Wie faltet man einen Dinosaurier mit der Origami-Technik?

Dinosaurier sind für fast alle Kinder interessant. Ihre beeindruckende Erscheinung und Größe, Zeit und Lebensraum unterscheiden sich so stark von dem, was wir gewohnt sind, dass es schwer vorstellbar ist. Deshalb sind alle Arten von Filmen, Cartoons und Büchern zu diesem Thema so beliebt. Dinosaurierfiguren müssen nicht im Laden gekauft werden, da sie nach den Schritt-für-Schritt-Origami-Diagrammen mit eigenen Händen aus Papier hergestellt werden können.






Option für Kinder
Damit unerfahrene Liebhaber des Papierhandwerks nicht ihre Begeisterung verlieren, ist es besser, mit einfachen Optionen zu beginnen, deren Erstellung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Zum Beispiel können Sie einen riesigen pflanzenfressenden Dinosaurier mit langem Hals herstellen, mit dem er sich von Blättern von Bäumen ernährt. Die Anleitung ist ziemlich einfach:
- schneiden Sie ein Quadrat aus Papier, biegen Sie es diagonal und falten Sie dann jede Hälfte von einer Ecke in zwei Hälften;
- falten Sie das Werkstück in zwei Hälften, legen Sie die kurze Seite nach unten;
- biegen Sie die obere Ecke nach rechts, biegen Sie sie ab und drehen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung;
- arbeiten Sie mit dem gleichen Teil weiter, biegen Sie die Ecke nach links und klemmen Sie die Spitze nach innen;
- biegen Sie die untere Ecke nach links, biegen Sie sie zurück und bilden Sie eine Falte, dann entfalten und klemmen Sie entlang der ersten Falte nach innen;
- Schneiden Sie in der resultierenden Figur einen Teil in der Nähe des Halses aus, markieren Sie den Rücken und ein Quadrat zwischen den Beinen.
Der Dinosaurier kann aus farbigem Papier hergestellt oder bemalt werden, Augen, Nase und Mund können gezeichnet werden.

Fliegende Dinosaurier sehen nicht weniger beeindruckend aus. Das Diagramm von einem von ihnen, dem Flugsaurier, ist etwas komplizierter als das oben beschriebene:
- falten Sie ein quadratisches Blatt zuerst entlang einer Diagonale und dann entlang der zweiten;
- Legen Sie das Dreieck mit einer Falte von sich weg und wickeln Sie die Seitenecken nach unten, wobei Sie das Gelenk in der Mitte ausrichten.
- umdrehen, die angrenzenden Seiten der oberen Ecke zur Mitte biegen und die Seitenteile von der Rückseite begradigen;
- falten Sie die rechte und linke Seite des Bodens von einer Ecke in zwei Hälften;
- umdrehen und genauso einwickeln wie auf der anderen Seite;
- biegen Sie die obere Ecke um ein Drittel nach unten und biegen Sie sie dann nach oben, so dass ein Lagerhaus entsteht, drehen Sie sie um, biegen Sie die inneren Ecken des unteren Teils der Flügel nach oben.
Ein weiterer Vorteil von Papierhandwerk ist, dass es dekoriert (bemalt, beklebt usw.) werden kann.
Wissenschaftler wissen immer noch nicht zuverlässig, welche Farbe die Dinosaurier hatten. Wenn Sie sie bemalen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Zeichnen Sie farbige Flecken und Streifen.


Den Stegosaurus falten
Stegosaurus wird dank der scharfen Platten an Rücken und Schwanz von absolut jedem in Erinnerung bleiben: Sie dienten als hervorragende Verteidigung gegen Raubtiere. Und genau diese Details erschweren die Arbeit, erfordern Sorgfalt, Präzision und Genauigkeit. Um nicht verwirrt zu werden, Sie müssen ein größeres Blatt als Grundlage nehmen: Dadurch sind alle Falten leichter zu sehen. Wenn Sie einem Stufenschema folgen, sollten keine Schwierigkeiten auftreten:
- nehmen Sie ein Quadrat, falten Sie es diagonal von Ecke zu Ecke, entfalten Sie es und wiederholen Sie das gleiche mit anderen Ecken;
- dann falten Sie es der Länge nach in zwei Hälften und biegen Sie die gegenüberliegenden Kanten zur Mittellinie;
- alle vier Ecken zur Mitte biegen, dann aufklappen und abflachen, um zwei Arten von Rauten auf dem Werkstück zu erhalten;
- biegen Sie jede der angrenzenden Seiten des Scheitels mit Blick auf die Mitte der zukünftigen Figur nach oben und richten Sie sie in der Mitte aus.
- umdrehen, biegen und die Seitenecken wieder aufklappen, wobei auf beiden Seiten deutliche Falten entstehen;
- wir neigen jede Ecke zum fernen Falz, biegen ab, führen sie dann zusätzlich in der Mitte des Papierrohlings zusammen und erhalten drei weitere zusätzliche Falze (alle werden als Richtlinie benötigt);
- auf die gegenüberliegende Seite drehen, die ersten Falten von der Mitte biegen sich abwechselnd zur Mitte, so dass flache Falten erhalten werden;
- drehen Sie das Werkstück um, wickeln Sie die Ecken an den Falten, verbinden Sie sie in der Mitte, wiederholen Sie das gleiche auf der anderen Seite;
- biegen Sie die Ecken, biegen Sie die resultierende Oberseite zur Mitte hin, glätten Sie sie;
- schalten Sie die obere linke Seite des Werkstücks aus (die Falte sollte von der Mitte der Raute zur seitlichen Ecke gehen);
- wir arbeiten mit dem gleichen Teil: Wir drehen die innere Falte in die entgegengesetzte Richtung und machen eine Falte, indem wir ihre Ecken kombinieren;
- wir glätten alles gut und machen ähnliche Aktionen von den drei verbleibenden Seiten;
- falten Sie das Werkstück der Länge nach in zwei Hälften;
- Biegen Sie in der resultierenden Figur die inneren Teile der Beine und bringen Sie sie nach innen.
- biegen Sie die linke Ecke zum Körper und biegen Sie sie zurück, um eine Falte zu bilden, und biegen Sie dann den oberen Teil, um ihn abgeschrägter zu machen.
- Biegen Sie die Enden der Beine, um sie voluminöser zu machen.
Wir begradigen die resultierende Figur, richten sie aus, dekorieren und fügen Volumen hinzu.






Wie erstelle ich einen modularen Dinosaurier?
Eine der Origami-Richtungen ermöglicht es Ihnen, großartiges Kunsthandwerk aus kleinen Modulen zu sammeln, die auf besondere Weise ineinandergreifen. Eine solche Dinosaurierfigur wird erstaunlich glaubwürdig aussehen.... Darüber hinaus können Sie mit dieser Technik Teile unterschiedlicher Farbe in einem Handwerk verwenden. Das Standardpapierformat für ihre Herstellung ist ein A4-Blatt, das in 16 Teile unterteilt ist, aber Sie können auch größere nehmen, wenn Sie die Proportionen beachten.

Zuerst müssen Sie das Faltschema der Module selbst beherrschen. Es ist ganz einfach:
- falten Sie ein rechteckiges Blatt der Länge nach in zwei Hälften und dann wieder quer;
- biegen Sie die Seitenschnitte nach unten und richten Sie sie in der Mitte parallel aus;
- umdrehen, beide unteren Ecken nach oben biegen;
- wickeln Sie die untere Hälfte über die Oberseite und falten Sie sie in zwei Hälften.
Diese Details sind universell, daher ist es auf Wunsch leicht, daraus eine dreidimensionale Figur zu konstruieren, Sie müssen nur üben. Um daraus einen pflanzenfressenden Dinosaurier zu bauen, müssen Sie 1337 Teile derselben Farbe (alle Grün- oder Brauntöne sind geeignet) und 16 Teile Weiß oder Grau herstellen.

Die Montagewerkstatt beginnt mit Rumpf und Schwanz:
- verbinde 10 Teile in einem Kreis, die zweite Reihe ist gleich;
- herausdrehen und weitere 10 für den dritten Kreis anziehen;
- die vierte und fünfte Reihe sind jeweils 20 Teile (zunächst wird jedes Modul auf eine Ecke der unteren gelegt, in der nächsten Reihe befinden sie sich wie gewohnt);
- ab der sechsten Reihe werden bereits 40 Teile benötigt (das Montageprinzip ist das gleiche wie im vorherigen Absatz);
- in der fünfzehnten Reihe befinden sich 35 davon (Sie müssen 5 Plätze im gleichen Abstand überspringen);
- setzen Sie bis zu 23 Reihen zusammen und subtrahieren Sie jedes Drittel von ihnen um 5 Teile (von 18 Reihen - 30 Stück, von 21 - 25 Stück);
- in der 24. Reihe müssen Sie 15 Teile auftragen und jede Reihe um einen Teil subtrahieren, wobei zwei benachbarte Ecken des vorherigen Kreises übersprungen werden.
- so sollten in der 36. Reihe drei farbige Teile bleiben und bis zur 46. Reihe sollten sie mit zwei abgewechselt werden;
- dann müssen Sie bis Reihe 56 zwei Teile mit einem abwechseln;
- 8 übereinander gelegte Module vervollständigen den Schwanz.
Dann sollten Sie die Beine des Dinosauriers sammeln, die in Reihen in einer Linie aufgebaut sind. Für die Rückseite müssen Sie zuerst 5 Teile wählen und dann 6 und 7 Teile bis zur siebten Reihe (in der es 5 sein sollten) abwechseln. Bis zur 10. Reihe nimmt ihre Anzahl ab (4, 3 bzw. 2). In der 11. Reihe müssen Sie 3 Stück anbringen, in der 12. - 2 Stück und in der 13. - 3 Stück.
Für das Vorderbein sammeln wir fünf Reihen, abwechselnd 4 und 5 Teile, und dann sieben Reihen mit 3 und 2 Teilen. Diese Teile sind gepaart, daher ist es notwendig, das zweite Hinter- und Vorderbein auf die gleiche Weise vorzubereiten.





Es bleibt übrig, Hals und Kopf nach dem gleichen Prinzip zu sammeln:
- wähle 6 farbige Teile und erhöhe die fünfte Reihe um eins;
- in der sechsten sollten es 9 sein;
- von der 7. bis zur 10. Reihe gehen die Teile im Kreis (16 Stk.);
- dann zwei Kreise von 14 Stk. und zwei weitere je 10 (einseitig subtrahieren);
- dann gibt es Halbkreise: in der 15., 16. und 17. Reihe sollten es jeweils 8,7 und 5 Teile sein (an der Vorderseite des Halses);
- von 19 bis 32, sie wechseln sich in 4 und 3 Stück ab;
- und von 33 bis 42 - 2 und 3 Stk.;
- Wählen Sie 44 Reihe, drehen Sie den Hals um und legen Sie 3 weitere Teile an;
- von 45 bis 49 wechseln wir 4 und 5 Stück ab;
- in der 50. Reihe setzen wir 3 Teile und in der 51. - 2 Teile auf.
Wir fixieren Hals und Beine gut mit Kleber. Wir setzen 4 weiße Krallen an jede Pfote und kleben die Augen. Wenn das Design nicht stabil genug ist, können Sie Spieße verwenden, die in der gewünschten Farbe lackiert sind.




Informationen zur Herstellung eines Dinosauriers mit Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.