Origami

Einen Soldaten mit Origami-Technik herstellen

Einen Soldaten mit Origami-Technik herstellen
Inhalt
  1. Was ist nötig?
  2. Klassische Version
  3. Wie macht man modulares Origami?

In der japanischen Origami-Technik können Menschen eine Vielzahl verschiedener Formen herstellen. Dies können beispielsweise Handwerke in Form von Soldaten sein. Es gibt viele Schemata, nach denen solche Origami-Produkte modelliert werden. In diesem Artikel lernen wir, wie man einen Soldaten in der japanischen Origami-Technik richtig herstellt.

Was ist nötig?

Origami "Soldier" kann nicht nur von erfahrenen, sondern auch von Anfängermeistern modelliert werden. Es gibt viele einfache Schemata, die selbst die kleinsten Meister leicht beherrschen können. Um originelle Figuren dieser Art mit eigenen Händen herzustellen, ist es sehr wichtig, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten.

Um mit der Origami-Technik zu basteln, benötigen Sie:

  • buntes Papier (da eine Soldatenfigur hergestellt wird, ist es ratsam, Blätter in Grün, Schwarz und Beige zu verwenden);
  • Schere mit scharfen Klingen (Es wird nicht empfohlen, ein stumpfes Bürowerkzeug zu verwenden, da es keine gleichmäßigen und sauberen Schnitte ermöglicht);
  • Klebestift (Sie sollten keinen flüssigen PVA-Kleber verwenden, da dieser hässliche Spuren auf dem Papier hinterlässt, insbesondere wenn Sie ihn etwas mehr als nötig auftragen);
  • Bleistifte oder Marker.

Dies sind die einfachsten Voraussetzungen. Sie sollten sofort auf der Arbeitsfläche ausgelegt werden, damit der Meister zum richtigen Zeitpunkt den gewünschten Gegenstand schnell mitnehmen kann.

Klassische Version

Sie können verschiedene Variationen von Soldatenfiguren aus Papier herstellen. Ein solches Handwerk kann zu Ehren des 23. Februar durchgeführt werden.

Solche Dinge zu machen erweist sich oft als Aufgabe für Vorschulkinder im Kindergarten. In diesem Fall ist es ratsam, leichtere Schemata zu verwenden, die für kleine Kinder geeignet sind.

Sehen wir uns Schritt für Schritt an, wie man ein militärisches Papierhandwerk richtig faltet.

  1. Um einen Papiersoldaten zu modellieren, müssen Sie ein Blatt A4-Papier vorbereiten. Es wird empfohlen, doppelseitiges farbiges Papier zu verwenden.
  2. Vom Rand des Papierbogens sind im unteren und oberen Teil 7 cm zu beachten. Es ist notwendig, einen geraden Papierstreifen zu markieren und ihn dann vorsichtig abzuschneiden. In diesem Stadium ist es besser, die Handlungen des Kindes von einem Erwachsenen zu verfolgen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
  3. Das abgeschnittene Stück Papier sollte beiseite gelegt werden. Es wird in den nächsten Phasen der Modellierung des Schiffes benötigt: Daraus wird eine Garnisonskappe geformt.
  4. Das grüne Blatt muss in zwei Hälften gefaltet werden. Es muss auch durchgeschoben werden. Danach wird das Blatt geöffnet. Die Faltlinie sollte klar und deutlich sichtbar sein.
  5. Nun muss das Papier so gefaltet werden, dass die Schnitte oben und unten die Falzlinie berühren. Dadurch entsteht eine Falte, die nach japanischer Technik als „Tür“ bezeichnet wird.
  6. Der Papierzuschnitt muss auf die andere Seite umgedreht werden und dann die Ober- und Unterkante zur Mitte hin umklappen. Sie sollten die Linie in der Mitte berühren.
  7. Die Figur wird auf die Seite gedreht, wo die Scherenschnitte sind. Sie müssen das Papier mit den Fingern greifen und es dann vorsichtig mit einem Blütenblatt biegen, ohne den Boden zu erreichen. Dies wird die Ärmel der Tunika des Soldaten bilden. Dann müssen Sie einen zweiten Ärmel machen.
  8. Das Werkstück wird auf die andere Seite gewendet und anschließend gefaltet, sodass sowohl eine Tunika als auch eine Hose gebildet werden.
  9. Falten kann mit einem Lineal erfolgen. Dadurch wird die Linie klarer.
  10. Die Figur wird umgedreht, dann wird die Linie der nächsten Falte markiert. Es sollte sich etwa 1 cm unterhalb der Schulterlinie befinden.
  11. Entlang der markierten Linie wird eine Falte gemacht. Aus der neu gebildeten Falte ziehen sie sich um 1 cm nach unten zurück: Hier befindet sich die Linie einer anderen Falte.
  12. Jetzt wird das Teil umgeklappt. Wenn Sie das Werkstück von der Seite betrachten, hat es die Form des Buchstabens "M".
  13. Das Produkt wird umgedreht. Der Teil, der den Kragen der Tunika bildet, ragt etwa 2-3 mm über die Oberseite hinaus.
  14. Die Figur wird wieder umgedreht. Die Ärmelecken sind hochgezogen.
  15. Als nächstes werden Stiefel aus schwarzem Papier 10x10 cm geformt und Papierzuschnitte diagonal zur Hälfte gefaltet.
  16. Die Papierblätter werden in zwei Hälften gefaltet, wonach die Seiten entlang der zuvor gebildeten Falten nach innen geklappt werden. Dadurch wird eine grundlegende doppelte Dreiecksform erstellt.
  17. Das resultierende Dreieck wird in zwei Hälften gefaltet. In diesem Fall sollte der Scheitelpunkt die Basis berühren.
  18. Die Oberseite des dreieckigen Stücks sollte freigegeben werden. Mit den Fingern müssen Sie in das Innere des Doppeldreiecks klettern. Wenn Sie mit einem Ihrer Finger drücken, sollten Sie die oberste Schicht des Papiers nach oben ziehen - nach oben.
  19. Jetzt müssen Sie die scharfen Zehen der schwarzen Stiefel mit Falten nach innen falten. Die Stiefel müssen an die Hose angepasst sein. Wenn letztere nicht passen, müssen sie etwas schmaler gemacht werden, indem man die Seitenteile einsteckt.
  20. Aus dem restlichen Papierstreifen wird ein Quadrat ausgeschnitten. Darauf wird ein Dreieck aus beigem Papier geklebt. Als nächstes werden die Teile gefaltet, wie in der Abbildung gezeigt.
  21. Das Produkt wird umgedreht. Die Ecken sind nach unten gezogen.
  22. Verbiegt sich an der Kappe. Danach werden die Kanten entlang der gebildeten Falten nach innen gewickelt.
  23. Ohren werden aus Papierecken gebildet. Sie sind zur Mitte des Kopfteils gebogen.
  24. Nun werden diese Teile auf die andere Seite gefaltet und bilden eine Falte. Als nächstes wird eine kleine Ecke ganz am Rand gefaltet. Der Hals wird auf die gleiche Weise hergestellt.
  25. Das Teil wird umgedreht. Das linke und rechte Ventil werden mit den Fingern ausgelegt.
  26. In der letzten Phase müssen Sie das Gesicht eines Soldaten zeichnen, den Kopf und die Stiefel kleben und die borstigen Teile kleben. Sie können dekorative Komponenten hinzufügen: Schultergurte, Medaillen, Sterne usw.

Dies ist eine relativ einfache und unkomplizierte Meisterklasse, nach der selbst der jüngste Meister einen Origami-Soldaten zusammenstellen kann. Das fertige Produkt kann eine spektakuläre Dekoration für eine selbstgemachte Weihnachtskarte für den 23. Februar sein.

Wie macht man modulares Origami?

Die in der modularen Origami-Technik zusammengesetzten volumetrischen Figuren sind sehr originell und schön. Solche Designs sind komplizierter als die klassischen Optionen. Auch Kinder im Alter von 5-6 Jahren können an solchen Handwerken arbeiten, Erwachsene sollten ihnen jedoch helfen, da das Arbeitsvolumen ziemlich groß sein wird.

  • Um die Figur "Soldat" zusammenzubauen, müssen im Voraus 250 Module in den Farben Grün, Weiß, Hellgrün und Schwarz hergestellt werden. Die Montage der Struktur muss vom Kopf aus begonnen werden. Sie benötigen dafür grüne und weiße (oder cremefarbene) Module. Modulare Komponenten werden ineinander gesteckt. Zuerst wird eine Reihe grüner Elemente montiert und danach werden cremefarbene Module daran befestigt.
  • Im nächsten Schritt können Sie beginnen, die Stiefel eines Soldaten mit schwarzen Details zu modellieren.... Zuerst werden 3 schwarze Bauteile befestigt und in der nächsten Reihe nur 2 Module der gleichen Farbe verbaut. Die nächste Reihe ist 3 weitere schwarze Module. Danach müssen Sie mit dem Zusammenbau der Beine des Papiersoldaten beginnen.
  • Jetzt müssen Sie Bastelhände aus beigen und grünen Modulen herstellen... Wenn Kopf, Arme und Beine des Papiersoldaten fertig sind, können Sie sicher mit dem Modellieren des Torsos fortfahren. Dieser Teil des modularen Handwerks ist der schwierigste Teil. Dazu werden Stromkreise bestehend aus grünen und hellgrünen Modulen zusammengestellt und der Reihe nach miteinander verbunden.
  • Wenn alle Hauptkomponenten der modularen Figur fertig sind, müssen sie in einer einzigen Struktur befestigt werden.... Für eine sicherere Befestigung können Sie Papierteile mit Klebestift bestreichen.

Damit das Gesamtbild eines solchen Handwerks ordentlich und attraktiv aussieht, muss der Meister auf jeden Fall Schritt für Schritt und ohne unnötige Eile handeln. Natürlich können Sie Ihre eigenen Anpassungen vornehmen und Details anderer Farben verwenden.

Informationen zur Herstellung eines Soldaten mit der Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus