Methoden zum Formen eines Hahns aus Plastilin

Wenn ein Kind Plastilin in die Hand nimmt, aus einem Standardriegel eine neue Struktur erschafft, Farben mischt und mit einer Form spielt, entwickelt es logisches und abstraktes Denken. Sie können einen Hahn nach verschiedenen Schemata formen: von extrem einfach bis hin zu solchen, die die Verwendung von zusätzlichem Material erfordern, z. B. Zapfen, Eicheln, Nussschalen.
Einfache Möglichkeit
Wenn Sie einen Hahn aus Wachsplastin machen, heller und gesättigter, wird der Hahn sehr ausdrucksstark. Die Helligkeit der Farbtöne lenkt die Aufmerksamkeit davon ab, dass das Design selbst einfach und genial gemacht ist.

Die Anleitung für Kinder sollte einfach sein. Der Hahn wird in Etappen geformt.
- Der Hauptteil des Hahns besteht aus gelbem Plastilin. Aus einem Materialklumpen müssen Sie einen Kegel mit abgerundeter Spitze rollen.

- Um eine Jakobsmuschel an der Spitze dieses Kegels zu befestigen, müssen Sie 3 kleine rote Kugeln formen... Sie werden nacheinander angebracht, sie werden nicht vorab gespleißt.


- Um die Flügel zu formen, sollten Sie grünes Plastilin nehmen, kleine Kugeln daraus rollen... Dann müssen diese Kugeln flachgedrückt werden. Sie sind gebogen und an den Seiten des gelben Kalbes befestigt.



- Der Schnabel des Hahns kann orange gemacht werden: Es wird ein dünnes Flagellum sein, das unbedingt am Ende spitz ist. Das Flagellum muss zur Hälfte gefaltet und am gelben Körper am Kopf befestigt werden.



- Formen Guckloch die Figur verwendet weißes und schwarzes Plastilin.

- Zum Pfoten Sie benötigen orangefarbene Kugeln, sie müssen ein wenig abgeflacht werden und dann werden sie mit einem Stapel eingekerbt. Anstelle eines Stapels können Sie auch einen Zahnstocher verwenden.


- Die Beine sind fixiert direkt unter dem kleinen Körper.

- Für einen hellen und üppigen Pferdeschwanz benötigen Sie blaues, blaues und lila Plastilin. Materialstücke dieser Farben müssen zu Flagellen gerollt werden.Der Schwanz ist hinten an der Wade befestigt.



Ein solcher Hahn erfordert vom Darsteller keine besonderen Fähigkeiten. Schon in den ersten Lektionen zum Meistern der Bildhauerei können Sie dieses Schema verwenden.
Wie kann man einen Hahn mit einer Familie blenden?
Das Bildhauerprodukt kann als Plastilinskulptur bezeichnet werden. Es ist nicht schwer, aus einem einfachen und zugänglichen Material eine ganze Skulpturengruppe zu machen. Zum Beispiel ein Hahn mit einer Familie: Huhn und Hühner. Diese Zusammensetzung kann nach dem Schema erfolgen.
- Materialien und Werkzeuge vorbereiten: eine Schachtel mit Knete, Stapeln, einer Modelliermatte, Feuchttüchern oder weichen Flanelltüchern zum Abwischen von Händen und Werkzeugen.

- Über den Arbeitsverlauf nachdenken: mit welcher Figur man anfangen soll zu formen und warum. Da der Hahn die Hauptfigur der Komposition ist, können Sie mit ihm beginnen. Wenn es einfacher ist, zuerst kleine Küken zu machen, dann tun Sie es.

- Das Material muss vor der Arbeit aufgewärmt werden. Zuerst wird ein großes Detail ausgeführt, dh der Körper des Hahns. Aus einer großen gelben Kugel bildet sich nach und nach ihr länglicher Körper: zuerst tropfenförmig, dann leicht gebogen.

- Nachdem Sie die Basis der Figur - den Körper - geformt haben, können Sie zum Kopf übergehen. Augen, Kamm, Schnabel - kann in beliebiger Reihenfolge erfolgen. Wenn der Ton nicht gut funktioniert, müssen Sie Ihre Hände oder Ihr Werkzeug möglicherweise noch einmal abwischen.


- Dann können Sie mit den Flügeln fortfahren.... Kuchen werden aus grünen Kugeln geformt, die zu Flügeln werden. Sie sind an den Seiten am Körper befestigt, sie werden in einem Stapel eingekerbt, wodurch eine Ähnlichkeit mit Federn entsteht.

- Das nächste modellierende Element ist ein üppiger mehrfarbiger Schwanz. Es kann auch mit Mustern gestapelt werden, die der Textur von Federn ähneln.


- Jetzt musst du Beine machen... Sie können ziemlich voluminös gemacht werden, als ob sie viel Flaum haben. Dies ist wirklich einfach, und wenn Kinder einen Hahn formen, sollten Sie bei dieser Version der Beine aufhören. Aber es gibt eine Alternative: Brechen Sie das Streichholz (ohne den Kopf) und kleben Sie zwei Streichholzfragmente mit Plastilin. Die Beine werden stabiler. Die Beine selbst sind aus Flagellen, gelb oder orange. Der Hahn kann auf einen Ständer gestellt werden, indem seine stabilen Gliedmaßen daran befestigt werden.



- Das Huhn ist merklich kleiner als der Hahn, aber die Modellierung erfolgt nach dem gleichen Szenario. Sie beginnen, es aus dem größten Teil (Körper) zu formen, und dann werden nacheinander kleine Teile angebracht: Kamm, Schnabel, Augen, Flügel. Ihr Schwanz kann völlig unauffällig sein, vom gelben Körper verlängert.






- Die Hühner werden die Modellierung der Vogelfamilie vervollständigen. Auch zwei bis drei gelbe Hühner werden vom Größten zum Kleinsten geformt. Es kann mehr Hühner geben, wenn die Idee der Zusammensetzung dies erfordert. Das Huhn wird zu einer gelben Kugel, an der Flügelkuchen sowie kleine Augen und kleine Schnäbel befestigt sind. Es ist überhaupt nicht notwendig, Beine zu machen, denn kugelförmige Plastilin-Hühner haben einen besonderen Reiz.




- Sie können phantasieren und Ihre eigenen Hände auch Futter für Vögel herstellen... Dies ist mühsame Arbeit, da die Körner sehr klein sein werden. Oder Sie können eine Schachtel oder einen Trog aus braunem Plastilin herstellen und echte Samen hineinlegen.

Weitere Ideen
Kombinierte Techniken finden sich auch in der Bildhauerei, Kinder mögen diese Verschmelzung kreativer Richtungen sehr.
Besonders im Herbst ist es wichtig, natürliche Materialien zu verwenden, indem Techniken kombiniert werden.
Mit Zapfen
Für die Arbeit benötigen Sie farbiges Plastilin, einen Tannenzapfen und eine Modellierplatte. Die Modellierung erfolgt Schritt für Schritt.
- Sie müssen einen Ball aus gelbem Plastilin rollen - dies wird der Kopf sein.
- Aus orangefarbenem Plastilin 2 Beine formen.
- Machen Sie 2 Kugeln aus weißem Material, drücken Sie sie flach und befestigen Sie sie an der Stelle, an der die Augen sein sollen. Vergessen Sie nicht, in der Mitte eine schwarze Pupille zu machen.
- Bilden Sie einen roten Schnabel und Jakobsmuschel.
- Jetzt ist es Zeit, den Kegel zu nehmen, der der Körper des Hahns sein wird. Der Kopf ist am breiten Teil des Kegels befestigt und die Beine sind am schmalen Teil befestigt. An den Seiten sind Flügel befestigt (2 Kuchen aus hellem Plastilin).
- Sie können den Vogel auf einem Stück Pappe befestigen, das zu einem Ständer wird.
Ein solcher Hahn ist für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren einfach herzustellen, da er sehr einfach ist und keine Erfahrung im Modellieren erfordert. Nach dem gleichen Prinzip können Sie den Hahn anmutiger machen: Eine Beule bleibt sein Körper, aber die Flügel bestehen aus mehrfarbigen Federn (Flagella). Der Schwanz kann auch aus mehreren hellen Plastilingeißeln geformt werden.


Großer oranger Schwanz
Wenn Sie fragen, welche Farbe ein Hahn hat, ist die erste beliebteste Antwort "orange". Obwohl diese Farbe im Gefieder eines Vogels nicht in reiner Form vorkommt, macht sich in ihrer Farbe das Überlaufen eines orangefarbenen Farbtons bemerkbar. Und Sie können diese Schönheit mit Hilfe von Plastilin zeigen. Die Besonderheiten sind, dass Sie verschiedene Plastilinstücke mischen müssen: Orange mit etwas Blau oder Grün, Burgunder mit Orange oder Rot mit Blau. Schritt für Schritt wird auch ein großer Hahn hergestellt.
- Du musst einen ziemlich großen, gleichmäßigen, glatten Ball machen... Der Hals und der Kopf des Vogels sollten daran befestigt werden (ein Teil fließt glatt, ohne scharfen Übergang in den anderen). Um die Veränderung von Körperteilen anzuzeigen, können Sie eine andere Farbe verwenden, heller. Übergangstöne funktionieren gut, wie sattes Gelb mit mattem Gelb oder leuchtendes Orange (Karotte) mit rötlichem Orange. So sieht eine hellgelbe Basis, die sich in einen hellgelben Hals verwandelt, harmonisch aus.
Nicht jedes Set enthält solche Farbtöne, aber wenn es sich um eine Knetschachtel mit 30-Farben handelt, ist die Auswahl einfach.


- Auf dem Kopf des Hahns sind dunkle Augen, ein roter Bart, ein Schnabel... Farben können unterschiedlich sein, aber im Einklang mit der allgemeinen Idee. Der Schnabel kann braun, dunkelbraun oder beige, sandfarben sein. Dadurch ergeben sich auch schöne Kombinationen.

- An der Krone muss ein großer, sehr hellroter Kamm befestigt werden.... Kerben auf dem First werden normalerweise nicht platziert, aber mit einem Stapel können Sie dem First eine Welle verleihen, wodurch die Form ausdrucksstark wird.

- Um die Flügel zu formen, benötigen Sie rotes, oranges oder burgunderrotes Plastilin gemischt mit Grün... Aus zwei Kugeln werden 2 Kuchen geformt. Sie werden an den Seiten befestigt. Mit Hilfe eines Stapels können Sie Kerben darauf machen. Die Kerben sollten mit ausreichender Häufigkeit angebracht werden, da es das häufige Muster ist, das die Nachahmung von Vogelfedern ergibt.


- Der Schwanz ist in der gleichen Farbgebung wie die Flügel geformt. Aus der Plastikmasse werden mehrere farbige Würstchen, die am Befestigungspunkt am Hahnenkörper miteinander verbunden werden müssen. Bereits fixierte Teile des Schwanzes können mit den Händen leicht nach unten gedrückt werden, um sie flacher zu machen. Wenn Sie dies vor der Befestigung am Körper des Hahns tun, kleben die Schwanzfragmente zusammen oder stören sich beim Zusammenbau.


- Die Beine sind mit einem Streichholz gefertigt. Es wird in 2 Teile gebrochen, wobei der Schwefelkopf verworfen wird. Jedes Teil muss gleichmäßig und genau mit Plastilin verklebt werden. Diese Beine werden einfach am Körper befestigt und am Ständer befestigt. Der Vogel wird stabil sein und nicht nach vorne oder hinten fallen. Anstelle von Streichhölzern können Sie Zahnstocher nehmen.


Alles ist fertig, der Hahn kann in einen Ständer "versetzt" werden, als Held zu einem geschichtenbezogenen Handwerk hinzugefügt oder einfach mit ihm gespielt werden.
Informationen zum Formen eines Hahns aus Plastilin finden Sie im Video.