Origami

Erstellen Sie modulare Origami-Ostereier

Erstellen Sie modulare Origami-Ostereier
Inhalt
  1. Wie stapele ich Module richtig?
  2. Klassische Version
  3. Eier auf einem Ständer zusammenbauen

Ostereier aus Papier werden am besten in der modularen Origami-Technik hergestellt, also aus kleinen Papierquadraten, die auf eine bestimmte Weise vorgefaltet wurden. Eierfiguren sind voluminös, attraktiv und sehr ungewöhnlich. Sie können als Dekoration für eine festliche Tafel verwendet oder als Geschenk überreicht werden.

Wie stapele ich Module richtig?

Bevor Sie anfangen, die Eier selbst herzustellen, müssen Sie lernen, wie man Module herstellt. Um diese Details zu erstellen, müssen Sie ein Blatt A4-Papier nehmen.

Ein wichtiger Punkt: Sie können das Erstellen von Modulen auf einem weißen Blatt üben, das normalerweise für den Druckerdruck verwendet wird. Wenn die Module ordentlich und gleichmäßig werden, können Sie mit farbigem Papier arbeiten.

Papiermodule bestehen aus 1/32 oder 1/16 Rechtecken. Der Herstellungsprozess von Modulen besteht aus mehreren Stufen.

  1. Das Rechteck wird in zwei Hälften gefaltet und dann wieder in zwei Hälften.
  2. Als nächstes müssen Sie die rechte und die linke Seite umwickeln, damit Sie ein Dreieck erhalten. Dann drehen Sie es auf den Kopf.
  3. Das Papier, das aus dem Dreieck herausschaut, muss eingelegt werden. Wickeln Sie die Ecken auf die andere Seite und biegen Sie das Teil in zwei Hälften.

Es ist zu beachten, dass die Module beim Anfassen steif genug sein müssen. Ein detaillierteres Diagramm des Faltens von Teilen ist in der Abbildung gezeigt.

Klassische Version

Als Präsentation oder einfach nur zum Dekorieren eines festlichen Tisches können Sie ein Osterei aus Modulen mit der Aufschrift "ХВ" herstellen. Um zu arbeiten, benötigen Sie Module in verschiedenen Farben und in einer bestimmten Menge (unter Berücksichtigung des zukünftigen Stands):

  • gelb (als Grundton des Produkts bezeichnet) - 538 Stück;
  • lila - 111 Stück;
  • blau - 143 Stück;
  • weiß - 50 Stück.

Ein wichtiger Punkt: Es wird empfohlen, Module mit einem Rand zu erstellen, da bei der Arbeit immer die Gefahr besteht, dass mehrere modulare Dreiecke beschädigt werden. Module mögen auf den ersten Blick mühsam erscheinen, aber sie können tatsächlich ziemlich schnell hergestellt werden. Das Wichtigste ist, das Faltprinzip zu verstehen.

Eine Meisterklasse zum schrittweisen Herstellen eines Osterei besteht aus mehreren Schritten.

  1. Ganz am Anfang müssen Sie gelbe Module für die Arbeit nehmen. Die ersten drei Reihen bestehen aus ihnen, von denen jede 8 Module haben wird. Die vierte Reihe wird so gefaltet, dass ein Flügel der vorherigen Reihe in die Module der nächsten Reihe passt. Das Ergebnis sollten 16 Flügel sein.
  2. Die fünfte Zeile besteht aus 8 gelben und 8 lila Modulen. Sie müssen sich gegenseitig abwechseln.
  3. Das sechste besteht aus 16 lila Modulen. In der siebten Reihe ist die Farbe gleich, aber Sie müssen den Flügel der vorherigen Reihe in die Taschen der neuen lila Module einfädeln. Als Ergebnis sollten Sie 32 Flügel erhalten.
  4. Die achte Reihe wird montiert, beginnend mit dem vorstehenden Modul. Das Farbschema ist 1 gelb und 3 lila.
  5. Die neunte Reihe besteht aus 32 Modulen des Hauptschirms.
  6. Die zehnte Reihe ist farblich recht komplex: 3 gelb, 2 blau, 1 gelb, 2 blau und der Rest ist alle gelb.
  7. 11: 2 blau, gelb, blau, gelb, 3 blau. Die restlichen Module sind gelb.
  8. 12: 2 S., F., 2 S., 2 S., 2 S., F., 2 S. Der Rest ist wieder gelb.
  9. 13: 4 S., 3 W., 2 S., 2 W., Blau.
  10. 14 Reihe: 3 S., 3 W., 2 S., Gelb, Blau.
  11. 15 Reihe: 2 s., 4 g., 3 s.
  12. 16 Reihe: 3 S., 3 W., 2 S., 1 W., 2 S.
  13. 17 Reihe: 4 S., 3 W., Blau, 3 W., Blau.
  14. 18 Reihe: 2 s., Gelb, 2 s., 2 f., 2 s., 2 f., Blau.
  15. 19 Reihe: 2 s., 2 f., 2 s., 2 f., Blau, 2 f., Blau.
  16. 20 Reihe: 2 s., 3 w., 2 s., Gelb, 4 s.
  17. Reihe 21: gelb.
  18. 22 Reihe: abwechselnd lila und gelb.
  19. 23: Grundfarbe.
  20. In der 24. Reihe sollte sich die Figur etwas verengen. Von den 32 Modulen müssen Sie 23 machen. An manchen Stellen wird das Modul auf drei Flügel gleichzeitig gelegt.
  21. Die 25. Reihe sollte bereits aus 23 gelben Dreiecken bestehen.

Origami in Form eines Osterei ist fertig. Aber es gibt eine kleine Ergänzung – das Ei vorsichtig mit den Händen flach drücken, um eine gleichmäßigere Form zu erhalten.

Eier auf einem Ständer zusammenbauen

Zu Ostern können Sie ein Ei auf einem Ständer machen. Das Ei selbst wird nach dem gleichen Prinzip wie in der vorherigen Beschreibung gesammelt. Die Beschriftung "XB" können Sie auf Wunsch entfernen, dann werden die Module in gleicher Menge, aber bereits unifarben benötigt.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Stands besteht aus den folgenden Schritten.

  1. Wir machen die oberen beiden Reihen. Jeder von ihnen muss 10 blaue Dreiecke enthalten.
  2. In der dritten Reihe wechseln sich Blau- und Grundfarben in gleichem Maße ab.
  3. Zeile 4 enthält 10 weiße Dreiecke. In diesem Fall sollten sie mit der kurzen Seite nach außen zeigen.
  4. Die fünfte Reihe besteht aus 10 Stück des Hauptschirms.
  5. Der nächste hat 20 weiße Dreiecke (es gibt eine Tasche für einen Flügel).
  6. Die siebte Reihe enthält 20 blaue Module.
  7. Im achten wechseln sich Blau und Gelb ab.

Jetzt müssen wir dazu übergehen, ein weiteres lieferungsbezogenes Teil zu erstellen. Die erste und zweite Reihe haben 10 blaue Module. Außerdem wechseln sich in gleicher Menge Blau und Gelb ab. Weiter in der Reihe: 20 weiße, 20 gelbe und 10 violette Details.

Das fertige Ergebnis aller Arbeiten ist in der Abbildung dargestellt. Bitte beachten Sie, dass die Farbe der Dreiecke von Fall zu Fall variieren kann. Die Auswahl ist sehr individuell. Bezüglich des Herstellungsmaterials sind jedoch einige Anforderungen zu beachten.

Es wird daher nicht empfohlen, Module aus Karton mit hoher Dichte herzustellen, da diese sich während des Betriebs entfalten können. Und im Allgemeinen ist es nicht sehr bequem, sie zu falten. Farbiges Papier von guter Qualität eignet sich am besten. Es lässt sich gut falten, reißt oder knittert dabei nicht.

Es gibt noch ein wichtiges Merkmal. Es liegt darin, dass die Anzahl der Module ständig gezählt und überwacht werden muss. Andernfalls kann das Boot beschädigt werden, es muss erneuert werden.

Ein Ei aus Papiermodulen ist bei sorgfältiger Behandlung über ein Jahr haltbar. Die Hauptsache ist, dass Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung keine mechanische Einwirkung darauf hat.

Weitere Informationen zum Erstellen von modularem Origami in Form von Ostereiern finden Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus