Origami in Form eines Fuchses

Die Origami-Technik ermöglicht es Ihnen, mit Ihren eigenen Händen erstaunliche, schöne Papierarbeiten zu machen. Es gibt eine Vielzahl von Werkstätten, die helfen, solche Produkte herzustellen. Heute werden wir darüber sprechen, wie man einen Origami-Fuchs macht.



Beschreibung
Einfache Origami-Fuchs-Bastelarbeiten sind perfekt für Kinder im Kindergarten... Komplexere Optionen sind für Schulkinder optimal. In der Regel wird beim Erstellen einer solchen Form helles Papier verwendet. Sie können ein spezielles gewelltes Material nehmen.
Meistens brauchen Sie nicht einmal Kleber und Schere, um ein solches Handwerk zusammenzubauen. Fertigfiguren können auf Wunsch mit einer Vielzahl von Dekorationselementen verziert werden. Es wird empfohlen, doppelseitiges Papier gleichzeitig zu verwenden, Sie können jedoch auch einseitiges Normalpapier verwenden.



Basteln für Anfänger
Betrachten Sie zunächst das einfachste Schema, um einen solchen flachen Pfifferling zu erstellen.
- Zuerst wird ein quadratisches Blatt in Gelb oder Orange genommen. Dann wird es entlang der diagonalen Linie von oben nach unten vorsichtig in zwei Hälften gebogen.
- Danach markieren Sie die Mitte des Dreiecks. Seine scharfen Ecken falten sich ein und richten sich dann in die entgegengesetzte Richtung auf.
- Als nächstes werden der rechte und der linke Teil eines solchen Papierzuschnitts schräg gefaltet so dass die Seiten einen Keil entlang der Mittellinie bilden. Dies wird die Ohren des Fuchses hervorheben.
- Am Ende erhielt das Produkt umdrehen und dekorieren.

Betrachten Sie eine andere einfache Option zum Erstellen eines solchen Papierhandwerks.
- Nehmen Sie ein einseitiges quadratisches Blatt Papier. Es ist in einem "Tal" entlang der diagonalen Linie gefaltet. Das Ergebnis ist ein Dreieck.
- Das dreieckige Werkstück wird mit der Spitze nach oben gelegt und wieder alles zur Hälfte "zu sich hin" gebogen. Das Ergebnis ist ein Streifen aus drei Dreiecken.Seitenelemente werden mit Top-Up und zentrale mit Top-Down positioniert. Die Figuren haben zwei gemeinsame Seiten, entlang derer Sie die Seitendreiecke biegen müssen.
- Anschließend wird das Werkstück gewendet. Am Ende wird mit Hilfe eines schwarzen Markers die Schnauze des Pfifferlings gezeichnet.


Komplexes modulares Origami
Als nächstes werden wir uns ansehen, wie Sie ein komplexes modulares fuchsförmiges Handwerk herstellen können. Zunächst müssen Sie eine große Anzahl von Papiermodulen vorbereiten. Um sie zu erstellen, müssen Sie diese Schritte ausführen.
- Es wird ein A4-Blatt genommen. Es ist in 16 oder 32 identische Rechtecke unterteilt.
- Jedes Rechteck wird entlang der langen Seite verdoppelt.
- Danach die Mittellinie markieren und das Werkstück wieder von rechts nach links biegen und abbiegen.
- Dann wird das Werkstück "Berg" zu sich selbst gedreht, die Kanten werden in der Mitte verbunden.
- Das Papierprodukt wird gewendet, während die unteren freien Kanten angehoben werden.
- Später werden die Linien der Biegungen der Ecken markiert und durch ein großes Dreieck gebogen. Außerdem ist dies alles zurückgebogen.
- Die Ecken falten sich entlang der markierten Streifen sauber nach innen, die Kanten steigen wieder leicht an.
- Das Modul wird von rechts nach links in zwei Hälften gefaltet und die Verbindung der freien Kanten muss innen liegen.
- Das Ergebnis ist ein Modul, das wie ein rechtwinkliges Dreieck mit zwei kleinen Taschen und zwei Ecken aussieht.


Nachdem die Module hergestellt wurden, können Sie mit der Herstellung des Handwerks selbst beginnen.
- Zuerst wird die Basis des Produkts hergestellt. Dazu werden 16 Module in einer Reihe platziert, während die Direktstrahlen auf dem Desktop stehen müssen. Als nächstes bereiten Sie die zweite Ebene von 16 Papierteilen vor, während ihre rechten Winkel nach oben zeigen sollten. Die Module der ersten Reihe sollten schachbrettartig mit den Modulen der zweiten Reihe verbunden werden. Die resultierende Doppelkette wird in einem Ring geschlossen.

- Für die dritte Ebene werden drei weiße Module (um den Bauch des Pfifferlings anzuzeigen) und 15 orange Module verwendet. Sie werden auch mit geraden Strahlen nach oben platziert. Danach wird die Basis vorsichtig umgestülpt. Alle folgenden Reihen bestehen aus 18 Teilen, sie müssen in die Taschen anderer Elemente eingefügt werden.

- In der 4. Ebene müssen 4 weitere weiße Details hinzugefügt werden, in der 5. Ebene - 5. Gleichzeitig sollten sie relativ zu den vorherigen Ebenen gestaffelt sein. Das Ergebnis ist die Kontur des Bauches. In der sechsten Reihe werden 4 weitere weiße Module genommen und in der 7. - 3.

- Ab der 8. Reihe beginnen die Pfifferlinge den Hals zu bilden. Dazu werden in der Mitte der kurzen Seite zwei orangefarbene Module befestigt. Als nächstes werden 16 orangefarbene Elemente mit der langen Seite eingefügt.

- Ab Level 9 beginnt sich ein Maulkorb zu bilden. Dazu wird ein schwarzes Modul in die Mitte gelegt. An den Rändern wird ein orangefarbener Teil eingefügt. Als nächstes werden 15 weitere orangefarbene Elemente fixiert, wodurch Sie einen abgerundeten Kopf erhalten.

- Um Level 10 zu machen, werden zwei weiße Module verwendet, sie werden mit geraden Strahlen nach oben eingesetzt, ein schwarzes Modul muss darüber platziert werden. Entlang der Kanten der weißen Module sind zwei orangefarbene Elemente befestigt.

- Auf Stufe 11 wird der Hals der Figur geformt. Dazu müssen Sie ein orangefarbenes Modul in der Mitte zwischen den weißen Teilen befestigen. An den Rändern ist ein weiteres weißes Modul angebracht. Als nächstes werden 15 orangefarbene Teile in einem Kreis befestigt.

- In der 12. Reihe müssen Sie zwei orangefarbene Teile und 16 weiße Elemente befestigen. Die Reihen 13-15 werden auch der Kopf sein. Um sie herzustellen, müssen Sie in jeder Reihe 18 orangefarbene Papierrohlinge aufreihen. In der Mitte der 16. Reihe werden sechs orangene Module platziert. An den Rändern sind 3 weitere orangefarbene Elemente angebracht (sie werden die Basis für die Fuchsohren).

- Um die 17. Stufe zu erhalten, müssen Sie ein orangefarbenes Modul befestigen, dann werden 3 weitere der gleichen Elemente daran befestigt. Auf Stufe 18 bilden sich weiterhin Ohren. An jeder Seite der Figur sind drei orangefarbene Module angebracht. In der 19. Reihe sind die Ohrenspitzen schon gemacht. Dazu werden zwei weiße Module verwendet. In Reihe 20 müssen Sie das Ohr mit einem weißen Modul umwickeln.

- Im Endstadium entsteht ein Pfifferlingschwanz.
Auf Wunsch kann das fertige Volumenfahrzeug zusätzlich verziert werden.


Wie erstelle ich einen sprechenden Fuchs Schritt für Schritt?
Als nächstes werden wir detailliert analysieren, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein schönes Handwerk in Form eines sprechenden Pfifferlings richtig und einfach herstellen können.
- Zuerst wird ein quadratisches Blatt doppelseitiges buntes Papier (gelb oder orange) vorbereitet... Daraus wird die Grundfigur "Haus" gebildet. Dazu müssen Sie das Quadrat entlang der Richtung in zwei Hälften teilen. Beide Seiten falten sich wieder in zwei Hälften zueinander. Als Ergebnis werden kleine "Türen" gebildet. Die Faltentaschen an den Seiten müssen geöffnet und geglättet werden.

- Das Produkt wird auf die Rückseite gewendet... Die rechte Kante wird zur Mitte gefaltet. Das gleiche wird mit der linken Seite gemacht. In diesem Fall muss die Ecke entlang der Diagonallinie von unten nach oben gebogen werden.

- Als nächstes müssen Sie das Ohr des Fuchses formen. Um es zu machen, wird die untere Hälfte des Produkts genommen und entlang der diagonalen Linie gefaltet. Als nächstes wird die vordere Schicht nach oben gebogen.

- Dann wird der Papierrohling wieder auf die andere Seite gewendet. Die gleichen Manipulationen werden wiederholt, aber gleichzeitig beginnen sie am linken Rand. Das Werkstück wird mit dem Mittelteil zu sich selbst gerichtet.

- Danach werden die Seitenwände vorsichtig gezogen, sie werden in verschiedene Richtungen auseinandergedrückt.... Gleichzeitig ist es wichtig, der Figur Volumen zu verleihen, dazu wird das konvexe Rückenteil sanft auseinandergedrückt. Dann faltet es sich in zwei Hälften und gleitet nach innen, um das Fuchsmaul zu bilden.
Alle Fugen müssen geglättet werden, damit sie ordentlich aussehen.

Weitere interessante Ideen
Es gibt immer noch eine große Anzahl von Anweisungen, mit denen Sie schrittweise schöne Papierfiguren mit Ihren eigenen Händen herstellen können.


Japanischer Fuchs
Um ein so ungewöhnliches Handwerk herzustellen, führen Sie die folgenden Manipulationen durch.
- Nehmen Sie ein quadratisches Blatt orangefarbenes oder gelbes Papier. Es wird entlang der diagonalen Linien in zwei Hälften gefaltet.
- Danach wird das Blatt entlang einer der Falten in zwei Hälften gefaltet, so dass ein gleichschenkliges Dreieck entsteht.
- Die scharfen Ecken des resultierenden Dreiecks werden zu einem stumpfen Winkel gebogen.
- Dann wird der Papierrohling sauber in der Hälfte von sich weg gefaltet. Sie erfassen alle drei freien Ecken, sie müssen zu Ihnen gebogen werden, während sie von der vertikalen Achse geführt werden.
- Danach müssen Sie die gebogenen Ecken entfalten. Die äußersten Ecken werden zu den Ohren der Pfifferlinge.
- Die Doppelecke im Mittelteil muss so aufgeweitet und gequetscht werden, dass die Schnauze des Tieres gebildet wird.
- Ein Schwanz aus farbigem Papier wird nach innen gefaltet, dies geschieht damit die fertige Figur an Stabilität gewinnt.


Es gibt eine andere Möglichkeit, einen japanischen Fuchs zu machen. Dies erfordert auch ein farbiges quadratisches Blatt Papier. Die ersten drei Schritte sind die gleichen wie bei der ersten Option.
Dann müssen Sie nicht die freien Ecken zu sich hin biegen, sondern einen Streifen des Hobels auf der gleichen Seite. Dadurch werden die Pfoten des Tieres erstellt.
Danach entfaltet sich die Schnauze des Tieres aus der mittleren Ecke. Am Ende müssen Sie die Ohren des Fuchses etwas begradigen und auch den Schwanz willkürlich biegen, damit die Figur stabil steht. Verwenden Sie im letzten Schritt einen dunklen Marker, um die Schnauze zu zeichnen.


Volumetrischer komplexer Fuchs
Um ein so schönes Handwerk zu machen, werden die folgenden Schritte durchgeführt.
- Ein quadratisches Blatt Papier wird horizontal gefaltet, so dass seine Seitenränder in der Mitte zusammenlaufen. Außerdem sollte der Papierrohling leicht angespitzt werden (sowohl von unten als auch von oben). Dazu müssen Sie alle vier Ecken nach innen biegen, später werden sie zurückgedreht.
- Die unteren Ecktaschen lassen sich von innen sauber öffnen. Sie werden entlang des Flugzeugs gequetscht. Gleichzeitig werden die oberen Ecken in das Innenteil gebogen.
- Dann werden die Ecken von oben zu sich selbst gebogen, die Ohren werden wieder zu sich selbst gefaltet, während das resultierende regelmäßige Dreieck reduziert werden muss. Die Ohren sollten sich überlappen.
- Die nach oben ragenden Ecken der Unterkante werden nach unten gefaltet.Das Bündel wird in zwei Hälften gefaltet und kehrt dann in seinen vorherigen Zustand zurück.
- Die Zuschnitte werden in Form einer Stufe axial gefaltet. In diesem Fall sollte der untere Teil mit dem oberen leicht überlappen.
- Die Ecken der Stufen sind zu sich selbst hin gebogen.
- Das Produkt wird auf den Kopf gestellt, der Kopf des zukünftigen Tieres ist zu sich selbst geneigt. Danach werden Biegungen gemacht, um die Vorderbeine von den Hinterbeinen zu trennen.
Im Endstadium werden schließlich Schnauze, Schwanz und Beine so geformt, dass sie nicht so kantig wirken.

Um einen sitzenden Fuchs zu bauen, führen Sie die folgenden Manipulationen durch.
- Bereiten Sie ein quadratisches Blatt orangefarbenes Papier vor. Es wird entlang einer diagonalen Linie gebogen und dann ungebogen. Als nächstes wird das Papier auf einer anderen Diagonale gefaltet und auch aufgebogen. Als Ergebnis sollten Sie ein Werkstück mit einer Krümmung in der Mitte erhalten.
- Dann müssen Sie bis zur Wendelinie die Ecken seitlich umwickeln, damit das Ergebnis eine Raute ist.
- Die Raute wird in der Mitte mit einem "Hügel" von Ihnen weg gefaltet.
- Die dreikantige Seite sollte etwa 1/4 nach hinten gefaltet werden.
- Außerdem werden die in der Mitte gebogenen Ecken geöffnet. In diesem Fall sollte der mittlere Winkel nach unten gehen und die Schnauze des Tieres bilden. Die beiden oberen Ecken werden zu seinen Ohren.
- Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Schwanz gebogen, die Figur muss stabil sein.
- Zeichnen Sie am Ende mit einem dunklen Marker das Gesicht des Fuchses.

Bei der Herstellung solcher Figuren wird oft die Technik des nassen Origami verwendet. In diesem Fall wird mit Wasser getränktes Papier verwendet. Mit dieser Technik können Sie schönere Produkte formen. Alle scharfen Falten werden viel weicher und sauberer.
Empfehlungen
Wenn Sie solche dekorativen Figuren herstellen, sollten Sie nicht zu dicken Karton nehmen, da es ziemlich schwierig ist, damit zu arbeiten. Darüber hinaus kann das fertige Produkt ohne Klebstoff nicht lange in Form bleiben.
Wenn Sie gerade mit Origami begonnen haben, lohnt es sich, die einfachsten Schemata zu wählen. Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Herstellung solcher Produkte haben, können Sie mit der Herstellung von voluminösen, modularen Bastelarbeiten in Form eines Fuchses beginnen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Produkt interessanter und schöner aussieht, ist es besser, es zusätzlich zu dekorieren.



Informationen dazu, wie Sie Origami in Form eines Fuchses unabhängig herstellen können, finden Sie im nächsten Video.