Origami-Optionen für Kinder von 3-4 Jahren

Die japanische Handwerkstechnik namens "Origami" ist bei Handwerkern jeden Alters wahnsinnig beliebt. Originelle und niedliche Papierfiguren können nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von kleinen Kindern modelliert werden. In diesem Artikel werden wir uns die interessantesten Origami-Optionen für Kinder im Alter von 3-4 Jahren ansehen.






Besonderheiten
Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Auf spielerische Weise lernen sie die Welt um sich herum leicht kennen. Die Möglichkeit, aus einem gewöhnlichen Papierblatt eine ganze Welt mit vielen Helden und Charakteren zu machen, begeistert Kinder. Deshalb fertigen kleine Handwerker gerne verschiedene Figuren in japanischer Technik.




Kinder im Alter von 3-4 Jahren, die die japanische Papierherstellungstechnik beherrschen, erwerben viele andere wichtige und nützliche Fähigkeiten.
- Durch das Beherrschen der japanischen Papierherstellung entwickeln Kinder gute Schreibtechniken. Um Figuren aus einer Papierbasis zu formen, müssen Sie viele kleine und äußerst präzise Bewegungen ausführen. Dies ist eine Art effektive Handübung. Danach führt das Schreiben von Briefen durch einen kleinen Meister nicht zu unnötigen Schwierigkeiten oder Problemen.
- Beim Kennenlernen der Origami-Technik entwickelt das Kind die Fähigkeit zum Gestalten. Dank dieser Fähigkeiten wird es dem Baby in Zukunft leichter fallen, Geometrie, die Grundlagen der 3D-Modellierung, zu erhalten. Das räumliche Vorstellungsvermögen junger Origamisten ist immer hoch entwickelt.
- Dank der Origami-Technik entwickeln Kinder im Alter von 3-4 Jahren die Liebe zur Arbeit, die nötige Sorgfalt und Genauigkeit. Kinder freuen sich, dass sie mit ihren eigenen Händen eine Vielzahl von Spielzubehör selbst herstellen können, also versuchen sie, sie attraktiver und ordentlicher zu machen.
- Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich eine gut entwickelte Feinmotorik positiv auf die korrekte Sprache eines Kindes auswirkt. Dadurch kann sich das Baby klar, richtig und verständlich ausdrücken. Origami entwickelt perfekt die Feinmotorik, so dass Kinder, die diese Technik beherrschen, leicht kompetente und logische Sätze bilden und einen hervorragenden Wortschatz demonstrieren.



Wenn ein 3-4-jähriges Kind mit beiden Händen kreative Papierfiguren herstellt, verwendet es beide Gehirnhälften. Letztere weisen das gleiche Aktivitätsniveau auf, was zu einer synchronisierten Gehirnfunktion führt. Dadurch werden alle Denkprozesse angepasst und richtig ausgerichtet, der endlose interne Dialog funktioniert nicht mehr. Auf diese Weise, das Baby konzentriert sich mehr auf die Ergebnisse, die es am Ende erzielen möchte.

Kleine Kinder, die attraktive Papierfiguren basteln, lassen sich schnell und einfach von unnötigem Stress und Sorgen ablenken. Junge Origamisten sind ausgeglichener, ruhiger, selbstbewusster in sich und ihrem Handeln.
Wie baut man ein Flugzeug?
Ein kleines Kind kann leicht und mit Freude mit seinen eigenen Händen eine attraktive Papierfigur in Form eines Flugzeugs herstellen. Es gibt viele Variationen, wie man diese Art von Handwerk macht.

Wenn Sie planen, eine Figur zu machen, die dann auf einen Flug geht, ist es ratsam, ein dickeres Papier zu nehmen, das das fertige Produkt schwerer machen kann. In diesem Fall sollte die Dichte so sein, dass sich die Struktur ohne unnötige Hindernisse und Störungen biegt.
Es wird empfohlen, ein quadratisches Blatt Papier mit den Maßen 15x15 cm für die Montage vorzubereiten, einseitiges farbiges Papier reicht aus.

Lassen Sie uns Schritt für Schritt eine Flugzeugfigur aus einem Papierquadrat zusammenbauen.
- Legen Sie zuerst ein Blatt Papier mit der falschen Seite nach oben auf die Arbeitsfläche.
- Danach sollten Sie die Falten in Längs- und Querrichtung markieren.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Oberseite des Papierquadrats zu falten. Dies sollte zur Mitte hin erfolgen.
- Jetzt sollten Sie die Ecken an den Seiten des resultierenden Streifens falten.
- Als nächstes müssen Sie die rechte und linke Seite des Werkstücks wieder einstecken, damit sie auf der Linie in der Mitte miteinander "kollidieren". Dies wird die Nase der Flugzeugfigur bilden.
- Doppeltes Falten verleiht der Struktur zusätzliches Gewicht, ohne das der korrekte Flug des fertigen Produkts unmöglich ist.
- Jetzt muss der Papierrohling in der Mitte zu einem "Berg" gefaltet werden. Die untere Ecke auf der rechten Seite muss hochgeklappt werden. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass es auf der linken Seite etwas über die schräge Kante hinausragt.
- Das Werkstück sollte geöffnet werden. Es wird mit der Rückseite zu sich selbst gedreht und dann in der anderen Richtung entlang einer Linie entlang derselben Falte gesammelt. Das hervorstehende Dreieck dient als Schwanz des Flugzeugs. Es ist notwendig, seinen freien Rand zu ergreifen. Der Rest des Werkstücks sammelt sich herum.
- Das Produkt muss auf beiden Seiten des Hecks des Flugzeugs in zwei Hälften gefaltet werden. Das Werkstück wird sorgfältig gebügelt.
- Außerdem ist der Flügel auf einer Seite gebogen und senkt ihn unter die Linie in der Mitte an der "Nase" des Flugzeugs, aber knapp über dem äußersten Punkt des "Hecks".
- Die Figur wird umgedreht, die oben angegebenen Aktionen werden wiederholt.

Jetzt können Sie Ihre Flügel ausbreiten und das fertige Flugzeug fliegen lassen.


Klappbare Tierfiguren
Junge Origamisten im Alter von 3-4 Jahren modellieren sehr gerne Figuren aus Papier in Form verschiedener Tiere.






Glücklicherweise gibt es sehr viele extrem einfache und verständliche Schemata, die selbst der kleinste Meister problemlos bewältigen kann.
Katze
Es gibt viele einfache Schemata, um eine Papier-Origami-Figur in Form einer Katze oder eines Katzengesichts herzustellen. Jedes Kind kann die attraktivste und interessanteste Option für sich auswählen.

Betrachten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln von Origami in Form eines niedlichen Katzengesichts.
- Um ein solches Produkt herzustellen, müssen Sie ein quadratisches Blatt Papier vorbereiten. Sein Farbton kann absolut beliebig sein. Das Kind kann selbstständig wählen, welche "Farbe" die von ihm hergestellte Papierkatze haben wird.
- Das vorbereitete quadratische Blatt Papier muss entlang einer diagonalen Linie in zwei Hälften gelegt werden. Als Ergebnis dieser Aktionen sollte ein Dreieck gebildet werden.
- Die Kanten des resultierenden dreieckigen Elements müssen von der Basis zum Mittelteil gewickelt werden. Dies muss in einem kleinen Winkel erfolgen - diese Details werden die Rolle der Ohren der zukünftigen Origami-Katze spielen.
- Die Oberseite der Struktur muss nach unten gewickelt werden. Dies wird den Kopf des Papiertiers bilden.
- Auf der nächsten Stufe sollte das zukünftige Handwerk sein auf die gegenüberliegende Seite umdrehen.
- Der letzte Schritt ist die Gestaltung des Katzengesichts. Das Kind kann Augen, Mund, Nase und Schnurrbart mit einem Marker oder Bleistift darstellen. Alle diese Teile können auch aus farbigem Papier ausgeschnitten und mit einem in kleinen Mengen aufgetragenen Klebestift auf den Untergrund geklebt werden.

Hund
Das Modellieren einer Papierfigur in Form eines Hundes mag auf den ersten Blick sehr kompliziert und kompliziert erscheinen. Tatsächlich ist ein solches Handwerk einfach und schnell hergestellt, sodass ein Kind im Alter von 3-4 Jahren damit umgehen kann.

Lassen Sie uns Schritt für Schritt eine Hundefigur aus Papier mit der japanischen Origami-Technik herstellen.
- Zuerst sollte der kleine Meister kochen quadratisches Stück Papier. Wie im obigen Fall kann seine Farbe absolut beliebig sein.
- In der ersten Phase benötigen Sie umreiße die diagonale Linie des Quadrats, dann stecken Sie alle 4 Oberteile in den mittleren Teil. Diese Operationen werden benötigt, damit am Ende ein etwas kleineres Quadrat entsteht.
- Eine der Ecken des Werkstücks sollte in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden.... Eine umgekehrte "Haus"-Basis muss in zwei Hälften gefaltet werden.
- Als nächstes müssen Sie die linke Seite des Werkstücks entlang einer diagonalen Linie zu einem asymmetrischen Diamanten entfalten. Die resultierende Figur fungiert als Kopf eines Papierhundes.
- Die Spitzen sollten sorgfältig gefaltet werden.... Dies ist notwendig, um die Ohren und die Schnauze des Tieres zu formen.
- Die Ecken an der Unterseite des Produkts sind nach innen geklappt für mehr Stabilität des Bootes.
- Danach muss das Produkt umgedreht werden, Augen zeichnen, Nase malen.

Weitere Ideen
Der Anfänger-Origamist kann viele andere Methoden anwenden, um originale Papierfiguren und -designs zu modellieren. Es können nicht nur Katzen und Hunde sein, sondern auch andere Tiere und Vögel.


Zum Beispiel ist es möglich, einen entzückenden Pinguin unabhängig zu machen. Lassen Sie uns herausfinden, wie es richtig gemacht wird.

- Sie müssen ein quadratisches Blatt Papier nehmen. Sie sollten 2 diagonale Linien darauf markieren.
- Danach wird das Werkstück so abgerollt, dass seine Ecke nach unten gerichtet ist.
- Als nächstes wird die untere Spitze des Produkts nach oben gedreht. In diesem Fall sollten ca. 1-2 cm bis zum Mittelpunkt des Werkstücks nicht erreicht werden.
- Die Spitze muss nach hinten abgesenkt werden - dieser Teil dient als Schnabel des Pinguins.
- Im nächsten Schritt muss die Originalfigur umgedreht werden. Die Seitenteile des fünfeckigen Sockels müssen so gebogen werden, dass sie sich überlappen.
- Die Kanten müssen in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden. Dies sollte mit einer Leiter erfolgen. Dies wird die Flügel des Pinguins bilden.
- In den letzten Phasen muss das Produkt umgedreht und dann süße Augen darauf gemalt werden.

Aus einem Stück Papier kann ein Kind eine originelle Figur in Form einer Krabbe herstellen. Lassen Sie uns herausfinden, wie es richtig modelliert werden sollte.

- Sie müssen ein quadratisches Blatt Papier vorbereiten... Rosa, korallenrotes oder rotes Papier ist ideal. In der Anfangsphase werden zwei Zentren auf dem ausgewählten Papierträger markiert.
- Danach müssen die Seitenteile des Werkstücks in Richtung des Mittelteils gewickelt werden. Als Ergebnis sollten Sie ein verengtes und längliches rechteckiges Element erhalten.
- Im nächsten Schritt müssen Sie zuerst den oberen und dann den unteren Teil aufklappen.... Dies sollte in einem Trapez erfolgen.
- Die Ecken des Sockels von der Unterseite des oberen Trapezes werden nach oben angehoben... Das gleiche wird dann mit den Ecken der oberen Basis des unteren Teils des Produkts gemacht.
- Als nächstes muss der Meister die Spitzen entsprechend einer geraden Linie entfalten. Die Oberseite des Werkstücks sollte auf die gleiche Linie gebracht werden. Danach kann das Teil umgedreht werden, mit einem Filzstift oder Bleistift die Augen auf die Figur zeichnen.

Die kleine Origamistin wird bestimmt leidenschaftlich daran interessiert sein, eine schöne Figur in Form eines weißen Schwans zu kreieren. Sie können ein solches Produkt aus dem einfachsten Blatt A4-Papier herstellen.
- Der Papierbogen wird zunächst ordentlich der Diagonale entsprechend gefaltet, damit er die Struktur eines rechtwinkligen Dreiecks findet. Danach muss das Werkstück in seine vorherige Position expandiert werden.
- Zu den Markierungen, die ganz am Anfang gemacht wurden, müssen Sie die Seiten des Produkts stecken... Als Ergebnis sollte sich eine längliche Raute bilden.
- Danach muss das Werkstück in zwei Hälften gefaltet werden. Dann wird es wie ein "Buch" nach links aufgeklappt. Es ist notwendig, eine Linie zu skizzieren, entlang derer der Körper des Schwans weiter gebogen wird.
- Der Körper des Papiervogels muss so eingewickelt werden, dass er einen schmalen Hals umgibt. Am Hals des Papierschwans muss der junge Origamist Kopf und Schnabel sorgfältig formen.
- Im letzten Schritt muss die weiße Schwan-Figur mit den Händen ausgebreitet werden. Auf Wunsch kann das Kind mit einem Filzstift oder Marker die Augen auf das fertige Produkt ziehen.

Das so einfach zusammengebaute Fertigfahrzeug kann problemlos im Wasser schwimmen.

Weitere Informationen zu Origami-Optionen für Kinder von 3-4 Jahren finden Sie im folgenden Video.