Origami

Interessantes und schönes Origami aus Papier

Interessantes und schönes Origami aus Papier
Inhalt
  1. Schöne Tiere
  2. Origami-Leute
  3. Mystische Kreaturen
  4. Interessantes modulares Origami

Origami ist keineswegs eine kindliche Form des Papierkrams, bzw. kann nicht nur für Kinder interessant sein. Und mit dieser Technik können Sie erstaunliche, sehr ungewöhnliche Modelle von Tieren, Menschen und mythologischen Kreaturen herstellen, die es wert sind, zum Dekor jedes Raums zu werden. Und wenn Sie etwas noch Raffinierteres wollen, können Sie sich im modularen Origami versuchen.

Schöne Tiere

Kobra ist ein sehr lebendiges Bild, das List und Täuschung symbolisiert, und diese Tiere leben auch in buddhistischen Tempeln. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie aus Normalpapier eine schöne Kobra herstellen können. Es ist sinnvoll, mit einem Basismodell zu beginnen - nur 7 Schritte, aber das Ergebnis ist großartig.

Do-it-yourself-Papierkobra in Etappen:

  • die Grundfigur ist ein Quadrat, das aus einem A4-Blatt gebildet wird, es muss diagonal gefaltet und dann geöffnet werden;
  • die rechte und linke Seite der Figur sollten zur geformten Achse gebogen werden;
  • eine zweite Falte wird gemacht, die Oberseite wird um einige Zentimeter abgesenkt;
  • die Figur muss in einem "Berg" in zwei Hälften gefaltet werden;
  • entlang der gestrichelten Linie wird eine Falte gemacht, sie wird aufgedeckt;
  • der obere Teil muss begradigt werden, der untere muss zur Seite verschoben werden, um den zukünftigen Schwanz zu bilden - die Figur wird darauf stehen;
  • der Schwanz muss mit einem "Akkordeon" gesammelt werden.

Eine sehr einfache Figur, aber sofort erkennbar.

Für Anfänger kann es nützlich sein, eine der beliebtesten Origami-Figuren herzustellen - einen Kranich. Und wenn Sie mehrere, mehrfarbig machen, erhalten Sie ein schickes Pendelmodul.

Schritt für Schritt "Kranich" basteln:

  • das Quadrat muss zu einem Dreieck gefaltet werden, wobei die Falte sorgfältig hervorgehoben wird;
  • dann müssen Sie eine weitere Falte machen und die Figur dann zu einem Quadrat aufklappen.
  • das Blatt wird umgedreht, diese Aktionen werden wiederholt;
  • das quadratische Blatt muss vor Ihnen ausgelegt werden, die oberen Ecken sind zur Mitte gebogen, das resultierende Dreieck muss in die Mitte des Blattes gesteckt werden;
  • das Dreieck dreht sich um, es entsteht eine neue Falte, diesmal horizontal;
  • die unteren Ecken sind zur Mitte hin zu einer Raute gezogen;
  • die Figur muss auf der Rückseite umgedreht werden, alle gleichen Aktionen wiederholen;
  • der untere Teil ist entlang der Innenkontur gebogen, um einen Kranhals zu bilden;
  • der Schwanz wird analog ausgeführt.

Der klassische Kran ist fertig!

Jetzt werden wir herausfinden, wie Sie ein cooles Hirschgesicht machen können - eine sehr modische Art des Bastelns jetzt.

  1. Es ist notwendig, ein Quadrat von 15 x 15 cm zu nehmen und diagonal von oben nach unten zu falten.
  2. Dann von rechts nach links falten.
  3. Die oberste Schicht öffnet sich von innen.
  4. Die Figur muss abgeflacht werden, um eine Raute zu bilden.
  5. Wir kehren zur Rückseite um.
  6. Und wieder werden die Schritte 3, 4 wiederholt. "Doppeltes Quadrat" - eine solche Grundform sollte erhalten werden.
  7. Das Werkstück wird mit seinem freien Ende zu sich selbst positioniert. Die rechte und linke Ecke werden zur Mitte hinzugefügt. Weiter geht das obere Dreieck nach unten, die Falten müssen geöffnet werden.
  8. Der untere Punkt steigt "ganz" an.
  9. Die Seitenklappen sind geglättet. Sie erhalten eine neue Grundform - "Vogel".
  10. Das Produkt ist umzudrehen.
  11. Die Rückseite hat das gleiche Layout.
  12. Die gegabelten Enden müssen angehoben und dann zur Seite gebogen werden, wodurch eine schräge Falte entsteht.
  13. Das vordere Dreieckventil muss abgesenkt werden.
  14. Die spitze untere Ecke ist zweimal gefaltet.
  15. Der obere biegt sich leicht unter sich.
  16. Die Ohren des Tieres müssen nach dem Schema gedreht werden.
  17. Dann müssen sie wieder hochgesteckt werden.
  18. Das obere Dreieck wird halbiert.
  19. Beide Enden müssen seitlich geöffnet werden.
  20. Die Extrempunkte steigen nach oben.
  21. Die Ecken sind geglättet, Sie müssen sie zurückbiegen.
  22. Sie können dem Hirsch den Maulkorb hinzufügen oder müssen es nicht.

Es wird ein sehr schönes und anmutiges Werk werden.

Origami-Leute

Es ist wirklich sehr interessant und überhaupt nicht schwer. Zum Beispiel kann sogar ein Anfänger eine Person aus einem quadratischen Blatt machen.

  • Es ist notwendig, die Faltlinien auf eine übliche Weise zu umreißen: quer und diagonal.
  • Der untere Teil muss durch Hochziehen in zwei Hälften gefaltet werden.
  • Im unteren Teil wird eine Ziehharmonika gebildet, 4 Falten werden als Berg erhalten.
  • Das gleiche wird oben gemacht.
  • Das Blatt sollte um 90 Grad gedreht werden. Und wieder wird das gleiche Akkordeon gebildet.
  • Das Blatt muss begradigt werden. Die untere und zwei seitliche Falten werden gleichzeitig in einen Berg gefaltet. Sie erhalten diagonale Falten an den Seiten von unten.
  • Die obere Falte wird auch vom Berg gemacht.
  • Wir müssen uns weiter zur Mitte hin falten. Als Ergebnis - der Buchstabe X.
  • Sie müssen die Oberseite begradigen.
  • Korpus und Griffe sind in Anlehnung an die vorgefertigten Faltlinien geformt.
  • Das Werkstück wird gewendet. Die Arme falten sich der Länge nach zur Hälfte.
  • Die Beine falten sich der Länge nach in zwei Hälften, um den Körper weiter zu falten.
  • Sie können Ihre Hände strecken, Ihre Arme zu den Ellbogen beugen.
  • Die Füße sind gestreckt, die Beine an den Knien angewinkelt.

Alles ist fertig!

Sie können einen kleinen Mann in einer Mütze machen. Es besteht aus nur drei Teilen, von denen jeder ein Quadrat aus Papier ist. Da das Papier doppelseitig ist, wird sich das Design des kleinen Mannes als interessant herausstellen. Und die Stellen, an denen die Haut sein sollte, werden so realistisch wie möglich sein.

  • Schneiden Sie das Papier doppelseitig in Quadrate, so dass ein Teil davon beige ist.
  • Nehmen Sie ein Quadrat und drehen Sie die beige Seite zu sich.
  • Biegen Sie es diagonal. Dann machen Sie eine "Schlangen" -Form. Dreh es um.
  • Falten Sie die untere scharfe Ecke zurück, wie auf dem Foto.
  • Beuge dich zurück, noch bevor du die Linie bekommst. Wickeln Sie die Ecken.
  • Nehmen Sie ein neues Quadrat, beginnen Sie von vorne. Biegen Sie die untere Ecke mit der farbigen Seite nach oben.
  • Machen Sie eine Akkordeonbiegung mit einem Schwanz.
  • Machen Sie einen Einschnitt wie auf dem Foto.
  • Schrauben Sie die gekerbten Ecken ab.
  • Drehen Sie die Figur um. Verbinden Sie die beiden Teile.
  • Nimm noch ein Quadrat. Machen Sie eine Faltlinie. Drehen Sie die Ecken wie auf dem Foto.
  • Drehen Sie die Figur auf die andere Seite. Verbinden Sie die beiden Teile wie im Bild.
  • Die Figur nähert sich der Raute. Und jetzt ist sie halb. Sie können die Griffe mit Kopf und Rumpf verbinden.

Der kleine Mann mit der Mütze ist fertig!

Eine einfache Figur eines Origami-Mannes ist wohl eine der unkompliziertesten Meisterklassen, die in wenigen Minuten absolviert werden kann.

Schritt-für-Schritt-Algorithmus:

  • nehmen Sie ein Blatt farbiges Papier, falten Sie es wie auf dem Foto in zwei Hälften.
  • machen Sie eine solche Biegung, und der zweite Teil - dazu;
  • schrauben Sie die obere Ecke ab; mit der zweiten, führen Sie eine radikalere Aktion durch;
  • jetzt entspricht eine solche Biegung genau dem Bild, die Kante sollte sich herausstellen;
  • Ecken zueinander und nach oben und dann zu den Seiten; und fast wie ein Akkordeon falten;
  • die Spitze ist sauber begradigt; jetzt gibt es eine Falte des Streifens - hier ist eine umgekehrte Ansicht;
  • drücken, glatt; sehen, ob die kleinen Ecken gerade sind. Jetzt können Sie Beine machen - die Figur ist immer erkennbarer;
  • auf die gleiche Weise - mit der zweiten Seite;
  • dann müssen die Beine gestreckt und aufgebogen werden; und wieder biegen.

Es stellte sich also heraus, dass es sich um eine sehr einfache Person handelte, aber die Figur ist ziemlich traditionell und erkennbar.

Mystische Kreaturen

Totoro, ein Kultheld des Genies Miyazaki, muss von allen Anime-Fans einfach in der Origami-Technik wiederholt werden.

Lassen Sie uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreiben.

  • Das Quadrat muss von rechts nach links in zwei Hälften gefaltet und dann geöffnet werden.
  • Die Diagonale verbindet die untere rechte Ecke und den oberen Punkt auf der Mittelachse. Die Faltung erfolgt entlang der markierten Linie.
  • Schritt #2 wird auf der anderen Seite wiederholt.
  • Beide Falten müssen geöffnet werden.
  • Die Oberkante geht um 2 Zentimeter nach unten.
  • Die rechte und linke Kante werden zu den gleichen Linien gefaltet, wie in den Schritten 2 und 3 definiert.
  • Wir müssen bewerten, was passiert ist.
  • Die linke Seite faltet sich diagonal nach oben.
  • Machen Sie das gleiche rechts - Sie bekommen die Ohren des Helden. Die Figur muss umgedreht werden.
  • Die untere rechte Ecke wird zur Mittellinie in der Mitte gefaltet.
  • Mit der linken - die gleiche Aktion. Und drehen Sie das Produkt erneut um.
  • Die rechte Seite wird zur Mitte gefaltet.
  • Links ist das gleiche.
  • Es ist notwendig, das rechte Ventil nach hinten zu öffnen.
  • Mit der linken - alles ist gleich.
  • Die äußere rechte Ecke wird zur nächsten Linie gefaltet.
  • Und wieder Schritt 16, nur nach links.
  • Die dreieckige Klappe faltet sich entlang der Linie von Schritt 16.
  • Und wieder "spiegeln wir".
  • Öffnen Sie die rechte "Tasche", glätten Sie sie.
  • Und mit der linken - das gleiche.
  • Das untere scharfe Dreieck muss angehoben werden.
  • Dieses Ventil muss in beide Richtungen schräg gebogen werden. Und dann müssen Sie es voluminös machen, indem Sie die sogenannte Blütenblattfalte erstellen.
  • Alle Falten sind sorgfältig gebügelt, damit sie sich nicht öffnen. Der Schwanz ist fertig.
  • Es ist notwendig, die Oberschenkel zu fassen, die äußeren Ecken sind gebogen.
  • Zickzackfalten werden so gemacht, dass die Beine des Helden über die Körpergrenzen hinausragen.
  • Der Pferdeschwanz sollte senkrecht zur Hauptfigur stehen, da es sich um einen Ständer handelt.
  • Die Figur dreht sich zur Vorderseite.
  • Sie müssen die weiße Hemdfront (Kreis) auf den Bauch des Helden kleben.

Totoro ist also bereit!

Nun, was sind die mythischen Helden ohne Drachen.

  1. Ein Quadrat wird aus einem A4-Blatt hergestellt. Zuerst muss es entlang zweier Diagonalen gefaltet und dann begradigt werden, damit die Falten umrissen bleiben.
  2. Das Quadrat wird zweimal in zwei Hälften gebogen, zurückgebogen, so dass es 8 Faltlinien auf dem Quadrat gibt. Es ist notwendig, gegenüberliegende Ecken zu nehmen und eine Raute entlang der umrissenen Linien zu bilden. Es muss in Falten nach oben gedreht werden.
  3. Die Kanten der Raute auf beiden Seiten sind zur Mitte hin gebogen. In gewisser Weise ähnelt die Figur einem primitiven Drachen. Der obere dreieckige Abschnitt faltet sich komplett zur Seite und muss geglättet werden. Die Raute dehnt sich aus und ein Dreieck erscheint darin.
  4. Wenn die obere Rhombusschicht zurückgeklappt wird, kommt das Boot heraus (so sollte es sein). Und auf der Rückseite der Raute werden die Aktionen gleich sein. Das gerichtete Werkstück erhält man als langgestreckte Raute mit spitzen Ecken.
  5. Die oberen Ecken müssen auf beiden Seiten von oben und unten gebogen werden, und Sie erhalten wieder eine Schlange. Die Oberseite der Figur ist in verschiedene Richtungen zur Faltlinie gebogen.
  6. Dann muss die Figur sehr vorsichtig gestreckt werden und an scharfen Ecken gegriffen werden - der Drache wird voluminös und oben auf der Figur erscheint eine Pyramide.
  7. Mit dem Finger müssen Sie die Spitze der Pyramide sehr vorsichtig innerhalb der gesamten Struktur biegen.Die Figur wird gegen den Mittelteil gedrückt, faltet sich kompakter und die Schlange kommt wieder heraus.
  8. Die Ecken sind auf jeder Seite gefaltet, die unteren auf beiden Seiten sind hochgeklappt. Und hier ist der entscheidende Moment – ​​die Figur muss umgedreht und dann herausgedreht werden.
  9. Von unten nach oben werden die Ecken gebogen, es entsteht ein Dreieck. Und wieder wird die Figur umgedreht, aber es ist immer noch ein Dreieck. Es wird 2 Dreiecke mit scharfen Ecken geben, dies sind die Flügel eines Drachen. Sie sollten auf beiden Seiten sein und senkrecht gefaltet werden.
  10. In der Mitte bleiben Dreiecke sowie kleine Beine an der Falte trapezförmig. Aus ihnen werden Kopf und Schwanz gebildet.
  11. Es ist notwendig, ein in der Nähe befindliches Dreieck zu nehmen und diesen Teil wieder herauszudrehen - im Gegenteil, es entsteht eine Mittelfalte. Es ist darauf zu achten, dass ein weiteres spitzes Dreieck parallel ist, dh es muss nach unten gedreht werden.
  12. Die kleinen verbleibenden Dreiecke werden der Reihe nach zurückgefaltet. Dann wird der Fuß geformt und das gleiche - mit den restlichen Dreiecken.
  13. Die Pfoten für die Stabilität des Drachen sind unidirektional. Am Hals (der leicht zur Seite liegt) ist der Kopf angewinkelt.
  14. Die Flügel klappen schräg nach hinten. Sie können sogar Drachenfalten darauf machen.
  15. Im Schwanzteil wird ein Relief in 3 Falten gelegt, dann wird der Schwanz begradigt, jedoch unter Beibehaltung des Reliefs. Und die Figur muss begradigt werden, um Volumen zu erhalten.

Eine unerfahrene Person wird ungefähr eine Stunde brauchen, um einen solchen Drachen fertigzustellen, aber die Arbeit wird beeindruckend sein.

Sehen Sie das Video mit der Meisterklasse unten.

Interessantes modulares Origami

Eine der süßesten (und nicht sehr komplizierten Figuren) ist die farbige Eidechse aus den Modulen.

Es erfordert:

  • Blanks: 38 blassgrün, 22 dunkelgrün, 20 hellgelb, 15 rot, 13 dunkelgelb, 4 orange;
  • ein Paar Gucklöcher;
  • PVA;
  • Schere;
  • Zahnstocher.

Wie es geht:

  • aus allen Rohlingen (mit Ausnahme der roten) werden gewöhnliche dreieckige Module gebildet;
  • 12 dunkelgrüne Stücke und 4 verblasste Grüne werden beiseite gelegt (dies sind die Beine);
  • um den kleinen Körper zusammenzubauen, müssen Sie eine Startreihe aus drei Modulen erstellen: rot und zwei dunkelgrün;
  • die dritte Reihe besteht aus drei Modulen: dunkelgrün an den Rändern, verblasst - in der Mitte;
  • der Körper wird streng nach Fotos und Diagrammen zusammengebaut;
  • Schließen Sie die Kanten der Module, können Sie sie eine Reihe früher aufhängen, damit die Figur mobil ist.
  • in der 22. Reihe werden 2 Module mit Räumnadeln eingesetzt;
  • in der 23. Reihe 3 Module in der Mitte - mit Raspeln und an den Seiten - mit Schlaufen;
  • Um die Pfoten zusammenzubauen, müssen Sie zwei grüne (verblasste und dunkle) Module in eine Tasche stecken.
  • an das rechtwinklige Dreieck wird ein dunkelgrünes Modul gehängt;
  • letzteres wird aufgesetzt und schließt die Kante;
  • und wieder derselbe Fuß;
  • die anderen beiden Beine sind spiegelverkehrt;
  • freie Dreiecke der verblassten grünen Module der Pfoten werden in die Taschen der verblassten grünen Module in der 14. Reihe gesteckt, während die Hinterbeine an den Modulen in der 23. Reihe befestigt werden;
  • die Augen der Eidechse sind auf das PVA geklebt;
  • die rote Lasche wird ausgeschnitten und fixiert.

Die Schönheitseidechse ist fertig!

Die modulare Technik bringt wunderschöne Schwäne, Pandas, Mäuse, Schafe und Ziegen hervor – und dieselben Drachen. Aber Sie müssen verstehen, dass es sehr energieaufwendig ist: Es wird viel Zeit und Mühe kosten.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus