Wie macht man ein Fernglas mit eigenen Händen?

Ein Fernglas ist wie ein Fernglas viel einfacher herzustellen als ein Teleskop und ein Mikroskop. Es werden keine Linsen benötigt - Kunststoff oder Glas. Letztere sind schwieriger zu bekommen und teurer.


Option für Kinder
Um ein Fernglas für Kinder und Jugendliche im Grundschulalter herzustellen, gehen Heimwerker-Eltern in etwa den gleichen Weg wie bei einem Fernglas. Der einzige Unterschied zu Ferngläsern besteht darin, dass sie ein Paar Linsen und Okulare verwenden, während Teleskope und Teleskope nur ein Okular und eine Linse verwenden. Ein selbstgemachtes Fernglas kann nach den folgenden Anweisungen hergestellt werden.
-
Rollen Sie eine Tube aus Pappe oder Whatman-Papier auf. Befestigen Sie es von den Enden mit Topflappen (wie Wäscheklammern) an zwei Stellen auf jeder Seite, damit es sich nicht abwickelt. Sättigen Sie es mit Klebstoff (z. B. Epoxid). Wichtig ist, dass der Leim in die Dicke des Papiermaterials eindringt, aus dem die Blätter bestehen und diese zusammenhält. Noch besser ist raues, mattes Papier – es hat eine Oberfläche, die die nötige Haftung an sich selbst schafft. Warten Sie, bis der in das Papier aufgenommene Kleber aushärtet - er gewinnt an Festigkeit. Sie können vorgefertigte Tapeten-, Toilettenpapier-, Servietten-, Agrofaser- oder Papierhandtücher verwenden.


-
Bedecken Sie die Innenseite des Rohres mit schwarzer Masse. Es kann Tinte, schwarzes Aquarell oder industrielle synthetische Farbe sein.Wenn ein Kind oder Teenager unter Ihrer Anleitung alles mit seinen eigenen Händen zusammenbaut, stellen Sie sicher, dass die Materialien - Klebstoff, Farbe - ungiftig sind. Daher ist es besser, auf einige Industriefarben zu verzichten. Die schwarze Oberfläche absorbiert Lichtstrahlen, die von den Fernglaslinsen gebrochen werden, und verhindert, dass das betrachtete Objekt in Ihren Augen verwischt und blendet.
-
Fixieren Sie die Linsen mit Heißkleber. Der einfachste Tubus besteht aus einer Streulinse im Okular und einer Sammellinse im Objektiv. Positionieren Sie die Linsen beim Anbringen so, dass ihre optischen Zentren übereinstimmen - dies ist wichtig, um das Sehvermögen zu erhalten, indem die Ermüdung der Augen verringert wird.


- Bedecken Sie die Außenseite der Pfeife mit Farbe einer anderen Farbe.... Schwarz ist optional.


Das einfachste Fernglas ist fertig. Eine etwas kompliziertere Variante besteht aus zwei Rohren, von denen eines aufgrund des geringen Durchmesserunterschieds in das andere passt. Das Ergebnis ist eine mehrfache Vergrößerung des aus der Ferne beobachteten Objekts (im Bild).
Das Kinderfernglas enthält keine zusätzlichen Linsen, bietet aber den gleichen Vergrößerungsfaktor wie das einfachste Fernglas.


Pfeife basteln für Erwachsene
Der "Erwachsenen"-Tubus enthält wesentliche Verbesserungen: einen PVC-Tubustubus, bis zu mehreren Linsen im Objektiv, eine zusätzliche Linse, die das vergrößerte invertierte Bild zwischen mehreren Fokusmarken kippt, und eine Blende. Zur Beobachtung der Sonne werden Lichtfilter und getöntes Glas verwendet, die die Helligkeit des Sonnenlichts um 95-99% reduzieren. Mit einem Teleskop, bei dem die Linse groß genug ist, können Mond und Sonne, im letzteren Fall, unter Sicherheitsvorkehrungen beobachtet werden. Mit einer solchen Röhre können Sie auch klar sehen, was beispielsweise im gegenüberliegenden Haus (bei geöffneten Fenstern) passiert, sie wird auch für Remote-Videoaufnahmen verwendet, beispielsweise Schachpartien aus großer Entfernung.
Die Möglichkeiten einer solchen Röhre sind in der Tat viel größer - sie wird von Seeleuten, Amateurastronomen zur Mondbeobachtung, Ozeanographen und Topographen zur Vermessung des Gebiets usw. verwendet. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen.
-
Finden Sie den besten Kunststofftubus mit Innendurchmesser für Ihre Linsen. Die Wasserversorgung (klein) ist hier nicht geeignet - die Linsen sind hier zu groß, es wird nur für die Herstellung von Mikroskopen verwendet, "Kameraskope" für Smartphones für biomedizinische Zwecke. Für ein Teleskop sind Abwasserrohre besser geeignet - mit einem Durchmesser von mehreren Zentimetern.
-
Sägen Sie die notwendigen Stücke aus dem Rohr mit etwas größeren und etwas kleineren Durchmessern ab... Dies sind zum Beispiel zwei Stücke von 25-30 cm.
-
Wenn das Rohr nicht schwarz ist, bedecken Sie es von innen mit schwarzem Lack, Farbe. Es wird nicht empfohlen, Teer, Bitumengrundierung und andere Ölprodukte zu verwenden - sie verdampfen in der Hitze und werden für den Menschen giftig. Die Farbe muss lufttrocken sein.

-
Berechnen Sie anhand der Zeichnung, die Sie als Anleitung genommen haben, und schneiden Sie den Dämpfer mit einem Loch in der Mitte aus. Es fungiert als Diaphragma. Setzen Sie es in eines der Rohrstücke ein und befestigen Sie es mit Heißkleber, Moment-1-Kleber oder Epoxid.


- Fixieren Sie die Linsen auf ähnliche Weise (Okular, Objektiv, Zwischen)... In professionellen Teleskopen werden nur Lupen (Sammellinsen) verwendet - ihre Lage ist auf der Zeichnung genau angegeben. Versuchen Sie, den Abstand zwischen ihnen genau einzuhalten, da sich das Bild sonst als unscharf, unzureichend vergrößert und / oder invertiert herausstellen kann.


Ein selbstgebautes Teleskop in seiner "fortgeschritteneren" Version zu bauen, wird auch kein Problem sein.
Im Vergleich zur "Kinder"-Version ist diese viel haltbarer, gibt eine 10--20-fache Steigerung, ist für alle geeignet, die oft wandern oder sogar um die Welt reisen, in die Natur gehen - um die Städte und die Landschaft zu beobachten von weit weg.

Nützliche Hinweise
In das Rohr eingesetzte Linsen sollten so positioniert werden, dass die Ebene, die durch die Kanten der sammelnden (doppelten) konvexen Linse verläuft, senkrecht zu den Rohrwänden steht (in der Projektion entlang der Länge der letzteren). Die geringste Abweichung führt sofort zu einer "Unschärfe" des Bildes. Die Belichtung von Okularlinsen ist sinnvoll, wenn sich in der Nähe eine Industrielupe befindet, in deren Tubus die eigenen Linsen werksseitig justiert (belichtet) werden.
Schauen Sie nicht ohne Filter oder Beschattung in die Sonne. Andernfalls kann es zu irreversiblen Augenschäden (Verbrennen der Netzhaut) bis hin zum vollständigen Verlust des Sehvermögens kommen. Und es ist auch verboten, ohne Verdunkelung zum Beispiel durch ein Rohr oder ein Fernglas beim Elektroschweißen, Industrieableitern, Quarzlampen und anderen Geräten, die hartes ultraviolettes Licht aussenden, zu beobachten.


Als nächstes sehen Sie sich einen Workshop zur Herstellung eines Teleskops für Kinderspiele an.