Das komplexeste und schönste Origami

Aus einem gewöhnlichen, völlig flachen Blatt Papier können Sie einen voluminösen Elefanten, Zebra, Vogel machen. Sie können ein romantisches Boot oder einen berührenden Kran machen. Und die Kunst des Faltens - Origami - hilft Fingern und Papier auf subtile Weise zu interagieren.
Das Erstaunlichste ist, wie viel originelle, schöne, fast echte Kreativität durch solche nicht sehr komplizierten Aktionen erreicht werden kann.






Wie macht man einen Vogel?
Nach diesem Schema können Sie einen vollständig erkennbaren schönen Adler bauen. Dies ist nicht der höchste Schwierigkeitsgrad, aber für einen Anfänger kann diese Aufgabe entmutigend erscheinen.
Adler mit Origami-Technik Schritt für Schritt.
- Ein Blatt Papier 30x30 cm der gewünschten Farbe (in diesem Fall weiß) wird genommen und diagonal gefaltet... Und dann müssen Sie es aufklappen - und wieder diagonal falten.
- Erweitern und dieses Mal das Blatt in zwei Hälften falten... Sie erhalten eine Mittellinie, auf die Sie die untere Seite (Biegung) legen müssen. Die Oberseite ist gleich.
- Blatt dreht und dann in zwei Hälften faltet.
- Das Blatt entfaltet sich und die Mittellinie wird wieder gebildet, zu dem Sie die Unterseite biegen möchten. Und der oberste auch.
- Jetzt müssen die Seiten geöffnet werden, drehen und beiseite legen in eine Richtung (die Diagonale ist innen) und in die andere. Drücken Sie auf das Papier.
- Andererseits - das gleiche Prinzip.
- Drehe die Figur: Biegen Sie eine Ecke hoch, dann die zweite und markieren Sie die Falten mit den Fingern.
- Öffne das Papier, anheben: Legen Sie ein Dreieck nach unten und das zweite Dreieck ebenfalls nach unten.
- Sie sollten zwei freie Dreiecke erhalten - sie müssen angehoben werden. Markieren Sie die Falten erneut, drehen Sie das Fahrzeug um und falten Sie die untere Seite zur Mittellinie.
- Biegen Sie die Oberseite entlang der Faltlinie zur Mitte.
- Drehen Sie das Werkstück - ähdas wird die Basis der Flügel sein. Wir öffnen einen Flügel, ziehen ihn hinein, es wird ein Dreieck geben, das gebogen werden muss. Unten sollte sich eine scharfe Ecke bilden.
- Wenn Sie mit den Fingern einen spitzen Winkel halten, kehrt der Flügel an seinen Platz zurück. Das Element wird gerichtet und geschlossen. Auf der anderen Seite ist es das gleiche. Das Winglet ist zurückgeklappt.
- Werkstück drehen... Auf dieser Seite gibt es zwei freie Ecken: Zuerst müssen Sie sich mit einer befassen - eine Faltlinie wird erstellt, alles öffnet sich und die Seite wird auf die angegebene Linie gefaltet. Es gibt zwei Falten, entlang derer sich das Papier zu einem langen schmalen Dreieck (zukünftiger Fuß) zusammenfügt. Es ist notwendig, es zur einen und zur anderen Seite zu biegen und dann auf der anderen Seite dasselbe - den Rohling des zweiten Fußes. Es wird auch ein langes schmales Dreieck geben, es muss auch gebogen und ausgerichtet werden.
- Der rechte Fuß muss zur Seite entfernt werden, damit es nicht zu Störungen kommt, die Faltlinie sollte von der oberen Ecke nach unten gehen. Es ist notwendig, vorsichtig zu falten, da sich bereits mehrere Schichten aus dem Papier gebildet haben. Bringen Sie den Fuß zurück. Das ganze auf der anderen Seite wiederholen.
- Als nächstes muss das Werkstück in zwei Hälften gefaltet werden, zwei Beine zusammen. Jetzt ist es an der Zeit, die Flügel zu machen - biegen Sie den Flügel entlang der neu erstellten Faltlinie nach oben. Der Putsch hingegen macht alles genauso.
- Alle Falten müssen begradigt sein, alles muss gleichmäßig sein.
- Jetzt müssen wir die Beine machen, indem wir mit zwei doppelten kleinen Dreiecken arbeiten. Wir öffnen das Dreieck mit unseren Fingern und drücken es nach innen. Dann wieder öffnen und in die andere Richtung schieben. Beim zweiten Fuß ist es genauso. Die Symmetrie muss unbedingt überprüft werden.
- An jedem Fuß wird eine Klaue gemacht - ein kleines Dreieck nach innen gedrückt.
- Es ist Zeit, die Flügel zu stylen: Machen Sie eine Falte und falten Sie den Flügel fast in zwei Hälften. Machen Sie eine weitere entlang der oberen diagonalen Falte. Sie erhalten ein Dreieck. Und so weiter im zweiten Flügel.
- Der Flügel sollte mit den Fingern abgerundet werden, und der zweite auch.
- Schwanz entlang der Falte müssen Sie sich zur Seite biegen (zwei symmetrische Dreiecke).
- Jetzt muss das Papier geöffnet werden - nicht der schönste Buckel wird in der Mitte zu finden sein. Er drückt nach innen, versteckt sich.
- Der Kopf bleibt – auf Höhe des Halses wird eine Falte mit einer Aufwärtsbiegung gemacht. Und in die andere Richtung. Es ist notwendig, eine Falte zum Schieben des Papiers zu skizzieren: Wir öffnen es, schieben das Papier durch die Falten und sammeln es mit unseren Fingern. Der Hals wird mächtig sein. Und wieder in eine Richtung biegen, in die andere biegen - das Papier aufschlagen, durchschieben.
- Gebogener Schnabel wird gemacht, indem man das Papier öffnet und das Dreieck nach innen drückt.
Es bleibt nur, die Flügel zu begradigen und einen sehr schönen Adler zu bewundern. Schwierig, aber sehr interessant.
Informationen zur Herstellung eines Adlers mit der Origami-Technik finden Sie im nächsten Video.
Drachenkreation
Diese Zahl kann auch von einer Person ohne viel Erfahrung im Papierkram schrittweise erstellt werden. Wenn Sie sich streng nach den Anweisungen verhalten, wird alles beim ersten Mal klappen. Die Komplexität dieser Arbeit wird auf 4 von 5 geschätzt. Aktionsalgorithmus.
- Sie benötigen ein farbiges Papierquadrat von 30 x 30 cm. Sie können ein normales verwenden, Sie können ein bedrucktes, beschichtetes usw. verwenden. Falten Sie das Blatt in zwei Hälften, entfalten Sie es und wieder in zwei Hälften. Umdrehen und diagonal falten. Und nochmal diagonal.
- Jetzt müssen wir eine "doppelte quadratische" Form erstellen: Biegen Sie eine Ecke, die zweite Ecke und ein Quadrat wird entlang der Falten herauskommen. Biegen Sie eine der Seiten zur Mittellinie und die andere ebenfalls. Biegen Sie die obere Ecke entlang der nächsten Linie.
- Das Papier muss geöffnet und angehoben werden, und biegen Sie dann eine und die andere Seite nach innen. Senken Sie die Ecke nach unten, drehen Sie sie um und wiederholen Sie die gleichen Vorgänge in Bezug auf die Mittellinie.
- Biege das Dreieck wieder nach unten öffne das Papier und sammle einen langen Diamanten ein.
- Bewege das lange Dreieck nach unten biegen Sie das obere Dreieck zum Schnittpunkt der beiden Linien. Sie bogen es, machten eine Falte, bogen es auf die andere Seite, um das Papier besser zu gestalten. Arbeite die Falte gut aus.
- Öffne die Ecke, das Handwerk als Ganzes, und drücke dann das Quadrat nach innen... Es wird von oben sehr gut sichtbar sein.Bauen Sie das Handwerk wieder zusammen, arbeiten Sie sich mit den Fingern durch die Faltlinien und biegen Sie es.
- Heben Sie die Dreiecke mit zwei Fingern an und zeichnen Sie die Falten.
- Drehen Sie eine obere Ecke nach unten, erhalten Sie eine Falte. Auf der anderen Seite ist es genau das gleiche. Drehen Sie die Arbeit um und falten Sie erneut, indem Sie das Dreieck nach unten falten, dann das zweite.
- Das Handwerk ist in zwei Hälften gefaltet, wobei die Dreiecke ausgerichtet sind. Sie sollten schließlich auf der Seite sein.
- Das Dreieck erhebt sich, die Seite wird mit einer Falte zur Mitte gefaltet. Entspanne dich, mach dasselbe mit der anderen Seite. Sie erhalten zwei Falten, entlang derer Sie das Papier sammeln müssen, um oben ein langes schmales Dreieck zu erhalten. Es muss mit den Fingern gesammelt und zur Seite gebogen werden.
- Das Werkstück wird gewendet, das gleiche auf der anderen Seite: ein Dreieck hoch, in einer Richtung eine Falte zur Mitte, in der zweiten - und auch zur Mitte. Sammeln Sie Papier entlang beider Falten, richten Sie das Dreieck aus. Aus den beiden langen Dreiecken werden bald Drachenflügel.
- Drehen Sie das Werkstück um, unten befinden sich lange Dreiecke, die zur oberen parallelen Linie gehen. Es wird eine Falte gemacht. Öffnen Sie das Papier, das große Dreieck nach oben, beide Falten werden gebügelt und ein langer Schwanz wird entlang ihnen gesammelt. Auf der anderen Seite ist es das gleiche. Das Papier muss gut gebügelt sein. Sie erhalten einen Rohling, der gegen den Tisch gedrückt wird und drei Pyramiden ähnelt, von denen zwei hinter der mittleren versteckt sind.
- Da die Dreiecke breit sind, müssen sie etwas schmaler gemacht werden. Die linke "Pyramide" muss an der unteren Linie befestigt werden, biegen Sie sie. Markieren Sie die Falte. Flip - und das gleiche. Drehen Sie die Figur auf den Kopf und ziehen Sie vorsichtig am Rand des Papiers. Das Dreieck wird sich zu einer kleinen Drachenpfote biegen. Auf der anderen Seite ist es das gleiche. Und mit der richtigen "Pyramide" ist alles symmetrisch.
- Beine formen: Drehen Sie die zuvor erhaltenen kleinen Dreiecke, drehen Sie sich um, bücken Sie sich. Die scharfe Ecke sieht senkrecht aus. Tun Sie dies auf beiden Seiten. Öffnen Sie das Papier, falten Sie es mit einem scharfen Dreieck in zwei Hälften, drücken Sie es hoch, falten Sie es in der Mitte - Sie erhalten den Hals eines Drachen.
- Nacken nach unten drücken, hoch, mit einem scharfen Dorn, sammeln. Sie erhalten ein Drachengesicht.
- Drehe den Drachen um, biegen Sie die Flügel zur Seite, um nicht zu stören, biegen Sie die kleinen Dreiecke erneut, aber diesmal nach vorne und unten. Dies sind die Hinterbeine des Drachen. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.
- Jetzt können Sie die Flügel greifen: Beuge den Flügel nach vorne, beuge ihn ein wenig, du bekommst eine Falte. Auf der anderen Seite ist es genau das gleiche. Der Flügel wird doppelt sein, Sie müssen ihn öffnen und das Papier nach oben ziehen. Machen Sie mit den Fingern eine Falte, Sie erhalten eine schöne Biegung, indem Sie nach oben drücken.
- An den Flügelspitzen müssen schöne Dornen gemacht werden - Biegen Sie die Ecke nach unten und biegen Sie sie sofort nach oben, falten Sie den Flügel. Und andererseits.
- Es ist noch ein Schwanz übrig, er muss gebogen werden... Doppelschwänziges Papier öffnen, nach innen schieben, einsammeln, Falten gut bügeln. Und wieder öffnen, nach unten drücken. Und das gleiche nochmal. Ein sehr schöner gebrochener Schwanz wird sich herausstellen.
Es müssen nur noch die Stellen fixiert werden, an denen es benötigt wird, um die Symmetrie der Teile zu erreichen, und Sie sind fertig.
Informationen zur Herstellung dieses Drachen finden Sie im nächsten Video.
Weitere interessante Ideen
Und diese Liste enthält eine Auswahl, wenn nicht die komplexesten, dann aber definitiv schwierige Modelle von Origami-Figuren für Erwachsene... Kinder können es auch versuchen, aber für Anfänger und jüngere Schüler sind diese Beispiele schwierig.
Interessante DIY-Origami-Ideen.
- Fuchs... Heutzutage sind solche Volumenfiguren aus A4-Blatt sehr beliebt. Das Bild zeigt einen bedingten Plan Schritt für Schritt. Der Job erfordert viel Sorgfalt, aber alles ist echt.






- Pandas, Koalas, Lemuren - auch beliebte Klappmodelle. Und diese Option ist bei weitem nicht die schwierigste der Welt.




- Hund... Nicht zu kompliziert, sehr stylisch, denn die japanischen Motive sind hier eindeutig zu erahnen.



- Noch eins der Drache mittlerer Schwierigkeitsgrad nach Darren Abbys Schema.



- Pferd basierend auf Volkskunst.Und das in nur 10 Schritten, obwohl es sich als nicht einfach herausstellen wird.






- Schnecke... Es ist schnell, einfach zu machen und ein würdiger Kandidat für eine Sammlung cooler Figuren.



- Eine Katze mit einer abgerundeten Schnauze. Dies ist bereits eine höhere Klasse, da die Arbeit nicht von einem Blatt aus erledigt wird und bestimmte Fähigkeiten erforderlich sind, um die Rundheit der Schnauze zu erzeugen.



- Schwein... Einfach und witzig, Sie können viele davon an einem Abend für eine ganze Girlande machen.



- Kolibri... Alle werden von ihrer scharfen Nase angezogen, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht besonders schwierig ist.



- Krebs... Wenn Sie eine Reihe von Flussbewohnern (Frosch, Hecht, Schwan, Krebs) benötigen, ist dies eine würdige Option für die Verkörperung der letzteren. Genießen Sie Ihre Kreativität!

