Töpfe und Pflanzgefäße

DIY Blumentöpfe

DIY Blumentöpfe
Inhalt
  1. Wie aus Ton machen?
  2. Der Originaltopf aus Zement
  3. Herstellung aus Schrottmaterial

Blumen sind heute für jeden unverzichtbar. Sie spielen nicht nur die Rolle eines Ökofilters, sondern können auch das Innenbild jedes Raumes verändern. Es sind diese Kriterien - und die Liebe zur Tierwelt -, die viele Menschen dazu bewegen, Mini-Gärten auf Balkonen und Fensterbänken einzurichten. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Schönheit von Blumen nicht nur in ihren Blättern, Knospen und Blütenständen liegt, sondern auch in Behältern, in denen sie gezüchtet werden. Töpfe, die im Design nicht zueinander passen, sorgen für Verwirrung im Minigarten. Aus diesem Grund wird empfohlen, "Einkaliberbehälter" mit einem Dekor zu verwenden, das für das Innere des Zimmers oder Balkons geeignet ist. In modernen Blumengeschäften gibt es eine Vielzahl von Blumentöpfen, aber Gärtner versuchen, diese selbst herzustellen, zumal es eine Freude ist, Behälter für den Anbau von Blumen herzustellen.

Wie macht man aus Ton?

Das beste Material für die Herstellung von Blumentöpfen ist Ton. Seit der Antike sind Tontöpfe bei Gärtnern sehr gefragt. Und heute sind sie ein Element des Luxus, sogar eine Mini-Gartenfensterbank.

Moderne Variationen von Tontöpfen haben keine Standards. Diese Behälter können quadratisch, rund, rechteckig oder sogar dreieckig sein. Das gleiche gilt für Größen. Der Gärtner muss nur das richtige Modell auswählen, aber nicht alle Blumenliebhaber mögen fabrikgefertigte Tontöpfe. Sie sind unauffällig, von der gleichen Art, es gibt keine Helligkeit und eine Art Schwung in ihnen. Aus diesem Grund fangen Gärtner an, mit ihren eigenen Händen einzigartige und unnachahmliche Behälter für Zimmerblumen zu schaffen.Natürlich wird es nicht möglich sein, ein Design-Meisterwerk zum ersten Mal zu schaffen, insbesondere für diejenigen, die nicht über die Fähigkeit verfügen, mit Ton zu arbeiten. Aber nach ein paar Lektionen werden sie definitiv einen stilvollen Tontopf kreieren.

Um zu verstehen, wie der Prozess der Arbeit an seiner Erstellung abläuft, wird vorgeschlagen, eine einfache und gleichzeitig unterhaltsame Meisterklasse in Betracht zu ziehen.

Für die Arbeit benötigen Sie Ton, einen Behälter, der den gewünschten Abmessungen des Topfes entspricht, ein scharfes Messer, ein Nudelholz für die Küche, einen Pinsel, Farbe und Lack. Nachdem Sie alles Notwendige gesammelt haben, können Sie mit der Erstellung beginnen.

  • Zuerst müssen Sie den Boden des Blumentopfs machen. Dazu wird ein Stück Ton auf einer ebenen Fläche ausgerollt, darauf ein vorbereiteter Behälter aufgetragen, entlang dessen Kontur die Tonschicht geschnitten wird.
  • Das restliche Tonstück wird zerknüllt, zu einer langen Wurst gerollt, dann nach unten gedrückt und in ein flaches Rechteck geschnitten.
  • Die entstandenen Tonplatten müssen mit dem Untergrund verbunden werden. Die Fixierung sollte so stark wie möglich sein.
  • Mit Wasser müssen die entstandenen Nähte geglättet werden.
  • Außerdem wird das Fahrzeug beiseite gelegt, bis es vollständig erstarrt ist. Die Trocknungszeit hängt vom Ton selbst ab.
  • Nach dem Trocknen geht das Werkstück in die Dekorationsphase. Zunächst wird die Farbe mit Wasser vermischt, danach wird der Boden des Behälters damit bedeckt.
  • Über den aufgetragenen Hintergrund wird schwarze Farbe gesprüht. Dazu können Sie eine Zahnbürste oder eine Bürste mit harten Borsten verwenden.
  • Nachdem die Farbe getrocknet ist, muss der Topf lackiert werden.
  • Wenn der Ton den Brennvorgang nicht durchlaufen hat, sollte ein Behälter in das Fahrzeug eingesetzt werden, in dem die Blumen wachsen.

Der Originaltopf aus Zement

Zementblumentöpfe sind unglaublich spektakulär. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen großen Außenbehälter oder einen kleinen Topf auf der Fensterbank handelt. Und am wichtigsten ist, dass Sie einen so ungewöhnlichen Topf zu Hause mit den gängigsten Werkzeugen und Materialien herstellen können, oder besser: alter Tüll, ein Behälter für die Basis, wie ein Plastikeimer, und Zement.

  • Es ist notwendig, die Zementmasse vorzubereiten. Dazu wird die Trockenmischung mit Wasser vermischt. Wichtig ist, dass die Konsistenz flüssig ist.
  • Tüll wird in Zementwasser getaucht.
  • Als nächstes wird ein Behälter für die Basis genommen, auf den Kopf gestellt und mit Zementtüll bedeckt. In dieser Arbeitsphase muss der Meister sein kreatives Potenzial zeigen. Es sollte schöne Falten im Stoff bilden.
  • Hängende Ecken des Stoffes werden über den Rand des Behälters geworfen.
  • Der mit Tüll bedeckte Boden des Behälters muss mit einem Seil oder einem Geflecht umwickelt werden.
  • Die Gewebeoberfläche wird mit der restlichen Zementmischung, kombiniert mit einer Verstärkungsmasse, beschichtet und einen Tag lang allein gelassen.

Nach 24 Stunden sind die Stofftöpfe in jeder Farbe bemalbar und können nach dem Trocknen bestimmungsgemäß verwendet werden.

Herstellung aus Schrottmaterial

Heute können Sie aus den unterschiedlichsten Gegenständen und Dingen schöne Blumentöpfe herstellen. Die beste Option wären Ton-, Steingut- und Porzellanbehälter. Das können sein: eine Teekanne, Salatschüssel, sogar Kaffeetassen. Diese Sorten von hausgemachten Töpfen passen problemlos in jedes Zimmer. Unter den Bedingungen einer Sommerresidenz werden Emailgeschirr, Teekannen, Kannen, Eimer und vieles mehr als Behälter für Blumentöpfe verwendet.

Behälter für den Anbau von Blumen aus alten Schuhen sind ziemlich ungewöhnlich. Um ein Drainagesystem zu schaffen, reicht es aus, Löcher in die Sohle zu bohren. Der vordere Teil des Schuhtopfes kann bemalt, mit Stoff ummantelt oder einfach gewaschen werden.

Eine weitere ungewöhnliche Idee für einen selbstgemachten Blumentopf ist die Verwendung von Schallplatten. Sie erhitzen sich, danach muss der Meister dem weichen Material die gewünschte Form für das Pflanzgefäß geben. Der fertige Behälter kann bemalt werden, aber die meisten Gärtner lassen das Handwerk lieber in Schwarz.Sie können die Wände Ihres Vinyltopfs mit CDs dekorieren.

Als Basis für einen Blumentopf können Sie einen alten Koffer, einen kaputten Regenschirm, Dosen, Behälter für Konserven und vieles mehr verwenden. All dies kann dekoriert oder in seiner ursprünglichen Form belassen werden.

Aus Plastikflaschen

Blumentöpfe können aus einer Vielzahl von Dingen hergestellt werden, einschließlich Abfall, wobei Plastikflaschen am häufigsten vorkommen. Für die Arbeit können Sie sowohl kleine Behälter mit 0,5 Litern als auch 5-Liter-Flaschen mitnehmen. Nun, es gibt viele Möglichkeiten, solche Töpfe zu erstellen, die Hauptsache ist, die Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede einzelne Meisterklasse zu befolgen.

Am häufigsten werden aus einer Flasche 2 Töpfe hergestellt. Zum Arbeiten benötigen Sie eine leere 1-Liter-Flasche, Kleber, Farbe und eine CD.

  • Die Flasche muss halbiert werden. Sie können eine gerade Linie verwenden oder wellige Kanten erstellen. So erhält man zwei Rohlinge, die auch als Unterlage für Blumentöpfe dienen.
  • Eine Hälfte hat bereits einen festen Boden. Für den zweiten Teil müssen Sie die Kappe festschrauben und auf die Mitte der Scheibe kleben.

Es bleibt übrig, die fertigen Basen in der gewünschten Farbe zu bemalen und nach eigenem Geschmack zu dekorieren.

Aus Blechdosen

Die Herstellung von Blumentöpfen aus einer Vielzahl von nutzlosen Dingen gilt als der beste Weg, um viel Abfall zu recyceln. Sie müssen nur Ihre Vorstellungskraft verbinden und, nachdem Sie die notwendigen Werkzeuge gesammelt haben, Ihre Zeit mit Nutzen und Freude verbringen. Es macht keinen Sinn, die quantitative Vielfalt der als Blumentöpfe verwendbaren Böden aufzuzählen. Die besten unter solchen Abfällen sind jedoch Dosen.

Behälter für Konserven sind in jedem Haushalt vorhanden. Schicken Sie den Behälter nach dem Leeren nicht in den Papierkorb. Mit Leim, Schnürsenkeln, weißer Emaille und Farbpigmenten können Sie einen einzigartigen Blumentopf kreieren. Diese Materialien und Werkzeuge sollten im Voraus vorbereitet werden, damit Sie bei der Arbeit nicht von der Suche nach fehlendem Inventar abgelenkt werden.

  • Der erste Schritt besteht darin, die Blechbehälter gründlich auszuspülen und zu trocknen.
  • Im Boden der Dosen müssen Löcher gemacht werden, durch die Wasser austritt.
  • Die Vorderseite der Behälter muss mit weißer Emaille gestrichen und bis zur vollständigen Trocknung beiseite gestellt werden.
  • In einem separaten Behälter muss der Zahnschmelz mit Pigment verdünnt werden. Der fertige Farbton wird in Form eines ungewöhnlichen Musters auf die Oberfläche des Glases aufgetragen. Es kann ein chaotisches Durcheinander oder ein bestimmtes Bild sein.
  • Der obere und untere Teil der geernteten Behälter für den Anbau von Blumen müssen mit dicken Fäden oder Schnüren verziert werden. Kleber wird 1 cm vom oberen und unteren Rand der Dose aufgetragen, über den ein Seil gewickelt wird. Nach dem Dekorieren wird der Topf beiseite gestellt, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
  • Es bleibt nur, die Pflanzen in neue Töpfe umzupflanzen und um den Umfang des Minigartens oder der Fensterbank herum zu platzieren. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass Sie Zinnblumentöpfe nicht in direktes Sonnenlicht stellen können, da die Behälter sonst ihre Schönheit und Pracht verlieren.

Aus der Teekanne

Es ist kein Geheimnis, dass Zimmerpflanzenliebhaber immer wenig Platz haben, um Blumen zu züchten. Sie bringen regelmäßig gezupfte Pflanzenzweige mit nach Hause, die zuerst in einen kleinen Behälter gepflanzt und nach der Stärkung der Wurzeln in einen größeren Topf umgepflanzt werden sollten. Und natürlich reichen unter solchen Zuchtbedingungen Behälter für den Anbau von Blumen nie aus. Dementsprechend müssen Gärtner verschiedene Wege finden, um dieses Problem zu lösen. Zum Anpflanzen können sie verschiedene Dinge und Gegenstände verwenden, einschließlich Töpfe, Gläser.

Aber die ungewöhnlichste und sehr effektivste Option ist die Teekanne aus Metall.

Für die Arbeit benötigen Sie den Wasserkocher selbst, Farbe, Aquarelle, Kieselsteine, Kleber und Pinsel. Steine ​​spielen in diesem Fall die Rolle der Dekoration, sie können in beliebige andere Elemente geändert werden.

  • Zuallererst müssen Sie verstehen, wie das fertige Modell einer Teekanne aussehen wird.Es ist ratsam, eine Skizze auf Papier anzufertigen, auf der Sie beim Dekorieren aufbauen können. Als nächstes müssen Sie Materialien und Werkzeuge vorbereiten, ohne die die Herstellung von Kunsthandwerk unmöglich ist.
  • Zuerst müssen Sie den Wasserkocher waschen und dann entfetten. Zum Entfetten verwenden Sie am besten ein Lösungsmittel, ansonsten reicht Alkohol aus.
  • Als nächstes werden Kieselsteine ​​​​entnommen, sie müssen in den vom Meister gewünschten Aquarellfarben gemalt werden. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kleben Sie die Steine ​​​​chaotisch auf den Boden des Wasserkochers.
  • Nach dem Trocknen des Klebers muss der unberührte Teil des Wasserkochers mit Metallfarbe lackiert werden.
  • Das gewünschte Muster wird über die Farbe aufgetragen. In diesem Fall hängt alles von den Fähigkeiten des Masters ab. Diejenigen mit kreativem Talent können von komplexen Bildern verwirrt werden. Wenn es keine Kunstausbildung gibt, können Sie eine normale Schablone verwenden.
  • Wenn das Dekor fertig ist, können Sie die Oberfläche der Teekanne einschließlich der Steine ​​lackieren. So schützt der Meister sein Meisterwerk vor den negativen Auswirkungen von Sonne oder Regen.

Aus dem Mayonnaise-Eimer

Die Besitzer von Mini-Blumengärten auf Fensterbänken und Balkonen werden die erscheinenden Behälter nie los. Einige halten Sauerrahmgläser in Reserve, andere - von Joghurt und wieder andere - Tetra-Saftpackungen. Zusammen mit diesen Behältern halten Liebhaber von Hausblumen Plastikeimer mit Mayonnaise. Tatsächlich ist es ein hervorragendes Material für die Herstellung von Blumentöpfen. Der dekorierte Behälter kann zu Hause auf der Fensterbank und im Garten an der Datscha aufgestellt werden. Die Hauptsache ist, dass Sie mit den einfachsten Materialien ein solches Wunder mit Ihren eigenen Händen schaffen können, nämlich: Mayonnaise-Eimer, Putzmischung, Acrylfarben, Strick- oder Baumwollgewebe, Acryllack, Spachtelmasse, Eierkarton, Schleifpapier und Klebepistole.

  • Zunächst müssen Sie den Mayonnaise-Eimer von den Resten der essbaren Masse reinigen. Als nächstes sollte die Oberfläche des Behälters mit Schleifpapier bearbeitet werden. Es ist wichtig, einen starken Kratzeffekt zu erzielen. Aufgrund ihres Vorhandenseins tritt die dauerhafteste Haftung an der Kunststoffoberfläche des Eimers auf.
  • Der nächste Arbeitsschritt ist der Anbau von Gips. Die Menge der zubereiteten Mischung muss der Größe des Kunststoffbehälters entsprechen. Eine kleine Menge Wasser wird in einen tiefen Behälter gegossen, nach und nach wird trockener Gips hineingegossen. Beim Kneten ist es wichtig, die Komponenten gründlich zu vermischen, damit sich keine Klumpen bilden. Die fertige Masse sollte dickflüssig werden und etwas an die Konsistenz von Sauerrahm erinnern.
  • Der vorbereitete Stoff muss in kleine Streifen geschnitten werden. Jedes Stück Stoff wird in eine Gipsmischung getaucht und anschließend auf die Oberfläche des Eimers aufgetragen. Beim Auftragen von Gipsgewebe können Sie Unregelmäßigkeiten erzeugen, Falten bilden oder klassisch - gerade - auslegen. Wichtig ist, schnell zu arbeiten: Gips trocknet in kurzer Zeit aus, besonders wenn er eine dickflüssige Konsistenz hat.
  • Nachdem der Gips erstarrt ist, muss die Oberfläche des geernteten Behälters geschliffen werden, dann muss der vordere Teil des Fahrzeugs mit Acrylfarbe bedeckt werden. In diesem Stadium ist die Vorbereitung eines Blumentopfs zu einem logischen Abschluss gekommen. Sie können mit dem Dekorieren beginnen.
  • Mit Schablonen und einer Kittmischung wird ein volumetrisches Muster oder ein ungewöhnliches Ornament auf die Vorderseite des Blumentopfs aufgebracht.
  • Als nächstes wird eine Eierkartonschale genommen und in Zellen unterteilt. Aus jedem einzelnen Eierablagefach müssen Sie Blumenmuster erstellen. Dann bemalen Sie sie mit weißem Acryl und legen Sie sie beiseite, bis sie vollständig getrocknet sind.
  • Jetzt können Sie mit der Befestigung der Blumendekoration beginnen. Die Hauptsache ist, daran zu denken, dass die Blumen nicht an der Kunststoffbasis, sondern am Stoffmaterial befestigt werden sollten. Ansonsten hält die dekorative Füllung des Topfes nicht lange.
  • Und jetzt kommt der Höhepunkt – das Bemalen des Handwerks.Dazu können Sie eine beliebige Farbe auswählen und sogar eine Regenbogenkombination von Farbtönen erstellen.
  • Nach dem Auftragen der Farbe muss die Oberfläche des Topfes mit einem Lack auf Acrylbasis beschichtet werden. Um die Arbeit zu vereinfachen, können Sie einen Sprühlackfixierer verwenden.

Nachdem der Lack getrocknet ist, kann der Topf für seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Aus dem Kanister

Aus verschiedenen Materialien können Sie nicht nur stehende, sondern auch hängende Töpfe herstellen. Das Pflanzgefäß an einem Seil sieht übrigens sehr beeindruckend aus. Die Hauptsache ist, den richtigen Boden für den Blumentopf zu wählen. Nach Meinung vieler Gärtner ist ein Plastikkanister die beste Option für ein solches Handwerk.

  • Der vorbereitete Behälter muss horizontal halbiert werden.
  • Als nächstes sollten Sie die Schnittkanten bearbeiten, damit sie nicht scharf sind. Dieser Arbeitsschritt beinhaltet das Schleifen mit einer speziellen Maschine. Diese Aufgabe ist manuell nur sehr schwer zu bewältigen.
  • Identische Löcher müssen etwa 1 cm vom Rand der gegenüberliegenden Behälter angebracht werden. Ein Seil wird durch sie hindurchgehen. Wenn der Gärtner den Behälter nicht aufhängt, sind keine Löcher erforderlich.
  • Jetzt müssen Aufhängungen beispielsweise in Form von Schlaufen gebildet werden. Dank ihnen ist es möglich, die Töpfe an einem Draht, Nägeln und Haken aufzuhängen.
  • Am Boden des Kanisters müssen mehrere Löcher gebohrt werden, dank denen sich im Inneren des Behälters ein kompetentes Mikroklima der Bodenzusammensetzung bilden kann. Und natürlich wird überschüssige Feuchtigkeit durch diese Löcher verlassen.
  • Die Oberfläche der Töpfe kann mit verschiedenen Techniken dekoriert werden, zum Beispiel mit Bindfaden umwickelt oder bemalt.

Informationen dazu, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Blumentopf herstellen können, finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus