Alles über die Küche Montenegros

Je weiter wir von zu Hause aus in den Urlaub fahren, desto mehr wollen wir lernen und alles neue ausprobieren – das sind Strände und Skipisten, lokale Sehenswürdigkeiten und Traditionen, Mode und natürlich Kulinarik. Denken Sie daran: Touristen wählen fast immer Ausflüge zu ursprünglichen Dörfern und Restaurants der nationalen Küche, um lokale Aromen einzuatmen, Speisen und Getränke zu probieren, zu versuchen, das Land und die Menschen zu verstehen, die ihnen ermöglicht haben, ihre Kultur zu berühren. Und Montenegro ist glücklicherweise keine Ausnahme. Lernen wir die Küche dieses Landes so schnell wie möglich kennen!

Besonderheiten
Die Küche Montenegros wird sicherlich diejenigen begeistern, für die das Essen ein Genuss ist. Es wird diejenigen, die gerne viel essen, doppelt erfreuen, denn hier wird ohne Reue auf den Teller gelegt und das Essen ist deftig. Viele Touristen nehmen in Restaurants und Cafés eine Portion für 2-3 Personen. Montenegriner sind Fleischliebhaber, und je weiter in die Berge, desto mehr Fleisch und Käse. An der Küste werden den Gästen Fischgerichte serviert, was aber leider nicht nur für Touristen, sondern auch für die Montenegriner selbst ein teures Vergnügen ist, denn hier gibt es keine industrielle Fischerei.

Wer sich lieber richtig ernährt, wird schließlich auch nicht hungern Es ist ein südliches Land, in dem eine große Anzahl von Gemüse und Obst angebaut wird. Wie wäre es natürlich mit einem Bergland ohne Naturkäse und fermentierten Milchprodukten mit heißem Fladenbrot oder frisch gebackenem Brot.

Die Schönheit dieser Küche liegt in ihrer Vielfalt: Viele Gerichte des ehemaligen Jugoslawiens ähneln der Küche der Nachbarländer (Türkei und Albanien, Italien und Österreich, Ungarn).Und da dies eine Mischung aus Ost und West ist, wird die Speisekarte in Hotelrestaurants und Straßenständen sehr vielfältig sein.

Die südlichen Gewürze mit vollständig biologischen Produkten aus der Region haben umwerfend leckere Gerichte hervorgebracht.
Es gibt wenige Industriebetriebe im Land (und sie liegen weit von Touristenrouten), sie versuchen, Pflanzen ohne den Einsatz von Chemikalien zu züchten. Aber das Fleisch wird in Serbien gekauft, wo die Tiere unter natürlichen Bedingungen wachsen. Ergebnis: Für Landwirte macht es keinen Sinn, gentechnisch veränderte Futtermittel für Tiere und Pflanzen zu verwenden, daher ist das Futter natürlich und sehr schmackhaft.

Darüber hinaus sind Montenegriner ein sehr gastfreundliches Volk, das seine Gäste gerne behandelt. Einschließlich lokaler Wein, der üblich ist, um warme Gerichte und Käse herunterzuspülen.
Jede Gemeinde (Region) hat ihre eigenen kulinarischen Geheimnisse, daher sind die Namen der Städte oft in den Namen der Gerichte enthalten: gebrühter Tsrmnitsko, Podgoritsky-Forelle, Negush-Steak. Um hausgemachtes nationales Essen zu probieren, gehen Sie zu lokalen Tavernen - Konoba.

Ein weiteres Merkmal der montenegrinischen Küche, die eher der Arbeit im Tourismus verwandt ist, ist die Vorliebe für einfache Gerichte mit wenig Fett und Gewürzen. Hier braten sie ein wenig in Öl (wie in der orientalischen Küche), schmoren viel mehr, backen auf Kohlen oder braten über offenem Feuer.

Montenegriner haben ein Gericht - ein Aperitif-Meze - ein Stück von verschiedenen Fleischsorten, Käse und Oliven. Daneben steht ein Teller mit gekochten Eiern und eingelegten Gurken. Und wenn die Gäste den ersten Hunger gestillt haben, dann ist es Zeit, den ersten zu servieren.


Nationale Hauptkurse
Flüssige warme Gerichte werden in Montenegro wie in allen slawischen Ländern geliebt. Es gibt zwei Sorten der ersten: Suppe und Chorba. Suppe wird als transparente Brühe mit Fleischzusatz bezeichnet, die mit Nudeln, Gemüse und Reis gewürzt wird. Meeresfrüchtesuppe ist noch leichter als Fleischsuppe. Sie kochen es an der Küste.

Chorba ist eine dicke, reichhaltige Fleisch- oder Fischsuppe. Es ähnelt in seiner Dichte dem ungarischen Gulasch. Wenn Sie im Menü auf die folgenden Namen stoßen, wissen Sie, was sie bedeuten:
- chorba od povrcha - Brühe mit Gemüse;
- chorba od kopriva - Suppe mit Brennnessel in Hühnerbrühe oder vegetarisch;
- Pilecha chorba - der erste auf Hühnerfleisch;
- goveja chorba - reichhaltige Brühe mit Rindfleisch und Gemüse, aber keine Kartoffeln;
- rablya chorba - ein Fisch-Erstgang, der aus mehreren Fischarten zubereitet wird, mit Mehl gewürzt, um die Dichte zu erhöhen und scharfe Gewürze zu schonen.


Dieses Ohr ist bei Touristen am beliebtesten. Der Unterschied zu unserem leichten Gericht besteht darin, dass es sich um eine dicke Chorba mit scharfer Paprika, Paprika und Tomatensauce handelt.
Was wird zum zweiten serviert?
Das zweite wird traditionell als warmes Gericht verstanden. Aber Montenegro ist auch berühmt für seine Snacks und Salate. Aber Brei ist nicht sehr beliebt. Tsitsvara, ein Püree aus Maismehl und jungem Käse, wird jedoch oft zum Frühstück serviert. Tsitsvara wird mit Milch oder Joghurt heruntergespült oder mit einem Bissen Kartoffeln gegessen.

Die zweite Variante des traditionellen Frühstücks ist Dampf: Altbackenes Brot wird in Milch mit Butter und jungem Käse eingeweicht. Ein rustikales deftiges Gericht wird mit Joghurt gegessen.

Eine Besonderheit der montenegrinischen Salate ist, dass alle Zutaten grob gehackt sind und alles in großen Mengen serviert wird.
Was die Vorspeisen betrifft, ist das Hauptgericht Prsut - eine Visitenkarte von Montenegro. Dies ist ein Analogon von Jamon, das in jedem Geschäft gekauft werden kann. Es ist Prosciutto in einer Vakuumverpackung, die Gäste des Landes als Geschenk mit nach Hause nehmen. Im montenegrinischen Dorf Njegushi sind die Originalrezepte für das Räuchern und Trocknen von Schinken (Schwein oder seltener Rindfleisch) erhalten geblieben. Vom Produktionsbeginn bis zur vollständigen Betriebsbereitschaft vergehen 4-24 Monate. Je länger der Schinken aufbewahrt wird, desto teurer wird er. Wurstwaren müssen für Meze, einen separaten Snack oder als Zutat in anderen Gerichten verwendet werden.

Aber auch andere Fleischgerichte sind nicht weniger beliebt:
- von Mlieku nehmen - in Milch geschmortes Lamm;

- Aufhänger - Dies ist ein Kotelett, in das Käse und Schinken eingewickelt werden;

- durcheinander - Dies ist eine Auswahl an gegrillten Fleischgerichten, die normalerweise in Hotelrestaurants angeboten werden;

- Muffins - Schweinefleisch, das zuerst über offenem Feuer gebraten und dann mit Gemüse geschmort wurde;

- Negush-Steak - Rindersteak, in das Schinken und Kaymak-Käse eingewickelt werden;

- Pashticada - Eintopf in Sauce gemischt mit Knödeln oder Nudeln;

- Kekse - am Spieß gebratenes Fleisch;

- pleskavitsa - ein flaches Schnitzel mit einem Durchmesser von 20 cm, das nur aus Fleisch und Zwiebeln besteht und ohne Panade gebraten wird;

- razhnichi - kleines Schaschlik vom Rind oder Schwein;

- sarma - sehr kleine Kohlrouladen;

- Chevapchichi (Chevapi) - gegrillte Würstchen aus einer fein gehackten Mischung aus Lamm und Kalb;

- montenegrinisches Schweineschnitzel - das sind Fleischröhren mit Kaimak, die mit Mehl, Eiern und dann Paniermehl paniert und gebraten werden;

- Lamm unter dem Sack - eine der Spezialitäten Montenegros, die 3-6 Stunden in einem Sacha (gusseisernen Topf) gekocht wird.

Auch Fisch und Meeresfrüchte sind bei Touristen sehr beliebt, obwohl sie teuer sind. Doch je näher man dem Süden des Landes kommt, desto mehr Chancen hat man, Austern und Garnelen, Tintenfische und Muscheln zu probieren – hier sind die Preise deutlich niedriger. Sie können aus einem frisch gekauften Fang Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten oder ein Fischrestaurant oder ein Outdoor-Zelt besuchen. Unglaublich lecker wird es auf jeden Fall, besonders mit dem heimischen Weißwein „Krstach“. Die beliebtesten und bekanntesten sind die folgenden Köstlichkeiten:
- dalmatinisches Gulasch - mehrere Fischsorten mit Tomatensauce und Gewürzen gedünstet;

- Skutarikarpfen - im Skutarisee gefangener Fisch, der in einer Pfanne mit Pflaumensoße unter Zugabe von Äpfeln oder Quitten gebacken wurde und beim Kochen zu Gelee wird;

- Muscheln mit frischem Knusperbrot - serviert mit weißer oder roter Buzara-Sauce;

- Tintenfisch, gegrillt;

- Pilaw mit einer Vielzahl von Meeresfrüchten;

- przheni ligni - Tintenfisch, oft im Teig frittiert;

- Ohrid-Fisch - ein Gericht aus Fischfilets, Zwiebeln, geriebenen Kartoffeln und Sahne, das in Töpfen gekocht wird und mit Gurken serviert wird;

- schwarzes Risotto mit Tintenfischtinte;

- japrake - gebackener Karpfen, mit viel Sahne beträufelt.

Die Beilage wird mit Gemüse serviert, das in Stücken oder in einer matschigen Form gekocht wird: gekochter Dalmatiner, Cacamak, gebackener Paprika, Gyros.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Küche Montenegros der Küche anderer Balkanländer sehr ähnlich ist und daher die Namen der Gerichte sehr ähnlich sind.
Welche Milchprodukte sind einen Versuch wert?
Fermentierte Milchprodukte und lokale Käsesorten sind ein weiterer Leckerbissen für Montenegro.
- Kajak - fermentierte Backmilch, die gleichzeitig Hüttenkäse, Sauerrahm und Butter ähnelt. Mit einem Löffel essen oder wie Käse auf Brot streichen. Suchen Sie in Restaurantmenüs nach diesem gesalzenen Produkt namens Cream. Es wird zu vielen Gerichten hinzugefügt.
- Njegusch-Käse Ist eine weitere Visitenkarte dieses Ortes. Es wird im Originalrezept aus Schafsmilch zubereitet, wird aber oft mit Ziegen- oder Kuhmilch vermischt. Der Käse kann jung (erinnert an weniger gesalzenen Feta-Käse) und hart sein, geräuchert oder in Olivenöl, mit Pfeffer oder Prosciutto, mit Kräutern oder Beeren. Es kann eine Vorspeise oder eine Zutat für Salate, Burek Pies, Desserts sein.
- Lisnati - Blattsüßer Käse, beliebt im Berg Kolasin, hergestellt aus Kuhmilch morgens und abends beim Melken.


Die besten Desserts
In Montenegro gibt es eine große Auswahl an Gerichten, die am Ende eines Festessens gegessen werden. Natürlich können diese Köstlichkeiten jetzt nicht nur in Restaurants verkostet, sondern auch gekauft werden, um sie unterwegs zu probieren. Zu den Süßigkeiten gehören:
- "Mädchenabend" - Brötchen gefüllt mit Rosinen, Feigen und Walnüssen;
- crofne - Donuts, in denen sich Marmelade, Schokolade, Vanillepudding befinden kann;
- der Scharfrichter - riesige Pfannkuchen, in die Marmelade, süße Sahne und heiße Schokolade eingewickelt sind, aber das Gericht kann herzhaft sein, wenn die Füllung aus Hüttenkäse, Schinken, Käse, Schinken besteht;
- Baklava - die berühmte orientalische Süßigkeit mit Rosinen und Walnüssen;
- Tulumba - sehr süße Teigstücke durch Anfeuchten in Sirup oder Honig.


Herzhafte, aber nicht weniger leckere Kekse beinhalten:
- burek - Blätterteig gefüllt mit Käse oder Fleisch;
- Gibanitsa - Quarkkuchen;
- strukli - Käse (Hüttenkäse), Nüsse und Pflaumen werden in den Teig gewickelt, im Ofen gebacken oder in Salzwasser gekocht.


Getränke
Für die Montenegriner ist Tee ein Heilmittel aus Kamille oder Minze und Kaffee ein Getränk, das rund um die Uhr getrunken werden kann. Ein weiteres beliebtes Getränk ist Limonade, die jedoch nicht mit Zucker vermischt ist (wird separat serviert). Wenn Sie Glück haben, fragen Sie die Gastgeberin nach einem wilden Granatapfelgetränk, das nicht im Handel erhältlich ist.
Bierliebhaber können das lokale Getränk Niksichko, dunkel, hell oder mit Zusatzstoffen, schätzen, das kürzlich unter der Marke NIK exportiert wurde.

Und natürlich wäre es seltsam, wenn Wein und Liköre nicht im Land der Beeren und Früchte hergestellt würden:
- aus Quitte, Äpfeln, jungen Fichtenzweigen, Heidelbeeren machen wunderbar Liköre;
- "Haus-Rum" - es ist (aus irgendeinem Grund) süßer hausgemachter Rum;
- "Vranats" und "Krstach" - die besten Weinsorten, die in den Geschäften angeboten werden;
- rakiya - Wodka mit Früchten (Stärke - 50 Grad).

Es ist erwähnenswert, dass das Trinken von Leitungswasser in Montenegro nicht empfohlen wird, wenn Sie sich keine Sorgen um die Qualität der Produkte machen müssen.
Früchte
Montenegro wird Sie mit einer Fülle von lokalen Früchten begeistern. Fans von Ananas, Bananen und Kokosnüssen haben Pech - sie wachsen hier nicht. Und hier ist eine unvollständige Liste dessen, was hier wächst und verkauft:
- im Frühjahr - Kiwi und Orangen;
- im Juni - Erdbeeren, Kirschen und Kirschen;
- im Juli - Aprikosen und Pfirsiche, Mangos und Äpfel, Birnen und Pflaumen, Melonen und grüne Feigen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Mispel;
- im August - beginnt zu singen Feigen und Granatäpfel, Wassermelonen;
- im Herbst Trauben, Mandarinen, Kumquats, Kaki und Zinzula reifen aktiv.

Alles über die Küche Montenegros finden Sie im nächsten Video.