Origami in Form von Spinnen herstellen

Origami ist eine spezielle Technik, mit der Sie schöne Papierfiguren ohne Klebstoff oder Schere falten können. Es ermöglicht, mit eigenen Händen eine Vielzahl von interessanten Kunsthandwerken herzustellen. Heute werden wir darüber sprechen, wie Sie eine solche Figur in Form einer Spinne selbst herstellen können.


Option für Anfänger
Zunächst betrachten wir den einfachsten Weg, eine Spinne mit dieser Technik herzustellen. Es umfasst mehrere Stufen.
- Für die Arbeit müssen Sie ein quadratisches Blatt Papier mit den Maßen 21x21 Zentimeter vorbereiten. Die Basis ist diagonal zur Hälfte gefaltet.
- Danach wird das Quadrat umgedreht und wieder in zwei Hälften gefaltet, um ein kleines Quadrat zu erhalten.
- Einzelne quadratische Teile werden sowohl schräg als auch seitlich in das Innenteil gewickelt.
- Dann müssen die Ecken von der Unterseite der resultierenden Raute vorsichtig nach oben gebogen werden. Die kleine Raute wird entfaltet und entlang der Faltlinien gefaltet.
- Die Unterseiten werden in das Innenteil des Produktes gebogen, dann wird der Abstand auf den Versatz dieser Seiten geschnitten.
- Der Papierzuschnitt wird so begradigt, dass auf jeder Seite vier Beine gebildet werden, mit allen Falten von vorne.
- Die Oberseite ist nach vorne gebogen und leicht gebogen. Es bildet sich ein kleiner Spinnenschwanz.
- Später wird jeder Fuß zurückgebogen, und dies muss in verschiedenen Winkeln erfolgen.






Das Ergebnis ist eine hüpfende Papierspinne. Dieses einfache Schema kann für Kinder und Anfänger geeignet sein.
Wie macht man ein komplexes Handwerk?
Als nächstes betrachten wir eine komplexere Version der Herstellung dieser Spinne aus Papier.
- In diesem Fall müssen Sie auch ein quadratisches Blatt Papier vorbereiten. Es ist zweimal in diagonalen Streifen gefaltet.
- Als nächstes wird das Blatt wieder zweimal in zwei gleiche Teile gefaltet.
- Die Basis ist in diagonalen Streifen zu einem kleinen Quadrat gefaltet.
- Das Ergebnis ist eine Raute, deren freie Seiten nach innen gebogen werden müssen.
- Das Werkstück wird zurückgedreht, ein kleiner Einschnitt wird entlang der Falten vom mittleren Teil jeder Seite gemacht.
- Das ganze Handwerk wird wieder gefaltet.
- Alle langen Teile sind sauber im Produkt gefaltet.
- Im oberen Teil müssen Sie die Ecken nach innen biegen, wonach sich das Produkt in der Mitte entfaltet und die Ecken erneut umwickelt werden. Die schmale Seite öffnet sich, während die Ecken etwas begradigt werden müssen. Alle diese Aktionen werden mit allen anderen Seiten oben wiederholt.
- Die Beine der Spinne müssen über die gesamte Länge geschnitten werden.
- Die Beine werden geöffnet und über ihre gesamte Länge in zwei Hälften gebeugt.
- Die Beine sind in verschiedene Richtungen gespreizt, der Körper ist in zwei Hälften gebeugt.






Lassen Sie uns einen Weg analysieren, um ein solches Handwerk in Form einer Vogelspinne mit unseren eigenen Händen zu schaffen.
- Ein quadratisches Papierblatt wird in Form einer Ziehharmonika gefaltet.
- Die Ecke wird nach oben und dann nach links und unten gedreht.
- Der untere Teil klappt nach oben.
- Die Ecke ist von unten nach oben gebogen. Diese Aktion wird auch mit allen anderen Winkeln ausgeführt.
- Danach werden alle Ecken im Mittelteil sauber gewickelt.
- Die Ecke von oben wird nach links gedreht.
- Die resultierenden Elemente werden in die Mitte gewickelt. Das gleiche wird mit der gegenüberliegenden Seite gemacht.
- Die Spitzen sind vorne nach oben gebogen.
- Der obere Teil der Vorderseite des Produkts wird nach unten und dann nach oben gefaltet.
- Alle Kleinigkeiten summieren sich. Der Papierrohling wird in einem Winkel von 90 Grad gedreht, dann beginnen sich die Spinnenbeine zu bilden.
- Die Spitzen der Beine sind ordentlich nach oben gefaltet. Der Teil des Handwerks, der weiter zum Kopf wird, wird nach unten gebogen.
- Die Beine sind nach innen gewickelt, damit sie eher dünn sind und so natürlich wie möglich aussehen.



Ziehen Sie eine andere komplexere Option zum Erstellen einer Spinne in Betracht.
- Bereiten Sie zunächst ein quadratisches Blatt Papier vor. Darauf sollten diagonale Streifen markiert werden. Die Ecken sind zur Mitte hin gefaltet.
- Außerdem wird das Werkstück nach links und oben gefaltet. Die gleichen Aktionen werden mit den anderen drei Teilen des Produkts ausgeführt.
- Danach müssen Sie eine Schicht vorsichtig herausziehen und zusammenfalten.
- Außerdem wird das Teil nach unten gebogen und alle Aktionen werden auf allen anderen Seiten des Papierrohlings wiederholt.
- Der vordere Teil des Werkstücks wird gebogen und ungebogen, dann wird alles umgedreht und die Aktionen auf der anderen Seite wiederholt.
- Die vordere und hintere Schicht falten sich sauber in den Innenraum.
- Später wird eine kleine Hasenohrfalte hergestellt. Die Aktionen werden auf allen anderen Seiten des Produkts wiederholt.
- Das Werkstück wird wieder von hinten und vorne geblättert. Danach bildet sich auf allen Seiten wieder eine Hasenohrenfalte.
- Das Werkstück wird von hinten und vorne nach rechts gefaltet.
- Danach wird das Produkt nach links zurückgeklappt und von hinten wiederholt. Die vordere Papierlage wird vorne und hinten gefaltet.
- Auf beiden Seiten wird das Papier wieder gewendet und das Material nach rechts gefaltet.
- Der obere Teil wird ebenfalls nach rechts gefaltet und dasselbe wiederholt sich auf der anderen Seite des Produkts.
- Die Oberseite wird dann vorne und hinten umgeklappt. Dann wird die nächste Schicht zum Mittelteil gefaltet und auf der anderen Seite wiederholt.
- Dann werden die durchgeführten Schritte mit der nächsten Papierschicht wiederholt.
- Am Ende werden die Beine seitlich nach außen gedreht, eine Schicht herausgezogen und die Schritte von hinten wiederholt.
- Alle Beine müssen ausgedreht werden, sie werden in verschiedene Richtungen gestreckt.
- Im letzten Schritt werden alle Teile sorgfältig begradigt, wodurch das Produkt eine dreidimensionale Form erhält.


Gleichzeitig sind Mund und Beine leicht gebeugt.
Erstellung modularer Origami
Schauen wir uns an, wie Sie aus einzelnen Origami-Modulen eine Papierspinne herstellen können. In diesem Fall benötigen wir 147 schwarze, 18 violette und 70 orange Module in Form von Dreiecken.
- Der Zusammenbau beginnt mit drei schwarzen Teilen. Zwei davon werden vom dritten aufgenommen. Die Montage geht Ebene für Ebene weiter.In diesem Fall müssen die Farben abgewechselt und die Anzahl der an den Seiten verwendeten Zuschnitte schrittweise um zwei Stück erhöht werden.
- Danach beginnen sie ab der achten Stufe, die Anzahl der Teile zu reduzieren, bis drei Module übrig sind.
- Dann sollten Sie die Stellen markieren, an denen die Beine der Spinne befestigt werden. Insgesamt sollen es zehn sein.
- Als nächstes beginnen sie mit dem Zusammenbau der Pfoten, jede von ihnen besteht aus acht Modulen. In diesem Fall müssen Sie auch die Farben wechseln. Es wird empfohlen, die Teile mit Klebstoff zu befestigen, damit das Produkt in Zukunft nicht bröckelt.
- Später werden die fertigen Beine mit dem Körper verbunden.






Sie können mehrere solcher Kunsthandwerke gleichzeitig herstellen und daraus eine einzige Originalkomposition erstellen.
Informationen zur Herstellung von Origami in Form von Spinnen finden Sie unten.