Origami

Wie macht man einen Origami-Korb?

Wie macht man einen Origami-Korb?
Inhalt
  1. Einfache Möglichkeit
  2. Wagen mit Modulen
  3. Weitere Ideen
  4. Allgemeine Empfehlungen

In der Origami-Technik können Sie beliebige Figuren modellieren. Es kann sich nicht nur um eine Vielzahl von Tieren und Blumen handeln, sondern auch um Gegenstände, beispielsweise einen Korb. Im heutigen Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen eleganten Origami-Korb herstellen können.

Einfache Möglichkeit

Die Origami-Papier-Basteltechnik ist bei Handwerkern jeden Alters sehr beliebt. Bevor Sie sehr komplexe und komplizierte Designs modellieren, ist es ratsam, Ihre Hand zu füllen, um die Figuren einfacher zu gestalten. Günstige und unkomplizierte Meisterkurse sind auch für Vorschulkinder geeignet.

Es gibt viele einfache und verständliche Schemata zum Zusammenbauen und Modellieren einfacher Papierkörbe. Betrachten wir im Detail eine Meisterklasse zum Erstellen eines solchen Handwerks.

  • Um einen einfachen Origami-Korb herzustellen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Materialien vorbereiten. Sie sollten 2 quadratische Blätter Papier mit einer Seitenlänge von 18x18 cm nehmen.
  • Als nächstes muss eines der Quadrate in zwei Hälften gefaltet werden. Das Falten muss in einer diagonalen Linie erfolgen.
  • Dann sollte die Papierkomponente abgerollt und wieder gefaltet werden. Dies sollte auf die gleiche Weise entlang der diagonalen Linie erfolgen, jedoch in die entgegengesetzte Richtung.
  • Jetzt muss die Papierstruktur erweitert und so positioniert werden, dass die Falten nach oben gerichtet sind.
  • Als nächstes wird das Quadrat wieder entlang der Linie von links nach rechts gefaltet.
  • Der Papierzuschnitt wird ausgerollt und dann das Quadrat wieder von unten nach oben in zwei Hälften gefaltet.
  • Im nächsten Schritt muss das Werkstück erweitert werden.
  • Es ist notwendig, eine Grundform in Form eines Doppelquadrats vorzubereiten.
  • Die untere Ecke der oberen Schicht muss zur oberen Ecke gefaltet werden.
  • Dann wird die Ecke zur unteren Kante gefaltet.
  • Das Papierelement wird gewendet, wonach die Schritte zur Vorbereitung der Grundform und zum Falten der unteren Ecke der oberen Schicht wiederholt werden.
  • Jetzt müssen Sie das zweite Papierquadrat nehmen. Es muss auch von links nach rechts in der Mitte gefaltet werden.
  • Das Produkt wird abgerollt, woraufhin die Grundstruktur der "Tür" gebildet wird.
  • Aus dem geformten Rohling werden wieder "Türen" zusammengesetzt.
  • Als nächstes wird der Papierrohling entlang der Linie entlang in zwei Hälften gefaltet.
  • Das Werkstück wird quer zur Hälfte gebogen.
  • Im nächsten Schritt müssen Sie die 2 geformten Rohlinge kombinieren.
  • Die untere Hälfte der äußeren Lage sollte auf beiden Seiten zur Mitte hin gefaltet werden.
  • Anschließend werden die Ecken in das Innere des Werkstücks gesteckt. Die gleichen Schritte werden auf der Rückseite wiederholt.
  • Die verbleibenden Seiten werden nach innen geführt.
  • Die darunter liegende Ecke wird abwechselnd in beide Richtungen gefaltet.
  • Nun muss der Korb vorsichtig gerade ausgerichtet werden, um ihm die richtige quadratische Form zu geben. Freie Teile der Struktur werden nach innen gesteckt.

Ein einfacher, aber attraktiver Papierkorb ist fertig.

Wagen mit Modulen

Basteln mit der modularen Origami-Technik sind sehr effektiv und ungewöhnlich. Sie sind viel schwieriger und länger als die klassischen Optionen zu montieren, haben aber gleichzeitig ein attraktiveres und ungewöhnlicheres Aussehen. Die modulare Origami-Technik selbst sieht die Konstruktion verschiedener Figuren aus einer Vielzahl von dreieckigen Papierteilen-Modulen vor. Sie können je nach Wunsch des Meisters eine Vielzahl von Farben und Größen haben. Um einen schönen modularen Korb zu modellieren, müssen Sie also die folgenden Komponenten vorbereiten:

  • 188 gelbe Module;
  • 162 blaue Module;
  • 96 orange;
  • 89 rote Komponenten.

Beachten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zusammenbauen eines Korbs aus den aufgeführten "Ersatzteilen" in dreieckiger Form.

  • Zunächst muss der Meister die erste Reihe des zukünftigen Fahrzeugs korrekt modellieren. Um es zu bauen, müssen Sie 3 blaue und 1 gelbe Module abwechseln. Insgesamt sollten sich in der Startreihe 24 dreieckige Elemente befinden.
  • Dann können Sie in die zweite Reihe gehen. Um es zusammenzubauen, müssen Sie 2 blaue und 2 gelbe Elemente verwenden. Insgesamt sollten es 24 sein, danach wird die Kette zu einem Ring geschlossen.
  • Im nächsten Schritt sollte das montierte Werkstück vorsichtig umgedreht werden.
  • Um die 3. Reihe zu montieren, müssen die blauen, gelben, orangenen und wieder gelben Papierdreieckkomponenten abwechselnd installiert werden.
  • In der vierten Reihe des zukünftigen volumetrischen Korbs müssen Sie 2 gelbe und orangefarbene Module auswählen.
  • Beim Sammeln der 5. Reihe von Origami-Körben wird 1 gelbe Komponente an den mittleren Ecken der gelben Module und 1 orangefarbene Komponente an den Seiten befestigt.
  • Lassen Sie die beiden orangefarbenen Ecken frei. Daher ist es notwendig, auf die gesamte Reihe einzuwirken. Es sollten insgesamt 6 gelbe und 12 orange Komponenten verwendet werden.
  • Jetzt können Sie die 6. Reihe der Struktur zusammenbauen. Jedes auffällige Bauteil muss mit 2 orangefarbenen Teilen bestückt sein.
  • In der 7. Reihe wird an jedem Element 1 orangefarbenes Modul angebracht.
  • 7 blaue Teile werden auf benachbarte Ecken gelegt. Von oben werden sie mit einer weiteren blauen Komponente zusammengehalten.
  • In der Nähe ist es notwendig, eine weitere gewölbte Struktur zu bilden. Das gelbe Modul muss in der unteren Hälfte befestigt werden.
  • Stellen Sie von der gelben Komponente aufwärts 7 rote ein.
  • Sie müssen 6 identische Bogenelemente sammeln.
  • Setzen Sie auf die Oberseiten der hergestellten Strukturen 1 blaues Modul auf.
  • Nach dem Schema müssen 5 Papierrauten aus Modulen unterschiedlicher Farbe gesammelt werden.
  • Als nächstes wird ein Korbgriff aus Modulen unterschiedlicher Farbe zusammengesetzt. Es sollten insgesamt 45 Reihen sein.
  • Der fertige Griff muss am Korb befestigt werden. In dieser Phase ist die Modellierung des ursprünglichen modularen Fahrzeugs abgeschlossen.

Wenn Sie sich strikt an die angegebenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen halten, können Sie ein sehr schönes und außergewöhnliches Handwerk erhalten. Für seine Herstellung dürfen Module jeder Farbe verwendet werden.

Weitere Ideen

Es gibt noch viele weitere interessante Ideen, um originelles Papierhandwerk in Form eines Korbes herzustellen. Darunter gibt es extrem einfache und unkomplizierte Anleitungen, die ideal für die jüngsten Handwerker sind. Schauen wir uns an, wie man schnell und einfach einen spektakulären Papierkorb herstellt.

  • Die Herstellung von Figuren in der Origami-Technik hat einen großen Einfluss auf die Feinmotorik von Kindern. Darüber hinaus entwickeln solche Operationen Kreativität und Vorstellungskraft. Das Kind kann die Farbe des Papierquadrats unabhängig wählen, aus dem es mit seinen eigenen Händen einen Origami-Korb macht.
  • Sie können zusätzlich Papier vorbereiten, um das fertige Handwerk zu dekorieren. Und Sie sollten sich auch mit Scheren eindecken. Es wird empfohlen, Arbeiten mit diesem Instrument unter Aufsicht eines Erwachsenen durchzuführen.
  • Das Papierquadrat der ausgewählten Farbe muss zweimal diagonal gefaltet werden.
  • Danach sollte der Papierrohling ordentlich entfaltet werden. Dann muss es wieder in zwei Hälften gefaltet werden.
  • Entlang der gebildeten Faltstreifen ist es erforderlich, die seitlichen Dreieckselemente nach innen zu biegen. Dies wird die grundlegende doppelte Dreiecksform bilden.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Ecke unten zu greifen. Es wird zur Mitte der gegenüberliegenden Seite gefaltet.
  • Ähnliche Aktionen sind für die andere untere Ecke erforderlich.
  • Jetzt muss der Papierrohling umgedreht werden und die Schritte müssen wiederholt werden.
  • Als nächstes wird der zukünftige Korb entfaltet.
  • Sie müssen den Griff für den Origami-Papierkorb sorgfältig ausschneiden. Es wird mit Klebstoff am Handwerk befestigt.
  • Das Produkt ist fast fertig. Es kann zusätzlich auf originelle Weise dekoriert werden, um den Anschein eines hellen und eleganten Geschenks zu erwecken.

Es lohnt sich, dem Kind zu erlauben, Dekorationen für das fertige Papierhandwerk selbstständig auszuwählen.

Allgemeine Empfehlungen

Sie können einen schönen und ordentlichen Papierkorb auf verschiedene Arten falten. Unabhängig davon, welches spezielle Schema für das Modellieren von Handwerken gewählt wurde, muss sich der Meister an eine Reihe von Empfehlungen halten.

  • Mit eigenen Händen können Origami-Figuren nicht nur aus einfarbigem Papier, sondern auch aus Origami-Papier hergestellt werden... Dies ist ein Spezialmaterial, das in einem Bürobedarfs- oder Kreativgeschäft erhältlich ist.
  • Beim Sammeln eines Korbes mit der Origami-Technik ist es sehr wichtig, geduldig zu sein und übermäßige Eile zu vermeiden. Wenn Sie sich bei solchen Bastelarbeiten beeilen, können Sie auf viele Fehler stoßen, die schwer zu korrigieren sind.
  • Es wird nicht empfohlen, sofort mit dem Erlernen der Origami-Technik zu beginnen und zu versuchen, zu komplexe hausgemachte Produkte herzustellen.... Es ist ratsam, mit den grundlegendsten Schemata zu beginnen.
  • Wenn Scheren verwendet werden sollen, bereiten Sie deren Klingen vor... Sie müssen gut geschärft und scharf sein. Stumpfe Scheren können das Aussehen des Produkts ruinieren.

Um das fertige Kunsthandwerk lebendiger und origineller zu machen, können sie effektvoll dekoriert werden. Kleine Papierblumen, Perlen, Bänder reichen aus. Sie können mit Kleber an einem Papierkorb befestigt werden.

Informationen zur Herstellung eines Korbs mit der modularen Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus