Blumensträuße

Blumensträuße aus Ahornblättern mit eigenen Händen machen

Blumensträuße aus Ahornblättern mit eigenen Händen machen
Inhalt
  1. Material vorbereitung
  2. Wie macht man originelle Blumensträuße?
  3. Nützliche Hinweise

Aus Ahornblättern lassen sich Blumen basteln und zu einem schönen Herbststrauß zusammenfügen. Sie sollten wissen, wie Sie das Material vorbereiten und ein Handwerk erstellen.

Material vorbereitung

Idealerweise sollten die Blätter im Wald gesammelt werden. Stadtbewohner gehen in den Park, um zukünftiges Material zu holen. Es ist ratsam, zu seinen entfernten Orten zu gehen: Dort wird das Laub sauberer und duftender. Die Bäume, die an der Straße wachsen, absorbieren Abgase. Herbststräuße werden oft von Kindern für Ausstellungen gebastelt und je umweltfreundlicher die Kreativität ist, desto besser.

Die Blätter sollten nach Möglichkeit gepflückt und nicht vom Boden aufgesammelt werden, da sie noch am Baum leben. Sie haben noch innere Feuchtigkeit, sie sind dicht, haben einen glänzenden Glanz. Das abgefallene Blatt weist bereits die beschriebenen Eigenschaften auf.

Grüne, rote und gelbe Blätter eignen sich in der Regel zum Basteln. Wenn Sie das Glück haben, Beispiele für Mischfarben zu finden, umso besser. Sie werden der zukünftigen Blume Charme und Natürlichkeit verleihen.

Blätter können unterschiedlich groß sein, denn durch die Größe erreichen Sie auch bei der Zusammenstellung eines Straußes maximale Natürlichkeit.

Wenn das gesammelte Material nicht mit etwas verarbeitet wird, beträgt die maximale Lebensfähigkeit des Handwerks 2-3 Wochen. Es wird schade sein, sich nach so kurzer Zeit von der künstlichen Schönheit zu trennen.

Wenn das Material speziell vorbereitet wird, hält der Strauß viel länger.

  • Glatte, ganze Blätter ohne Löcher sollten leicht mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden, um Staub zu entfernen.
  • In einer Schüssel 0,6 l Wasser und 0,3 l Glycerin auflösen. Setzen Sie die Mischung in Brand, bringen Sie sie zum Kochen und kühlen Sie sie auf Raumtemperatur ab.
  • Alles gut umrühren, in einen tiefen Plastikbehälter gießen.
  • Die geschälten Blätter mit den Stielen 7–8 cm nach unten in die Lösung tauchen, mit einem Deckel fest verschließen.
  • Der Behälter wird an einem dunklen, eher kühlen Ort entfernt, an dem kein ultraviolettes Licht fällt. Damit die Blätter vollständig verarbeitet werden können, müssen sie an dieser Stelle etwa 10 Tage bis 2 Wochen aufbewahrt werden. Es ist zu beachten, dass je "fleischiger" das Blatt ist, desto länger muss es imprägniert werden.

Dass die Glycerin-Imprägnierung erfolgreich war, kann man daran erkennen, dass die Tautropfen auf einer breiten Fläche erscheinen. Nach der Glycerinlaminierung werden die Blätter flexibler und weicher, gewinnen an Elastizität und sind viel einfacher zu verarbeiten. Das Aussehen wird nur profitieren und die Haltbarkeit eines solchen Straußes erhöht sich auf mehrere Monate.

In Glycerin gelagerte Blätter müssen natürlich getrocknet werden. Ihre Oberfläche kann mit einem Flanell oder einem anderen empfindlichen Tuch abgewischt und einige Tage trocknen gelassen werden.

Sie können sie an den Stecklingen an einem Seil aufhängen. Sie können es auch bügeln, aber natürliches Trocknen ist vorzuziehen.

Wenn das Handwerk bald benötigt wird und keine Zeit für Glycerinbäder bleibt, müssen Sie die Blätter waschen und ein wenig trocknen lassen. Besprühen Sie den fertigen Strauß mit Haarspray. Oder Sie können dies tun: Nehmen Sie einen Pinsel mit einer langen Borste, bedecken Sie die Blätter mit Sonnenblumenöl. In etwa ein oder zwei Tagen wird es absorbiert. Offensichtlich ist die zweite Methode zeitaufwendig. Aber es ist gut, und was wichtig ist, die Oberfläche wird nicht fettig.

Wie macht man originelle Blumensträuße?

Die folgende Meisterklasse hilft dabei, Rosen aus Ahornblättern herzustellen. Um 3 Ahornrosen herzustellen, müssen Sie mindestens 50 gelbgrüne Exemplare unterschiedlicher Größe sowie mehrere Thujazweige und einen Faden nehmen.

Schritt für Schritt werden Rosen aus Ahornblättern zum Selbermachen hergestellt.

  • Saubere Blätter müssen zuerst mit einem Bügeleisen gebügelt werden. Dies kann nur durch einen zur Hälfte gefalteten Stoff erfolgen.
  • Das Herz der Rose wird aus dem ersten Blatt gebildet (es sollte nicht das größte sein). Die Vorderseite des Blattes ist in der Mitte gefaltet - die Rückseite sollte innen liegen.
  • Ein spitzer Winkel wird in die Mitte gesteckt, fest zu einem festen Kern gerollt.
  • Das zweite Blatt wird ebenfalls in der Mitte gefaltet, die scharfen Kanten werden nach innen entfernt, der Kern wird darum gewickelt.
  • Jedes nächste aufgenommene Blatt muss unter das vorherige gelegt werden. Dies wird fortgesetzt, bis das Produkt einer echten Knospe ähnelt.
  • Wenn sich die Knospe gebildet hat, ist es Zeit, die Fäden zu nehmen und die Blume zu befestigen. Der Faden sollte fester angezogen werden, damit die inneren Blütenblätter und der Kern nicht herausfallen.
  • Andere Blumen werden auf die gleiche Weise gekräuselt. Von den verbleibenden Blättern müssen Sie die Manschette einsammeln.
  • Mehrere Thujazweige können den Herbststrauß ergänzen: Sie haben eine perfekte Farbe.
  • Die unteren Stecklinge sind mit einem Faden gut zurückgespult. Wenn möglich, können Sie die Stecklinge in mehreren Schichten mit starrem Klebeband umwickeln. Dies erzeugt die Illusion eines festen Stiels, es ist bequemer, einen solchen Strauß zu halten.

Es gibt eine andere Möglichkeit, Rosen aus Blättern zu komponieren, aber die Reihenfolge des Faltens der Elemente ist etwas anders. Du wirst brauchen:

  • 10 Ahornblätter in verschiedenen Größen und Farben;
  • Zweige (für Stängel);
  • Schere;
  • grünes Band.

Ein Strauß aus Ahornblättern wird in Etappen hergestellt.

  • Das kleinste Blatt muss mit der Innenseite zu Ihnen gedreht werden. Biegen Sie die Spitzen davon, rollen Sie es auf. Sie erhalten ein florales Zentrum.
  • Auf dem zweiten Blatt wird die mittlere Spitze ebenfalls gebogen und auf die Knospe aufgetragen. Falte dann die Ränder des Blattes und wickle es um die Knospe.
  • Nacheinander werden alle Blätter am Kern befestigt. Sie müssen sich in aufsteigender Größe überlappen.
  • Die fertige Knospe wird mit einem Faden fixiert. Sie müssen einen Zweig daran befestigen und ihn von der Basis der Blume entlang der gesamten Länge mit Klebeband umwickeln.
  • Die hergestellten Blumen werden zu einem Strauß kombiniert.

Darüber hinaus kann der Strauß dekoriert, heller und interessanter gemacht werden. Rowan-Cluster sehen neben Ahornrosen großartig aus. V Juteseil wird als Umreifung gut aussehen.

Sie können auch mit einer Klebepistole kleine Unebenheiten an einem Holzspieß befestigen, sie sehen in einem Ahornstrauß toll aus.

Nützliche Hinweise

Interessant sind Blumensträuße-Mixes, dh solche Designs, bei denen Blumen aus Ahornblättern mit Blumen aus anderen Materialien kombiniert werden. Aus Orangenschalen können beispielsweise Rosen geformt werden. Der Strauß wird hell und sogar duftend.

Es gibt auch andere hilfreiche Tipps von Kunstmeistern.

  • Ahornblattknospen können auch mit Heißkleber an Ästen befestigt werden. Die Befestigungspunkte können beliebig dekoriert werden. Blumen mit Zweigen anstelle von Stielen sind haltbarer. Sie lassen sich leicht in eine Vase stellen, der Strauß von ihnen fällt nicht auseinander.
  • Wenn Sie den fertigen Strauß mit Glitzerlack besprühen, sieht er im Abendlicht besonders schön aus. Nur das Funkeln sollte nicht silbrig, sondern golden sein.
  • Um das Bouquet duftender zu machen, können auch Nelken, Zimtstangen in seine Komposition aufgenommen werden. Getrocknete Zitrusfrüchte werden das Handwerk abwechslungsreich gestalten, sie können auf Holzspieße gepflanzt werden.
  • Wenn der Strauß selbst hell ist, ist die ebenso helle Verpackung übertrieben. Es gibt mehr als genug Kraftpapier, um einen Strauß zu verpacken.
  • Ahornblattrosen sind ein origineller Brautstrauß. Und wenn das Bild der Braut auch im ethnischen Stil ist, Boho, wird es eine sehr harmonische Kombination. Der Strauß kann mit langen Satinbändern in Herbstfarben, schönem dekorativem Zopf ergänzt werden.

Eine detaillierte Meisterklasse zum Erstellen eines Straußes aus Ahornblättern finden Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus