Methoden zum Formen eines Pandas aus Plastilin

Eines der süßesten Tiere ist der Panda. Kinder finden ihn entzückend, Erwachsene auch. Dem Kind kann angeboten werden, einen kleinen Panda zu formen: Dies ist ein Spiel, die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und eine organisierte Freizeit. Es gibt viele Modellierungsoptionen. Je jünger das Kind ist, desto weniger Erfahrung hat es im Umgang mit Plastilin, desto einfacher sollte das Schema sein.


Einfache Figur
Für die Arbeit benötigen Sie nur Plastilin (in diesem Fall weiß und schwarz), sowie Stapel und eine Modelliermatte. Idealerweise müssen Sie tagsüber bei gutem Tageslicht kreativ sein.

MK zum Formen eines Pandas für Kinder.
- Etwas Plastilin muss vor der Arbeit in den Händen geknetet werden. Das wärmt ihn manchmal zusätzlich auf, da das Material kalt und nicht ganz nachgiebig sein kann. Und die Finger auf diese Weise zu strecken macht auch Sinn.
- Sie müssen eine nicht sehr große Kugel aus weißem Plastilin rollen und etwas flachdrücken, damit Sie ein Oval erhalten. Dies wird der Pandakopf sein.
- Machen Sie zwei kleine flache Kreise aus Schwarz. Sie müssen dem Panda buchstäblich in den Kopf gedrückt werden. Es ist einfacher, dies in Stapeln zu tun, mit abgerundeten Enden. Es sind die depressiven Kreise, die nicht nur einen Teddybären, sondern ein erkennbares Bild eines Pandas machen.
- Dann müssen Sie kleine weiße Augen aufrollen und in die gebildeten schwarzen Vertiefungen drücken. Die Pupille besteht aus schwarzem Plastilin.
- Jetzt können Sie Schnauze und Nase formen. Die ovale Schnauze besteht aus weißem Plastilin und ist proportional am Kopf befestigt. Ein kleines Dreieck (umgedreht) mit abgerundeten Kanten besteht aus schwarzem Material, das auf das Gesicht geklebt wird.
- Auch die Ohren des Pandas sind schwarz.Mit Hilfe von zwei kleinen Kugeln, die vom Stapel leicht abgeflacht werden, können sie geformt werden.
- Es ist Zeit, zum Rumpf zu kommen. Seine Basis besteht aus einem weißen Fragment. Die Körpergröße ist etwas kleiner als der Kopf.
- Die Oberschenkel sind aus schwarzem Plastilin geformt. Die unteren sind ebenfalls schwarz, sie sind rund und werden separat befestigt. Die "Griffe" bestehen aus einer langen Wurst, die über dem Körper befestigt, leicht abgerundet und nach unten verjüngt ist.
- Es bleibt nur noch der Körper mit dem Kopf zu verbinden - der Panda ist fertig!

Trotz des eher einfachen Algorithmus ist die Figur hervorragend. Es ist schön, damit zu spielen und es ins Regal zu stellen.
Wie mit natürlichen Materialien formen?
Aus seinem Lieblingsbambus kann man einen niedlichen Panda basteln - anscheinend will sich der Bär nicht von dieser natürlichen Delikatesse trennen.
Wie man einen Panda mit einem Bambuszweig in Etappen formt.
- Das wichtigste und größte Element ist eine weiße Kugel, sie sollte möglichst ideal geformt sein.
- Als nächstes müssen Sie kleine schwarze Ohren, Halbkreise, an dieser Kugel befestigen.
- Das nächste Element sind schwarze kreisförmige Flecken um die Augen. Danach wird eine kleine schwarze Pipettennase geformt. Es muss sehr klein sein.
- Zwei weiße, sehr dünne Streifen werden mittig auf die Augen geklebt. Unser Panda wird genau so sein, das ist seine Eigenschaft.
- Dann machen wir eine Lücke - einen schwarzen Kuchen, der Hals und Kopf verbindet.
- Wir machen Beine, untere und obere, aus schwarzem Plastilin. Sie sollten klein sein. Der Schwanz wird genau gleich sein.
- Der Panda ist fertig, jetzt müssen Sie einen Zweig dafür machen. Dazu wird grünes Plastilin genommen, daraus eine dünne Wurst geformt. Aus einem Stück grünem Plastilin wird ein sehr dünnes Flagellum hergestellt, auf dem sich drei Blätter bilden. Dieser Zweig gehört zur ersten grünen dicken Wurst.
- Es bleibt nur noch, diese Delikatesse den Pfoten des Pandas zu geben.


Eine ähnliche Version der Figur ist auf der Basis eines Kegels hergestellt: Wenn es darum geht, Naturmaterial mit Plastilin zu kombinieren, ist dies möglich.

Um es tierähnlicher zu machen, kann die Beule, die zum Körper des Pandas wird, in den entsprechenden Farben lackiert werden.




Wie macht man Kung-Fu-Panda?
Die Aufgabe wird komplizierter, da Sie nicht nur einen süßen Bären formen müssen, sondern den Helden eines legendären Cartoons, dh beim Formen müssen Sie die Merkmale einer bestimmten Figur vermitteln. Die Aufgabe ist jedoch auch für Kinder machbar.



Kung Fu Panda Schritt für Schritt machen.
- Das Modellieren beginnt mit der Bildung des Kopfes der Figur. Sie müssen einen mittelgroßen Ball rollen, Plastilin benötigt Weiß oder Elfenbein, milchig (wenn sich vor Ihren Augen eine große Menge Plastilin in verschiedenen Farbtönen befindet). Der Boden der Kugel wird mit einem Stapel abgeschnitten. Drücken Sie die Aussparungen für das Guckloch vorsichtig durch.
- Fangen wir an, das Gesicht zu formen: Sie müssen dreimal weniger Plastilin nehmen als für den Kopf. Daraus wird ein kegelförmiges Element gebildet, das in der Mitte des Kopfes unter den Augenaussparungen angebracht ist. Der Stapel bildet eine Vertiefung für den Mund.
- Sie können auf die kleinen Details des Gesichts eingehen. Zuerst werden kleine, gleich große Stücke schwarzer Plastilin an die Stellen geklebt, an denen die Augenhöhlen definiert sind. All dies wird sanft mit den Fingern gedrückt. Dann wird ein dreieckiges Fragment in Form einer Nase geklebt.
- Die Ohren werden klein und oval sein, genau wie die Figur aus dem Cartoon. Wenn Sie sie etwas größer machen, wird die Erkennung der Figur nicht mehr dieselbe sein.
- Die Augen bestehen aus sehr kleinen weißen und blauen Knetkugeln.
- Sie können mit der Bildung von Hals und Pfoten fortfahren. Dafür brauchen wir schwarzes Plastilin. Daraus wird ein zylindrisches Element hergestellt, das am Kopf befestigt wird.
- Dann werden zwei identische Elemente ausgeführt, aus denen die Vorderbeine gebildet werden. Sie sind an den Seiten angeformt, alle Fugen sind geglättet.
- Aus der weißen Kunststoffmasse wird ein weiterer Zylinder geformt. Es verbindet sich auch mit dem Körper und wird zum Bauch des Pandas.
- Jetzt wird braunes Plastilin genommen - daraus müssen Sie die Shorts des Helden formen. Alle Elemente sind miteinander verbunden.
- Als nächstes - die Beine.Sie bestehen aus einem schwarzen Stück, sie sind zylindrische Elemente. Dazu gesellen sich Shorts, oder besser gesagt umgekehrt. Plastilin ist dunkler, aber immer noch braun, Schuhe sind für den Helden geformt.
- Nun, wie kann man auf einen gelben Gürtel mit braunem Muster verzichten, der den Bauch des Helden ziert - auch er ist geformt.





Alles ist fertig, ein solcher Charakter wird unweigerlich ein Lächeln auf den Lippen zaubern, denn er ist wie ein Zeichentrickfilm vor Ihren Augen, außerdem mit Ihren eigenen Händen erstellt - das Kind wird begeistert sein!

Leichte Plastilin-Modellierung
Aus dem luftigen, besonders attraktiven Plastilin können Sie zusammen mit den Kindern Panda formen - die Heldin des Zeichentrickfilms "Malyshariki".
Wie man einen Panda macht - vollständige Anleitung.
- Aus weißem Plastilin wird eine Kugel geformt. Dies ist die Grundlage des Handwerks, es sollte perfekt rund und glatt sein.
- Das nächste Element sind graue Kuchenkreise, aus denen sich die Augen der Figur bilden. Von den schwarzen Kuchen geht die Bildung der Augen weiter. Als nächstes kommen sehr kleine weiße Kreise, von denen es in jeder Pupille zwei gibt.
- Als nächstes wird eine umgekehrte dreieckige Nase aus schwarzem Plastilin geformt. Ein Stapel hilft dabei, es flach und gleichmäßig zu machen.
- Ganz zart wird Pandochkas Mund mit einem Schneidestapel geschnitten. Überschüssiges Plastilin wird aus der gebildeten Vertiefung entfernt. Sie können Metallklingen verwenden - ein spezielles Werkzeug, mit dem Sie so dünn wie möglich arbeiten können. An der Stelle der gebildeten Kerbe, die der Mund sein wird, wird ein kleines schwarzes Stück Plastilin eingesetzt. Es sollte nur einkleben und nicht nur oben kleben.
- Eine Schleife ist aus rosa Plastilin geformt, genau wie die von Panda. Die Falten darauf werden durch den Stapel angezeigt. Es muss auf der Oberseite der Figur platziert werden.
- Kleine Ohren sind aus schwarzem Plastilin geformt und an den Seiten des Bogens befestigt.
- Es bleibt nur noch, die Beine zu formen und an ihren Plätzen zu befestigen. Der letzte Schliff ist ein kleiner Pferdeschwanz.






Alle diese Figuren sind insofern gut, als dass sie schnell hergestellt werden, dass es hier keine komplizierten technologischen Techniken gibt und nicht viel Material mit Werkzeugen benötigt wird.
Diese Knetehelden können zu Zeichentrickfiguren gemacht werden: Auch Transferanimationen, die nach dem Prinzip der Mehrfachbilderrahmen arbeiten, können mit dem Kind gefilmt werden. Es wird noch ein Vielfaches mehr Freude geben und die Produktion des Cartoons wird in seiner ganzen Pracht gezeigt.




Wie man einen Panda aus Plastilin formt, sehen Sie im Video.