Je höher der Wasserbeständigkeitsindex, desto perfekter, aber auch teurer ist das Modell.

Dann kann bereits entschieden werden, wie stark das Fernglas benötigt wird. Übermäßiges Zoomen auf eine Yacht oder ein Boot ist nicht wirklich notwendig. Es ist durchaus möglich, uns auf den Index 7-10 zu beschränken.Ernstere optische Instrumente werden hauptsächlich von Berufsseeleuten benötigt, die große Schiffe auf weit entfernten Seerouten navigieren. Der nächste wichtige Punkt ist die Helligkeit bzw. die Menge des gesammelten Lichts, die vom Querschnitt der Linse abhängt.


Je größer es ist, desto besser können Sie die Situation bei Nebel, in der Dämmerung oder sogar in einer mondlosen Nacht kontrollieren. Neben dem Schnitt spielt auch die spezielle Behandlung von Linsen, auf die einige Hersteller zurückgreifen, eine Rolle. Auch die sogenannte Sichtweite ist eine Bewertung wert. Es zeigt an, wie weit ein Gebiet in einer Entfernung von 1 km überblickt werden kann.
Damit ist die Liste der Kriterien jedoch nicht beendet. Es ist unbedingt zu überprüfen:
-
wie gut das Fernglas in Ihren Händen liegt;
-
ob es gummiert ist;
-
wie viel das Gerät kostet (dieser Punkt kann auch nicht rabattiert werden).


Beliebte Modelle
Es ist ziemlich schwierig, 100x Ferngläser auf dem Massenmarkt zu finden. Die Bedeutung eines Merkmals wie der Multiplizität schmälert dies jedoch nicht. Und diesbezüglich kann eine sehr gute Lösung in Betracht gezogen werden KANDAR 10-60x50... Mit einer Bildvergrößerung von 60x verfügt dieses Fernglas über ein 50-mm-Objektiv. Weitere wichtige Funktionen:
-
der Sichtradius in 1000 m Entfernung beträgt 200 m;
-
die Mindestvergrößerung beträgt 10 Vergrößerungen;
-
Dämmerungsfaktor 22,4;
-
Porroprismen;
-
5 mm Austrittspupille;
-
die Fähigkeit, den Abstand zwischen den Schülern einzustellen;
-
mit Gas füllen;
-
Plastikbehälter.

Eine gute Alternative könnte sein Nikon Action EX 10x50 CF WP... Dies ist ein mit Stickstoff gefülltes Nachtmarinemodell. Die optische Vergrößerung erreicht 10 Einheiten und in einer Entfernung von 1 km ist ein Bereich von 114 m sichtbar, die Fokussierung befindet sich in der Mitte. Andere Eigenschaften:
-
Dioptrienkorrektur wird bereitgestellt;
-
das Dämmerungsfaktorniveau - 22,4;
-
5mm Pupille
-
Austrittspupille Erweiterung um 1,72 cm;
-
Veränderung des Pupillenabstandes von 5,6 auf 7,2 cm;
-
Schutz vor Staub und Feuchtigkeit;
-
Stativadapter;
-
Gewicht 1,02 kg.


Nur Ferngläser mit Stabilisierung können nach Meinung einiger Experten zu den Besten zählen. Eine hervorragende Option in diesem Sinne ist die Farvision BKSH 20x50-Version. Einige Experten glauben, dass dies das beste in Russland hergestellte Fernglas ist.
Es zeichnet sich durch ein vergrößertes Gesichtsfeld aus. Das Design ist für die Beobachtung in schwierigen Situationen optimiert, auch wenn die Halterung instabil ist und vibriert.



Das Modell wird auch durch eine 20-fache Erhöhung unterstützt. Das Sichtfeld (sichtbar) erreicht 70 Grad. Im Inneren des Fernglases sind Pehans Prismen verbaut. Ein wichtiger Vorteil ist die magnetodynamische Trägheitsstabilisierung mit Vibrationskorrektur bis zu 6 Grad. Eine isolierte Fokussierung ist gewährleistet und der Pupillenabstand lässt sich von 5,6 bis 7,4 cm einstellen.

Wichtige Punkte:
-
Etuis aus strapazierfähigem Kunststoff;
-
gummierte Leistung;
-
totale Dichtheit;
-
Augenmuscheln aus Gummi;
-
Standardtemperaturbereich von –40 bis +50 Grad;
-
die Montage auf einem Stativ erfolgt direkt, ein Adapter ist nicht erforderlich;
-
Beuteltasche und Objektivdeckel sind im Lieferumfang enthalten.

Professionelle Ferngläser für den Einsatz auf See werden auch von anderen Unternehmen in Russland hergestellt. Eine anschauliche Bestätigung dafür ist der „Zenith BSV 16x40“. Ein wichtiges Merkmal ist das vor Feuchtigkeit geschützte Gehäuse. Das System ist so konzipiert, dass auch bei der Betrachtung aus einem fahrenden Fahrzeug ein statisches Bild gewährleistet ist. Es ist ein Kreiselstabilisator vorgesehen, der Winkelbewegungen des Körpers bis zu 6 Grad in jede Richtung dämpft und die Visierachse in einer konstanten Position hält.


Die Optik basiert auf Dachkantprismen. Die große Blende und die mehrschichtige Oberflächenvergütung sorgen auch bei Lichtverhältnissen für höchste Bildqualität. Das Fernglas war ursprünglich so konzipiert, dass es bequem in der Dämmerung oder bei durchgehend niedrigen Wolken verwendet werden kann. Weitere wichtige Funktionen:
-
Fernglas kann auf ein Stativ gestellt werden;
-
alle Oberflächen sind erleuchtet;
-
Anschluss an eine externe Stromquelle möglich;
-
sicheres Arbeiten bei einer Temperatur von -25 Grad und einer Hitze von bis zu +45 Grad;
-
die Fähigkeit, ohne externe Stromversorgung zu arbeiten - im Modus eines einfachen optischen Geräts;
-
Gasfüllung ist nicht vorgesehen.

Auf gute deutsche Ferngläser mit Stabilisatoren für Seereisen sollten Sie ebenfalls achten. Zum Beispiel bei Zeiss 20x60 T*S Bildstabilisierung. Dieses Modell wurde für die Bildstabilisierung entwickelt und verfügt über eine hervorragende Vergrößerung und Blende.
Die Beschreibung betont die Klarheit und Klarheit des Bildes, hervorragende Farbwiedergabe. Das Gehäuse ist vor Feuchtigkeit geschützt, resistent gegen Regen und Feuchtigkeit. Durch die Trägheitsstabilisierung können Sie auf eine Stromversorgung verzichten und eine Fokussierung ist von –7 bis +7 Dioptrien möglich.

Ein weiteres in Deutschland hergestelltes Fernglas ist das Bresser Nautic 7x50 WP / CMP. Dieses Modell garantiert ausreichenden Schutz in der Dämmerung und an regnerischen Tagen. Es wird möglich sein, kleine Details von Schiffen aus großer Entfernung zu sehen. Eine Vielheit von 7 bei einem Durchmesser von 50 ermöglicht die wetterunabhängige Beobachtung in offenen Gewässern. Der Korpus ist recht robust, gummiert und die Stickstofffüllung verhindert die Bildung von Kondenswasser.


Die Vorteile sind:
-
interner Kompass;
-
Entfernungsmessung;
-
Berechnung der Abmessungen von Objekten;
-
Hintergrundbeleuchtungsmodus;
-
Die Abdeckung des Grundstücks beträgt 124 m bei einer Entfernung von 1 km.
