Was ist Origami und wie ist es?

Sicherlich hat jeder Mensch in seiner Kindheit Origami-Figuren aus Papier gesammelt, zum Beispiel ein Drache, ein Flugzeug oder ein Boot. Diese gebräuchlichsten Arten von Papierhandwerk sind nur ein winziger Teil der Origami-Technik, denn tatsächlich enthält diese Kunst eine reiche Geschichte und viele verschiedene Möglichkeiten, schöne Dinge mit eigenen Händen zu schaffen. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, was Origami ist, wie es entstanden ist und wie es passiert.



Was ist das?
Origami ist eine Technik zur Herstellung von Figuren aus Papier, wörtlich aus dem Japanischen wird diese Definition als "gefaltetes Papier" übersetzt. Die Kunst des Papierfaltens entstand im Osten und verbreitete sich allmählich auf der ganzen Welt. Papierhandwerk ist vielseitig, da die beliebtesten Figuren nur Papier und Inspiration erfordern.

Japanisches Origami basiert auf dem Falten, Falten und Entfalten von Papierblättern auf eine bestimmte Weise. Es gibt verschiedene Arten von Kunsthandwerk, die sich in der Menge der verwendeten Materialien und der Falttechnik unterscheiden. Anfänger Origami-Leute falten klassische Figuren ohne Schere und Kleber. Erfahrene Näherinnen finden auch interessante Techniken zum Falten von klassischem Origami, denn es gibt eine Vielzahl von Schemata unterschiedlicher Komplexität.


Am anspruchsvollsten sind nasse und modulare Falttechniken, die in der Regel von erfahreneren Handarbeitsliebhabern gehandhabt werden.
Entstehungsgeschichte
Das Kunsthandwerk des Papierfaltens entstand vor Jahrhunderten, daher gibt es viele Theorien über seine Ursprünge. Die meisten von ihnen sind sich einig, dass Origami die Heimat Japans ist. Der Grund für diese Meinung ist, dass die Japaner diese Kunst bereits im 12. Jahrhundert aktiv für verschiedene religiöse Rituale nutzten - Kunsthandwerk wurde oft am Eingang zu Tempeln aufgehängt und zu Hause auf Altären installiert.

Bis heute hat Japan einige Origami-Falttraditionen und Volksglauben beibehalten, wie zum Beispiel das Falten von Tausenden von Kranichen, um sich etwas zu wünschen, oder das Platzieren einer Kusudama-Kugel am Kopfende des Bettes, um gute Träume anzuziehen.
Die ersten Origami wurden aus Raupenkokons der Seidenraupe hergestellt. Zuerst wurde eine ausreichende Anzahl von Kokons gesammelt, in Wasser gekocht und getrocknet. Das Material wurde dann gebügelt, um ein dünnes, seidiges Blatt zu schaffen, das an modernes Papier erinnert. Ein solches Produkt war nicht billig und wurde im Laufe der Zeit durch Papier aus Bambus und Baumrinde ersetzt.



Neben Japan hat sich die Kunst auch in anderen Ländern wie China, Korea, Spanien und Deutschland aktiv entwickelt. In Europa erfreute sich Origami etwas später als in den östlichen Ländern an Popularität - die Spanier begannen um das 15. Jahrhundert, Zeremonien mit Papierhandwerk durchzuführen. Der größte Sprung in der Popularität von Kunsthandwerk kam zu einer Zeit, als der deutsche Pädagoge Friedrich Fröbel vorschlug, es in das Bildungsprogramm für Vorschulkinder aufzunehmen.

Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Yoshizawa-Randletta-Notationssystem eingeführt, das das Verständnis von Schemata deutlich verbesserte und die Verbreitung der Kunst auf der ganzen Welt ermöglichte. Um die 1960er Jahre begannen die Menschen, nicht nur klassische Figuren, sondern auch voluminöse modulare Papierhandwerke massiv herzustellen. Origami gilt heute als eines der am weitesten verbreiteten Hobbys der Welt und auch als hervorragende Möglichkeit, die Feinmotorik der Hände zu entwickeln.

Beschreibung der Arten
Klassisches Origami besteht darin, Figuren aus einem einzigen Blatt Papier zu erstellen. Meistens sind solche Handwerke flach, aber es gibt auch ungewöhnliche mobile und unglaublich komplexe Produkte. Diese Art von Kunsthandwerk ist die gebräuchlichste, umfasst jedoch viele Grundformen und schwierige Muster, mit denen Anfänger nicht beginnen sollten.



Aus diesem Grund gibt es vereinfachte Systeme zum Basteln und grundlegend andere Techniken.
Die folgenden Arten gelten als Origami-Sorten: Zusammenbauen aus Modulen, einfache Biegetechniken, Basteln nach Muster und Formen mit glatten Formen durch Nassfalten. Trotz aller Unterschiede verwendet jede Art ein universelles Notationssystem, das vom japanischen Origami-Meister Akira Yoshizawa erfunden wurde. Wir empfehlen, sich jede Art von Kunsthandwerk genauer anzusehen.





Modular
Beim modularen Origami ist die Falttechnik die gleiche wie beim klassischen Origami, das Ergebnis der Arbeit ist jedoch deutlich anders. Modulares Handwerk - das sind große Figuren, die aus vielen gefalteten Papiermodulen zusammengesetzt sind... Jedes Modul wird mit der gleichen Technologie erstellt, und dann werden alle Teile auf eine bestimmte Weise ineinander gefaltet, um ein Produkt mit der gewünschten Form zu erhalten. Bei manchen Handwerken kann die Größe der Teile unterschiedlich sein, aber das Prinzip des Faltens der Module ist immer gleich.






Kleine einfache Strukturen lösen sich nicht durch Reibung auf, und manchmal wird Klebstoff verwendet, um komplexe schwere Modelle zu befestigen, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Die Module selbst sind ebenfalls unterschiedlicher Art, aber für jedes spezifische Fahrzeug wird nur ein Faltschema verwendet. Es gibt auch eine modulare Origami-Technik, bei der zum Beispiel bei der Herstellung eines Kusudama-Balls auf Klebstoff nicht verzichtet werden kann. Einfache Bastelarbeiten, wie ein Sonobe-Würfel oder ein kleines flaches Panel, halten fest und ohne Klebstoff. Für den Fall, dass eine Tafel oder Figur Hunderte oder sogar Tausende von Modulen hat, wird Klebstoff erforderlich.



Die Modultypen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie miteinander verbunden sind, so dass aus jeder Art von Teilen ein riesiges Sortiment an verschiedenen Handwerken erhalten wird. Die Details sind sowohl flach als auch volumetrisch: Die ersten sind Polygone (Ständer), Sterne, Ringe und Spinner, und die zweiten sind regelmäßige Polyeder und deren Kombinationen.





Einfach
Eine einfache Technik zum Falten von Papierfiguren wurde von einem Briten namens John Smith erfunden. Ein britischer Origamiist erfand ein vereinfachtes Origami-Herstellungssystem für Anfänger, das ausschließlich auf Berg- und Talfalten basiert. Einfaches Origami eignet sich nicht nur für unerfahrene Origamiisten, sondern auch für Menschen mit Behinderung.

Der starre Rahmen von nur zwei Falttechniken macht den Einsatz komplexer Techniken (mit einigen Ausnahmen) unmöglich, inspiriert aber gleichzeitig zu neuen Schemata, die zu einem ähnlichen Ergebnis führen.
Die einfache Origami-Technik besteht darin, eine Figur mit grundlegenden Besonderheiten zu schaffen, aber mit einem Minimum an Falten und Falten. Ein weiterer Unterschied zwischen einfachem Origami und klassischem Origami ist das Fehlen strenger Anforderungen an das korrekte Falten, alle Falten werden "nach Augenmaß" gemacht. Daraus ergeben sich zusätzliche Vorteile beim Basteln, denn jedes Produkt wird ein Unikat, insbesondere wenn es sich um das Gesicht eines Tieres oder den Gesichtsausdruck einer Person handelt.





Falten nach dem Muster
Ein Origami-Muster ist eine spezielle Zeichnung, auf der bereits alle notwendigen Falten angebracht sind, um das Handwerk zu falten. Diese Technik ist bequemer als das Erstellen eines herkömmlichen Diagramms, da die Anweisung für komplexe Formen zu umständlich ist. Heutzutage werden vereinfachte Musterdiagramme verwendet, um unglaublich komplexe Muster zu reproduzieren solches japanisches Kunsthandwerk wird immer beliebter.



Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass das Muster nicht so beschreibend ist wie das Standard-Origami-Montagediagramm. Tatsächlich liefert die Zeichnung jedoch viele Informationen - nicht nur eine Anleitung zum Falten des Modells, sondern auch, wie es erfunden wurde.... Der amerikanische Origamist Robert Lang argumentiert, dass es nicht nötig sei, die genaue Reihenfolge der Aktionen zu kennen, um die Figuren nach einem Muster zu falten, außerdem kann es solche Schritt-für-Schritt-Anleitungen überhaupt nicht geben. Der Grund ist, dass alle Falten und Falten werden gleichzeitig, ohne Vorbereitung, durchgeführt.


Bei einigen Mustern fehlen sogar einige Faltlinien, die nicht für die Grundform der Modelle verantwortlich sind, sodass die Näherinnen einige Elemente selbst vervollständigen müssen.
Beim Erstellen von Mustern verwenden die Autoren nicht die klassischen Kurvenbezeichnungen "Berg" und "Tal". Alle Zeichnungen sind mit einer Vielzahl von Linien und Strichen bedeckt, die schwer zu lesen sind. Derzeit gibt es kein einheitliches System zum Markieren von Mustern, daher verwenden Origamisten mehrere verschiedene Markierungen:
-
implizites Muster - alle gezeichneten Linien sind gleich;
-
ein klares Muster - die Linien "Berg" und "Tal" sind unterschiedlich gezeichnet;
-
zum Drucken - Linien unterscheiden sich in der Dicke oder in der Auftragsmethode (durchgezogene Linie und gepunktete Linie);
-
zur Veröffentlichung im Internet - Linien werden in zwei verschiedenen Farben aufgebracht, meist rot und blau.



Nassfalten
Die Origami-Nassfaltungstechnik, erfunden von einem Origamisten namens Akira Yoshizawa, ermöglicht es Ihnen, Figuren mit glatten Linien, ausdrucksstarken Konturen und einer starren Struktur zu erstellen. Die Methode geht davon aus, dass Bei der Montage wird mit Wasser getränktes Papier verwendet, das anschließend trocknet und seine weiche Form behält. Die Faltmethode unterscheidet sich deutlich vom klassischen Origami, bei dem präzise flache Falten als ideal gelten. Weiches Origami, hergestellt in Nasstechnik, widersetzt sich geometrischer Präzision und eignet sich daher hervorragend für die Herstellung natürlicher Objekte wie Pflanzen und Tiere. Gegenwärtig ist diese spezielle Methode am bequemsten, um zuverlässige Umrisse von Figuren von Vertretern von Flora und Fauna zu vermitteln.

Mit dem nassen Falten können Sie alle Figuren falten, aber einfache Tiermodelle sind am besten.... Origamisten empfehlen vor Beginn der Arbeit, zuerst zu versuchen, die Figur auf klassische Weise zu falten, um die Technologie besser zu verstehen, und erst dann mit der sanften Methode fortzufahren.






Die Nasstechnik gilt als schwieriger als die klassische und daher nicht für Anfänger geeignet.
Für solches Kunsthandwerk müssen Sie das Papier sorgfältig auswählen - Je komplexer und größer die Figuren, desto dichter sollte das Papier sein. Das ungefähre Papiergewicht, das für nasses Origami geeignet ist, beträgt 90 bis 170 g / m². Aber auch ein solches Material kann nicht vollständig benetzt werden, da es sonst zu Rissen kommt. Beim Falten werden nur die zu formenden Elemente befeuchtet.

Allgemeine Grundsätze
Jede Origami-Montagetechnik ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Handwerken herzustellen, die sich nicht ähneln. jedoch teilen alle Techniken bestimmte Konventionen... Diese Schilder bestehen aus bestimmten Symbolen (Pfeile, Striche, Linien usw.), die ohne unnötige Worte auf einfache Weise erklären, welche Manipulationen an einem Blatt Papier vorgenommen werden müssen. Ein einzigartiges und einfaches Zeichensystem wurde vom japanischen Origami-Spezialisten Akira Yoshizawa erfunden.

Faltfiguren mit Kindern
Viele Kinder genießen es, Origami-Figuren zu falten, besonders wenn sie zum Spielen oder als Geschenk für einen geliebten Menschen verwendet werden können. Papierbasteleien sind eine großartige Möglichkeit, Weihnachtsdekorationen für die Schule oder ein Geschenk vom 8. März für Lehrer und weibliche Verwandte zu machen. Modelle können sowohl aus farbigem Papier als auch aus einem Notizbuchblatt oder einer Zeitung hergestellt werden. Die Faltübungen sind sehr lohnend - sie fördern Feinmotorik und Vorstellungskraft.
Wir schlagen vor, einige interessante Ideen für das Erstellen von Origami mit Ihren Kindern in Betracht zu ziehen.
-
Basteln für Spiele. Die Origami-Technik ermöglicht es Ihnen, verschiedene Figuren zu falten, mit denen Sie später spielen können. Die beliebtesten Origami-Spielzeuge bei Kindern sind die Fingerfalle und die Wahrsagerin. Nicht weniger beliebt sind fliegende Flugzeuge, die oft nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gespielt werden. Auch Bastelarbeiten mit Tieren und Vögeln, zum Beispiel einer Lerche, einer Maus oder einer Giraffe, eignen sich zum Spielen.






- Gegenwärtig... Alle Eltern wissen mit Sicherheit, dass die Kreativität der Kinder das beste Geschenk ist. Sicherlich haben viele Menschen das erste „Kunstwerk“ ihres Kindes am Kühlschrank hängen. Mit Hilfe der Origami-Technik können Kinder wirklich beeindruckende Dinge kreieren, die für verschiedene Feiertage beschenkt werden können. Zum Beispiel ist eine Pfingstrose oder ein Maiglöckchen aus Papier ein tolles Geschenk für den 8. März und ein Kriegsschiff, eine Kanone oder ein Modellflugzeug ein schickes Geschenk für Jungen am 23. Februar.




- Ungewöhnliche Zahlen. Kinder verwenden viele Papierarbeiten, um Räume zu dekorieren. Eine tolle Dekoration für ein Kinderzimmer ist ein Papierpokemon mit Stickeraugen, ein Kusudamaball oder der berühmte Kranich. Für Mädchen ist Basteln für ein Puppenhaus relevant, zum Beispiel Möbel (Sofa, Tisch und Stühle) oder Kleidungsstücke (Kleider, Schuhe oder Handtaschen). Jungen werden daran interessiert sein, kleine Modelle von Autos, Lastwagen oder Booten zusammenzubauen.





Einen riesigen Raum für die Kreativität der Kinder bietet das modulare Origami "Polyeder", denn es gibt viele Möglichkeiten, eine solche Figur zu machen. Die Vielfalt solcher Produkte ergibt sich aus mehreren Faltmöglichkeiten der Module, der Materialauswahl und einer Vielzahl von Figuren (zB Tetraeder und Dodekaeder). Das Handwerk "Kusudama" gilt auch als Polyeder und kann verschiedene Formen haben, zum Beispiel Sterne.



Ideen für Erwachsene
Origami ist eine lustige und vielseitige Kunst, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt hat.... Derzeit organisieren Liebhaber des Papierhandwerks spezielle Vereine, in denen sich Origamisten versammeln, um mit ihren eigenen Händen neue ungewöhnliche Papiermodelle zu schaffen.
Die hohe Verbreitung führte dazu, dass sich die Kunst in einem enormen Tempo zu entwickeln begann – mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Handwerken, für die noch keine Anleitungen geschrieben wurden, denn Origami-Liebhaber erfinden oft neue Figuren.
Betrachten Sie ein paar Origami-Ideen für Erwachsene.
-
Ahornblatt... Das Handwerk besteht aus mehreren Teilen. Das Blatt kann monochromatisch gemacht werden, indem Module der gleichen Farbe erstellt werden, oder es mit den Farben des Herbstes gesättigt werden, um Details aus Papier in verschiedenen Farben zu erstellen. Diese Bastelarbeiten können verwendet werden, um Ihr Zuhause im Herbst zu dekorieren - sie sehen an Fenstern und Spiegeln großartig aus.

- Mädchen mit nasser Origami-Technik. Mädchenfiguren sind eine hervorragende Dekoration für ein Zuhause oder einen Arbeitsplatz, ein gepflegtes Modell nimmt nicht viel Platz ein und überrascht mit seiner Schönheit. Die beliebtesten Figuren sind Violinist Girl, Little Red Riding Hood und Lady with Wings.



- Realistisches Nashorn. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Nashorn aus Papier zusammenzubauen – von einfachen Diagrammen mit wenigen Falten bis hin zu komplexen dreidimensionalen Modellen. Nasses Origami gilt als die schwierigste Technik, vermittelt aber zuverlässig die Form dieses mächtigen Tieres. Sie können zuerst versuchen, ein Nashorn mit der klassischen Scharffaltentechnik herzustellen, und dann versuchen, eine Version des Tieres mit glatten Umrissen zu erstellen.


- Seebär. Das Meeresleben ist eine großartige Inspirationsquelle für Origami-Liebhaber. Die Herstellung einer Seebärenfigur ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Faltkünste zu verbessern und Ihre Sammlung von Papiermodellen zu erweitern.


- Diamant... Ein glänzender Diamant oder Diamant ist ein toller DIY Christbaumschmuck. Ein hübscher Kristall entsteht auf unterschiedliche Weise - aus einem Blatt in klassischer Technik und aus Modulen einer bestimmten Form.

- Bahn... Viele Leute verbinden den Schienenverkehr mit Reisen und Erholung, daher haben Origami-Liebhaber eine Möglichkeit gefunden, ein dreidimensionales Modell eines Origami-Zuges zu erstellen, um ihr Zuhause zu dekorieren.


Interessante Fakten
Origami ist eine alte Kunst, die vor vielen Jahren in den östlichen Ländern erfunden wurde. Trotzdem wurde das Wort "Origami" erst vor kurzem erfunden - im Jahr 1880, und davor wurden Papierfiguren "orikata" genannt, was aus dem Japanischen als "gefaltete Figuren" übersetzt wird.
Viele Historiker glauben, dass das Kunsthandwerk in Japan erfunden wurde, aber es gibt keinen genauen Beweis dafür, da es in anderen östlichen Ländern wie China und Korea seit langem beliebt ist.
Ursprünglich wurden Papiermodelle hergestellt, um Räume während der Ferien oder für religiöse Zwecke zu dekorieren, denn in der Antike war Papier ein teures Vergnügen. Darüber hinaus wurde die Technik des Kunsthandwerks geerbt und galt als Familienwert. Nach orientalischer Tradition wurde die Origami-Technologie genau durch die weibliche Linie weitergegeben - Mütter verrieten ihren Töchtern die Geheimnisse der Montage.

Die reiche Geschichte des Ursprungs und der Entwicklung von Origami hat viele interessante Fakten bis in unsere Zeit bewahrt. Wir schlagen vor, einige davon zu berücksichtigen.
-
Das erste Buch über Origami wurde 1797 von einem Japaner namens Akisato Rito veröffentlicht. Ein Buch mit dem Titel Sembazuku orikata (oder Falten von tausend Kranichen) beschrieb kulturelle Praktiken in Japan, einschließlich der Herstellung von Papierfiguren.

- Den größten Beitrag zur Entwicklung der Kunst leistete Akira Yoshizawa, hat mehrere Lehrbücher mit allgemeinen Faltprinzipien und einer Vielzahl von Schemata veröffentlicht.

- Der größte Papierkranich wurde 1999 gefaltet - seine Höhe betrug 6,5 Meter und sein Gewicht erreichte 794 kg. Seitdem gilt Origami „Kranich“ als internationales Friedenssymbol.

- Der kleinste Kranich wurde von einem Origamisten namens Akira Naito geschaffen. - Für das Modell verwendete er Papier mit einer Größe von nur 1x1 mm. Zum Falten des Miniaturmodells verwendete der Handwerker ein Mikroskop und eine Pinzette.

- Das Guinness-Buch der Rekorde enthält eine Vielzahl von Aufzeichnungen, die mit der Origami-Technik verbunden sind. - von der Herstellung der komplexesten Modelle der Welt bis zur Hochgeschwindigkeitsmontage bestimmter Figuren.



Weitere Informationen darüber, was Origami ist und wie es passiert, finden Sie im folgenden Video.