Origami-Boxen herstellen

Es ist nicht notwendig, eine Geschenkbox zu kaufen, es ist durchaus möglich, sie mit eigenen Händen herzustellen und sich der bekannten Origami-Technik zuzuwenden. Von ganz einfach - bis hin zu einem, der in Form eines Herzens ähneln wird. Es gibt viele Techniken und Algorithmen – für jedes Trainingsniveau.






Die einfachste Möglichkeit
Eine solche Origami-Papierschachtel ist so schnell gemacht, dass Sie mehrere gleichzeitig herstellen können. Und das ist praktisch, wenn die Schachtel zum Beispiel für Leckereien zum Mitnehmen von Gästen auf einer Geburtstagsfeier verwendet wird. Schönes Papier mit passendem Druck ist nützlich für die Arbeit.

Wie wird die Schachtel gefaltet?
- Das farbige Papier wird mit der Seite nach unten gelegt und dann in der Mitte gefaltet. Sie erhalten ein Rechteck, falten Sie es erneut, bis Sie ein Quadrat erhalten. Dann muss es an jeder Ecke erweitert und zur Mitte gebogen werden. Dann wieder jede Ecke zur Mitte - Sie erhalten ein Sechseck.
- Die beiden Seiten müssen so angehoben werden, dass sie senkrecht zum Blech stehen - dies sind die Wände der Schachtel. Sie müssen vorsichtig in derselben Position gehalten werden, und dann müssen die anderen beiden Seiten angehoben werden, wobei die Spitzen nach innen gebogen werden.
- Es bleibt nur noch, alle Details zu begradigen.
Dies ist eine sehr schnelle DIY-Option, wenn auch nicht multifunktional. Aber es ist einfach und schnell gemacht, man kann damit verschiedene Kleinigkeiten verstauen.



Originelle Ideen
Aber Meister bleiben selten bei etwas Einfachem stehen und gehen zu interessanteren und eleganteren Werken über. Und das sind nicht mehr nur rechteckige Schachteln, sondern etwas mehr.
In Form einer Katze
Eine gute Option für eine Kinderparty, weil es süß ist, nicht das schwierigste und den Gästen wird es auf jeden Fall gefallen. Die Farbe des verwendeten Papiers kann beliebig sein, Sie benötigen zwei unterschiedlich große Quadrate.Wie macht man eine Kiste in Form einer Katze? Zuerst wird ein großes Quadrat genommen, es wird in zwei Hälften gefaltet. Dann biegen und falten sie sich auch in der Mitte, aber in die andere Richtung. Und wieder genauso, nur diagonal. Jede Ecke muss zu einem Mittelpunkt gebogen werden. Dann wird das Gemachte umgedreht und horizontal in zwei Hälften gefaltet. Das Werkstück wird entnommen, die rechte und linke Ecke werden mit den Fingern geklemmt. Sie können sie zum Beispiel mit Büroklammern befestigen und dann alle Ecken verbinden - wie auf dem Bild. Die Dreiecke sind gebogen - vorne rechts, hinten bzw. links.
Sie erhalten etwas, das wie eine Tasche aussieht. Und in jeder Hälfte müssen Sie Ihre Finger stecken, das Papier vorsichtig glätten und leicht nach unten ziehen. Das Werkstück wird gewendet, das gleiche auf der anderen Seite. Die Dreiecke werden auf jeder Seite zusammengefaltet. Sie erhalten einen Rohling, der einem Haus ähnelt. Das linke und rechte Papier wird zur Mitte gefaltet. Das Werkstück wird wieder gewendet, die Schritte sind gleich. Die Falten müssen entfaltet werden, die kleinen Dreiecke müssen unten in der Mitte eingesteckt und dann nach innen gebogen werden. Auf der linken Seite wird das Papier bis zur ersten vertikalen Linie gefaltet. Und dieser Schritt muss wiederholt werden. Auf der rechten Seite ist alles gleich. Biegen Sie die oberen Teile des Dreiecks leicht, sie sollten sich nicht verbinden.



Sie müssen die Spitze des Dreiecks nehmen, einwickeln und mit einer Büroklammer befestigen. Und dann alles wieder begradigen, um die Falten zu machen. Heben Sie das Dreieck an, klemmen Sie es mit einer Büroklammer fest, ziehen Sie das Teil ein wenig heraus. Drehen Sie das Werkstück um, biegen Sie das Dreieck nach unten und dann nach oben. Das Papier wird in der Mitte begradigt. So wird der Körper des Tieres fertig sein. Es ist Zeit, aus einem kleinen Quadrat einen Maulkorb zu machen. Das Quadrat ist diagonal gebogen, die Ecken des Dreiecks sind mit der Spitze verbunden.
Ein kleines Dreieck ist von unten gebogen, die oberen Ecken sind unten. Ein Teil des oberen Dreiecks faltet sich um. Das Werkstück wird gewendet, das untere Dreieck wird zweimal gefaltet. Der Kopf ist also fertig. Und jetzt müssen die beiden Teile des Kätzchens miteinander verbunden werden. Dies geht bequemer mit doppelseitigem Klebeband.
Es ist logisch, wenn die Katzentoilette zum Beispiel eine Überraschung in Form von Süßigkeiten enthält.



In Form eines Herzens
Für die Arbeit benötigen Sie ein A4-Blatt, ein langes Lineal, PVA, einen spitzen einfachen Bleistift, eine Schere oder ein Briefpapiermesser. So sieht ein schönes Kastenherz in Etappen aus. Auf der Rückseite des Blattes wird mit einem Bleistift entlang eines Lineals eine Schablone angefertigt. Sie können es natürlich auf einem Drucker ausdrucken - so ist es einfacher.
Es sollte genau nach Zeichnung ausfallen, alles muss noch einmal überprüft werden. Nun muss das gezeichnete Diagramm sorgfältig ausgeschnitten werden.



Alle kleinen Teile falten sich nach innen, so dass es bequemer ist, sie zusammenzukleben. Sie müssen mit dem Kleben von der unteren rechten Seite des Herzens beginnen, dann werden kleine Teile auf die obere rechte Seite geklebt. Der Kleber sollte vorsichtig und nicht über die Kanten aufgetragen werden.
Die Box muss mit dem oberen Teil des Herzens verschlossen werden, und dann müssen die restlichen Teile fixiert werden. Das war's: Die Dose mit Deckel ist fertig. Ziemlich erschwingliche Faltoption für Anfänger.



Mit anmutigem Dekor
Um es zu bekommen, müssen Sie nur die Falttechnik ändern. Die Hauptsache ist, ein Blatt mit verschiedenen Seiten für die Arbeit zu nehmen: eine bedruckte, die zweite einfarbig... Das Diagramm sieht Schritt für Schritt so aus. Dabei wird die Grundform „Pfannkuchen“ zugrunde gelegt. Es ist notwendig, die Mittellinien des ursprünglichen Quadrats zu umreißen. Die unteren Ecken werden zur Mitte gefaltet. Das gleiche wird für die Spitze wiederholt. Die Zukunftsbox wird auf den Kopf gestellt. Und wieder gehen die Ecken zur Mitte. Es stellt sich der gleiche "Pfannkuchen" heraus, nur kleiner.
Die untere und obere Kante sind zur Mitte hin gefaltet. Die Zusammensetzung wird enthüllt. Die rechte und linke Seite erstrecken sich zur Mittelachse. Vorherige Falten werden auf das Startquadrat erweitert. Das Muster muss auf der falschen Seite platziert werden. Die Ecken werden auf den ersten bezeichneten Abschnitt gefaltet. Alle 4 Seiten wieder diagonal falten.



Nun wird das Werkstück mit der richtigen Seite nach oben gedreht. Die obere und untere Ecke zeigen zur Mitte hin. Falten Sie sie mit Ausrichtung entlang der Achse wieder nach oben.Die obere und untere Wand öffnen sich und an den Seiten bilden sich umgekehrte Falten. Biegen Sie das erste Ventil über die Schachtel und bringen Sie es hinein. Das gleiche ist mit dem linken.
Falten glätten. Begradigen Sie alles, stellen Sie sicher, dass die Linien gleichmäßig sind. Die Box ist fertig, Sie müssen nur den unteren Teil machen.
Es sieht interessant aus, solche Papierverpackungen eignen sich zum Beispiel für ein kleines Geschenk am 8. März oder einen Geburtstag.



In Form einer Kiste
Die fünfeckige Box ist nur eine schicke Version einer Geschenkbox, sie wird nicht nur verpackt, sondern kann weiterverwendet werden. Für die Herstellung benötigen Sie 5 quadratische Platten für den Boden, die gleiche Menge für den Deckel. Die Module sind vom gleichen Typ, aber der Deckel sollte gut auf die Basis passen, daher werden die Quadrate dafür etwas größer.
Das Montagediagramm ist wie folgt. Das Blech muss diagonal gebogen werden. Dann drehen Sie es um. Biegen Sie die untere Ecke. Und drehen Sie es wieder um. Der untere Streifen wird zur Hälfte gefaltet, die Ecke wird von der Rückseite gelöst. Die linke Ecke biegt sich, der Boden hebt sich. Der rechte Dreiecksstreifen ist gebogen. Sein hervorstehender Teil ist gebogen.



Die rechte Fahrspur ist hinter einer dreieckigen Schicht verborgen. Die Figur ist in zwei Hälften gebogen, die unteren Punkte werden ausgerichtet. Die obere Ecke wird gebogen, um diese Punkte auszurichten. Nach den beabsichtigten Falten kann das Werkstück erweitert werden: Biegen Sie die obere Ecke ab, verschieben Sie die obere Papierlage nach rechts. Drehen Sie das Modul um 180 Grad. Sie können eine Ecke der Struktur machen, indem Sie eine Reißverschlussfalte in den Boden legen.
Es sind 4 weitere Ecken für die Box zu sammeln. Alles ist verbunden, die scharfe Ecke der Seite eines Moduls wird zwischen die Schichten der Seite eines anderen eingefügt. Es ist Zeit, das Ergebnis zu überprüfen. Die hervorstehenden Ecken des Bodens sind gebogen. Der Deckel wird nach dem gleichen Prinzip montiert.



Mäppchen
Die fertige Arbeit kann wirklich für Bleistifte und andere Schreibwaren verwendet werden. Sie benötigen ein dickes Blatt Papier, ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 21 cm, wie geht das? Eine Seite des Blattes muss in 7 Teile geteilt werden. Das Blatt wird genau entlang der Markierungen gefaltet, dann wird es geöffnet. Das Werkstück wird so positioniert, dass die Linien horizontal werden.
Die Ecken der äußersten Linien sind gefaltet. Wir müssen mit dem Schneiden beginnen. Der siebte untere Abschnitt wird in zwei Hälften gefaltet. Die letzte Falte wird aufgedeckt. Die rechte Kante wird über die Breite der Ecke gefaltet. Das gleiche ist auf der anderen Seite. Die Falten müssen aufgedeckt werden. Das Werkstück wird gewendet.



Faltlinien (gestrichelt) sind umrandet. Die untere rechte Ecke wird nach innen gefaltet und an der dritten horizontalen Falte ausgerichtet. Das gleiche gilt für den oberen Teil. Der Rest der markierten Faltlinien wird ebenfalls verarbeitet. Das Werkstück wird gewendet. Die untere linke Ecke und der 7. Abschnitt werden gefaltet.
Das Werkstück wird um 180 Grad gedreht. Die rechte und linke Kante falten sich nach innen. Und wieder wird das Werkstück geöffnet (siehe Abbildung 21). Die seitlichen Faltlinien helfen, das Handwerk zu einem Fall zu machen. Es bleibt nur das Gehäuse zu schließen und den Sitz der Teile zu überprüfen.
Kinder können dieses Handwerk auch hinzufügen, obwohl die Messungen genau sein müssen, Genauigkeit und Berechnung erforderlich sind.



Boxen im japanischen Stil
Sanbo ist eine traditionelle japanische Schachtel, die als Servierartikel verwendet wird. Darin können beispielsweise mittelgroße Büroartikel und Lutscher aufbewahrt werden. Wie so oft bei Origami musst du mit einem quadratischen Blatt Papier arbeiten.
Wie macht man selbst einen Sanbo?
- Sie können die Diagonale ignorieren, die angezeigt wurde, wenn das Quadrat aus einem rechteckigen Blatt gebildet wurde. Sie können es sogar glätten.
- Aber vertikal und horizontal muss die Schachtel in zwei Hälften gefaltet werden. Beide Falten bilden "Täler". Es entsteht eine klare Falte, das Papier ist ungebogen.
- Alle Ecken werden bis zur Verbindungsstelle in der Mitte gefaltet.
- Das Papier muss horizontal und vertikal gefaltet werden, um „Bergfalten“ zu erzeugen. Sie sollten klar sein. Entfalten Sie das Papier.
- Und drehen Sie das Blatt wieder auf die andere Seite, drehen Sie es so, dass eine Ecke zum Meister "zugewandt" ist.
- Die linke und rechte Ecke falten sich in der Mitte.Sie sind in einer Ecke nivelliert, die zweite wird von oben gefaltet.
- Die Falten des Quadrats sollten gut nach unten gedrückt werden.
- Die beiden Ventile entfalten sich oben am Vierkant und müssen nach außen gezogen werden.
- Gezogen, nivelliert. Sie erhalten ein Rechteck. Und dasselbe muss auf der anderen Seite der Struktur wiederholt werden.
- Die obere Klappe wird von rechts genommen und so gefaltet, dass sie auf der anderen Seite liegt.
- Das Blatt wird umgedreht, alles wiederholt sich.
- Ziehen Sie das Papier nach oben, sodass die Spitze des Dreiecks nach oben zeigt.
- Jede Seite faltet sich nach innen, sie sollte sich mit der Mittelfalte verbinden.
- Das Papier wird auf die andere Seite gedreht, alles wiederholt sich.
- Die große Klappe oben am Blatt faltet sich nach unten, wobei die Spitze nach unten reicht. Und so - auf jeder Seite des Papiers.
- Die Figur muss endlich angehoben werden, nimm die Ventile, die in der vorherigen Episode verbogen sind. Sie müssen so angeordnet werden, dass sie herausragen, und dann ziehen Sie sie - die Schachtel öffnet sich. Die inneren Falten sind nach außen gebogen, die Figur muss offen bleiben.
Natürlich viel Arbeit, aber es ist sehr schön geworden.






Nützliche Hinweise
Vielleicht koordinieren diese Tipps die kreative Arbeit und helfen, häufige Anfängerfehler zu vermeiden.
- Geeignetes Papier sind Blätter mit einer Dichte von 70-90 pro Quadratmeter... Fast wie Papier für Bürogeräte. Das dichtere, so scheint es, ist stärker, aber die Falten darauf halten ihre Form nicht so gut. Am besten arbeiten Sie mit doppelseitigem farbigem Papier. Es ist eng, aber Falten sind gut erhalten und divergieren nicht. Die Innenseite eines solchen Produkts wird ebenfalls farbig sein.
- Jede fertige Box lässt sich perfekt durch Fremddekor ergänzen - Bänder, Perlen, Strasssteine, Spitze, Applikationen. Denn die Box selbst kann als Standardrohling angesehen werden.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Falten ihre Form gut halten, können Sie sie zur Versicherung kleben. Ja, dies steht ein wenig im Widerspruch zu den klassischen Prinzipien des Origami, aber es ist nicht immer so wichtig.
- Wenn Sie mehrere Boxen des gleichen Typs herstellen müssen, ist es besser, den Prozess der Erstellung der ersten auf Video zu filmen... Dann kann der Rest durch Anschauen der Videoanleitung gesammelt werden, und es gibt keine Fehler, Ablenkungen für unnötige Schritte.
- Zur zusätzlichen Dekoration kann der Boden der Origami-Box mit Samtpapier (auf Leim) ausgelegt werden, Dies ist besonders wichtig, wenn sich ein wertvolles und / oder elegantes Geschenk darin befindet. Sie können auch satiniertes oder metallisiertes, Folienpapier, Krepp oder Filz verwenden. Fast alles kann auf die Basis geklebt werden.
- Es ist bequem, mit Sammlungen von bedrucktem Papier zu arbeiten. Sie kaufen zum Beispiel ein Paket Designerpapier mit dem Thema "Herbst". Es wird eine Reihe von Blättern zum Thema Herbst geben. In der Regel sind sie doppelseitig. Papier eignet sich hinsichtlich Qualität und Dichte optimal zum Falten und kann durch sein Design auf schlichte Designs einstimmen.
Kreativer Erfolg!






Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie mit der Origami-Technik eine entzückende Schachtel in Form einer Katze herstellen.