Eine Origami-Bombe herstellen

Papierbomben zu machen ist kein neues Vergnügen. Vor vielen Jahren haben Kinder so gespielt, sie haben es mit Wasser gefüllt und vom Balkon geworfen. Es ist jedoch nicht einfach, diese Papierfigur herzustellen. Dies ist eine ganze Technik, die Aufmerksamkeit und Training erfordert.






Was ist das?
Im Kern ist eine Wasserbombe ein in Origami-Technik hergestellter Papierwürfel. Die resultierende Form wird mit Wasser gefüllt und aus einer Höhe geworfen. Die Bombe hat ihren Namen von der Wirkung des Fallens, bei der die eingegossene Flüssigkeit in verschiedene Richtungen gesprüht wird.
Alles, was Sie brauchen, um dieses Handwerk zu erstellen, ist ein Blatt Papier (vorzugsweise quadratisch, aber Sie können auch im A4-Format).
Trotz aller Schwierigkeiten kommt jeder zurecht, der die Anweisungen sorgfältig befolgt. Außerdem braucht es sehr wenig Zeit, um eine Figur zu machen.



Faltschema
Sie können die gewünschte Zahl erhalten, wenn Sie dem folgenden Schritt-für-Schritt-Aktionsplan folgen.
- Bereiten Sie ein Blatt Papier vor. Sie können das A4-Format nehmen und es quadratisch machen, indem Sie das Unnötige abschneiden. Dazu müssen Sie eine Ecke auf der gegenüberliegenden Seite falten und dann den überschüssigen Streifen vorsichtig mit einer Schere abschneiden.
- Machen Sie Kreuzfalten. Das Quadrat sollte wieder diagonal gebogen werden - von der oberen linken Ecke nach unten rechts. Außerdem muss die Falte auf die gleiche Weise aufgefaltet und gebogen werden, nur jetzt von der rechten zur linken Ecke. Als Ergebnis sollte eine kreuzförmige Halle an der Oberfläche erscheinen.
- Falten Sie das Blatt vertikal und horizontal in zwei Hälften. Drehen Sie das Papier auf die andere Seite, bevor Sie dies tun.
- Holen Sie sich eine Grundbasis in Form eines Dreiecks. Biegen Sie dazu das Blatt entlang der resultierenden Falten.
- Bilden Sie ein Quadrat aus der resultierenden Dreiecksform. Dies geschieht durch Falten der oberen Seitenecken entlang der Mittellinie.Das gleiche muss mit der anderen Seite wiederholt werden.
- Legen Sie die resultierende Papierfigur auf bequeme Weise. Damit die Linie schräg aufrecht steht (besonders an den unteren Ecken). Dadurch können Sie die Arbeit vereinfachen und weitere Aktionen problemlos bewältigen.
- Taschen machen. Um dies zu erreichen, werden die Seitenecken in Richtung der Mittellinie gefaltet, an der sie anliegen sollen. Als nächstes sollten Sie die resultierende Figur umdrehen und die Schritte wiederholen.
- Blasen Sie das Formular auf. Um die Struktur dreidimensional zu gestalten, müssen Sie an einem der Enden ein Loch finden, in das Sie Luft einlassen (oder einfach blasen) müssen. Das Ergebnis sollte ein Würfel sein. Das ist nicht immer einfach: Wurde bei der Herstellung Hartpapier verwendet, kann man nur mit Hilfe eines Strohhalms das Gewünschte erreichen.
Das ist alles. Es bleibt nur noch Flüssigkeit in die Bombe zu gießen. Dazu können Sie eine Pipette verwenden. Es wird nicht empfohlen, das Papierprodukt zu überfüllen, da dies dazu führen kann, dass die Bombe ihre Grundform verliert und vorzeitig bricht.


Hilfreiche Ratschläge
Diese Tipps helfen, die Figur zu machen und die Struktur viel länger intakt zu halten.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Papier um. Wenn Sie eine Halle an der falschen Stelle gemacht haben, ist es besser, ein anderes Blatt zu nehmen. Andernfalls ist die resultierende Struktur möglicherweise nicht so stark.
- Seien Sie beim Falten vorsichtig. Eine falsche Bewegung und die Bombe funktioniert nicht. Daher müssen Sie streng nach den Anweisungen handeln.
- In der letzten Phase sollte Wasser vermieden werden. (auch kleine Tropfen) auf der Außenfläche.
Zu Sowjetzeiten wurde eine Bombe von Balkonen auf Passanten geworfen. Dafür gibt es jetzt einen Artikel zum Rowdytum. Daher ist eine Wiederholung nicht ratsam.



Informationen zur Herstellung einer Origami-Bombe finden Sie im nächsten Video.