Alles über Origami aus Dreiecken

Origami ist eine alte Kunstform, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Von besonderem Interesse für Liebhaber dieser Art von Kreativität ist modulares Origami. Mit dieser Technik können Sie nicht nur einfache Figuren, sondern auch volumetrische Vasen oder Gemälde erstellen.






Was ist das?
Modulares Origami beinhaltet die Herstellung von Kunsthandwerk aus gleich großen Dreiecken. Papiermodule werden in der Regel im Voraus vorbereitet. Verwenden Sie am besten doppelseitiges farbiges Papier, um sie zu erstellen.
Normalerweise werden Figuren aus Modulen ohne Verwendung von Klebstoff zusammengebaut. Es wird nur verwendet, um besonders komplexe und voluminöse Handwerke zu schaffen.





Wie erstelle ich ein Modul?
Es ist ganz einfach zu lernen, dreieckige Module aus Papier herzustellen. Zuerst muss ein normales A4-Blatt in zwei Hälften gefaltet werden. Danach wird es wieder gefaltet. Entlang der Faltlinien wird das Papier in kleine Rechtecke geschnitten. Dies kann mit einem Büromesser oder einer Schere erfolgen. Dann sollten Sie anfangen, kleine Module aus farbigem Papier zu formen.
- Ein kleines Stück muss gebogen und umgedreht werden.
- Danach muss das Werkstück wieder in der Breite halbiert werden. Dies geschieht, um die Faltlinie zu umreißen.
- Das resultierende Teil muss zurückgebogen werden.
- Beide Seiten müssen vorsichtig umgeklappt werden.
- Die Kanten des resultierenden Dreiecks müssen gebügelt werden.
- Als nächstes muss die Basis der Figur in zwei Hälften gebogen werden.
- Biegen Sie die Kanten der hervorstehenden Teile von unten nach oben.
- Das Dreieck muss vorsichtig aufgeklappt und dann mit einem spitzen Winkel nach unten umgedreht werden.
- Falten Sie die hervorstehenden Ecken auf die gegenüberliegende Seite.
- Der untere Teil muss aufgebogen sein. Gleichzeitig müssen die Ecken gebogen bleiben.
- Dann muss das Unterteil angehoben werden.
- Die resultierende Figur muss in zwei Hälften gebogen werden.Darauf befinden sich kleine Taschen, in denen andere Module platziert werden.


Um solche Teile miteinander zu verbinden, werden die Ecken in ordentliche Taschen gesteckt.
Details sind leicht aneinander befestigt.





Faltbares Originalhandwerk
Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie einfache Module erstellen, können Sie daraus dreidimensionale Figuren erstellen. Es gibt viele interessante Programme, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.


Schwan
Die volumetrische Figur eines Vogels kann aus weißen oder mehrfarbigen Teilen bestehen. Um die Basis zu erstellen, müssen Sie 458 identische Module herstellen. Der Handwerkserstellungsprozess besteht aus den folgenden Schritten.
- Der erste Schritt besteht darin, den Körper des Schwans zusammenzubauen. Die erste Reihe besteht aus 30 Dreiecken. Sie befinden sich mit scharfen Kanten nach außen.
- Die nächsten beiden Reihen machen dasselbe. Aber die Teile werden mit der kurzen Seite nach außen befestigt.
- Das resultierende Werkstück wird zu einem Volumenkreis verbunden.
- Weiterhin werden auf die gleiche Weise die nächsten beiden Reihen befestigt. Der fertige Boden wird sorgfältig umgestülpt. In diesem Stadium ähnelt das Detail einer volumetrischen Schüssel.
- Oben ist eine weitere Reihe von 30 Modulen.
- Danach können Sie mit dem Formen der Flügel beginnen. Am Boden der Schüssel sollte eine kleine Lücke bleiben. Dort wird sich der Hals befinden.
- Links und rechts dieser Öffnung sind 12 Module angebracht.
- Darüber hinaus werden die Flügel weiterhin nach einem einfachen Prinzip zusammengebaut: Mit jedem weiteren Level nimmt die Anzahl der verwendeten Module ab. Dadurch können die Flügel geschärft werden. Die letzte Reihe sollte aus einem Modul bestehen.
- Fertige Flügel müssen sorgfältig gebogen werden.
- Der Schwanz eines Schwans ist an der Rückseite der Figur befestigt. Sie tun es nach dem gleichen Prinzip wie die Flügel. Dadurch wird der Schwanz schmaler.
- Kleber wird verwendet, um den Hals des Schwans zu schaffen. 31 Module sind miteinander verbunden. Damit der Hals natürlicher aussieht, muss er sanft gebogen werden.
- Nachdem dieses Detail am Körper des Schwans befestigt wurde, muss es mit einem scharfen roten Schnabel verziert werden. Die Kanten des Teils müssen mit Klebstoff verbunden werden.


Der fertige Vogel kann auf ein kleines Podest gestellt werden. Dadurch wird es stabiler.
Küken
Das Origami-Schema zum Erstellen eines solchen Vogels ist für Anfänger geeignet. Für die Arbeit müssen Sie 207 weiße oder gelbe Teile sowie 6 Module für Pfoten, einen Kamm und einen Schnabel vorbereiten. Danach können Sie zur Sache gehen.
- Zuerst müssen Sie einen Ring aus 16 Teilen zusammenbauen. 6 weitere solcher Reihen sind an der Basis befestigt. Alle sind mit der langen Seite nach vorne befestigt.
- Die nächste Reihe besteht ebenfalls aus 16 Teilen. Sie sind aber schon mit der kurzen Seite nach vorne angebracht.
- Als nächstes werden 4 Reihen nach dem gleichen Prinzip wie die ersten 7 fixiert.
- Beim Erstellen der letzten Zeile werden nur 10 Module verwendet. Jedes Teil wird sofort an 2 oder 3 Ecken der Teile der unteren Reihe befestigt. Die Basis muss leicht zusammengedrückt werden, um sie runder zu machen.
- Aus den restlichen Teilen werden schmale Flügel zusammengebaut. Sie werden mit Leim an der Basis befestigt.
- Rote Pfoten sind am unteren Teil des Körpers befestigt. Oben ist ein scharlachroter Kamm.
Wenn die Figur fertig ist, müssen noch Schnabel und Augen daran befestigt werden.


Kamille
So eine hübsche Kamille kann ein tolles Geschenk für einen geliebten Menschen sein. Das Schema zum Erstellen dieser Blume ist wie folgt.
- Zuerst müssen Sie die Basis des Handwerks sammeln. Dafür werden 18 Module verwendet. Sie werden mit der kurzen Seite nach außen angebracht.
- Die zweite Reihe wird auf die gleiche Weise ausgeführt und dann an der ersten befestigt. Die Module müssen jedoch mit der langen Seite nach außen befestigt werden. Als nächstes wird die dritte Teilereihe an der Basis befestigt.
- Module einer anderen Farbe werden verwendet, um die vierte Reihe zu erstellen. Die Basis ist normalerweise gelb und die Ränder weiß.
- Danach können Sie mit der Erstellung längerer Blütenblätter fortfahren. An jedem davon sind 7 Module angebracht. Zuerst wird ein Stück an der Basis befestigt. Die zweite Reihe besteht aus zwei Modulen, die dritte besteht aus einem. Die Zeilen 4 und 5 wiederholen die vorherigen.
- Andere Blütenblätter werden nach dem gleichen Prinzip gebildet.
Die fertige Blume muss umgedreht und am Stiel befestigt werden.





Libelle
Um eine Figur zu erstellen, werden 63 Farbmodule verwendet. Sie können entweder einfarbig oder mehrfarbig sein. Der Prozess der Erstellung einer Figur besteht aus den folgenden Schritten.
- Zuerst müssen Sie die beiden Module miteinander verbinden. Das zweite Werkstück erfolgt auf die gleiche Weise.
- An diesen beiden Teilen müssen drei weitere Module befestigt werden.
- Ein weiteres Stück in die Seitentaschen der letzten Reihe einstecken. Flügel werden später daran befestigt.
- 2 weitere Module sind an der Basis des Handwerks angebracht.
- Die nächste Reihe besteht bereits aus 3 Teilen. In die Seitentaschen dieser Module muss ein weiteres Werkstück eingelegt werden.
- An der fünften Reihe sind zwei Module angebracht, dann noch eins. Der Körper einer Libelle ist leicht spitz.
- Dann können Sie mit der Montage eines Flügels beginnen. Dazu werden 8 Module verwendet. Die ersten beiden Teile sind auf einfache Weise miteinander verbunden. Die rechte Ecke passt in die rechte Tasche.
- Nach dem gleichen Prinzip werden die restlichen Module an der Basis des Flügels befestigt.
- Der zweite Flügel wird auf die gleiche Weise ausgeführt.
- Als nächstes müssen Sie 2 weitere dünne Flügel machen.
- Wenn Sie die Rohlinge beiseite legen, sollten Sie mit der Montage des Schwanzes beginnen. Dazu werden die einzelnen Module einfach ineinander verschachtelt. Alle Teile können zusätzlich mit Kleber fixiert werden. Wenn der Schwanz fertig ist, muss er sorgfältig gebogen werden.
- Aus den beiden verbleibenden Modulen müssen Sie einen Libellenschnurrbart herstellen und ihn leicht biegen.
- Jetzt können Sie mit dem Zusammenbau des Handwerks beginnen. An jeder Seite der Figur müssen zwei Flügel angebracht werden. An der Rückseite der Figur sollte ein langer Schwanz befestigt werden, an der Spitze sollte ein gekräuselter Schnurrbart befestigt werden.


Sogar ein Schuljunge kann eine solche Figur mit eigenen Händen machen.
Erdbeere
Aus den Modulen können Sie ganz einfach eine volumetrische Erdbeerfigur herstellen. Um es zu erstellen, werden 59 rosa oder rote Details verwendet, sowie 7 grüne. Es wird wie folgt gemacht.
- Um die ersten drei Reihen zu erstellen, müssen Sie jeweils 13 rote Module verbinden.
- Das resultierende Detail wird sauber in einem Kreis geschlossen. Das Werkstück muss nach innen gedreht werden.
- Die vierte Reihe besteht ebenfalls aus 13 Modulen, aber die fünfte Reihe besteht bereits aus 7.
- Dann müssen die Erdbeeren nur noch umgedreht und 7 grüne Module daran befestigt werden, die die Rolle des Laubs spielen.
Das Handwerk ist einfach, aber süß.





Mit diesen einfachen Schemata können Sie schnell lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen schöne Figuren und sogar Geschenke für Ihre Lieben herstellen.
Informationen zum Herstellen von dreieckigen Origami-Modulen mit eigenen Händen finden Sie im nächsten Video.