Origami

Erstellen eines modularen Origami in Form eines Schwans

Erstellen eines modularen Origami in Form eines Schwans
Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Klassische Version
  3. Montage von Hochzeitsschwänen
  4. Hilfreiche Ratschläge

Origami ist eine japanische Technik zum Falten von Figuren ohne Schere oder Kleber, deren Wurzeln jedoch bis ins alte China zurückreichen. Papierfiguren für religiöse Zeremonien wurden nach und nach zivil genutzt und nahmen ihren Platz unter den verschiedenen Arten der angewandten Kunst ein.

Besonderheiten

Ursprünglich konnte Origami nur erlernt werden, aber im Laufe der Zeit fiel der Preis für Papier und wurde für alle Lebensbereiche verfügbar. Die Kunst des Faltens von Papierfiguren kann von jedem geübt werden, der Lust hat. In der klassischen Version wird ein quadratisches Blatt Papier, beidseitig bemalt oder nur weiß, zur Herstellung der Figuren verwendet. Auf diese Weise entstehen die einfachsten Konstruktionen:

  • Flugzeuge;
  • Frösche, Boote;
  • traditionelle Kraniche, Tiergesichter.

Dies sind süße Bastelarbeiten, die von Kindern geliebt werden und Geduld, Ausdauer und Feinmotorik bei Kleinkindern und Erwachsenen entwickeln. Im Laufe der Zeit ist Origami komplizierter geworden, neue Arten von Handwerk sind aufgetaucht.

Papierfalttechniken

Es gibt verschiedene Techniken, um ein Blatt zu falten.

  • Regulär. Dieser Stil wurde in England als erste Stufe entwickelt, um die Fähigkeiten des Papierbogens und die Technik des Faltens zu verstehen. Die übliche Technik hat keine komplexen Techniken, daher ist sie für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Anfänger verfügbar.
  • Modular. Diese Technik ist am beliebtesten, mit deren Hilfe sie helle volumetrische Figuren in einer Vielzahl von Themen erstellen. Der Gesamteindruck des fertigen Produkts ist eine wahnsinnig schwierige Arbeit. Tatsächlich ist nicht alles so: Das Herstellen von Figuren aus separat hergestellten Modulen ist selbst einem Anfänger in dieser Art von Kreativität möglich. Für energetische Menschen, für die Bewegung und Dynamik wichtig sind, ist es schwierig, modulares Origami zu machen.Die Sache ist, dass für jede Figur Hunderte von Modulen benötigt werden, manchmal Tausende: Genau dafür wird der Großteil der Arbeit aufgewendet, also sind Ausdauer, Geduld und Fleiß gefragt.
  • Nasses Falten. Origami verdankt seinen Ursprung Akira Yoshizawa, dessen Kunst ein eigenes Museum verdient. Es war dieser Origami-Meister, der die Idee hatte, mit angefeuchtetem Papier Formen hinzuzufügen, ihnen glattere Formen zu verleihen und sie dem natürlichen Aussehen der Originale näher zu bringen. Die Nasstechnik wird häufig für die Herstellung von Blumen, Tieren und Bäumen verwendet.

Bei dieser Technik wird Spezialpapier verwendet, das mit einer Klebstofflösung beschichtet ist, die stärker und flexibler ist als ein gewöhnliches Papierblatt.

  • Kusudama. Eine sehr beliebte modulare Falttechnik. Auch hier werden die Figuren aus Modulen nach den klassischen Kanons (aus einem Blatt) zusammengesetzt. Alle Module werden durch Verschachtelung ineinander verbunden, und die Reibungskraft hält die Struktur, manchmal sehr komplex. Auf diese Weise werden verschiedene Bälle ausgeführt: groß und nicht sehr, mehrfarbig und einfarbig, aus gleichen oder unterschiedlich formatierten Modulen.
  • Kirigami ist Papierarchitektur. Dies ist die einzige Technik, bei der Sie nicht auf das Schneiden von Gegenständen verzichten können: Scheren oder Spezialmesser. Anstelle von Normalpapier wird weißes oder mehrfarbiges Pergament verwendet. Kirigami wird in drei Typen eingeteilt, von denen einer oben als Kusudama beschrieben wird. Die anderen beiden sind Scrapbooking und Jenigami. In der Regel werden Kirigami verwendet, um 3D-Postkarten zu erstellen. Hochqualifizierte Handwerker wie Ingrid Siliakus schaffen weltberühmte Meisterwerke der Papierarchitektur.
  • Manigami. Origami-Ansicht, bei der Banknoten als Material zum Erstellen von Figuren verwendet werden.
  • Quilling. Bei dieser Technik wird das Papier in Streifen geschnitten und auf besondere Weise gefaltet. Mit Hilfe von Quilling führen sie volumetrische Tafeln, Gemälde, Postkarten durch. Die Technik ist einfach, erfordert aber Ausdauer und Geduld.

Modulare Technologie ist die einfachste und zugänglichste für die Herstellung von Massenprodukten. Besonders beliebt sind Schwäne: Mit Kunststoff- und Universalmodulen lassen sich Figuren formen, Breite, Höhe und Neigungswinkel anpassen.

Papier und andere Materialien

Für Anfänger können Sie sogar ein Notizbuchblatt für eine kleine Struktur verwenden: einen Frosch oder ein Boot. Die Herstellung von Modulen erfordert beispielsweise für einen Drucker steiferes Papier mit einer Dichte von 70–90 g / m². Die Nassfalztechnik bedeutet ein noch dickeres Papier – über 100 g/m². Sie können spezielles Origami-Papier (Kami) bereits geschnitten und gefärbt kaufen. Erfahrene Schöpfer verwenden viele Texturen, um Figuren zu erstellen. Es hängt alles vom Können und der Komplexität des auszuführenden Designs ab. Einige Typen werden unabhängig von ungewöhnlichen Basen hergestellt:

  • Puderzucker;
  • Stoffe, Tortilla;
  • Algenblätter, Spezialteig usw.

Sie alle erfordern eine entsprechende Verarbeitung, um in Bogen zum Falzen umgewandelt zu werden. Es gibt noch mehr fertige Typen:

  • Folie, Papyrus, Pergament;
  • Pauspapier, Zeichenpapier, Krepp, Bastelmaterial, Tinte, Reis;
  • farbiges, gemustertes, velours, metallisiertes strukturiertes Papier;
  • Seide, Maulbeere, Elefantenpapier, dünnste Bleche, Silber und Gold.

Jedes dieser Papiere und Texturen ist ziemlich teuer, und Geld dafür auszugeben ist nur mit einer gewissen Erfahrung gerechtfertigt.

Klassische Version

Um einen modularen Origami-Schwan zu kreieren, ist gewöhnliches Büropapier perfekt, zumal die Hersteller es nicht nur in Weiß, sondern auch in Farbe anbieten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einem Diagramm, wie Sie ein kleines Modul herstellen, die Teile eines Schwans und die ganze Figur zusammenbauen.

Vorbereitung

Das Montagemodul besteht aus einem rechteckigen A4-Blatt im Verhältnis 2 zu 1. Diese Größenkombination hat ihren Ursprung in China, als Sparfüchse mit vergünstigten Banknoten Origami-Figuren falten. Die Geschichte erzählt, dass zu Beginn der Geburt dieser Kunst nur drei Modelle bekannt waren: Ananas, Boot und Schwan. Der Vogel war damals sehr beliebt und gehört auch heute noch zum Arsenal jedes Meisters. Die Erklärung ist einfach: Der Schwan symbolisierte das männliche Prinzip bei den Menschen des Himmlischen Reiches, verkörperte die Hälfte des Yang und die Verbindung zwischen Erde und Himmel.

Es gibt kein einzelnes Muster des Designers, jedes hat seine eigenen, sowie Ideen über die Farbe und das Gefolge des Schwans, der geschaffen wird. Das Schöne an modularem Origami ist auch, dass Strukturen durch Modifizieren des Modells zerlegt und wieder zusammengebaut werden können. Genau wie "Lego", nur ein Papierbaukasten. Vorgefertigte Module aus Druckerpapier sind sehr dicht, können mehr als ein- oder zweimal dienen und sind viele Jahre lagerfähig.

Ein Blatt Büropapier sollte zu gleichen Teilen aufgeteilt werden: 2, 4, 8, 16, 32. Der Standard ist das Schneiden des Bogens in 16 oder 32 Anteile. Um 16 identische Teile zu erhalten, müssen keine Mess- und Ziehvorgänge durchgeführt werden. Es reicht aus, das Blatt horizontal in zwei Hälften und dann noch einmal in zwei Hälften zu falten. Mit dem resultierenden gefalteten Werkstück tun sie dasselbe, falten es nur quer. Als Ergebnis werden nach dem Erweitern des Blattes 16 identische Segmente erhalten, wonach sie geschnitten werden müssen. Bei 32 Zuschnitten wird der Bogen in 4 Segmente vertikal und 8 horizontal unterteilt.

Als nächstes beginnt die Arbeit mit dem Hinzufügen des Moduls:

  1. das Werkstück wird in zwei Hälften gefaltet, dann entfaltet und wieder in zwei Hälften gefaltet, wodurch die Hauptlinienmarkierungen erhalten werden.
  2. danach werden die Kanten des gefalteten Rechtecks ​​nach innen gefaltet und in der Mitte (Mittellinie) ausgerichtet;
  3. dann wird die Figur umgedreht, die äußeren hervorstehenden Ecken werden zum Hauptfeld gebogen und erhalten ein Dreieck;
  4. dieses Dreieck wird wieder in zwei Hälften gebogen.

Als Ergebnis all dieser Manipulationen liegt ein fertiges Modul mit Taschen und Ecken auf dem Tisch.

Nachdem die Technologie beherrscht wurde, muss mit der Vorbereitung der erforderlichen Anzahl von Modulen begonnen werden.

Wenn alle Module fertig sind, ist es Zeit für die interessanteste Phase – die lang ersehnte Montage. Für die Verbindung werden drei Methoden verwendet, da das Modul auf einer langen oder kürzeren Kante "stehen" kann:

  • Verkleben mit länglichen Seiten;
  • Artikulation durch die verkürzten Seiten;
  • ein Modul ist an einer kurzen Kante, zwei sind mit der verlängerten Seite befestigt.

Jede Anweisung sollte die vorgeschlagene Verbindungsmethode angeben.

Der stufenweise Aufbau der Schwanenfigur ist recht einfach und für jeden verständlich, Hauptsache man zählt die Module, folgt dem Foto der Meisterklasse, und auch ein Anfänger wird Erfolg haben. Zuerst müssen Sie 1 rote und 355 weiße Leerzeichen machen. Rot wird für den Schnabel benötigt.

Torso

Die stufenweise Produktion des Vogelkörpers ist wie folgt.

  • Zwei weiße Dreiecke sind mit dem dritten verbunden, um sicherzustellen, dass sie in die gleiche Richtung schauen. Die Enden der ersten beiden werden mit den Taschen des dritten Teils befestigt.
  • Fügen Sie auf der linken Seite ein weiteres Modul hinzu und verbinden Sie es mit dem dritten, ersetzen Sie dann das nächste und schließen Sie es erneut an. Dies ist bereits in zwei Reihen geschehen, wobei die erste vier und die zweite drei Module hat. Es ist am richtigsten, die nächste, dritte sofort auszuführen, um die resultierende Struktur vor dem Zerfall zu schützen.
  • Jetzt können Sie die zweite Reihe mit der dritten verbinden und erhalten drei fertige, wobei in der ersten 4, in der zweiten 3, in der dritten 2 Module. Wenn Sie mit dem gleichen Algorithmus fortfahren, müssen Sie einen langen Streifen erhalten.
  • Nachdem ein solcher Streifen wie auf dem beigefügten Foto hergestellt wurde, sollten die Module gezählt werden. Das Ergebnis sollte diesem Verhältnis entsprechen: 1 Reihe - 30, 2 Reihe - 29, 3 Reihe - 28 Module. Das resultierende Werkstück wird durch die Module der unteren Reihen kreisförmig verbunden.
  • Die nächste Stufe kann als Routine bezeichnet werden: Wenn Sie in der gleichen Reihenfolge fortfahren, müssen Sie 7 Reihen mit 30 Modulen sammeln.
  • Jetzt sind die Flügel an der Reihe: 10 Module werden in den Korpus eingesetzt (der Platz ist beliebig). Es ist notwendig, einen Kegelstumpf einzusammeln, 1 Modul bleibt an der Ziellinie. Gegenüber dem ersten Flügel wird der zweite in ähnlicher Weise ausgeführt. Der Abstand zwischen der Basis der Flügel beträgt 3 Module.

Der Rumpf und die Flügel sind fertig, gefolgt von der Drehung von Hals und Schwanz.

Schwanz

Der Schwanz ist wie die Flügel gefertigt, jedoch mit unterschiedlichen Größen. Der Platz dafür wird dort gewählt, wo sich mehr freie Module zwischen den Flügeln befinden.

Nacken und Kopf

Um den Hals zu vervollständigen, benötigen Sie weiße Rohlinge und 1 rote (für den Schnabel). Die Länge ist willkürlich gewählt, aber man sollte die Harmonie und Übereinstimmung aller Parameter nicht vergessen. Gegenüber dem Schwanz wird ein Modulpaar eingesetzt und der Hals daran befestigt. Die Figur eines Schwans aus dreieckigen Modulen ist fertig, es müssen noch die notwendigen Kurven gegeben werden, der Symmetrie gefolgt, die Augen geklebt werden, und der stolze Vogel ist bereit, das umgebende Interieur zu dekorieren.

Montage von Hochzeitsschwänen

Hochzeitsschwäne sind eine Komposition mit besonderen Anforderungen. Es muss Accessoires mit Hochzeitssymbolen (Ringe, Blumen, Herzen) enthalten. Eine ähnliche Komposition, die für eine Hochzeit mit eigenen Händen hergestellt wurde, soll den Tisch, die Fotozone, schmücken. In diesem Fall werden Befestigungspunkte verwendet: Kleber, Büroklammern, eine feste Unterlage.

Diese Arbeit erfordert, dass der Darsteller zu langer und mühsamer Arbeit bereit ist, da Sie eine große Anzahl mehrfarbiger Module herstellen müssen. Der Schwierigkeitsgrad ist hier höher als der des oben beschriebenen Modells, aber nicht genug, um das Unterfangen für unmöglich zu halten. Es reicht aus, den Anweisungen zu folgen, vorsichtig zu sein, die Module in Ihrer Arbeit zu zählen, und alles wird auch für einen unerfahrenen Schöpfer funktionieren. Die Wahl der Farbpalette richtet sich nach dem Geschmack des Herstellers, den Wünschen des Kunden usw.

Die präsentierte Komposition besteht aus drei Hauptteilen: Basis (Basis), stilisierte Herzen und ein doppeltes Symbol der Liebe - Schwäne. Die Schwierigkeit bei der Herstellung besteht darin, dass Sie bei der Arbeit Klebstoff verwenden müssen, um die Module zu befestigen. Vorsicht ist geboten, da die Behebung eines Defekts schwieriger ist als bei lose gekoppelten Modulen.

Für den Aufbau des Sockels benötigt man Module im 1/16-Format, davon 929 golden - später werden sie mit dem Buchstaben (h), 596 blau (c), 176 rot (k), 30 lila (f ) und 18 Schokolade (w) Größe 1 / 32.

Die erste Reihe wird mit goldenen Rohlingen gesammelt, die einen Kreis bilden, und dann wird die Arbeit nach dem Schema fortgesetzt.

Die ränge

Module

1

6

2

12

3

18

4

24

In der vierten Reihe beginnen sie, alle zwei Module blaue Farbe hinzuzufügen.

Das Schema sieht so aus: 2 s, 1 s, 2 s. Um sich nicht zu irren, müssen Sie gemäß der Zeilentabelle handeln.

Die ränge

Module

5

2 s, 3 s, 2 s

6

3 s, 1 s, 1 s, 1 s, 3 s

7

3 s, 1 s, 2 k, 1 s, 3 s

8

3 s, 1 s, 1 k, 1 f, 1 k, 1 s, 3 s

9

3 s, 1 s, 1 k, 2 ph, 1 k, 1 s, 3 s

10

3 s, 1 s, 1 c, 1 f, 1 s, 1 f, 1 c, 1 s, 3 z

Dann arbeiten sie in Reihe 9, ersetzen den Purpurton durch Blau und beenden die Zapfen... Die Basis ist fertig, die Mitte in Form einer Blume ist an der Reihe.

Es wird in zwei Reihen in einem goldenen Farbton mit einer Modulgröße von 1/32 ausgeführt. Der entstandene Kreis wird nach außen gedreht, wodurch eine entzückende Blume entsteht, die verwendet wird, um die Mitte des Sockels zu schmücken. Die Basis selbst erhält die Form einer Halbkugel.

Das Standbein besteht aus einem Band aus 1/16 Modulen, das in 17 Reihen im 4 s Wechsel montiert ist. Entlang der Kanten sind es 5 s, 5 s. Die fertige Leiste wird ringförmig umschlossen und auf die Unterseite des Sockels geklebt.

Herzen werden aus vier Bändern zusammengesetzt: zwei davon für ein großes Herz bestehen aus 30 1/16 Modulen, zwei kleinere aus 25. Schema zur Montage von Bändern:

  • 1h, 1h, 1h;
  • 1 Sek.

Nachdem die Bänder der erforderlichen Länge gesammelt wurden, werden sie gleichmäßig gebogen, indem sie sich um eine Rolle Klebeband oder etwas anderes biegen. Alle Herzfragmente werden auf die gleiche Weise ausgeführt. Danach werden sie zusammengeklebt und die langen Enden an der Basis geschlossen. Die fertigen Herzen werden auf den Sockel gesetzt. Dann müssen die bunten Schwäne nach dem bereits bekannten Prinzip nach und nach eingesammelt werden, während versucht wird, eine perfekte Symmetrie zu erreichen. Nachdem sie die Schwäne hergestellt haben, sammeln sie die gesamte Komposition und dekorieren sie mit Blumen und Bändern.

Hilfreiche Ratschläge

Ein kleines Geheimnis erfahrener Handwerker - fertige Module können im Fachhandel für Kreativität gekauft werden. Bei dem vorgeschlagenen Hochzeitsmodell von Schwänen ist es zulässig, gewöhnliches Büropapier durch interessantere Optionen zu ersetzen, beispielsweise metallisiert, mit Ombre-Effekt, gemustert. Bei der Arbeit benötigen Sie eine Schere, daher müssen Sie auf deren Schärfe und Schärfen achten. Es ist am besten, sie nirgendwo anders zu verwenden. Bei der Herstellung von Modulen ist es notwendig, die Falten zu dehnen und dann gut zu fixieren, wobei alle Schichten zusammengedrückt werden.

Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein modulares Origami in Form eines Schwans herstellen.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus