Origami in Form eines Flugzeugs

Mit der Origami-Technik können Sie mit Ihren eigenen Händen schöne Papierfiguren herstellen. Es wird interessant sein, sich ein solches Handwerk in Form eines Flugzeugs anzusehen. Heute werden wir uns einige der beliebtesten Optionen zum Erstellen solcher Produkte ansehen.



Beschreibung
Die Origami-Flugzeugfälschung wird sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Diese Figuren sind ganz einfach zu machen. Sie können aus speziellem Origami-Papier, aus gewelltem Leichtmaterial hergestellt werden.
Oft werden fertige Papierarbeiten nach dem Zusammenbau bemalt, um sie interessanter und heller aussehen zu lassen.
Sie können sogar individuelle Flugzeugmodelle für die Sammlung aus Papier herstellen.


Wie falten?
Werfen wir einen Blick auf ein paar Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Herstellung von Origami-Flugzeugen.
Für Anfänger
Befolgen Sie diese Schritte, um ein einfaches Flugzeug zu erstellen.
- Bereiten Sie im Voraus ein leeres Blatt Papier oder Pappe vor, und ein einfaches weißes Material reicht aus. Es ist der Länge nach in zwei Hälften gefaltet.
- Außerdem entfaltet sich das Blatt. Es wird auf dem Desktop mit einem Haus platziert.
- Dann werden die beiden Ecken von oben entlang der axialen Falte gefaltet. Als Ergebnis erhalten Sie zwei Dreiecke, während das Werkstück wie das Dach eines Hauses aussieht.
- Die äußeren Ecken des Daches werden so gefaltet, dass sie sich in der Mitte des Blechs treffen.
- Das Oberteil wird so hochgeklappt, dass es an der Stelle ist, an der sich die Kanten treffen.
- Um die Flügel eines Flugzeugs zu erhalten, müssen Sie die oberen Rippen vorsichtig zum Axialstreifen falten und um 90 Grad begradigen. Dieselben Manipulationen werden auf der anderen Seite wiederholt.
Diese einfache Meisterklasse ist perfekt für Anfänger und Kinder. Mit diesem einfachen Handwerk können Sie Postkarten für den 23. Februar gestalten.


Modulares Origami
Diese Option wird als schwieriger angesehen und kann daher für diejenigen geeignet sein, die bereits Erfahrung im Origami-Handwerk haben.
- Eine große Anzahl von Origami-Papiermodulen ist vorgeformt. Sie sollten dreieckig sein. Insgesamt benötigen Sie 83 Stück 1/16 der Größe eines A4-Blattes sowie 6 Module von 1/32 der Größe desselben Blattes. In diesem Fall kann die Farbe des Materials beliebig sein.
- Wenn alle Module fertig sind, können Sie mit der Montage beginnen. Die erste Reihe besteht aus 2 Elementen, die zweite - aus 3, die dritte - aus 4, die vierte - aus 3, die fünfte - aus 4.
- Als nächstes wird der Flugzeugrumpf geformt. Seine Länge kann beliebig sein. Um ein solches Detail zu machen, müssen Sie die Reihen mehrerer dreieckiger Module abwechselnd verbinden, damit die Figur eine ovale Form annimmt.
- Danach wird das Heck des Flugzeugs hergestellt. Dazu werden die dreieckigen Module in einer Ebene miteinander verbunden. Die Teile müssen nur ineinander passen.
- Später beginnen sie mit der Montage der Flügel. In diesem Fall müssen Sie zwei Streifen gleichzeitig herstellen, von denen jeder aus 12 Papiermodulen bestehen sollte.
- Die fertigen Flügel werden in der Mitte mit einem Modul fixiert. Es wird empfohlen, sie sorgfältig mit Leim zu beschichten.
- Als nächstes werden Module (1/32 der Blattgröße) in die resultierenden Flügel eingefügt. Sie müssen im rechten Winkel platziert werden.
- Gleichzeitig werden zwei Chassis gebildet. Sie sind auch mit dem Papierprodukt verbunden. Diese Teile können zusätzlich mit Kleber beschichtet werden, um eine bessere Fixierung zu gewährleisten.
- Die Flügel sind am Rumpf befestigt. Die Form sollte ein wenig ausgerichtet werden. Es muss stabil sein.
- Und wenn Sie möchten, können Sie auch einen Propeller separat herstellen. Nehmen Sie dazu gleichfarbiges Papier. Ein dünner kleiner Streifen wird daraus geschnitten. In der Mitte ist es ordentlich gebogen. Dann wird ein solches Detail mit einer Nadel an der Nase des fertigen Flugzeugs befestigt.






Schlagende Flügel
Dieses Papierhandwerk wird in mehreren Stufen durchgeführt.
- Es wird nur ein rechteckiges Blatt Papier genommen. Es muss in zwei Hälften gefaltet und dann in die entgegengesetzte Richtung umgedreht werden. Falten Sie am besten die Enden des Stoffes zur Mittelfalte.
- Danach bilden sie von jeder Seite des resultierenden Akkordeons die Grundlage für die Flügel des Flugzeugs, dazu müssen sie entlang diagonaler Linien gefaltet werden.
- Außerdem müssen die restlichen Teile des Akkordeons vorne rechtwinklig zur Basis gefaltet werden.
- Das Werkstück wird vorsichtig entfaltet, sein Vorderteil ist nach oben gebogen, damit die Nase die gerade Kante des Papierbogens berühren kann.
- Die Kanten am Nasenansatz sollten leicht nach innen gebogen werden.
- Außerdem wird die Nase zurückgeklappt und sanft auf die gegenüberliegende Seite verschoben.
- Der Körper faltet sich sanft in zwei Hälften.
- Dann werden die Flügel des Flugzeugs geformt, dazu müssen Sie sich etwa 1 Zentimeter aus der Biegung zurückziehen.



Reaktive Ebene
Dieses Faltschema wird in mehreren Stufen durchgeführt.
- Ein Blatt Papier (Farbe kann beliebig sein) wird in zwei Hälften gefaltet, das gleiche in die andere Richtung.
- Auf dem Material werden Biegelinien gebildet, wonach eine weitere Linie senkrecht zur ersten gebildet wird.
- Außerdem wird das Material quer gefaltet. Das Werkstück wird gerichtet. Darauf werden 16 gleich große Quadrate gezeichnet. Das Blatt wird auf die andere Seite gewendet und in diagonaler Richtung gebogen.
- Dann wird das Papier vertikal gelegt, wobei die obere Ecke links zur Mitte gefaltet wird. Das Ergebnis sollte eine dreieckige Form sein.
- Auf dieses Dreieck müssen Sie eine weitere Falte von der linken Kante aus anwenden. Als Ergebnis wird die zweite Hälfte des Dreiecks gebildet. Am Ende werden die Flügel und der Schwanz fertiggestellt, damit sie nicht zu eckig sind.


Andere Bastelideen
Überlegen Sie, welche anderen Meisterklassen es gibt, um einen solchen Papierflieger herzustellen.
Kämpfer
Um eine solche Figur selbst zu machen, müssen Sie diese Schritte ausführen.
- Es wird ein rechteckiges Blatt Papier genommen, Sie können jede Farbe nehmen. Das Material faltet sich gleichmäßig entlang der Mitte.
- Das Blatt entfaltet sich, der obere linke Teil wird auf den rechten Teil aufgebracht.
- Dann entfaltet sich das Material wieder und die gleichen Schritte werden mit der rechten Seite wiederholt.
- Das Blatt wird wieder entfaltet, an der Stelle, an der sich die Falten zuvor gekreuzt hatten, quer gefaltet.
- Oben bildet sich ein Doppeldreieck.
- Der Teil unter der Dreiecksform muss zur Hälfte gefaltet werden, während die oberste Schicht abgeschnitten wird.
- Die rechte Ecke muss nach links gedreht werden.
- Im verbleibenden Teil rechts wird entlang der Mittellinie gebogen.
- Die beiden oberen Ecken sind nach rechts umgeschlagen.
- Die linke Seite ist entlang der Mittellinie gebogen.
- Die oberen Ecken kehren an ihren ursprünglichen Platz zurück.
- Danach wird die rechte Ecke in der Mitte hochgeklappt und dann zur Hälfte heruntergeklappt.
- Die gleichen Schritte werden mit der linken Seite wiederholt.
- Beide Dreiecke werden vorsichtig nach links gedreht.
- Biegen Sie bei der oberen dreieckigen Figur zur Mitte hin. Außerdem kehrt das Dreieck an seinen ursprünglichen Platz zurück.
- Der spitze Schwanz wird herausgezogen und die Manipulationen werden wiederholt.
- Die resultierenden Schwänze werden zusammengefaltet.
- Beide Flügel sind der Reihe nach schräg gefaltet.
- Später werden die Schwänze schräg gebogen.
- Weiter werden die Innenfalten gebildet, das Flugzeug wird zusammengeklappt, die Flügel steigen nach oben, am Ende wird der fertige Jäger aufgerichtet.

Sie können auch ein schönes Flugzeug aus Papier machen, das weit und gut fliegen kann.
- Ein rechteckiges Blatt Papier wird symmetrisch entlang gefaltet. Die resultierende Faltlinie wird vorsichtig mit den Fingern geglättet, dann wird das Blatt in die entgegengesetzte Richtung entfaltet.
- Oben bildet sich ein Dreieck.
- Auf beiden Seiten wird das Material wieder zur Mitte gebogen, wodurch ein scharfes Dreieck entsteht.
- Danach wird das Blatt an der Stelle gefaltet, an der sich der Faltpunkt befindet.
- Danach wird der Papierzuschnitt auf die gleiche Weise entfaltet und gefaltet.
- Die Seiten sind zur Mitte hin gefaltet.
- Dann klappt das Dreieck wieder nach vorne.
- Das resultierende Produkt wird wieder auf die andere Seite gewendet und erneut gefaltet.
- Das Flugzeug ist in zwei Hälften gefaltet. Der obere Teil der Flügel sollte ebenfalls leicht gebogen sein. Später werden sie leicht gespreizt, so dass sich schließlich die Flügel bilden.






Viele Leute machen gerne ein Origami-Feuerflugzeug aus Papier.
- Ein quadratisches Blatt Papier wird vorbereitet. Es wird schräg zu sich selbst platziert und dann in zwei Hälften gebogen, während die oberen und unteren Ecken kombiniert werden. Dann entfaltet sich das Material.
- Das Quadrat wird in zwei Hälften gefaltet, so dass die linke und rechte Ecke kombiniert werden, das Material wird wieder abgerollt. Als Ergebnis erschienen auf dem Blatt zwei diagonale Linien, die mit den Händen gut geglättet werden sollten.
- Danach wird ein kleiner Schnitt von der oberen Ecke entlang der vertikalen Mittellinie gemacht.
- Die Oberseiten sind abwechselnd zur horizontalen Mittellinie gebogen.
- Die Oberseite faltet sich entlang des horizontalen Mittelstreifens nach unten.
- Außerdem wird der Winkel von der Mitte des Teils bis zur Mitte der Oberseite gebogen.
- Das resultierende dreieckige Stück wird in zwei Hälften gefaltet.
- Die rechte Ecke wird umgeklappt, so dass der obere Teil der Dreiecksfigur auf der linken Seite liegt.
- Das Teil wird auf die andere Seite gedreht, die linke Ecke wird abgesenkt, die unteren Ecken müssen übereinstimmen.
- Das Produkt wird auf dem Tisch so gedreht, dass der rechte Winkel unten rechts ist.
- Als nächstes werden die Flügel des Flugzeugs geformt. Biegen Sie dazu die linke schräge Seite nach unten zum unteren Teil des Dreiecks.
- Das Produkt wird auf die andere Seite gewendet.
- Die rechte schräge Seite klappt nach unten zur unteren Seite.
- Es ist besser, die fertigen Flugzeugflügel mit kleinen dekorativen Sternen mit Funkeln zu dekorieren.
Diese Meisterklasse ist perfekt für Vorschulkinder.






Sie können auch mit Ihren eigenen Händen ein kleines Militärflugzeug aus Papier herstellen.
- Es ist am besten, Papier mit einem Aufdruck für die militärische Tarnung zu wählen, damit das fertige Produkt origineller aussieht.
- Danach wird die Grundform der Origami-"Tür" geformt.
- Außerdem sind die Ecken von oben nach unten gebogen.
- Das Werkstück wird auf dieselbe Weise zweimal geöffnet und anschließend wieder gefaltet.
- Dann werden die Tragflächen der zukünftigen Militärflugzeuge sanft zurückgeklappt. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass sich die Flügel möglichst weit öffnen, das Papier aber nicht bricht.
- Das Werkstück wird in der Mitte zur Hälfte gefaltet.
- Das Produkt wird gefaltet, um einen Schwanz zu bilden.
- Das Material wird enthüllt. Um die Faltlinien möglichst auffällig zu machen, können Sie diese zusätzlich mit einem dunklen Marker hervorheben.
- Als nächstes wird das Heck des Kampfflugzeugs für die Mittellinie genommen, es wird angehoben. Im Endstadium sind die Flügel leicht gespreizt.






Als nächstes schauen wir uns an, wie man ein Heimwerkerhandwerk in Form eines "Enten" -Flugzeugs herstellt.
- Zuerst wird ein Blatt A4-Papier vorbereitet. Es wird der Länge nach in der Mitte gefaltet und nach hinten gefaltet.
- Das Blatt ist wieder gefaltet, aber schon in der Breite, öffnet sich wieder zurück.
- Eine Kante des Zuschnitts wird in der Breite gefaltet und entfaltet.
- Die Ecken von oben werden mit dem zuvor erhaltenen Knickpunkt ausgerichtet.
- Die Oberkante muss mit der Seitenfalte ausgerichtet und nach hinten umgeschlagen sein.
- Dieselben Manipulationen werden auf der anderen Seite wiederholt.
- Die Seitenteile werden entlang der gebildeten schrägen Linien gefaltet.
- Die zentrale "Tasche" wird geöffnet, dazu müssen Sie das Oberteil etwas nach unten drücken.
- Die Zunge der "Tasche" ist nach oben gefaltet.
- Dann werden die kleinen Ecken im oberen Teil umgefaltet.
- Die Ente wird entlang des mittleren Längsstreifens in zwei Hälften gefaltet.
- Die Flügel müssen dann abgeschraubt werden.
- Die schmalen Dreiecksformen entlang der Flügelkanten sollten nach hinten gefaltet werden.

Aus Papier können Sie in Etappen einen einfachen Gleiter in der Origami-Technik herstellen.
- Nehmen Sie ein einfaches rechteckiges Blatt Papier. Es wird entlang der Richtung in der Mitte gefaltet.
- Die Ecken von oben werden nahe der Mitte gefaltet.
- Die seitlichen Ecken sind zur Mitte hin gefaltet.
- Das Produkt wird horizontal gefaltet, so dass die obere Ecke mit dem unteren Stoßpunkt der Kanten verbunden ist.
- Der Papierzuschnitt wird der Länge nach in zwei Hälften gebogen, während die "Tasche" außen sein sollte.
- Die Flügel des Segelflugzeugs werden gebogen, während die dreieckigen Schichten des Produkts von beiden Seiten gleichzeitig in zwei Hälften gebogen werden. Auf Wunsch kann das fertige Modell dekoriert werden.


Es gibt andere Möglichkeiten für die Herstellung solcher Produkte. Papier kann verwendet werden, um ein Passagierflugzeug, ein ungewöhnliches Maisflugzeug, bestimmte Modelle (SU-35) herzustellen.



Als nächstes sehen Sie sich eine Meisterklasse zum Erstellen eines Flugzeugs mit der Origami-Technik an.