Erschaffung einer Person mit Origami-Technik

Die japanische Origami-Papierherstellungstechnik ermöglicht es Handwerkern, eine Vielzahl von Figuren herzustellen. Ein Origamist kann Strukturen in Form von Tieren, Pflanzen und verschiedenen Techniken falten. Kunsthandwerk in Form einer Person erweist sich als interessant und originell. Im heutigen Artikel erfahren Sie, wie Sie solche Produkte richtig modellieren.



Was ist nötig?
Vor dem Modellieren der Figuren mit der Origami-Technik ist es notwendig, eine Reihe geeigneter Materialien vorzubereiten. Es ist ratsam, sofort einen geeigneten Arbeitsplatz für alle Arbeiten freizugeben.
Um Origami-Figuren in Form einer Person zu modellieren, muss der Meister die folgenden Komponenten vorbereiten:
- ein Stück gelbes oder weißes Papier (sogar ein Blatt aus einem karierten Notizbuch reicht aus);
- schere (dieses Schreibwarenwerkzeug muss unbedingt scharfe und gut geschärfte Klingen haben, da sonst keine gleichmäßigen und sauberen Schnitte möglich sind);
- Filzstifte oder Marker;
- auf Wunsch können Sie die Figur zusätzlich mit Papierstreifen oder Fäden verzieren, die als Haare fungieren.



Jeder Origamist entscheidet selbst, wie genau er ein solches Papierhandwerk dekorieren wird. Davon hängt eine vollständige Liste der Materialien ab, die für alle Arbeiten benötigt werden.

Einfache Optionen für Kinder
Für Anfänger und kleine Origamisten ist es besser, die japanische Papierherstellungstechnik an leichten und unkomplizierten Schemata zu erlernen.
Das Basteln mit komplexen und raffinierten Designs mit vielen kleinen Details sollte etwas später sein, wenn die Grundlagen des Origami beherrscht werden.

Die Simulation einer menschlichen Figur ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder verfügbar. Betrachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Falten eines solchen Fahrzeugs mit Ihren eigenen Händen.
- Zunächst müssen Sie ein quadratisches Blatt Papier vorbereiten. Das Blatt muss in zwei Hälften gefaltet werden und das Werkstück von links nach rechts führen. Der nächste Schritt ist die Offenlegung des zukünftigen Handwerks. Jetzt muss das Produkt wieder in zwei Hälften gefaltet werden, diesmal jedoch von oben nach unten.



- Der Rohling wird geöffnet. Die oben liegenden Seitenecken werden zur Mitte gelegt. Im nächsten Schritt wird das Werkstück auf die andere Seite gewendet.



- Die seitlichen Produktteile werden zur Mitte gefaltet. Die obere Ecke ist nach unten gebogen. Der untere Teil der zukünftigen Figur "Man" ist hochgeklappt.



- Die Ecken der Struktur müssen sorgfältig nach innen gefaltet werden. Das Papierprodukt wird auf die andere Seite gewendet.



- Die Ecke, die sich in der Mitte befindet, ist sehr sauber nach innen gesteckt. In der letzten Phase müssen Sie den Kopf des Handwerks arrangieren. Auf der fertigen Figur müssen Sie das Gesicht sorgfältig gestalten: Augen, Nase und Mund zeichnen.



Dieses Papierhandwerk ist sehr schnell und einfach zusammengebaut. Es wird für kleine Origamisten im Alter von 4, 5-6 Jahren erhältlich sein.

Diese Art von einfacher "Mensch"-Figur kann von einem Kind verwendet werden, um verschiedene Emotionen zu studieren. Ein kleiner Meister kann eine fertige Person traurig, fröhlich oder nachdenklich machen. Sie können auch mit Frisur, Augenfarbe und anderen Details experimentieren.
Sie können leicht einen kleinen Mann nach einem anderen einfachen Schema machen.
- Nehmen Sie ein Papierquadrat. Darauf sind Faltlinien quer und diagonal in beide Richtungen markiert. Die untere Hälfte ist zur Hälfte nach oben gebogen. Am unteren Ende des Werkstücks wird eine Ziehharmonika gebildet. Sie sollten 4 Falten "Berg" erhalten.



- Die gleichen Schritte müssen oben ausgeführt werden. Das Blatt ist um 90 Grad gedreht. Bilden Sie ein weiteres Akkordeon. Das Blatt wird begradigt. Die untere und 2 seitliche Falten werden gleichzeitig in einen "Berg" gefaltet.



- Die obere Falte ist ebenfalls wie ein Berg geformt. Wir müssen das Produkt weiter zur Mitte hin falten. Als Ergebnis sollte der Buchstabe "X" gebildet werden. Die Oberseite ist gerade.



- Als nächstes werden die Arme und der Rumpf anhand der Faltlinien geformt. Das Produkt wird umgedreht. Die Hände werden in der Mitte und der Länge nach sowie die Beine gelegt. Gleichzeitig wird die Zugabe am Körper fortgesetzt.



- Strecken Sie die Hände, machen Sie Beugen an den Ellbogen. Die Füße strecken, Kniebeugen machen. Fertig ist das Handwerk!


Komplexere Schemata
Viele andere menschliche Figuren können aus Papier hergestellt werden. Dies können nicht nur einfache, sondern auch komplexe Varianten sein, für deren Herstellung ein gewisses Maß an Kenntnissen und Fähigkeiten erforderlich ist.

Betrachten wir eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie Sie aus einem Blatt A4-Papier ein komplexeres Handwerk erstellen können.
- Zuerst müssen Sie ein Blatt Papier der angegebenen Größe nehmen. Es ist notwendig, daraus eine quadratische Basis zu machen. Dazu wird die kurze Seite des Zuschnitts zur langen Seite gefaltet. Alle Überschüsse müssen abgeschnitten werden. Als Ergebnis sollte ein Quadrat mit den Maßen 21x21 cm gebildet werden.Es wird in 2 Hälften geschnitten, dh in 2 Rechtecke
- Aus solchen Rohlingen werden sich zwei Männer ergeben. Sie müssen ein rechteckiges Blatt vor sich auf Ihre Arbeitsfläche legen. In diesem Fall sollte seine lange Seite nach unten gerichtet sein. Das Werkstück wird gedoppelt und anschließend geöffnet. Danach sollte jede lange Seite im Mittelteil zur geformten Linie gebogen werden.
- Als nächstes müssen Sie ein Rechteck mit einem Schnitt nach oben legen, aber mit der verkürzten Seite zu Ihnen. Die 2 oberen Ecken solltest du vorsichtig von der Mitte zum Rand biegen. Das Ergebnis sind 2 Dreiecke mit rechten Winkeln. Alle Falten müssen gut gebügelt werden.
- Das Produkt wird auf die andere Seite gewendet und anschließend auf die Seite gelegt, auf der sich die aufgebogene Ecke befindet. Der kurze Teil wird auf den langen umgelegt - genauso wie bei der Bildung eines Quadrats zu Beginn der Arbeit.
- Als nächstes wird der Papierrohling abgerollt und die Schritte werden auf der Rückseite wiederholt. Danach wird das Produkt wieder gefaltet.Als Ergebnis wird ein rechteckiges Element mit einem Dreieck an einem Ende herauskommen. Die Spitze des Dreiecks muss zur Basis gebogen werden. Anschließend wird das Werkstück wieder geöffnet.
- Als Ergebnis sollten Sie 3 umrissene Dreiecke erhalten: eines oben und eines mehr gegenüber dem anderen. Die seitlichen Dreiecke müssen eingesteckt und dann von oben mit den Dreiecken bedeckt werden. Diese Grundform wird als "Doppeldreieck" bezeichnet. Somit wird das Handwerk in 2 Teile geteilt: Beine und Rumpf. Als nächstes müssen Sie damit beginnen, die Beine der Figur zu formen.
- Wir müssen am unteren Rechteck arbeiten. Sie müssen oben 2 kleine Dreiecke falten. Dann sind diese Details unbearbeitet.
- Im nächsten Schritt steigt das obere Dreieck an. Die Ecken von unten werden im vorgesehenen Bereich verbunden. Als nächstes wird das Werkstück gebogen, dies sollte jedoch nicht deutlich in der Hälfte erfolgen, sondern so, dass die untere Hälfte 1,5-2 cm größer ist.
- Das Produkt wird auf die andere Seite gewendet. Anschließend wird der untere Teil noch einmal um ca. 0,5-0,7 cm gefaltet.
- Jetzt werden die längeren Seiten des Produkts zur Mittellinie gefaltet. Die im oberen Teil gebildeten "Häuser" werden gegen das Werkstück gepresst und dann werden dreieckige Elemente geformt.
- Die Rechtecke müssen geöffnet und dann quer gebogen werden: die kurze Seite zur anderen kurzen Seite.





Sie können auch eine Figur des "harten Mannes" herstellen. Lassen Sie uns herausfinden, wie es modelliert ist.
- Sie benötigen ein Blatt dickes quadratisches Papier. Geeignet ist ein Material mit den Maßen 20x20 cm.
- Das Blatt ist diagonal und in zwei Richtungen halbiert. Drücken Sie mit den Fingern auf die Faltlinien, um stabile Begrenzungen zu erstellen. Nach dem Falten sieht das Blatt wie ein Quadrat mit diagonalen Falten aus, die sich in der Mitte kreuzen.
- Dann wird das Blatt in zwei Hälften gefaltet. Die Faltlinie ist gut gebügelt.
- Das Werkstück wird geöffnet und dann wieder gedoppelt, jedoch bereits senkrecht zur vorherigen Falzlinie. Die Biegung muss jedoch nicht in die gleiche Richtung erfolgen, sondern durch Umdrehen des Werkstücks auf die andere Seite.
- Jetzt muss das Blatt Papier wieder in zwei Hälften gefaltet werden. Entsprechend den vorhandenen Faltlinien werden die Seiten des Papierträgers nach innen gefaltet. Als Ergebnis sollte ein dreieckiges Element gebildet werden.
- Die Oberseite des gebildeten Dreiecks muss zur Unterseite des Produkts gebogen werden, damit sie die Basis berührt. Wie in den vorherigen Schritten müssen die Faltlinien gut geglättet werden.
- Danach muss die Spitze des Papierzuschnitts erneut vorsichtig gefaltet werden, jedoch bereits in Richtung der gebildeten Faltlinie.
- Im nächsten Schritt muss der Meister die Spitze der Spitze auf die gleiche Weise biegen. Danach werden alle Faltlinien wie eine Ziehharmonika gefaltet.
- Danach wird das Werkstück geöffnet und wieder gefaltet. Es ist notwendig, nach allen Seiten entsprechend der Faltlinien zum Mittelteil zu falten.
- Jetzt müssen Sie in geringem Abstand von der Hauptlinie zusätzliche Faltlinien bilden. In Zukunft wird dies das Gesicht des Papiermanns sein. Jetzt muss das Papier wie beim letzten Mal wieder in einer Ziehharmonika zur Mitte gefaltet werden.
- Zusammenfassend müssen Sie das Gesicht des coolen Papiermanns formen. Sie müssen auch Ihre Hände machen.





Eine detaillierte Meisterklasse zur Herstellung einer solchen Figur finden Sie im nächsten Video.