Origami

Origami-Glas

Origami-Glas
Inhalt
  1. Einfaches Glasfaltschema
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen modularen Becher
  3. Andere Ideen zur Glasherstellung

Origami-Becher können für Spiele oder als praktische Organizer verwendet werden. Sowohl Erwachsene als auch kleine Kinder können lernen, wie man solches Handwerk mit eigenen Händen macht.

Einfaches Glasfaltschema

Es gibt verschiedene Schemata, die verwendet werden, um solche Gläser zu erstellen. Anfänger sollten auf die einfachsten achten. Ein kleiner Pappbecher ist ganz einfach herzustellen.

  • Falten Sie ein gleichmäßiges Blatt Papier in zwei Hälften.

  • Die Kante des resultierenden Dreiecks muss gebügelt werden.

  • Als nächstes muss eine Seite sorgfältig gefaltet werden.

  • Die resultierende Ecke muss gebogen werden.

  • Der gleiche Teil des Blattes muss zur rechten Seite des Dreiecks gefaltet werden.

  • Machen Sie dasselbe mit der gegenüberliegenden Seite der Figur. Eine Ecke sollte oben sein.

  • Das obere Dreieck muss nach unten gebogen werden.

  • Als nächstes muss die Form gedreht werden. Die zweite Ecke muss ebenfalls abgesenkt werden.

  • Das Glas muss begradigt werden, um ihm die gewünschte Form zu geben.

Ein Produkt für Kinder sollte aus hellem Papier bestehen. Wenn Sie ein wasserdichtes Material verwenden, können Sie Süßigkeiten oder Eis hineingießen sowie verschiedene Getränke einschenken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen modularen Becher

Die Herstellung eines voluminösen modularen Bechers dauert länger. Aber das fertige Produkt sieht heller und interessanter aus.

Zunächst müssen Sie kleine Module für die Arbeit vorbereiten.

Sie erfolgen nach folgendem Prinzip:

  • Zu Beginn muss ein Blatt A4-Papier in 4 oder 8 Teile geschnitten werden. Die Größe der fertigen Module hängt von ihrer Anzahl ab.

  • Jede im Voraus vorbereitete Packungsbeilage muss in zwei Hälften gefaltet werden.
  • Als nächstes muss das Werkstück quer gebogen und dann aufgebogen werden.Dies geschieht, um die Linie zu umreißen.
  • Die Seitenkanten sollten zur Mitte hin angehoben werden. Sie sollten etwas über die Linie hinausragen.
  • Als nächstes muss das Blatt umgedreht werden.
  • Die Unterseite der Kanten muss hochgeklappt werden.
  • Die Kanten müssen vorsichtig über die Basis des Dreiecks gebogen werden.
  • Als nächstes muss die Basis aufgebogen werden.
  • Danach muss das Unterteil zurückgebogen werden.
  • Das resultierende Werkstück muss leicht in zwei Hälften gebogen werden. Das Dreieck muss stabil sein.

Es stellt sich ein praktisches Modul mit zwei Taschen und unteren Ecken heraus. Solche Zuschnitte lassen sich leicht ineinander stecken, um dreidimensionale Figuren zu erhalten.

Um eine Tasse zu erstellen, müssen Sie im Voraus die Module in den Farben Weiß, Gelb und Blau vorbereiten. Stattdessen kann jeder andere Farbton verwendet werden.

Montageplan des fertigen Bechers:

  • Der erste Schritt besteht darin, drei Reihen mit 20 Modulen zu sammeln. Zwei davon sollten weiß und der dritte blau sein.

  • Alle diese Rohlinge müssen zu einem Ring zusammengefügt werden.

  • Das resultierende Werkstück muss mit der kurzen Seite nach außen gedreht werden.

  • Beim Erstellen der vierten Reihe müssen die Module der blauen und gelben Farben abgewechselt werden.

  • Daher müssen Sie weitere 5-7 Reihen bilden. In jedem von ihnen muss die Farbe zur Seite verschoben werden. Um das Glas stabil zu machen, müssen die Module fest fixiert werden.

  • Die zehnte Reihe muss mit weißen Modulen ausgelegt werden, die elfte mit blauen. Die Teile werden mit der kurzen Seite nach außen befestigt. Dann entsteht ein weiterer weißer Ring.

  • Die nächste Reihe wird nach folgendem Schema angelegt: 1 blaue Ecke, 1 gelbe, 1 weitere blaue. Danach wird 1 Ecke übersprungen. Das gleiche wird noch 4 mal gemacht.
  • In der nächsten Reihe werden nur gelbe Module verwendet. Zuerst werden zwei Teile auf der Basis befestigt. Danach werden 2 Ecken übersprungen. Dies füllt den gesamten Ring aus.

  • Die letzte Reihe ist mit weißen Modulen verziert.

Dieses Glas eignet sich zum Aufbewahren von Bleistiften. Außerdem kann es als Vase für künstliche Blumen verwendet werden.

Andere Ideen zur Glasherstellung

Aus Abfallmaterialien kann ein voluminöserer quadratischer Pappbecher hergestellt werden. Die Anweisung zu seiner Erstellung besteht aus mehreren Stufen.

  • Zuerst müssen Sie auf einem quadratischen Blatt Papier alle Faltlinien umreißen und in alle möglichen Richtungen falten.

  • Danach muss das Blatt diagonal gefaltet werden.
  • Die Spitze des resultierenden Dreiecks muss gebogen und dann sofort angehoben werden.
  • Die rechte Ecke des oberen Dreiecks muss nach links gebogen werden.
  • Nach dem gleichen Prinzip muss die linke Ecke nach rechts gebogen werden.
  • Die hervorstehende Ecke muss in das resultierende Werkstück gebracht werden.
  • Als nächstes muss die Figur umgedreht werden und dann müssen die drei vorherigen Schritte wiederholt werden. Das fertige Glas muss ausgepackt werden. Es wird quadratisch sein.

Das Handwerk ist sehr stabil. Es ist praktisch, Stifte und verschiedene Kunstmaterialien in einem solchen Becher aufzubewahren.

Jeder dieser Becher kann mit Ihrem Kind hergestellt werden.

Sie können sich das Video ansehen, wie man ein Glas mit der Origami-Technik herstellt.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus