Ausstattung und Auswahl an Theaterferngläsern

Bei öffentlichen Veranstaltungen sahen sich viele Menschen damit konfrontiert, dass es aufgrund der großen Zuschauerzahl unmöglich war, näher an die Bühne zu kommen. Es kommt auch vor, dass die gekauften Plätze im Saal zu weit von der Bühne entfernt sind, was es schwierig macht, das Spiel der Schauspieler zu sehen.
In diesen und ähnlichen Situationen ist die Lösung des Problems der Kauf eines Theater-Fernglases - ein kompaktes optisches Gerät mit geringer Vergrößerung.


Was ist das?
Ein Fernglas für ein Theater ist kein gefälschtes Zubehör, das Gerät ist wirklich in der Lage, Objekte zu vergrößern, die sich in einiger Entfernung vom Betrachter befinden. Wenn wir ein solches Gerät mit anderen Geräten eines ähnlichen Typs vergleichen, ist die Größe seiner Näherung am kleinsten, sodass es seine eigene spezifische Anwendung hat.
Ein Theaterfernglas ist ein optisches Gerät, das Menschen hauptsächlich für den Besuch von Veranstaltungen wie Theater-, Zirkus- oder Sportveranstaltungen verwenden.... Die Eigenschaften der Vergrößerungsstufe des Geräts sind auch sehr praktisch für den Einsatz im Tourismus und auf Reisen - eine kleine Annäherung reicht aus, um schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu betrachten.


Ferngläser können durch Drehen des Handrades und Fokussieren des Objektivs auf das gewünschte Objekt eingestellt werden... Die Geräte werden in einer Vielzahl von Farben und Körperformen hergestellt, die Vergrößerungsstufe beträgt das 2,2- bis 4-fache. Die minimale Vergrößerung ermöglicht das Betrachten von Objekten, die mindestens 1 Meter vom Betrachter entfernt sind. Eine Zoomstufe von 4-fach setzt eine Ansicht von Objekten in einer Entfernung von 2 Metern oder mehr voraus.
Eine geringe Vergrößerung bietet Theatergeräten einen weiteren Vorteil - ein großes Sehfeld. Diese Eigenschaft ist für das Publikum sehr wichtig, denn beim Anschauen von Aufführungen oder Sportveranstaltungen ist es sehr wichtig, die Details nicht zu übersehen.


Entstehungsgeschichte
Die ersten optischen Geräte, die für Zuschauer verschiedener Veranstaltungen bestimmt waren, waren groß, schwer und nicht sehr komfortabel. Diese Optik war ein leicht vereinfachtes Teleskop, in das kleine Monokulare eingebaut wurden. Um den Unterhaltungsgeräten Individualität zu verleihen, wurden sie mit dekorativen Emaille, Steinen und Schnitzereien verziert.
Die Unterhaltungsoptik veränderte sich Ende des 18. Jahrhunderts stark, als der österreichische Unternehmer Christoph Vogtländer ein Unternehmen zur Herstellung hochpräziser optischer Produkte gründete. Die Fabrik war die erste, die im Jahr 1823 mit der Produktion von komfortablen Ferngläsern für Theater begann, daher begannen bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Geräte eine große Nachfrage. Damals war die Optik technisch noch nicht perfekt, aber im Vergleich zu den alten sperrigen Teleskopen erfüllte sie ihre Funktionen deutlich besser.


Die ersten Theaterferngläser waren für die ständige Überwachung der Bühne noch schwer, deshalb wurden sie mit einem speziellen Griff gefertigt. Dieses Design heißt "Lorgnette", es ist praktisch, weil das Publikum nicht ständig die Hände vors Gesicht halten muss. Die Optik hatte auch ihre Nachteile - Verzerrungen, sogenannte Aberrationen, machten das sichtbare Bild unscharf.
Neue Verbesserungen an Theaterferngläsern kamen zu einer Zeit, als der Erfinder Pierre Lumière den Mittelpunkt schuf. Ebenso wichtig war die Erfindung von Ernst Abbe - achromatische Linsen, die auch bei optischen Instrumenten wichtige Verbesserungen bewirkten. Ergänzt wurden diese beiden Innovationen durch die binokularen Prismen von Abbe und Koening – gemeinsam verbesserten die Erfindungen die Qualität des vergrößerten Bildes deutlich. Zu diesem Zeitpunkt wurden Theaterferngläser kompakt, leicht, komfortabel und mit hoher Präzision – so wie man sie heute im Fachgeschäft findet.


Ansichten
Theater-Ferngläser sind heutzutage sehr gefragt, daher erstellen die Hersteller eine riesige Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Designs und zusätzlichen Funktionen. Die Geräte unterscheiden sich in der Optik des Gehäuses: Produkte gibt es mit Chrom- oder Goldfinish, Emaille-Oberfläche, Lackbeschichtung und Retro-Styling. Es gibt auch moderne, kostengünstigere Varianten von Geräten aus mehrfarbigem Kunststoff. Bei Liebhabern solcher Accessoires sind Ferngläser mit futuristischem Design, das an Modelle aus Science-Fiction-Filmen erinnert, beliebt.
Optische Instrumente sind sehr empfindlich gegenüber Beschädigungen und Verschmutzungen von Linsen, daher werden oft spezielle Aufbewahrungskoffer und Abdeckungen für Linsen und Okulare mit verkauft.
Schöne Verpackungen und eine Vielfalt an Designs ermöglichen es jedem Kunden, ein passendes Produkt für sich zu finden oder ein hochwertiges Geschenk auszuwählen.


Unter den Modellen der "Unterhaltungsoptik" gibt es sogar ein kleines Monokular - ein Modell des Geräts mit einem Okular. Obwohl die Monokulare ursprünglich nicht für den Einsatz im Theater gedacht waren, machen ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht zusammen mit der Möglichkeit, auf einem Stativ zu montieren, das Gerät für die Beobachtung der Bühne bequem.
Fernglas beim Anschauen von Aufführungen sollte dem Publikum kein Unbehagen bereiten, daher sind sie mit zusätzlichen Elementen ausgestattet. Im Angebot sind Modelle auf einem Stock, dank denen der Benutzer das Gerät mit einer Hand halten kann und den Ellbogen auf der Armlehne abstützt. Es gibt auch Modelle mit klappbarem und versenkbarem Griff - solche Produkte werden Lorgnets genannt.Zur Sicherheit werden viele Theaterferngläser mit einer speziellen Kette ergänzt - hängt man das Gerät um den Hals, verliert der Betrachter auf keinen Fall ein zerbrechliches Produkt oder lässt es auf den Boden fallen.


Top-Hersteller
Bei der Auswahl von Ferngläsern ist es sehr wichtig, sich auf deren Leistung und Design zu verlassen, aber auch der Hersteller spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie zuverlässige Marken kennen, die hochwertige optische Geräte herstellen, können Sie schnell das richtige Produkt auswählen. Wir bieten an, die Bewertung der besten Hersteller von Ferngläsern für das Theater zu berücksichtigen.
- Veber... Eine in Russland hergestellte Marke, die teure hochwertige Optiken herstellt.

- Sturman... Ein chinesischer Hersteller, der mittelpreisige Theaterinstrumente mit hochwertigen optischen Elementen anbietet.

- Levenhuk... Eine Marke aus den USA, produziert teure Produkte mit einer beeindruckenden Ausstattung und einer fast lebenslangen Lebensdauer.

- Bresser... Die deutsche Marke stellt hochwertige und praktische Fernsichtgeräte mit schöner Verpackung her, die eine Geschenkbox ersetzen können.

- Kenko... Das Unternehmen aus Japan stellt eine breite Palette hochwertiger optischer Instrumente mit schönem Design und Schutz vor Verschmutzung her.

- Eschenbach... Der deutsche Hersteller produziert Theaterferngläser von höchster Qualität, die ihrem Konkurrenten - der amerikanischen Firma Levenhuk - in Funktionalität und Schönheit nicht nachstehen.

Auswahlkriterien
Viele moderne optische Instrumente verwenden immer noch ein vereinfachtes galiläisches Design, das nur zwei Linsenpaare verwendet - positiv für das Objektiv und negativ für das Okular. Das schlichte Design des Mechanismus sorgt für Leichtigkeit und Kompaktheit, allerdings leidet die Bildqualität stark darunter. Das Galileische Schema verschlechtert das Bild aufgrund der chromatischen Aberration. Einige Theater-Ferngläser sind mit einer Fokussierung mit einem speziellen Schwungrad ausgestattet, das sofort beide Seiten des Geräts verstellt. Diese Eigenschaften können für Personen mit unterschiedlicher Sehschärfe unangenehm sein.
Für solche Menschen gibt es eine erweiterte Klasse optischer Geräte, bei denen jedes Teil separat eingestellt werden kann. Der moderne Markt bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen Theaterferngläsern, sodass die Auswahl des richtigen Artikels schwierig wird. Der Rat von Fachleuten, die optische Produkte studieren, wird die Aufgabe erleichtern. Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Liste der Kriterien vertraut zu machen, die es Ihnen ermöglichen, einen guten Kauf für den Besuch von Theatern und Sportwettkämpfen zu tätigen.


Vielzahl
Die Vergrößerung ist die maximale Vergrößerung von Objekten, zu der ein optisches Gerät fähig ist.... Bei Kinogeräten variiert die Vergrößerung vom 2- bis 5-fachen, was die beste Sicht in einem Umkreis von 50 Metern um den Betrachter bietet. Diese Distanz reicht aus, um die Inszenierung klar genug zu sehen und gleichzeitig alle Ereignisse, die auf der Bühne stattfinden, vollständig zu sehen.
Für ein besseres Verständnis der Handlung und Geschichte müssen die Zuschauer nicht auf die Merkmale des Make-up der Schauspieler achten, daher reicht eine 2-4-fache Vergrößerung aus. Wenn Sie eine kleine Vergrößerung verwenden, wird das Bild außerdem nicht durch leichtes Zittern oder Handbewegungen unscharf.
Diese Eigenschaft unterscheidet Theaterferngläser deutlich von leistungsstärkeren Geräten.

Blende und keine Verzerrungen an den Rändern
Theateraufführungen, Konzerte und Performances lenken die Aufmerksamkeit des Publikums mit Hilfe von hellem Licht auf die Bühne, gleichzeitig gibt es jedoch keine Beleuchtung im Zuschauerraum. Damit ein Theaterfernglas das Bild während der Aufführung genau überträgt, ist es notwendig, eine Technik mit guter Entspiegelung, Blendschutz und geeigneter Helligkeit zu wählen. Die optimale Blendencharakteristik liegt zwischen 3 und 4,5.

Objektivdurchmesser
Um die gesamte Szene mit einem Blick zu erfassen, benötigen Sie einen weiten Blickwinkel, daher ist es am besten, kein Fernglas mit Objektiven unter 20 mm zu wählen. Viele Zuschauer, die ein optisches Theatergerät verwenden, behaupten, dass der beste Objektivdurchmesser für diesen Zweck 25-30 mm beträgt.

Dimensionen und Gewicht
Moderne Theater-Ferngläser sind so hergestellt, dass sich das Publikum beim Anschauen der Aufführung so wohl wie möglich fühlt und von der Handlung der Aufführung durchdrungen wird. Die beste Leistung für "Unterhaltungsoptik" ist ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht.
Das kleine Gerät passt problemlos in eine Handtasche oder eine Herrenjackentasche, und das geringe Gewicht verursacht keine Beschwerden beim Anschauen der Show.


Naheinstellgrenze
Es lässt sich im Voraus nie vorhersagen, in welcher Reihe die Karten für die gewünschte Show verbleiben, daher sollten Ferngläser mit Verstellmöglichkeit gewählt werden. Eine Naheinstellgrenze von 1 bis 4 Metern eignet sich hervorragend zum Ansehen von Theateraufführungen.
Solche Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, die Leistung sowohl aus der Reihe in der Nähe der Szene als auch aus der Galerie zu sehen. Sie müssen nur das Gerät richtig konfigurieren.
