Meisterkurse zum Verpacken von Blumensträußen

Blumenarrangements sind eine Fähigkeit, die in jedem Moment in Ihrem Leben nützlich sein kann. Detaillierte Meisterkurse ermöglichen es Ihnen, die letzte Phase der Erstellung von Blumensträußen zu Hause schnell zu meistern.

Wie dekoriere ich einen Blumenstrauß mit Papier mit eigenen Händen?
Wenn Floristen vor zehn Jahren nur Zellophanfolie für die Verpackung gewählt haben, dann heute werden hauptsächlich Karton und Kraftpapier bevorzugt.
Braune Zellstoffhülle, effektiv flüssigkeits- und luftdurchlässig, verziert mit Bildern, Stoffbändern, Bindfäden oder Borten. Blatt Kraftpapier schafft es, eine Komposition beliebiger Größe zu verpacken. Eine gewisse Popularität erlangt ruhig - Seidenpapier. Außerdem wird Stahl verwendet Blumengeschäft Pergament, langlebig gewellt oder komprimiert auch Papier stilisierte Zeitung.
Der neueste Trend der letzten Jahre war koreanisches Papier - ein innovatives feuchtigkeitsbeständiges Material mit einer ungewöhnlichen Struktur, das es Ihnen ermöglicht, bei einer Verformung des Blattes keine Falten zu hinterlassen.



Ideal zum Dekorieren eines Topfes mit einer Pflanze oder eines großen Blumenarrangements Design-Pergament... In diesem Fall wird ein rechteckiges Blatt der gewünschten Größe mit der Außenseite nach unten auf den Tisch gelegt, ein Blumenstrauß oder Behälter mit Blumen wird genau in die Mitte gestellt. Wichtig ist, dass die Stängel der Pflanzen direkt am Papier anliegen. Das Pergament wird chaotisch zerknittert, angehoben und mit einer Schnur auf der Komposition fixiert.


Eine unkomplizierte Meisterklasse zum Verpacken von Blumensträußen ermöglicht es Ihnen, braunes Handwerk und zarte Rosatöne in einem Werk zu kombinieren. Ein paar Meter langes Material wird für die Umreifung vorbereitet. Die Enden der Zweige werden am geformten Strauß abgeschnitten und mit einem Gummiband, einem gewöhnlichen Klebeband oder einer Schnur befestigt. Dann wird die Komposition schweigend auf ein Blatt gelegt, und die Seiten und die Ecke werden von letzterem abgeschnitten. Der Strauß ist auf beiden Seiten mit Papier umwickelt und sein offener Teil ist mit einem weiteren Blatt derselben Farbe bedeckt.




Um eine weitere Schicht zu erhalten, werden ein paar Tissueblätter in einem anderen Farbton verwendet, wobei die Ecken an anderen Stellen nach oben ragen. Am Ende wird das Kraftpapier so ausgelegt, dass es die Wurzeln der Stängel bedeckt.
Der unterste Teil des Straußes ist mit einer schönen Schnur zusammengebunden.



Es ist ganz einfach, eine Tasche aus Bastelpapier zu machen. Zusätzlich zu einem braunen Blatt müssen Sie ein in Wasser getränktes Papiertuch, Zellophan, Schere und Schnur verwenden. Die Montage beginnt mit der Verarbeitung der Blüten: Die zusätzlichen Spitzen werden abgeschnitten und die Blätter und scharfen Dornen von unten entfernt. In einem gebildeten Bündel wird der untere Teil zuerst mit einem nassen Lappen und dann mit Frischhaltefolie umwickelt. Die Komposition wird auf Kraftpapier gelegt, so dass sich eine Ecke davon auf den Blumen befindet. Die Unterseite des Blattes wird gefaltet, und beide Seiten werden der Reihe nach gefaltet. Die fertige Arbeit wird mit Klebeband fixiert und mit einem Zierband gebunden.
Standard-Kraftverpackung erfordert das Schneiden des Maßblatts in 2 gleich große Rechtecke. Als nächstes werden 4 identische Quadrate ausgeschnitten und zwei rechteckige Zuschnitte bleiben übrig, um die "Beine" des Blumenarrangements zu erhalten. Die Quadrate werden in einem niedrigen Winkel gebogen und dann in ihrer Mitte flache Schnitte gemacht. Die noch gefalteten Quadrate werden mit leichter Überlappung über den Blumenstrauß gelegt. Wichtig ist, dass die Endverpackung ohnehin symmetrisch ist.

Die fertige Komposition wird mit einer Schnur beliebiger Dicke fixiert, aber wenn sich ihre „Blütenblätter“ wölben, ist es sinnvoll, zusätzlich doppelseitiges Klebeband zu verwenden. Der "Rock" des Straußes besteht ebenfalls aus leicht schräg gefaltetem Kraftpapier. Sein Zweck ist es, die Stängel von Blumen zu maskieren. Nachdem die Beine des Straußes mit einem Zuschnitt umwickelt wurden, werden sie erneut mit Zierschnur zusammengebunden. Bei Bedarf wird der "Rock" sauber getrimmt.

Wie verpackt man in Folie?
Obwohl Plastikfolie in der Floristik heute als Relikt der Vergangenheit gilt, werden ihre modernen Sorten immer noch regelmäßig verwendet. Beim Dekorieren von Blumensträußen mit diesem Material wird empfohlen, kein vollständig durchscheinendes Blatt zu wählen, sondern mit einigen Farbnuancen, Holographien oder Mustern. Es ist besser, es mehrschichtig zu wickeln, wenn die spitzen Segmente verbunden und mit Klebeband befestigt sind.
Originell sind auch Verpackungen aus mehreren hellen Materialsorten sowie Folien mit offener Oberseite, die die Struktur des Umschlags wiederholen. So sieht beispielsweise ein zarter Strauß Gänseblümchen in einer Tasche aus holografischer Folie sehr organisch aus. Es muss wie folgt vorgegangen werden: Zuerst wird das Papier auf einer ebenen Fläche mit dem Bild nach unten ausgerollt und die Unterseite der Stiele mit einem feuchten Lappen und Frischhaltefolie umwickelt.

Der Strauß wird näher an der oberen Ecke auf das Deckblatt gelegt. Der Rest der Folie wird aufgerollt, bis fast der gesamte Raum ausgefüllt ist. Die Seiten werden einzeln angehoben und mit Klebeband gesichert. Es sollte erwähnt werden, dass Floristikfolie kann in Form eines Rollentuchs oder einer Tasche mit ein paar Löchern vorliegen.
Für Anfänger wird empfohlen, die zweite Sorte zu verwenden: Legen Sie einen Blumenstrauß gesammelt und mit Grün dekoriert in eine Folientüte und klemmen Sie ihn fest an der Basis fest. Die Komposition wird an der Basis mit einem Zopf, einem Gummiband oder einem Band gebunden, wonach das geraffte Material leicht geglättet wird.


Wie sammelt man einen Blumenstrauß schön in einem Netz?
Das dekorative Gewebe, das in der Floristik verwendet wird, ermöglicht es Ihnen, Rahmen in verschiedenen Formen und Größen zu erstellen: von einfachen dreieckigen bis hin zu komplexen Rahmen. Es ist ein bemaltes Material, dessen Löcher alle Arten und Größen haben. Experten kombinieren bei ihrer Arbeit oft mehrere Arten von Netzen: Sisalgewebe, Jutegewebe, Kettenglied mit Wellenstreifen und sogenannter Schnee mit Staub oder Glitzer. Nach den Anweisungen der Meisterklasse können Sie sich Schritt für Schritt mit einer solchen Verpackung vertraut machen. Um einen Blumenstrauß schön in einem Raster anzuordnen, müssen Sie alternativ ein rechteckiges Stück Stoff nehmen, auf den Tisch legen und vorsichtig an den Seiten halten, damit es sich nicht zusammenrollt.


In der Mitte des Gitters werden 3 bis 5 Zweige oder Blumen platziert, deren Spitzen mit einem Gummiband vorläufig fixiert werden. Die Zusammensetzung wird zusammen mit der Verpackung zu einem "Stapel" zusammengebaut, so dass ihre freien Enden an den Seiten divergieren. Die Kreuzung ist mit einem Band gebunden.
Eine andere einfache Möglichkeit besteht darin, den längsten Teil des Kaskadenstraußes auf das Netzstück zu legen. Dann werden die Ecken des Substrats nacheinander gefaltet und mit einem Hefter fixiert. Die Stängel der Pflanzen werden zusammen mit dem Netz mit einem gemusterten Band zusammengebunden.


Beim Dekorieren eines Süßigkeitenstraußes ist es realistisch, Kraftpapier und ein Quadrat eines Blumengitters mit einer Seitenlänge von 35 cm zu kombinieren. Um in diesem Fall zu arbeiten, benötigen Sie auch ein Band. Die gesammelte Süßigkeitszusammensetzung wird mit Klebeband fest fixiert. Auf dem Tisch wird schräg Bastelpapier ausgelegt und darüber ein Blumennetz gelegt. Zuerst wird der Strauß in ein Netz gewickelt, so dass seine Rückseite vollständig geschlossen ist und die Vorderseite nur zu einem Viertel verdeckt ist. Dann wird es wie üblich mit Kraftpapier ausgearbeitet: Der linke Teil der Komposition wird abgedeckt, der Boden wird gefaltet und dann der rechte Teil geschlossen. Die fertige Arbeit wird mit einem Band gebunden.


Weitere Ideen
Floristische Kompositionen in Kartons sehen raffiniert und elegant aus. In eine solche nicht standardmäßige Verpackung wird ein Blumenschwamm gelegt, auf dem der Strauß befestigt ist. Sehr oft werden Blumen darin mit Süßigkeiten, Beeren, Spielzeug und Erinnerungsstücken kombiniert.... Eine solche Komposition ist relativ einfach mit eigenen Händen zu komponieren. Für Blumen in einer Hutschachtel benötigen Sie also neben der Verpackung selbst ein geschärftes Messer, eine Gartenschere, einen speziellen Schaum für Floristen, eine Schüssel mit sauberem Wasser und dekorative Elemente.

Zunächst wird aus dem Schaumstoff ein Boden ausgeschnitten, dessen Größe etwas kleiner als der Deckel sein sollte. Das Werkstück wird ordentlich in einen mit Wasser gefüllten Behälter gelegt und nach einigen Minuten von selbst mit Feuchtigkeit gesättigt. Auf dem Boden der Box ist eine Matte aus wasserdichtem Material ausgelegt. Darauf wird bereits angefeuchteter Schaum gelegt. Bei allen Blumen und Pflanzen werden die Stängel mit einer Gartenschere schräg abgeschnitten, so dass sie in einer Schachtel den Deckel nicht erreichen (etwa um einige Zentimeter). Nachdem Sie alle floralen Elemente im Inneren platziert haben, müssen Sie nur noch zusätzliches Dekor hinzufügen.




Um eine Verpackung für einen Strauß aus Foamiran herzustellen, d. h. aus Kunststoff-Wildleder, Sie müssen das Blatt nach dem Zufallsprinzip in zwei Teile schneiden. Die erste wird um das Bouquet gewickelt und sofort fixiert, sodass die Ecke etwas über die Knospen hinausragt und die Stiele für Wasser frei bleiben. Die zweite Klappe wird verwendet, um die Beine der Blumen zu maskieren - Sie müssen sie mit der Ecke nach oben platzieren. Die fertige Komposition ist mit einer üppigen Schleife verziert.



Eine Reihe weiterer Materialien können auch zum Selbststudium in der Floristik verwendet werden. Die Rede ist von Krepp - leichtes und strapazierfähiges Wellpapier, Leinen - ein schöner Stoff mit einer weichen Textur, der die Form von Organza mit einer glänzenden oder matten Oberfläche perfekt hält, sowie von Filz, einem weichen und leichten Material und sogar die übliche Folie.
Für Blumen mit langen Stielen eignet sich Sisal - eine Naturfaser, die aus den Stielen isoliert und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen wird.
Als nächstes sehen Sie sich andere Meisterkurse zum Verpacken von Blumensträußen an.