Plastilin Tiere

Wie formt man einen Fuchs aus Plastilin?

Wie formt man einen Fuchs aus Plastilin?
Inhalt
  1. Werkzeuge und Materialien
  2. Wie mit Zapfen formen?
  3. Wie macht man eine Kegelfigur?
  4. Andere Optionen

Einfaches Basteln mit Knete hilft Ihrem Kind, Feinmotorik und Vorstellungskraft zu entwickeln. Auf der Suche nach Inspiration für Kreativität können Sie auf Figuren aus beliebten Märchen oder Cartoons achten. Einer davon ist der schlaue Fuchs.

Werkzeuge und Materialien

Bevor Sie mit der Bildhauerei beginnen, müssen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Es lohnt sich, die Vorbereitung mit der Wahl des Plastilins zu beginnen. Bestimmte Optionen sind für die Kreativität von Kindern geeignet.

  • Traditionelles farbiges Plastilin. Dies ist eine bewährte Option, die Sie vor der Arbeit in Ihren Händen gut aufwärmen müssen, damit die Masse weich und geschmeidig wird. Ein solches Plastilin kann fluoreszierend oder sogar perlmuttartig sein.
  • Weich. Kinder mögen dieses Plastilin sehr, weil es nicht lange erhitzt und in den Händen geknetet werden muss. Aber die Figuren daraus sind nicht so stark und stabil.
  • Schwimmend. Der Hauptvorteil dieses Materials besteht darin, dass Figuren aus solchem ​​Plastilin nicht im Wasser versinken. Sie werden leicht und schön.

Um Spielzeug herzustellen, benötigen Sie Stücke aus orangefarbenem, braunem, weißem, schwarzem und rotem Plastilin. Zum Formen werden andere Werkzeuge benötigt.

  1. Holzbrett. Es wird benötigt, um die Arbeitsfläche nicht mit Plastilin zu verfärben. Sie können es durch normales Blatt Papier ersetzen.
  2. Stapel. Es ist notwendig, um mit kleinen Elementen der Form zu arbeiten. Der Stapel wird normalerweise mit Plastilin geliefert. Daher müssen Sie es nicht separat kaufen.
  3. Streichhölzer. Sie werden als zusätzliche Befestigungsmittel verwendet. Sie helfen, die fertige Figur zuverlässiger zu fixieren. Sie können stattdessen auch kleine Zahnstocher verwenden.

Neben den Basismaterialien können Sie auch zusätzliche Materialien verwenden. Zum Beispiel Zapfen, Eicheln oder Nussschalen. Um die Figur zum ersten Mal herzustellen, müssen Sie ein vorgefertigtes Bild der Figur, die Sie mögen, als Inspirationsquelle verwenden.

Wie mit Zapfen formen?

Ein schöner Plastilinfuchs wird wirklich fabelhaft aussehen, wenn Sie natürliche Materialien, zum Beispiel Zapfen, verwenden, um ihn herzustellen. Der Herstellungsprozess einer Figur besteht aus mehreren Phasen.

  • Zuerst machen wir ein Fuchsgesicht aus Plastilin. Es sollte ordentlich und leicht länglich sein. Wir formen auch scharfe Ohren aus dem gleichen Material.
  • Wir rollen ein kleines Stück schwarzes Plastilin zu einer kleinen Kugel und befestigen es an der Schnauzenspitze.
  • Wir befestigen den Kopf des Fuchses sorgfältig am Kegel. Kleben Sie die Ohren darauf.
  • Aus einem kleinen Stück rotem Plastilin formen wir eine kleine Zunge und befestigen sie an der Unterseite der Schnauze. Zeichnen Sie mit einem Stapel alle notwendigen Elemente sorgfältig auf das Gesicht.
  • Danach formen wir Augen für den Fuchs. Weißes Plastilin wird für die Basis verwendet, grünes für die Pupillen. Wir dekorieren sie mit kleinen Flimmerhärchen.
  • Wenn die Schnauze fertig ist, können Sie mit dem Modellieren des Schwanzes und der Gliedmaßen beginnen. Wir formen sie aus leuchtend orangefarbenem Plastilin. Um Pfoten zu machen, rollen Sie 2 Stück Plastilin zu einer kurzen Wurst aus. Wir machen kleine dekorative Schnitte im unteren vorderen Teil der Beine.
  • Wir befestigen beide Beine an der Seite des Kegels. Das gleiche wiederholen wir mit dem anderen Pfotenpaar.
  • Dann können Sie mit dem Sammeln der gesamten Figur beginnen. Befestige den Kopf des Fuchses mit orangefarbenen Plastilinstücken an der großen Beule und dann am Schwanz. Es ist auch aus einem Kegel, aber länger.

Der fertige Fuchs muss auf einer horizontalen Fläche befestigt werden, die mit gelben Blättern oder Blüten verziert ist. Es stellt sich heraus, ein schönes und originelles Handwerk.

Wie macht man eine Kegelfigur?

Damit das Kind das Basteln aus Plastilin leicht bewältigen kann, lohnt es sich, es aus einfachen und bekannten Figuren herzustellen. Der Prozess besteht aus mehreren Stufen.

  1. Zuerst machen wir Rohlinge für das zukünftige Spielzeug. Wir formen drei große Zapfen aus orangefarbenem Plastilin.
  2. Der größte davon ist an der Oberfläche der Arbeitsplatte befestigt. Der Kopf des Fuchses ist ordentlich an dem resultierenden Körper befestigt, ebenso wie ein Schwanz mit einem leicht spitzen Ende.
  3. Füße bestehen ebenfalls aus Zapfen, jedoch kleiner. Wenn die Teile fertig sind, werden sie ordentlich am unteren Rumpf und oben am Rumpf befestigt.
  4. Die winzigen Ohr- und Nasenzapfen müssen gut in den Händen ausgerollt werden. Das Material sollte weich und anschmiegsam sein. Die Ohren werden leicht spitz und die Nase dagegen rund.
  5. Der letzte Arbeitsschritt besteht darin, die Augen auf das Gesicht zu legen.

Mit dieser einfachen Meisterklasse können Sie in wenigen Minuten einen schönen Fuchs formen.

Die resultierende Figur kann zusätzlich verziert werden. Fixieren Sie zum Beispiel Blumen, ein Stück Käse oder Pilze in den Pfoten des Fuchses.

Sie können sie aus den Resten von farbigem Plastilin herstellen.

Andere Optionen

Originelles Plastilin-Kunsthandwerk für Kinder kann mit anderen verfügbaren Materialien hergestellt werden.

Mit Eicheln

Um eine solche Figur herzustellen, können Sie Eicheln oder gewöhnliche Walnüsse verwenden. Ein Anfängermeister benötigt auch mehrere Farben von Plastilin. Der schrittweise Erstellungsprozess sieht sehr einfach aus.

  • Wir machen den Kopf des Fuchses aus einer kleinen Nuss. Sie können es mit vorgefertigten farbigen Details dekorieren. Wir formen Augen aus Plastilin, bestehend aus einer weißen Basis und grün-blauen Pupillen.
  • Teilen Sie das orangefarbene Stück Plastilin in zwei kleine Teile und formen Sie daraus längliche Ohren. An ihnen sind kleine schwarze "Quasten" befestigt. Aus den Resten von schwarzem Plastilin müssen Sie eine saubere Nase für den Fuchs machen. Alle diese Teile sind an den richtigen Stellen an der Schnauze befestigt. Unten ist eine kleine rote Zunge befestigt.
  • Befestigen Sie den Kopf des Fuchses mit einem kleinen Stück orangefarbenem Plastilin am Körper.
  • Als nächstes formen wir Fuchsbeine aus dünnen langen "Würsten". Finger können mit einem Stapel zum Schneiden von Plastilin ausgewählt werden.
  • Wir befestigen die Gliedmaßen am Oberkörper.
  • Danach können Sie mit dem Formen des zweiten Pfotenpaares beginnen. Sie sollten massiver und breiter sein. In diesem Fall wird die Figur nicht fallen. Solche Beine bestehen aus zwei Ovalen und zwei flachen Kreisen, die miteinander verbunden sind. Damit die Beine natürlicher aussehen, müssen auch die Zehen darauf gestapelt werden.
  • Die letzte Stufe ist die Schaffung eines ordentlichen Pferdeschwanzes. Es besteht aus einem flachen und langen Stück Plastilin. Der Schwanz ist wie die Beine an der Unterseite des Fahrzeugs befestigt.

Wenn alles fertig ist, müssen Sie nur noch den Sockel für die Figur dekorieren.

Sie können es mit Moos, kleinen Zapfen, Blättern oder Büscheln aus Eberesche dekorieren.

Cartoon-Fuchs

Dieser Fuchs sieht aus wie eine Figur aus dem Zeichentrickfilm "Mimishki". Da die Figur aus vielen kleinen Teilen besteht, kann es sein, dass das Kind beim Modellieren die Hilfe eines Erwachsenen benötigt. Bevor Sie mit dem Erstellen einer Figur beginnen, müssen Sie die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen.

  • Der Prozess des Formens einer Figur beginnt mit dem Kopf dieser Figur. Rollen Sie eine Kugel aus orangefarbenem Plastilin und geben Sie ihr die Form eines Tropfens. Die Nase des Fuchses sollte nicht zu scharf sein. Wir machen kleine dreieckige Ohren aus kleinen Stücken Plastilin und befestigen sie am Kopf. Der mittlere Teil der Schnauze sollte leicht nach unten gedrückt und kleine Vertiefungen für die Augen darauf ausgeschnitten werden. Legen Sie dort kleine Stücke weißes Plastilin. Wir fixieren schwarze Pupillen oben.
  • Die Augen des Fuchses können Sie mit kleinen dünnen Flimmerhärchen aus schwarzem Plastilin verzieren. Sie sollten auch verwendet werden, um die Kante des Tieres zu "zeichnen". Sie sollten kurz und ordentlich sein. Anstelle der Nase befestigen wir ein schwarzes Oval. Ein kleines Lächeln aus einem leichten und dünnen Streifen wird das Gesicht ergänzen.
  • Danach können Sie mit dem Formen des Körpers fortfahren. Es besteht aus weißem Plastilin. Der Kopf wird mit einem Streichholz oder einem Zahnstocher daran befestigt. Unten ist ein kleines hellgrünes Detail angebracht. Das Outfit für den Pfifferling entpuppt sich als schlicht aber niedlich. Aus den Resten von orangefarbenem Plastilin formen wir zwei Beinpaare und einen kleinen Schwanz. Weiße und braune Details werden verwendet, um sie zu dekorieren. Die Schwanzspitze und die "Socken" bestehen aus ihnen.
  • Sie können die Kleidung dieser Zeichentrickfigur mit einer einfachen Kirsche dekorierenaus zwei grünen Streifen und kleinen roten Kreisen. Die Details sind sehr klein. Daher am besten mit einem Stapel oder einem Zahnstocher am Outfit befestigen.

Um den Pfifferling attraktiver aussehen zu lassen, sollte er mit einer Schicht Klarlack überzogen werden. Darüber hinaus verlängert es die Lebensdauer des Spielzeugs.

Aus Kegeln mit einem Zylinder

Selbst die Kleinsten können so ein süßes Handwerk schaffen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln eines Fuchses ist ebenfalls sehr einfach.

  • Um die Figur zu formen, bereiten wir Plastilin in den Farben Orange, Weiß und Braun vor. Der erste Schritt besteht darin, den Körper des Fuchses zu machen. Rollen Sie ein großes Stück Plastilin zu einem langen Kegel. Es sollte nicht zu breit sein.
  • Rollen Sie kleine Stücke Plastilin zu sauberen Würstchen aus. Sie müssen am gebogenen Kegel befestigt werden. Die Vorderbeine des Fuchses sind ordentlich und nicht zu lang.
  • Zwei kleine orangefarbene Kugeln ausrollen und etwas flach drücken. Sie sind am Rücken des Fuchses befestigt.
  • Sie werden durch kurze Hinterbeine verbunden.
  • Rollen Sie ein separates Stück Plastilin zu einer langen Wurst. Der Rand des Schwanzes sollte leicht spitz sein. Der Schwanz kann nach oben gerichtet oder um den Körper des Pfifferlings gewickelt werden.
  • Rollen Sie ein kleines Stück weißes Plastilin in einer dünnen Schicht aus und befestigen Sie es an der Brust des Fuchses. Dieser Teil des Fells kann zusätzlich mit einem Stapel oder einem Zahnstocher verziert werden.
  • Die Reste des orangefarbenen Knetes müssen ausgerollt werden. Aus diesem Kegel erhalten Sie einen Kopf mit einer langen, scharfen Schnauze.
  • Ordentliche Ohren formen wir separat. Sie sind auch am Hinterkopf befestigt.
  • Sie können diesen fabelhaften Charakter mit kleinen Stücken braunem Plastilin leicht "beleben". Sie werden eine schöne Nase und kleine Augen machen.

Ein Produkt aus einfachen und kleinen Details entpuppt sich als süß und süß.

Schlafender Fuchs

Eine weitere interessante Bastelidee ist ein süßer schlafender Fuchs.

Es besteht aus drei Stücken Plastilin: orange, schwarz und weiß.

Der Herstellungsprozess einer Figur besteht aus mehreren Phasen.

  • Zuerst müssen Sie die Grundlage für zukünftiges Handwerk schaffen. Kneten Sie ein Stück orangefarbenes Plastilin und formen Sie den Körper und den Kopf daraus.
  • Der kleine Ball sollte leicht gestreckt und an den Seiten abgeflacht sein. Dadurch erhält der Fuchs seine Wangen und Nase und streckt den Körper leicht. Die Figur sollte tropfenförmig ausfallen.
  • Dann können Sie mit dem Formen der Ohren fortfahren. Rollen Sie dazu zwei orangefarbene und zwei weiße Kugeln auf. Aus ihnen müssen Sie kleine abgeflachte Figuren machen. Weiße Teile sollten etwas kleiner sein. Wir verbinden sorgfältig die Details zweier Farben miteinander. Danach befestigen wir die Ohren vorsichtig am Kopf des Fuchses. Wir formen ein kleines flaches Dreieck aus weißem Plastilin, das an der Unterseite der Schnauze befestigt wird. Schmücke seine schwarze Nase und seine dunklen Augen.
  • Als nächstes können Sie mit dem Erstellen der Beine fortfahren. Dazu aus zwei orangefarbenen Kugeln kleine Würstchen formen. An den Rändern sind weiße "Socken" befestigt. Die Hinterbeine müssen nicht bis ins kleinste Detail ausgearbeitet werden. Es reicht aus, das Plastilin zu großen Kugeln zu rollen und an der Rückseite des Körpers zu befestigen. Der letzte Schritt besteht darin, den Pferdeschwanz am Körper zu befestigen. Es wird auf die gleiche Weise wie bei Fuchspfoten gemacht. Nur seine Spitze sollte länger und spitzer sein. Sie können die Endkante auch weiß machen. Wenn alles fertig ist, muss es am Torso befestigt werden.

Der fertige Fuchs sieht aus wie eine echte Zeichentrickfigur.

Auf Karton

Eine flache Figur, die an einem Stück Pappe befestigt ist, wird auch schön aussehen. Dieses Handwerk ist auch für Anfänger geeignet.

  • Zuerst müssen Sie Plastilin in mehreren Farben vorbereiten. Wir machen den Hintergrund aus dem blauen Material. Der untere Teil sollte mit grünem Plastilingras verziert werden. Danach können Sie mit der Erstellung einer Fuchsfigur beginnen.
  • Wir formen einen Maulkorb aus orangefarbenem und gelbem Plastilin. Es sollte leicht verlängert sein. Verzieren Sie ihre Ohren mit einem braunen Rand, einer Nase und großen Augen aus weißem und blauem Plastilin. Es lohnt sich, die Schnauze zu vervollständigen, indem Sie mit einem Stapel kleine Antennen darauf zeichnen.
  • Wenn die Schnauze fertig ist, können Sie mit der Erstellung von Rumpf und Schwanz beginnen. Dazu verwenden wir die Reste von orangefarbenem und gelbem Plastilin. Der Körper des Fuchses sollte in der Mitte leicht gewölbt sein, der Schwanz leicht gewellt. Sein Rand kann mit Weiß verziert werden. Aus kleinen länglichen Details gefertigt, wirkt der Schwanz voluminös und flauschig.
  • Wenn Maul und Rumpf fertig sind, machen wir ordentliche Pfoten aus braunem Plastilin. Finger darauf müssen mit einem scharfen Stapel "gezogen" werden.

Die rothaarige Schönheit entpuppt sich als anmutig und charmant.

Das Basteln von Plastilin mit eigenen Händen ist ein Prozess, der definitiv ein Kind jeden Alters fesseln wird. Sie können jede der beschriebenen Figuren zur Inspiration verwenden.

Wie man einen Fuchs aus Zapfen und Plastilin formt, sehen Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus