Lupe

Alles, was Sie über Lupen wissen müssen

Alles, was Sie über Lupen wissen müssen
Inhalt
  1. Was ist das?
  2. Was ist die Multiplizität und wie bestimmt man sie?
  3. Welches ist besser?

Fast jeder zu Hause hat zumindest eine gewöhnliche Haushaltslupe mit kleiner Vergrößerung. Vielleicht wird dieses einfache optische Gerät selten verwendet, aber manchmal wird es zu einer äußerst notwendigen Sache.

Allerdings denken nur wenige Menschen ernsthaft über die Vergrößerung des Objektivs nach. Mit anderen Worten, wie stark die Lupe Objekte vergrößert, ist dem Besitzer oft nicht bekannt, obwohl die Kenntnis dieser Eigenschaft eine effizientere Nutzung des Geräts ermöglicht. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vergrößerung einer Lupe.

Was ist das?

Der Linsendurchmesser und die Vergrößerung sind Merkmale dafür, wie klar und vergrößert eine Lupe produzieren kann. Um den Ausdruck "Vergrößerungsfaktor" zu verstehen, sollten Sie das wissen der akzeptable Abstand für eine bessere Untersuchung von Dingen oder Beschriftungen mit dem menschlichen Auge beträgt 25 cm (250 mm). Bei zu nahen Objekten (z. B. bis zu 5 cm) sind diese schwer zu erkennen, da ihre Konturen unscharf sind.

Die Lupenlinse wurde speziell entwickelt, um dem Auge zu helfen, Objekte auf kurze Distanz zu sehen (Fokus). Zum Beispiel hilft Ihnen ein 2,5-cm-Fokusobjektiv, Dinge in der gleichen Entfernung (2,5 cm) zu sehen. In diesem Fall ist die Bildqualität nicht schlechter als beim Betrachten eines Objekts aus 25 cm Entfernung, das Objekt wird „vergrößert“. Die Multiplizität eines solchen Produkts beträgt 10 Einheiten.

Was ist die Multiplizität und wie bestimmt man sie?

Lupenvergrößerung wird auch Vergrößerungsverhältnis, tatsächliche Vergrößerung oder einfach Vergrößerung genannt.... Diesen Wert herauszufinden ist ganz einfach. Dazu müssen Sie den Wert 250 (über den wir oben gesprochen haben) durch die Brennweite in Millimetern teilen. In diesem Fall wird der Wert in dieser Formel "Vergrößerung" genannt und mit den Buchstaben MP (Magnifying Power) bezeichnet.Die Brennweite wird als FL (Focal Length) abgekürzt. Der resultierende Wert wird durch eine Ziffer mit dem Zusatz des Multiplikationszeichens "x" (zB 10x) angezeigt.

Es gibt eine einfachere Möglichkeit, die Vergrößerung des Objektivs zu überprüfen. Dazu müssen Sie es herausfinden Dioptrien. Je größer sie sind, desto größer wird der Anstieg sein. Diese Methode eignet sich für Fälle, in denen der genaue Wert nicht so wichtig ist. Der erhaltene Wert ist jedoch möglicherweise nicht immer korrekt. Theoretisch kann man alles richtig zählen, aber in der Praxis wird das Ergebnis nicht ganz erwartet.

Einer der Gründe kann das Vorhandensein von Merkmalen des menschlichen Sehens (z. B. Myopie oder Hyperopie) sein. Bei ungewöhnlicher Lage der Lupe stimmt auch die berechnete Vergrößerung nicht mit der Realität überein.

Welches ist besser?

Wie bereits erwähnt, hängt der Vergrößerungsfaktor direkt von der Brennweite ab.... Letzteres ist bestimmt Krümmung des Produkts. Je größer es ist, desto weniger Fokus. Je kleiner der Fokus, desto höher die Vergrößerung. Je kleiner der Durchmesser eines handelsüblichen Objektivs ist, desto größer sind die Werte seiner Krümmung und natürlich der Vergrößerung. Wenn also die Krümmung geringer ist, wird der Durchmesser des Produkts größer und die Multiplizität geringer. Einfach gesagt, mit einer breiten Lupe können Sie einen großen Bereich sehen, jedoch mit einer kleinen Vergrößerung. Die Lupe mit kleinem Durchmesser vergrößert gut, deckt aber nur begrenzten Raum ab.

Kleine Lupen neigen dazu, die fraglichen Objekte zu verzerren. Bei der Wahl einer einfachen Haushaltslupe müssen Sie sich entweder für den abgedeckten Raum oder für die Qualität entscheiden. Produkte mit einer Doppellinse gelten als die beste Option. Beim nachträglichen Kauf eines teuren Produktes mit mehreren Objektiven entfällt das Problem der Wahl zwischen Bildqualität und Abdeckung. Solche Einstellungen können sowohl hochauflösende Bilder als auch eine breite Abdeckung liefern. Aber sie zeichnen sich durch ihre großen Abmessungen und ihr beeindruckendes Gewicht aus.

Die hochwertigsten Linsenmaterialien sind Glas und optisches Polymer. Für günstigere Modelle wird Acrylkunststoff verwendet.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus