Geometrische Formen mit Origami-Technik falten

Die Origami-Technik ermöglicht es, eine Vielzahl von originellen Papierarbeiten mit eigenen Händen herzustellen. Dekorationsartikel in Form von geometrischen Formen werden ungewöhnlich aussehen.






Wie macht man einen Würfel?
Zunächst schauen wir uns an, wie Sie Schritt für Schritt ein Handwerk in Form eines Würfels erstellen können. Diese Figur gilt als unkompliziertes Polyeder. Darin werden alle Gesichter gleichzeitig quadratisch sein. Das Scanmuster kann einfach mit einem Drucker ausgedruckt werden. Sie können es auch selbst zeichnen.
Im letzteren Fall müssen Sie zunächst die Größe der Gesichter bestimmen. In diesem Fall sollte die Breite des Papierbogens mindestens drei Seiten eines solchen Quadrats betragen und die Länge sollte nicht mehr als fünf Seiten betragen. Über die gesamte Länge des Papierbogens werden 4 Quadrate gezogen, die später die Seitenteile des Würfels werden. Sie müssen alles nur nah und auf einem Streifen zeichnen. Danach wird unter und über einem der Quadrate eine weitere quadratische Figur gezeichnet.
Später werden Streifen zum Kleben gezeichnet. Dies macht es einfach, die Gesichter miteinander zu verbinden. In der letzten Phase der Herstellung müssen die Fugen gut mit einer Klebstoffzusammensetzung beschichtet werden.
Diese Teile werden miteinander verklebt und mit Büroklammern kurz fixiert, damit die Substanz Zeit zum Trocknen hat. So werden alle Flächen des Würfels fixiert.


Pyramidenerstellung
Als nächstes sehen wir uns an, wie einfach es ist, eine Pyramidenform zu erstellen. Diese Figur ist ein Polyeder, bei dem die Basis ein Polygon ist und alle anderen Flächen die Form von Dreiecken mit einem Scheitelpunkt haben.
- Alle Größen sollten zuerst sorgfältig ausgewählt werden, sowie die Anzahl der Flächen der Form.
- Zeichnen Sie danach auf einem Blatt Papier mit einem Bleistift eine Basis in Form eines Polygons. Je nach Gesamtkantenzahl kann die Basis als fünfeckiger, viereckiger oder dreieckiger Zuschnitt ausgeführt werden.
- Dann sollte von einer der Seiten des resultierenden Polygons ein Dreieck erstellt werden, das wird der Seitenteil sein.
- Später wird ein weiteres Dreieck gezeichnet.... In diesem Fall muss eine seiner Seiten mit der ersten Figur übereinstimmen. Insgesamt werden so viele Teile gezeichnet, wie es Teile in der Pyramide gibt.
- Als nächstes werden die Streifen zum Kleben markiert. Im letzten Schritt wird die gezeichnete Figur sorgfältig ausgeschnitten und entlang der umrissenen Linien geklebt.


Andere Formen falten
Sehen wir uns an, wie Sie Schritt für Schritt andere volumetrische Figuren mit der Origami-Technik falten.
Zylinder
Es ist eine Figur, die von einer zylindrischen Fläche und Ebenen begrenzt wird, die sie schneiden und parallel sind... In der ersten Phase wird ein Rechteck auf dem Material markiert, wobei seine Breite die Höhe des Produkts und seine Länge der Durchmesser ist. Als nächstes werden kleine Dreiecke zum Kleben gezeichnet. Danach werden zwei Kreise auf das Material gezeichnet, deren Durchmesser dem Durchmesser des fertigen Zylinders entsprechen sollte. Diese Kreise werden zur oberen und unteren Basis der Form. Alle Teile werden mit einer Schere geschnitten, die Seite des Produkts wird aus einem rechteckigen Zuschnitt geklebt.
Alle Elemente müssen vollständig trocknen. Darüber hinaus sind auch die untere und die obere Basis daran befestigt.


Parallelepiped
Dieses Produkt ist ein Polyeder mit 6 Flächen, von denen jede ein Parallelogramm ist. Um eine solche Figur mit der Origami-Technik herzustellen, müssen Sie zuerst sorgfältig eine Parallelogrammbasis auf ein Papierblatt zeichnen, deren Größe beliebig sein kann. Außerdem werden von jedem Teil des erhaltenen Werkstücks die Seiten derselben Form markiert. Danach wird aus einem beliebigen Seitenteil eine zweite Basis gezogen.
Klebestellen werden separat gezeichnet. Als nächstes wird das resultierende Muster ausgeschnitten und entlang der markierten Streifen geklebt.



Prisma
Um ein dreieckiges Prisma zu erstellen, werden drei Rechtecke mit den gleichen Abmessungen auf das Material gezeichnet. Danach wird über und unter dem Rechteck, das sich im mittleren Teil befindet, ein kleines Dreieck gezeichnet. Sie müssen auch die gleiche Größe haben. Danach bleiben auf allen Seiten kleine Streifen. Die restlichen Streifen werden mit einem Kleber beschichtet, dann werden alle Teile aneinander befestigt und bilden so ein dreidimensionales Dreiecksprisma.
Mit Origami können Sie auch ein sechseckiges Prisma herstellen. In diesem Fall werden 6 Rechtecke gleicher Länge und Breite auf ein Blatt Papier gezeichnet.
Anstelle von Dreiecken werden oben und unten sechseckige Formen gezeichnet. Am Ende bleiben auch Streifen zum Kleben übrig, das alles wird geschnitten und zu einem Produkt verklebt.



Informationen zur Herstellung eines Würfels mit der Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.