Origami

Origami in Form eines Bootes

Origami in Form eines Bootes
Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Schema und Anweisungen zum Falten des Schiffes
  3. Weitere Ideen

Verschiedene Papierhandwerke werden sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt. Oft werden aus diesem Material verschiedene Dekorationsprodukte in Origami-Technik hergestellt. Heute werden wir darüber sprechen, wie Sie ein Origami-Bootsboot herstellen können.

Besonderheiten

Sogar ein Anfänger kann ein Origami-Boot bauen. Sie werden oft aus einfachem weißem Papier hergestellt. Eine ausgezeichnete Option wäre ein spezielles Material für Origami sowie Wellpappe, verschiedene Untergründe mit Druck.

Wenn Sie ein solches Papierhandwerk herstellen, benötigen Sie nicht einmal Schere und Kleber. Wenn Sie möchten, können Sie mehrere verschiedene Bootsmodelle aus verschiedenen Materialien herstellen, um eine schöne Komposition zu erstellen.

Schema und Anweisungen zum Falten des Schiffes

Das Origami-Boot kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Betrachten wir einige Optionen genauer.

Einfaches Segelboot

In diesem Fall werden die folgenden Aktionen ausgeführt.

  • Eine quadratische Basis wird aus Papier ausgeschnitten (jede Farbe kann sein). Es kann jede beliebige Größe haben.
  • Auf dem Material werden diagonale Linien gezeichnet.
  • Außerdem sind alle vier Ecken sauber zur Mitte gebogen. Das Material breitet sich in die entgegengesetzte Richtung aus.
  • Das Quadrat wird auf die andere Seite gedreht und in zwei Hälften gefaltet.
  • Jede erhaltene Hälfte wird wieder in zwei Hälften gefaltet.
  • Das Werkstück wird abgerollt und vor Ihnen abgelegt und auf die gleiche Weise wieder gefaltet.
  • Entlang der markierten Diagonalstreifen wird das Papier geöffnet und in die andere Richtung gefaltet.
  • Das resultierende Werkstück wird wieder umgedreht, die Figur wird diagonal gebogen.
  • Danach wird das Produkt umgedreht, die freie Ecke wird umgelegt.

Diese Meisterklasse ist perfekt für Kinder. Oft werden solche Kunsthandwerke verwendet, um hausgemachte Postkarten zu dekorieren.

Militär-Zweirohr

Um ein solches Boot mit Ihren eigenen Händen zu bauen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  • Eine quadratische Basis wird aus einem Blatt farbigem Papier ausgeschnitten. Entlang der Diagonalen sind darauf zwei Falten markiert.
  • Alle vier Ecken sind zur Mitte hin gebogen. Dann wird das Produkt auf die andere Seite gewendet.
  • Die vier Ecken werden wieder zur Mitte gebogen. Das Produkt wird umgedreht.
  • Zwei gegenüberliegende Quadrate zeigen, dass diese Teile zu den Rohren des Schiffes werden.
  • Als nächstes wird die Figur in zwei Hälften gefaltet, während Sie das rechte und das linke Quadrat vorsichtig herausdrehen müssen.

Für die Herstellung eines solchen Kriegsschiffs können Sie sowohl Normalpapier als auch Material mit Tarndruck verwenden.

Modulares Handwerk

Dieses Schema wird als komplexer angesehen.

  • Zunächst wird eine große Anzahl von Papiermodulen hergestellt. Sie können jede Farbe haben.
  • Als nächstes werden die ersten drei Reihen aus 47 vorgefertigten Modulen gebildet. Alle müssen in einem Ring geschlossen werden. Dann wird das Produkt umgedreht.
  • In der vierten Ebene müssen Sie 4 weitere Teile befestigen (an den Stellen, die sich an den Seiten des Hecks und des Bugs befinden).
  • In der fünften Stufe kommen vier Module hinzu (insgesamt 55 Stück).
  • In 6-7 Reihen werden zusätzlich 55 Papierteile fixiert. Außerdem müssen Sie dem Boot dabei eine geeignete Form geben und die Seiten leicht zusammendrücken. Die achte Reihe wird auf ähnliche Weise ausgeführt.
  • In der 9. Reihe beginnen sie, Papiermodule einer anderen Farbe zu verwenden. Gleichzeitig werden sie mit kurzen Teilen nach außen fixiert.
  • In der zehnten Ebene sind 8 Teile an den Seiten angebracht. Sie sollten sauber zwischen die Ecken benachbarter Teile passen. Außerdem ragen die "Taschen" heraus, der lange Teil ist nach innen gelegt.
  • Als nächstes wird die Einfassung am Heck des Schiffes vorgenommen. Dazu müssen die Elemente wie an den Seiten zwischen die Ecken, jedoch mit der langen Seite nach außen, eingesetzt werden. In diesem Fall werden die "Taschen" nach innen gerichtet.
  • Am Heck können Sie auf Wunsch eine Seite bilden. In diesem Fall wird ein Papiermodul in 2 benachbarte "Taschen" am Rand eingeschoben.
  • Um den Bug des Schiffes zu bilden, müssen Sie den Extrempunkt bestimmen und die Elemente symmetrisch davon anbringen.
  • Die elfte Reihe besteht aus 9 Modulen, die 12. - ab 6, die 13. - ab 3.
  • 2 Teile werden auf die gesamte Nase gelegt, sie müssen eine andere Farbe haben.
  • Danach wird auch am Bug eine Umrandung gebildet.
  • Um den Boden zu machen, müssen Sie etwa 130-150 Module nehmen (die Form und Größe des Schiffes kann variieren). Wenn Sie diesen Teil formen, müssen Sie ihn regelmäßig am Rest anprobieren, damit alles in der Größe passt.
  • In der ersten Reihe unten sind 3 Module angebracht, in der zweiten - 4 und in der dritten - 5. Außerdem muss in jeder nachfolgenden Reihe ein Element hinzugefügt werden.
  • Bei 8 Modulen auf der Ebene wird das Hinzufügen gestoppt. Als nächstes wird Reihe 9 ohne ihn ausgeführt. In diesem Fall müssen Sie 7 und 8 Elemente abwechseln.
  • Beim Erstellen der letzten Ebenen müssen Sie die Anzahl der Details reduzieren. Am Ende muss nur noch 1 Modul platziert werden.
  • Danach können Sie mit der Erstellung des Segels beginnen. Die erste Reihe besteht aus 17 Teilen. Dann werden 10 Level gebildet mit einem Wechsel von 16 und 17 Modulen. Stellen Sie sicher, dass die Kanten glatt sind.
  • Ab Reihe 12 wird die Anzahl der Teile schrittweise um ein Stück reduziert. Das resultierende Segel wird leicht gefaltet und am Rest des Schiffes befestigt.
  • Als Mast nehmen Sie am besten einen etwa 20 cm langen Spieß, den Sie mit Papier vorkleben können. Und wenn gewünscht, stellen Sie auch eine kleine Fahne aus Papier oder Pappe her.

Das fertige Produkt ist perfekt für ein Geschenk am 23. Februar.

Volumenschiff

Um ein so interessantes Handwerk selbst herzustellen, müssen Sie die folgenden Manipulationen durchführen.

  • Es wird ein rechteckiges Blatt Papier in beliebiger Farbe genommen. Es ist in der Mitte gefaltet, die oberen Ecken sind zur Mitte gefaltet.
  • Danach werden die freien Kanten an den Seiten hochgeklappt, bis ein gleichmäßiges Dreieck entsteht.
  • Der resultierenden Figur muss Volumen gegeben und entlang der Basis so gefaltet werden, dass ein Quadrat entsteht.
  • Außerdem wird wieder ein Dreieck gebildet, jedoch bereits kleiner, während die unteren Ecken gebogen werden.
  • Die Basis wird wieder quadriert.
  • Am Ende müssen nur noch die Kanten etwas in verschiedene Richtungen hochgezogen und das Produkt geteilt werden, bis es die gewünschte Form hat.

Sogar ein Kind kann mit einem solchen Handwerk umgehen.

Weitere Ideen

Werfen wir einen Blick auf einige weitere beliebte Meisterklassen zum Bauen von Origami-Schiffen.

Boot

Um ein solches Schiff zu bauen, befolgen Sie diese Schritte Schritt für Schritt.

  • Ein A4-Blatt wird vorbereitet.
  • Das Blatt wird in zwei Hälften gefaltet, dann wird eine grundlegende doppelte Dreiecksform gebildet.
  • Die resultierenden Stücke werden zur Mitte der Linie gefaltet.
  • Danach erstrecken sich die Ecken zur Mitte.
  • Die Punkte sollten miteinander verbunden werden. Die Ecken werden zur Mitte hin eingefügt.
  • Aus den restlichen Falten werden Wasserflügel gebildet.

Kanu

Bei der Herstellung dieses Handwerks werden die folgenden Schritte ausgeführt.

  • Nehmen Sie ein quadratisches Blatt Papier.
  • Die beiden Seiten werden sauber in eine rechteckige Form gefaltet, insgesamt sollten es 3 solcher Zuschnitte geben, wobei ein Rechteck die Basis und die anderen beiden die Seiten sind.
  • Die rechte und linke Seite werden so gefaltet, dass Sie rechte Winkel erhalten.
  • Dann werden von der linken Seite zwei weitere scharfe Ecken gebildet. Außerdem werden die gleichen Aktionen auf der anderen Seite ausgeführt.
  • Am Ende wird das Produkt sorgfältig umgedreht, wodurch ein fertiges Boot in Kanuform entsteht.

Volumetrische Bootsmütze

Die Erstellung eines solchen Papierhandwerks erfolgt ebenfalls in Etappen.

  • Das Blatt wird vertikal platziert. Die falsche Seite sollte oben sein.
  • Die untere Kante ist oben befestigt.
  • Die rechte Ecke biegt zur linken Ecke ab, dort ist eine Markierung angebracht.
  • Das Werkstück wird wieder geöffnet.
  • Die rechte und linke Ecke sind nach oben angehoben. Diese Teile müssen sich in der Mitte berühren.
  • Die Faltlinie lässt sich gut mit den Händen bügeln.
  • Dann wird das Produkt um 180 Grad gedreht.
  • Die untere Kante der nächsten Schicht wird über die Basis des Dreiecks gefaltet.
  • Das Blatt Papier wird wieder umgedreht und der vorherige Schritt wiederholt.
  • Die resultierende Falte wird geöffnet, während gleichzeitig die rechte Ecke gefaltet wird. Die gleichen Aktionen werden auf der linken Seite ausgeführt.
  • Der untere Teil kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
  • Das Handwerk wird von innen enthüllt. Dann wird es seitlich sanft abgeflacht.
  • Die vorstehende linke Ecke wird unter das empfangene rechte Ventil gesendet. Andererseits machen alle dasselbe.
  • Die nächste Papierlage wird von unten nach oben in der Mitte gefaltet. Dann wird der vorherige Schritt wiederholt.
  • Die Figur ist mit der Seite zu Ihnen gedreht. Dann öffnet es sich von innen und flacht wieder ein wenig ab.
  • Danach müssen Sie das linke und rechte Ventil nehmen, sie werden in verschiedene Richtungen gezogen. Wenn das Produkt die Form eines Bootes annimmt, sind alle Falten gut gebügelt.
  • Die mittleren Abschnitte an den seitlichen Seiten sind leicht gebogen, während das innere Dreieck sichtbar sein sollte. Es wird das Segel des Schiffes.

Wird das Produkt umgedreht und der Mittelteil geöffnet, steht das Boot stabil auf einer ebenen Fläche.

Piratenschiff

Um ein solches Handwerk mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  • Es wird ein A4-Blatt genommen. Das rechteckige Material wird zur Hälfte gefaltet und vor Ihnen gefaltet.
  • Um die Mittellinie besser zu definieren, können Sie das Blatt erneut falten.
  • Die Ecken werden von oben auf den resultierenden Mittelstreifen gefaltet.
  • Danach sollten sich unten freie Kanten bilden, diese müssen hochgebogen werden.
  • Die Ecken der resultierenden Streifen werden ebenfalls nach unten gefaltet.
  • Der Papierrohling wird in zwei Hälften gefaltet. Das Ergebnis ist eine Raute.
  • Die Figur wird vor Ihnen platziert, die Ecken von unten sind nach oben gebogen.
  • Das Handwerk wird begradigt, dazu müssen Sie die Ecken des Decks leicht ziehen.

Und wir werden auch eine einfache Meisterklasse für Anfänger analysieren.

  • Aus dem Blatt wird eine quadratische Basis ausgeschnitten. Es ist in horizontaler Richtung in zwei Hälften gebogen.
  • Außerdem wird das Material gedehnt. Der untere Teil des Blattes ist zur Mitte hin gefaltet.
  • Die Oberseite wird zur Mittellinie gefaltet.
  • Das Produkt wird sauber in der Mitte auf die andere Seite gefaltet. Das Ergebnis sollte eine ziehharmonikaförmige Figur mit 4 Falten sein.
  • Die Ecken werden gefaltet, dann wird eine Seite des Werkstücks freigelegt.
  • Die obere linke Ecke wird zur Mitte gefaltet.
  • Die rechte Ecke wird zur Mittelfalte gefaltet.
  • Andererseits müssen Sie auch die Ecken zur Mitte hin biegen.
  • Das Material wird aufgeklappt. Außerdem wird das gesamte Fahrzeug in zwei Hälften gefaltet.
  • Das Papier öffnet sich wieder. Das Ergebnis ist ein hübsches kleines Boot.
  • Das Produkt muss etwas gekürzt werden. Dazu wird das Bugteil des Bootes zur Mittelfalte gedreht. Alle Biegungen werden sorgfältig mit den Fingern gebügelt.
  • Der Nasenabschnitt hingegen muss ebenfalls zur Mitte gedreht werden. Das Endergebnis ist eine sechseckige Form.
  • Die gegenüberliegenden Ecken dieser Figur müssen um etwa 0,5 Zentimeter symmetrisch gebogen werden.
  • Das Handwerk wird enthüllt. Das Bordfach faltet sich auf einer Seite zur Mitte. Das gleiche geschieht von der gegenüberliegenden Seite.
  • Die Ecken im Boot werden gut mit den Fingern gedrückt. Dies muss von allen vier Seiten gleichzeitig erfolgen, damit der untere Teil des Produkts ordentlich aussieht.
  • Sie enthüllen das Handwerk, richten die Stellen aus, wo es gebraucht wird.

Neunaugenboot

Solche Produkte werden aus einer Banknote erstellt. Sie können jede Banknote nehmen.

  • Der Geldschein ist in der Höhe doppelt gefaltet. Das Material lässt sich gut mit einem Lineal bügeln.
  • Dann entfaltet sich das Produkt wieder. In der Mitte bildet sich ein kreuzförmiges Muster.
  • Danach wird das Material quer gefaltet, so dass die Vorderseite innen liegt. Außerdem ist die Seite, an der die Biegung sichtbar ist, mit einem Haus gebogen, während sich die beiden oberen Ecken in der Mitte schließen.
  • Als nächstes wird das resultierende Haus auf die andere Seite gedreht.
  • Die untere Schicht wird angehoben, während sie mit der Basis des gleichschenkligen Dreiecks ausgerichtet werden muss.
  • Die zweite Seite erhebt sich auf die gleiche Weise.
  • Die beiden quadratischen Stücke des Materials sollten symmetrisch gebogen werden, während die dreieckige Form im Inneren beibehalten wird.
  • Die oberste Lage wird in ihre vorherige Position zurückgefaltet.
  • Eine untere Ecke geht nach unten, während die Wendelinie an der Basis des Dreiecks ausgerichtet wird.
  • Die zweite Ecke wird ebenfalls gefaltet und ist ebenfalls mit der Basis der dreieckigen Form ausgerichtet. Machen Sie dasselbe mit der Unterseite. Das Ergebnis ist ein Produkt, das aus zwei gleichschenkligen Dreiecken besteht, die durch Basen verbunden sind.
  • Dann wird das Produkt in zwei Hälften gefaltet, so dass eine mehrschichtige Dreiecksform erhalten wird. Unten können Sie es mit den Fingern teilen.
  • Die Finger werden unten sanft nach innen gewickelt, dann wird das Material gedehnt, sodass das Dreieck wieder wie ein Quadrat aussieht. Außerdem wird die Figur immer kleiner.
  • Die Ecken an der Seite werden ein wenig zurückgezogen, während der Geldschein begradigt wird.
  • Das resultierende Quadrat wird wieder gebogen, die Figur wird noch kleiner.

Scharfe Ecken werden wieder in verschiedene Richtungen gedehnt, so dass ein kleines Boot entsteht.

Informationen zur Herstellung eines Origami-Boots finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus