Origami in Form einer Lilie herstellen

Origami ist eine uralte und faszinierende Kreativität, die Erwachsenen und Kindern zur Verfügung steht. Entwickelt Ausdauer, Geduld, schult den Geist, fördert das Schönheitsempfinden. Aus Papier gefaltete Lilienblumen können so schön sein. Die Arbeit an ihnen hilft, viele nützliche Fähigkeiten zu entwickeln.


Werkzeuge und Materialien
Wenn Sie mit dem Falten von Papierfiguren beginnen, sollten Sie Ihren Arbeitsplatz im Voraus vorbereiten, die notwendigen Werkzeuge und Materialien sammeln. Alles, was zum Arbeiten in der Origami-Technik benötigt wird, stellen wir mit einer Liste vor.
Aber jedes Handwerk ist individuell, daher können kleine Änderungen oder Ergänzungen an der Liste vorgenommen werden. Leim wird beispielsweise mit Bleistift, PVA oder Klebepistole verwendet, die Wahl richtet sich nach der Dichte des Papiers. Zur Dekoration werden Perlen, Strasssteine, Signalhörner und andere Elemente verwendet - alles hängt von der Fantasie des Autors ab.


Um in der Origami-Technik zu arbeiten, benötigen Sie also:
- Satz farbiges A4-Papier;
- einfache und lockige Schere;
- Lineal, Bleistift;
- Kleber.



Nachdem Sie alles gemäß der Liste gesammelt haben, können Sie mit der Erstellung beginnen.
Klassische Version
Wenn es ein Diagramm und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt, ist die Lilie einfach und macht Spaß. Im Gegensatz zur modularen Version besteht die klassische Figur aus wenigen Elementen. Möglicherweise benötigen Sie nur ein paar Blätter Papier, um zu arbeiten. Wir bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie ganz einfach eine schöne Blume basteln können.

Montage
Entscheiden Sie sich für die Farbe der Lilie und nehmen Sie das passende Papier aus dem Set. Schneiden Sie ein Quadrat daraus aus: Je größer es ist, desto größer wird die Knospe.
Falten Sie das Quadrat diagonal, um ein Dreieck zu bilden.
Falten Sie es erneut, sodass das Dreieck doppelt so klein wird.Glätten Sie die Falten mit dem Fingernagel, damit sie sich auf dem unverpackten Papier gut abheben.



Erweitern Sie das Werkstück in seinen ursprünglichen Zustand. Falten Sie das mit Knicken markierte Quadrat in zwei Hälften, sodass eine seitliche horizontale Biegung entsteht. Entfalten Sie das Werkstück und falten Sie es wieder in zwei Hälften, um eine vertikale Biegung zu bilden.
Nachdem Sie die für die weitere Arbeit erforderlichen Markierungen gebildet haben, falten Sie das Quadrat auf und falten Sie es zweimal diagonal, wie Sie es ursprünglich gemacht haben... Es stellt sich ein Doppeldreieck heraus.
Wir ziehen das obere Dreieck zu uns, biegen die Seitenwände nach innen und legen das zukünftige Blütenblatt auf das untere Dreieck. In der Mitte des geformten Elements sollte eine Markierung von der Biegelinie ausgehen. Bei richtiger Ausführung erscheinen unten am Werkstück drei Ecken.


Wir drehen das Produkt um und machen dasselbe mit dem zweiten Dreieck.
Wir biegen die Enden der resultierenden Figur von unten, so dass tangential zwischen ihnen eine vertikale Linie gebildet wird.


Fixieren Sie die Knicke gut und biegen Sie die Enden wieder in den vorherigen Zustand.
Ziehen Sie die obere Ecke bis zum tiefsten Punkt des Werkstücks, d. h. die Figur einfach umklappen und den Bruch fixieren.


Kehren Sie zum vorherigen Zustand zurück. Mit Hilfe der ergriffenen Maßnahmen werden die notwendigen Markierungen in Form von Knicken auf der Oberfläche gebildet.
Wir haben jetzt ein Doppelstück mit zwei festen Ebenen. Aber um eine Blume zu formen, brauchen wir keine Flugzeuge, sondern die Seiten des Produkts. Verbinden Sie also die Flügel so, dass sie sich im Inneren des Werkstücks befinden und die Seitenteile außen liegen. Wir müssen mit ihnen arbeiten.


Um eine Lilie entlang der vorhandenen Biegungen zu formen, falten Sie das Teil wie im Bild gezeigt.
Machen Sie dasselbe mit der Rückseite des Werkstücks. Sie erhalten eine solche Figur.


Jetzt senken wir die obere Ecke ab. Das gleiche machen wir auf der Rückseite des Teils. Wir bekommen eine Figur in Form einer Raute.
Bilden Sie die obere Ebene der Raute mit Falten, wie in der Abbildung gezeigt. Dazu wird der Bogen dreimal gefaltet, bis ein schmaler Teil entsteht.


Wir entfalten es von oben nach unten und richten die Blütenblätter vorsichtig aus.
Mit einer Stricknadel oder einem Bleistift drehen wir jedes Blütenblatt und drehen es zu den Seiten.





Kommen wir zur Arbeit mit dem Stiel. Wir wählen einen passenden Spieß für sie aus und pflanzen eine Knospe.
Schneiden Sie die Streifen aus einer grünen Papierserviette.


Wir wickeln den Stiel damit ein und befestigen ihn mit Klebstoff.
Lilie ist fertig. Wenn Sie möchten, können Sie Broschüren hinzufügen.



Malerei und Dekoration
Damit eine Lilie aus Papier nicht zu schlicht aussieht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Handwerk zu verschönern. Am einfachsten ist es, 2-3 Varianten von farbigem Papier in Ihrer Arbeit zu verwenden. Dann erhält die Lilie mehrere Schattierungen und sieht interessanter und reicher aus.
Sie können Ihre künstlerischen Fähigkeiten zeigen und das fertige Produkt bemalen. Aquarelle helfen dabei, natürliche Streifen zu erzielen, und die Blume unter dem Pinsel wird buchstäblich zum Leben erweckt.


Manchmal nehmen sie eine echte Liliensorte als Probe und versuchen, ein Papieranalogon durch Färben so ähnlich wie möglich zu machen. Dekorieren Sie beispielsweise eine Blume unter einer Tigerlilie, tönen Sie sie mit oranger Farbe und ergänzen Sie sie mit schwarzen Spritzern.

Um ein vollständigeres Bild zu erzielen, werden Staubblätter in die Mitte der Blüte gelegt. Sie werden aus Draht, farbigem Papier und anderen Geräten hergestellt. Als Beispiel schlagen wir vor, eine Lilie mit Staubgefäßen aus Ohrstäbchen zu betrachten.


Damit die Papierblume nicht langweilig aussieht, besteht das Kunsthandwerk aus ganzen Sträußen, Kompositionen. Schauen Sie sich die folgenden Beispiele an:
- Zusammensetzung in Form eines Blumenballs;

- zweifarbige Lilien in einer Papiervase;

- schön komponiertes Arrangement aus Blumen und Kolibris, hergestellt in Origami-Technik;

- Blumenstrauß in einem Korb;

- Lilienhandwerk mit Papierstempeln, verziert in Form von anmutigen Zweigen.

Wie macht man eine modulare Lilie?
In der Origami-Technik können Sie in Etappen aus den Modulen sowohl Garten- als auch Seerosen mit Ihren eigenen Händen falten, beide Optionen werden großartig aussehen. Wir bieten eine Meisterklasse zum Herstellen einer Bodenblume aus vielen Fragmenten an.
Speziell für diese Arbeit benötigen wir: einen Satz normales farbiges Papier, etwas grünes und oranges Wellpapier für den Stiel und die Staubblätter, 5 Spieße, Draht.



Modul
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie das Modul ausführen.
Schneiden Sie kleine Rechtecke aus farbigem Papier aus. Nehmen Sie eine und falten Sie sie quer, dann wieder in zwei Hälften. Beim Wenden des Blechs bilden sich darauf kreuzförmige Falten.
Falten Sie das Blatt wieder entlang einer horizontalen Linie in zwei Hälften.


Senken Sie die oberen Ecken des Teils ab, sodass sie in der Mitte zusammenlaufen und an der Verbindungsstelle eine vertikale Linie bilden.
Drehen Sie das Werkstück mit der rechten Seite nach unten.
Stecken Sie die beiden unteren Ecken zur Linie der Hypotenuse des Dreiecks (wie im Bild).


Heben Sie dann den unteren Teil des Werkstücks an.
Biegen Sie das Dreieck in zwei Hälften, damit die gefalteten Teile innen bleiben.
Ein Modul ist fertig. Sie werden viele davon brauchen, um eine Lilie zu machen, also seien Sie geduldig und bereiten Sie so viele Fragmente wie möglich vor. Es ist besser, wenn einige der Module dunkler sind. Dann wird die Lilie durchsetzt und sieht noch attraktiver aus.


Blume
Jetzt wenden wir uns der Herstellung der Blume selbst zu.
Beginnen wir mit einem Blütenblatt. Die Module werden in Reihen angeordnet, wie im Bild gezeigt.
Zunächst benötigen Sie nur zwei Elemente. Die zweite Reihe ist ein Modul größer. Im dritten fügen wir noch ein Detail hinzu und gehen so zunehmend bis zur neunten Reihe vor. Die Module werden einfach aneinander befestigt.



Ab der neunten Reihe nimmt die Anzahl der Fragmente ab, mit zwei Elementen gleichzeitig und so weiter bis zur dreizehnten Reihe.
Ein Blütenblatt ist fertig. Für eine Blume benötigen wir 5 solcher Rohlinge. Vergessen Sie beim Anlegen der Reihen nicht, Module mit unterschiedlichen Farbtönen abzuwechseln, damit auf den Lilien Flecken auftreten.



Nachdem Sie alle 5 Blütenblätter fertiggestellt haben, beginnen Sie mit dem Zusammenbauen der Blume. Nehmen Sie dazu ein freies Modul und verbinden Sie damit zwei Blütenblätter. Nehmen Sie das freie Modul wieder und befestigen Sie das dritte Blütenblatt usw. fünfmal, bis der Blütenstand vollständig gesammelt ist.


Stengel
Wir fahren mit der Arbeit am Stiel fort. Nehmen Sie fünf vorbereitete Spieße und fädeln Sie sie in die Blütenblätter (einen für jedes Stück). Dies ist einfach, da die Module Löcher bilden.
Verdrahten Sie alle Spieße fest zu einem einzigen Stiel. Den Stiel in grünes Wellpapier einwickeln, mit Kleber fixieren.


Die Blume ist tatsächlich fertig. Es bleibt übrig, es auf einer Art Sockel zu befestigen oder in eine Vase zu stellen. Damit die Lilie ein komplett fertiges Aussehen hat, muss sie mit Staubgefäßen verziert werden. Machen Sie dazu ein Stück Draht mit drei Abzweigenden.
Wickeln Sie den Zuschnitt mit orangefarbenem Wellpapier ein, kleben Sie ihn auf und verbinden Sie die Staubblätter mit der Blüte.



Papierlilien zu falten ist ein angenehmes und spannendes Erlebnis, auch kleine Kinder können damit verbunden werden. Die meiste Arbeit muss von einem Erwachsenen erledigt werden, aber auch die Kleinen können einige Elemente bewältigen.
Versuchen Sie, ihnen beizubringen, Module zu stapeln. Diese Details sind leicht zu befolgen. Kinder werden Ihnen gerne die routinemäßige Herstellung vieler gleichartiger Elemente ersparen und sie selbst genießen und von den neu erworbenen Fähigkeiten profitieren.
Informationen dazu, wie Sie Origami in Form einer Lilie mit Ihren eigenen Händen herstellen können, finden Sie im nächsten Video.