Origami aus einem Quadrat herstellen

Aus einem quadratischen Stück Papier lassen sich viele verschiedene Origami-Figuren falten – zum Beispiel Tiere, Vögel, Blumen und mehr. In diesem Artikel werden wir im Detail analysieren, wie man dieses oder jenes Handwerk Schritt für Schritt faltet.





Wie macht man Tiere?
Tiere aus einem quadratischen Blatt Papier zu machen ist einfach. Selbst ein Schüler der Klasse 1-2 kann mit der Erstellung eines solchen Handwerks fertig werden, es reicht aus, sich von einem einfachen und verständlichen Schema leiten zu lassen und Schritt für Schritt zu handeln.




Zum Beispiel können Sie Origami in Form eines Hasengesichts falten. Dazu müssen Sie ein Papierquadrat nehmen und in zwei Hälften falten, wobei Sie die Faltlinie vorsichtig bügeln, um die Mitte zu umreißen. Als nächstes müssen Sie den unteren Teil, die Basis, leicht nach hinten biegen und dann die kleinen Dreiecke, wie in der Abbildung gezeigt, hochdrehen, damit die Ohren des Tieres gebildet werden. Jetzt drehen wir das Werkstück auf die andere Seite und blenden die obere und untere Ecke des Quadrats aus, um ein Gesicht zu erhalten. Bereit!
Es bleibt nur Fantasie zu zeigen und mit Markern oder Buntstiften ein Hasengesicht zu zeichnen.


Es gibt eine andere einfache Version des Origami-Handwerks in Form eines Tieres, nämlich: einen Fuchs. Eine solche Figur ist auch leicht zu falten.
Zuerst müssen Sie das Quadrat in zwei Hälften falten, die Faltlinie gut bügeln, dann das Werkstück aufklappen und erneut in zwei Hälften falten, um eine weitere Linie zu erhalten, wodurch kreuzförmige Mittellinien entstehen. Es entsteht ein gleichschenkliges Dreieck, dessen Ecken nach oben gebogen werden müssen und so eine Raute mit mehreren Schichten bilden. Biegen Sie nun die Ecken wie im Bild gezeigt, um die Ohren und den Schwanz zu formen. Bereit!
Um das Bild zu vervollständigen, müssen nur noch die Augen und die Nase gezeichnet werden.


Kunsthandwerk in Form von Vögeln
Auch die Herstellung von Vögeln mit der Origami-Technik ist nicht sehr schwierig, und daher werden sowohl Anfänger als auch kleine Kinder, die gerade lernen, mit Papier zu arbeiten, ein solches Handwerk bewältigen.



Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie mit der Origami-Technik einen Schwan machen können. Dazu müssen Sie ein quadratisches Blatt Papier in zwei Hälften falten, die Diagonale markieren, dann das Werkstück aufklappen und die Seitenecken des Quadrats auf die resultierende Diagonale falten. Die Enden der gefalteten Ecken müssen umwickelt werden, wonach die Figur in zwei Hälften gefaltet werden muss. Sein langer Teil muss gebogen werden, um auf diese Weise einen Schwanenhals zu erhalten. Biegen Sie die Ecken, um Schnabel und Schwanz wie in der Abbildung gezeigt zu machen. Zeichne die Augen des Vogels mit Filzstiften. Bereit!

Auf ähnliche Weise kann eine Taube aus Papier hergestellt werden. Für ein solches Handwerk benötigen Sie auch ein Papierquadrat, das in zwei Hälften gefaltet werden muss, um ein gleichschenkliges Dreieck zu erhalten, und die Ecken der resultierenden Figur müssen nach oben gefaltet werden, um eine Raute mit mehreren Schichten zu erhalten. Wir markieren die Mitte der Raute und die seitlichen Vertikalen, wie in der Anleitung gezeigt. Jetzt verstecken wir die Seitenecken der Figur nach innen, falten den Zuschnitt in zwei Hälften und drehen ihn um. Biegen Sie die Flügel des Vogels auf beiden Seiten nach oben und geben Sie ihnen eine Form.
Jetzt müssen Sie den Körper des Vogels so biegen, dass der Schwanz zum unteren Teil sinkt, und seine Flügel ausbreiten. Wir vervollständigen die Figur, indem wir den Schnabel falten und die Augen zeichnen. Bereit!

Blumen machen
In der Origami-Technik können auch Blumen hergestellt werden, die später als Geschenk zu einem bestimmten Feiertag überreicht werden können. Lassen Sie uns herausfinden, wie man eine Papierlilie macht.
- Dies erfordert auch ein Quadrat, das zuerst in zwei Hälften gefaltet werden muss., die Faltlinie bügeln und ein Rechteck erhalten, dann aufklappen und wieder falten, jedoch in die andere Richtung. Erweitern Sie das Werkstück erneut, Sie erhalten ein Quadrat, das in 4 kleine Quadrate unterteilt ist, falten Sie die Eckform zur Ecke, um ein gleichschenkliges Dreieck zu erhalten, und klappen Sie dann auf und machen Sie dasselbe, aber in die andere Richtung, ohne zu vergessen, die Falte zu bügeln Zeilen ... Falten Sie nun die gegenüberliegenden Ecken des Werkstücks zu einem „Doppelquadrat“ und falten Sie das Werkstück mit der offenen Kante nach oben auseinander.
- Öffnen Sie das nahe Ventil und biegen Sie es zur Mittellinie, wie in der Abbildung gezeigt. Falten Sie die Falte auf und öffnen Sie die Klappe, dann glätten Sie sie entlang der gebildeten Falten. Falten Sie die kleinste Klappe auf der rechten Seite nach links und falten Sie dann die rechte Kante zur Mitte. Trotzdem muss, beginnend mit der Faltwende, auf der linken Seite gemacht werden.
- Drehen Sie das Werkstück so, dass es mit der offenen Kante zu Ihnen hin liegt, dann heben Sie das nahe Ventil nach oben, das gegenüberliegend liegt, so dass sie zusammenfallen. Danach sollte sich auf der rechten Seite eine Tasche bilden, die wie in der Abbildung nach links gefaltet werden muss. Das gleiche muss mit dem oberen Teil des Werkstücks gemacht werden.
- Nehmen Sie die resultierende Schicht in die entgegengesetzte Richtung und drehen Sie das Werkstück um. Wiederholen Sie alle Schritte, die Sie auf der anderen Seite gemacht haben, und biegen Sie dann die Ventile auf der rechten Seite zum Mittelteil. Machen Sie dasselbe für die anderen beiden Seiten.
- Erweitern Sie das Blumenmodell mit seiner freien Kante zur linken Seite und falten Sie die untere Kante auf der rechten Seite zum Mittelteil - Machen Sie dasselbe mit den anderen Kanten. Schrauben Sie nun die vier Ventile der Lilie mit einem Bleistift auf. Die Blume ist fertig!




Modulares Origami aus kleinen Quadraten
Modulares Origami ist in der Komplexität etwas anders: Es erfordert mehr Ausdauer und Geduld. Die in dieser Technik hergestellten Werke sehen jedoch schön und interessant aus. Lassen Sie uns herausfinden, wie man eine modulare Blume herstellt.
- Zuerst müssen Sie Module erstellen. Dazu müssen Sie ein gewöhnliches A4-Blatt in 16 gleiche Quadrate aufteilen, aus denen die Details hinzugefügt werden.
- Um ein Modul zu erstellen, nehmen Sie ein Quadrat, falten Sie es in zwei Hälften und wieder in zwei Hälften und falten Sie es dann wieder auseinander. Drehen Sie das Werkstück mit einer Falte zu sich hin und falten Sie seine Kanten zur Mittellinie. Falten Sie das Revers nach oben und legen Sie die restlichen Ecken hinter das Dreieck. Entfalten Sie die Form und falten Sie die kleinen Dreiecke entlang der gebildeten Linien, dann falten Sie die Manschetten hoch und falten Sie die Form in zwei Hälften. Bereit!
- Nachdem wir die erforderliche Anzahl von Modulen erstellt haben, beginnen wir mit der Bildung einer Blume und befestigen die Module wie in der Abbildung gezeigt aneinander. Für die ersten beiden Reihen werden 20 Module benötigt. Bitte beachten Sie, dass beim Zusammenbau der Figur das Modul auf der kurzen Seite platziert werden muss. Die dritte Reihe besteht aus 10 Teilen einer anderen Farbe - dies ist die Mitte der Blume, während das Modul wie auf dem Bild an der langen Seite platziert werden muss. Die vierte Reihe besteht aus 10 Modulen, die an der kurzen Seite platziert werden müssen, die fünfte Reihe besteht aus 20 Modulen, während Sie für jedes Modul 2 Elemente anbringen müssen, damit sich die freie Tasche im inneren Teil des Abbildung.
- Die sechste Reihe, auch bekannt als letzte, besteht aus 30 Teilen, In diesem Fall müssen 2 Module auf jeweils 3 Teile gelegt werden und die freien Taschen sollten wie in der Abbildung nach innen gehen.
Die Blume ist fertig! Es bleibt nur, ihn zu einem Stiel und Blütenblättern zu machen.







Weitere Ideen
Sie können andere Bastelarbeiten mit der Origami-Technik machen. Zum Beispiel eine Klappe, die in Spielen für Kinder verwendet werden kann. Es ist einfach zu erstellen. Dies erfordert auch ein quadratisches Blatt Papier.
Der Cracker wird wie folgt gefaltet: die Ecken des Werkstücks werden zur Mitte gefaltet, wonach das Werkstück selbst in zwei Hälften gebogen wird. Es entsteht eine trapezförmige Figur, deren Ecken nach unten gedreht werden müssen, wonach das Werkstück wieder gefaltet wird. Sie erhalten ein dreidimensionales Dreieck, und diese Phase bei der Herstellung eines Crackers kann als die letzte angesehen werden - das Spielzeug kann verwendet werden. Dies geschieht wie folgt: Das resultierende Dreieck muss am schärfsten Ende genommen und mit einer scharfen Handbewegung geschüttelt werden.
Luft entweicht aus der Figur und verursacht ein charakteristisches Knallgeräusch.


Informationen zur Herstellung von Origami aus einem Quadrat finden Sie im nächsten Video.