Origami

Wie faltet man Origami in Bärenform?

Wie faltet man Origami in Bärenform?
Inhalt
  1. Einfache Schaltungen
  2. Komplizierte Optionen
  3. Wie macht man modulares Origami?

Eines der bekanntesten Waldtiere ist der Bär. So ein Kuscheltier war oder ist in jedem. Das genannte Tier kann als Held von Cartoons, Filmen, Märchen und Geschichten gesehen werden. Sie können es selbst mit Origami tun.

Einfache Schaltungen

Papierfiguren können ab 4-5 Jahren gefaltet werden. Solche Aktivitäten machen nicht nur Ihre Hände geschickter, sondern verbessern auch Aufmerksamkeit, Vorstellungskraft und Gedächtnis. Beginnen Sie besser mit einfachen Schritt-für-Schritt-Schemata. Um das Interesse kleiner Kinder zu wecken, können Sie einen lustigen Teddybären herstellen, der wie ein lustiges Spielzeug aussieht:

  • biegen Sie ein Quadrat aus doppelseitigem farbigem Papier diagonal und öffnen Sie es nach hinten;
  • dann biegen wir es entlang der zweiten Diagonale und richten es wieder aus;
  • biegen Sie die rechte und linke Ecke zur Mitte des Blattes;
  • danach wickeln wir die Seiten nacheinander ein und verbinden sie in der Mitte;
  • alles wieder aufrichten;
  • entlang der Linie, die der zentralen Diagonale am nächsten liegt, die linke Ecke nach rechts biegen;
  • drehe es entlang der nächsten Zeile zurück;
  • machen Sie dasselbe auf der rechten Seite;
  • die unteren Seiten neben den hervorstehenden rechten und linken Ecken des Werkstücks sind zur Mitte hin leicht gewickelt;
  • biegen Sie die untere Ecke nach oben, während wir mit unseren Fingern auf beiden Seiten den unteren Teil der mittleren Falten öffnen.
  • beuge die mittlere Ecke nach unten;
  • wir wickeln die rechte und linke Ecke nach unten und gehen in den davor gebogenen Teil;
  • biegen Sie den oberen Teil des Werkstücks und verstecken Sie seine Ecke im Inneren.
  • biegen Sie den schmalen Streifen unten zurück;
  • Wir wickeln die oberen Ecken auf der gegenüberliegenden Seite ein, treten von der Falte zurück und heben den Rest des Teils zurück, um kleine, aber symmetrische Ohren zu erhalten, wenn gewünscht, können sie mit einer Schere abgerundet werden.

Es gibt eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen realistischeren Teddybären. Wir beginnen mit dem Kopf.

  • Wir skizzieren die Diagonalen und biegen alle Ecken um ein Viertel: die obere - zur gegenüberliegenden Seite und die drei restlichen - zur Mitte.
  • Falten Sie das Werkstück in der Mitte, sodass die zurückgebogene Ecke im Vordergrund steht.
  • Wir drehen den zukünftigen Kopf um und wickeln die oberen Ecken nach unten und verbinden sie in der Mitte. Biegen Sie dann die Unterkanten dieser Teile auf gleicher Höhe nach oben.
  • Biegen Sie die mittlere Ecke nach unten und drehen Sie das Werkstück um.
  • Wir zeichnen das Gesicht eines Teddybären.

Der Körper wird noch schneller.

  • Wir falten das gleiche Quadrat quer.
  • Biegen Sie die obere rechte Ecke nach unten und die untere linke nach oben. Richten Sie die Scheiben in der Mitte aus.
  • Wir falten das Werkstück entlang der Mittellinie.
  • Schneiden Sie die scharfen Ecken mit einer Schere gerade ab oder biegen Sie sie leicht.
  • Biegen Sie eine der Seitenecken hin und her, um eine Falte in Form eines kurzen Schwanzes zu bilden. Wir kleben den Kopf an den Körper.

Eine weitere einfache Option, die Vorschulkindern und Origami-Anfängern angeboten werden kann, ist das Schema zum Erstellen eines Eisbären.

  • Falten Sie das weiße Quadrat nach oben und unten (Sie können es aus Büropapier ausschneiden).
  • Biegen Sie dann diagonal und passen Sie die gegenüberliegenden Ecken an.
  • Drehen Sie das resultierende Dreieck an einer der kurzen Seiten nach unten. Falten Sie die angrenzende Seite zur Mitte und konzentrieren Sie sich auf die zuvor erhaltene Falte. Schrauben Sie die obere Papierschicht nach links ab und drücken Sie die obere Ecke nach unten.
  • Biegen Sie die linke Ecke entlang der abgeschrägten Linie zur Seite und begradigen Sie sie.
  • Biegen Sie die linke Ecke nach innen. Zeichne die Nase und die Augen.

Komplizierte Optionen

Sie können auch ein Handwerk in Form einer Gesellschaft von zwei freundlichen Bären herstellen: Weiß und Braun. Nehmen Sie dazu braunes einseitiges Papier und legen Sie die weiße Seite nach oben. Und dann folgen Sie ein paar einfachen Schritten.

  • Falten Sie das Papier von Ecke zu Ecke und glätten Sie es, markieren Sie die Mitte am Schnittpunkt der resultierenden Falten.
  • Falten Sie gegenüberliegende Ecken zur markierten Mitte. Es ist wichtig, jede Falte gut zu bügeln - dann wird das Handwerk ordentlich.
  • Falten Sie das Werkstück der Länge nach in zwei Hälften.
  • Biegen Sie die rechte Seite nach links (parallel zum Rand der Linie) und richten Sie sie nach hinten aus.
  • Drehen Sie das gefaltete Teil nach oben.
  • Drehen Sie das Werkstück mit der rechten Seite nach unten.
  • Wickeln Sie die linke (farbige) Ecke.
  • Biegen Sie die Spitze dieser Ecke nach oben.
  • Begradigen und drehen und die obere Falte in die entgegengesetzte Richtung glätten.
  • Wickeln Sie die rechte (weiße) Ecke ein.
  • Biegen Sie die Spitze der weißen Ecke und begradigen Sie sie dann.
  • Klemmen Sie die weiße Ecke nach innen.
  • Falten Sie die oberen farbigen und weißen Ecken nach unten. Gesichter zeichnen.

Wenn sich Ihre Fähigkeiten verbessern, können Sie komplexere Schemata anwenden. Stellen Sie zum Beispiel eine Figur her, die wirklich wie ein echter Waldbär aussieht.

  • Nehmen Sie ein großes quadratisches Blatt Papier (es ist besser, es im A3-Format zu erstellen), falten Sie es diagonal und dann in zwei Hälften, entfalten Sie es und markieren Sie den oberen Punkt der Mittelfalte.
  • Biegen Sie die untere rechte Ecke des Bogens an die vorgesehene Stelle, falten Sie ihn auseinander und markieren Sie den Falzanfang auf der linken Seite.
  • Oberkante bis zum markierten Falzanfang biegen, parallel zum unteren Schnitt ausrichten.
  • Biegen Sie die untere Hälfte der rechten Seite zur Seite (bis sie die Diagonale schneidet), öffnen Sie sie und markieren Sie den unteren Punkt der resultierenden Falte.
  • Biegen Sie die untere linke Ecke, richten Sie sie am markierten Punkt aus, glätten Sie die Falten und halten Sie die Parallele zur gegenüberliegenden Kante.
  • Biegen Sie die untere Hälfte der linken Seite zur Mittellinie, biegen Sie ab und markieren Sie den unteren Punkt der resultierenden Falte.
  • An dieser Stelle wird eine Linie angezeigt, entlang der Sie die rechte Seite umwickeln müssen.
  • Wir biegen die Querlinie und biegen sie nach unten, kombinieren sie mit der in Schritt 6 erhaltenen schrägen Falte und wickeln dann die untere linke Ecke dazu (am Anfang dieser Falte setzen wir einen weiteren Punkt).
  • Wir richten auf.
  • Biegen Sie die untere Kante bis zum letzten Punkt und wickeln Sie die oberen Ecken zur Mitte hin.
  • Umdrehen, die Seitenecken entlang der Linie von der oberen Ecke bis zu den Enden der Querfalte biegen.
  • Gleichzeitig biegen wir die Ecken auf der Rückseite ab und biegen sie, wobei wir die angrenzenden Seiten in der Mitte ausrichten.
  • Umdrehen, in der Mitte des Werkstücks eine Querfalte machen.
  • Wir drücken die Seiten nach innen und machen eine Blütenblattfalte (Sie müssen die Symmetrie der Falten auf der Rückseite überwachen).
  • Falten Sie das Werkstück der Länge nach in zwei Hälften.
  • Wir legen die untere Ecke des Kopfes unter die obere Schicht und machen dann die Hinterbeine schmaler - wir biegen die äußersten Ecken nach innen (von der Rückseite wiederholen).
  • Wir kneten die rechte Ecke nach innen und biegen sie zurück, so dass wir eine Falte bekommen, dann biegen wir den Seitenwinkel an den Vorderpfoten.
  • Machen Sie auf beiden Seiten des Halses eine Falte.
  • Wir verstecken die Ecken der Falten hinter den Beinen und formen die Nase - wir drücken die Ecke in den Kopf.
  • Wir biegen die Ohren nach hinten und biegen sie in Form einer Falte zurück. Wir kneten die Schnauze nach innen (um es einfacher zu machen, können Sie sie zuerst zur Seite biegen, dann etwas aus der Falte zurücktreten und zurückwickeln).
  • Wir formen die Pfoten - wir drehen die unteren Ecken in die entgegengesetzte Richtung.

Da es viele kleine Details und Falten im Handwerk gibt, müssen alle Falten sorgfältig geglättet werden, wobei auf die Ecken geachtet wird.

Wie macht man modulares Origami?

Einer der Bereiche von Origami ist das Erstellen von Formen aus mehrfarbigen Modulen. Um nicht abgelenkt zu werden, müssen sie im Voraus erfolgen. Für einen mittelgroßen Bären benötigen Sie 15 schwarze, 82 gelbe und 610 braune Teile.

Wir beginnen mit dem Torso, in dem die Module kreisförmig angeordnet sind:

  • in der ersten Reihe gibt es 16 braune Teile, sie werden mit der langen Seite nach unten gelegt;
  • in 2 und 3 die gleiche Anzahl von braunen (im Folgenden werden die Teile mit der kurzen Seite nach unten aufgesetzt, die Reihen müssen verschoben werden und die Form einer Schüssel erhalten);
  • 4 - 3 gelbe und 13 braune Teile;
  • dann erhöhen wir in jeder Reihe von 4 bis 10 die Anzahl der gelben Module um eins und fügen einen Kreis mit braunen hinzu, sodass wir insgesamt 16 Stück erhalten.
  • bei 10 erhalten wir 7 gelbe und 9 braune Teile;
  • dann nehmen wir in jeder Reihe um ein gelbes Modul ab und ergänzen den Kreis mit braunen;
  • bei 15 sollten es 2 gelbe und 14 braune sein;
  • bei 16 und 17 ziehen wir nur braune an (wir bewegen den letzten Kreis näher zur Mitte).

Als nächstes gehen wir zum Kopf:

  • wir sammeln die ersten drei Reihen von 22 braunen Modulen und legen sie mit der kurzen Seite nach unten;
  • in der 4. Reihe sollten es 4 gelbe und 18 braune sein;
  • in 5 - 5 gelb und 17 braun;
  • in 6 folgen wir strikt der Reihenfolge: 1 Gelb, 1 Schwarz (und 1 Gelb darüber), 1 Schwarz (1 Gelb darauf), 1 Gelb und 18 Braun;
  • in 7 - 2 gelb, 1 schwarz, 2 gelb und 17 braun;
  • 8 - 4 gelbe und 18 braune;
  • in 9 - 3 gelb und 19 braun;
  • 10 bis 12 - 22 braune Teile;
  • in 13 - 18 braunen (da die Teile kleiner werden, müssen mehrere von ihnen in regelmäßigen Abständen auf 3 Ecken gelegt werden);
  • in 14 und 15 Reihen - 15 bzw. 12 Teile.

Wir sammeln den Vorderfuß in geraden Reihen:

  • 1 Reihe muss 3 Schwarze haben;
  • von 2 bis 7 Reihen wechseln wir 4 und 3 braune Teile ab;
  • von 8 bis 11 wechseln wir die Teile 2 und 3 ab.

Es gibt noch weniger Reihen im Hinterbein:

  • von 1 bis 4 Reihen wechseln wir 3 und 4 braune Teile ab;
  • in der 5. Reihe setzen wir 3 schwarze auf.

Dann sammeln wir die Öse: Wir sammeln 11 braune Teile und kleben sie auf einen Kartonzuschnitt.

Es sollte daran erinnert werden, dass die gepaarten Gliedmaßen und Ohren vervollständigt werden müssen. Und schließlich können Sie mit der Endmontage fortfahren - Kopf und Rumpf sorgfältig kleben und dann Augen, Ohren und Beine kleben.

Informationen zur Herstellung eines einfachen Papierbären mit der Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus