Origami in Form eines Tigers herstellen

Sowohl Anfänger als auch erfahrene Handwerker können mit der Origami-Technik einen sehr schönen Tiger herstellen. Glücklicherweise gibt es viele einfache und komplexe Schemata zum Modellieren einer solchen Figur. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Origami in Form eines gestreiften Raubtiers richtig herstellen.


Einfache Optionen für Kinder
Die Origami-Technik ist sehr beliebt, da sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder verfügbar ist.
Selbst der kleinste Meister kann sehr schöne und originelle Papierarbeiten herstellen. Es gibt viele interessante und einfachste Schemata zum Modellieren von Origami "Tiger".


Ein Kind kann aus 2 quadratischen Blättern orangefarbenem Papier einen schönen hausgemachten Tiger basteln. Das Modellieren einer einfachen Tigerfigur besteht aus mehreren Phasen.
-
Sie müssen das erste Quadrat aus orangefarbenem Papier nehmen. Es muss vorsichtig entlang einer diagonalen Linie in zwei Hälften gefaltet werden. Dies muss von rechts oben nach links und unten erfolgen. Dadurch wird die Faltlinie umrissen. Danach muss der Papierteil erweitert werden.

-
Die linke obere Ecke muss mit der Spitze zur Diagonale gefaltet werden.

-
Jetzt muss der Papierrohling sauber entlang einer diagonalen Linie gefaltet werden. Es empfiehlt sich, die vorhandene Falzlinie als Orientierungshilfe zu verwenden.

-
Als nächstes wird die linke Seite des Rohlings zum Mittelteil gebogen.

-
An diesem Punkt ist der Torso der gestreiften Wildkatze fertig.

-
In der nächsten Phase müssen Sie das zweite vorbereitete Quadrat nehmen. Es wird quer zur Hälfte von rechts nach links gefaltet und dann aufgeklappt.

-
Als nächstes wird der obere Teil des Papierrohlings nach unten gefaltet. Dies sollte ungefähr bis zur Mitte des Papierteils erfolgen.

-
Die Ecken des Werkstücks müssen zu den Seiten gedreht werden.

-
Als nächstes müssen Sie die rechte Hälfte des Produkts gemäß dem gepunkteten Streifen im Diagramm biegen.

-
Dann wird die rechte Seite in die entgegengesetzte Richtung gefaltet.

-
Dieselben Schritte müssen auf der linken Seite des orangefarbenen Leerzeichens wiederholt werden.

-
Jetzt muss das Papierelement umgedreht werden. Der Kopf des Tigers ist fertig.

- In der letzten Phase müssen Sie die Nase, die Augen und die Schnurrhaare des Tieres auf das Gesicht zeichnen. Auf dem Körper sollten schwarze Streifen abgebildet werden. Vergessen Sie nicht den Schwanz des Tigers - er muss auch mit schwarzen Streifen übermalt werden. Fertig ist das originale Kinderhandwerk.

Betrachten Sie eine weitere Meisterklasse zum Modellieren eines einfachen Origami "Tiger".
-
Sie müssen ein 15x15 cm großes Quadrat einer geeigneten Farbe nehmen. Eine Seite davon muss nur weiß sein.
-
Sie müssen die Arbeit von der falschen Seite beginnen. Es ist notwendig, die Falte diagonal zu umreißen. Die Ecken der Ober- und Unterseite sind dazu gebogen.
-
Die Kanten werden wieder gebogen und bewegen sich in Richtung des Mittelpunkts.
-
Das Produkt wird bereitgestellt.
-
Der quadratische Zuschnitt wird entlang des markierten Streifens gefaltet.
-
Der Winkel wird zurückgeklappt.
-
Die Schritte 5 und 6 werden auf der Rückseite dupliziert.
-
Bilden Sie einen Zickzack entlang der gestrichelten Linie.
-
Falten Sie die rechte Hälfte des Werkstücks.
-
Der nächste Schritt besteht darin, die Tigernase zu formen. Dazu müssen Sie zuerst die Ecke rechts einstecken.
-
Bilden Sie eine Falte in Form einer "Folie" entlang der gestrichelten Linie im Diagramm.
-
Das Ober- und Unterteil des Werkstücks werden verbunden.
-
Die rechte Seite des Produkts wird von innen geöffnet, wodurch eine Falte wie ein Abnäher entsteht.
-
Das Werkstück wird gewendet.
-
Auf der Rückseite wird die gleiche Falte gebildet.
-
Die Figur ist entsprechend der gestrichelten Linie gefaltet. In diesem Fall ist es notwendig, die Hinterbeine des Tigers zu umreißen.
-
Daneben wird eine weitere Falte gebildet.
-
Das hausgemachte Produkt wird von innen geöffnet und konzentriert sich auf den Richtungspfeil.
-
Das Fahrzeug wird abgeflacht und dann wird der untere Teil hochgeklappt.
-
Die Seiten sind entlang der gestrichelten Linie gebogen.
-
Die rechte Seite des Werkstücks muss gefaltet werden.
-
Die obere Ecke des Tigerkopfes sollte nach vorne geklappt werden.
-
Erzeugt eine Zickzack-Falte.
-
Das Ohr des Tigers wird sanft zurückgezogen.
-
Das Produkt wird umgedreht.
-
Die Schritte 22-24 müssen wiederholt werden, um eine weitere Öse herzustellen.
-
Schärfen im Gesicht des Tigers sollten durch eine umgekehrte Falte entfernt werden.
Die Figur ist fertig. Es bleibt übrig, es mit Streifen zu ergänzen, die mit einem Filzstift oder einem schwarzen Marker gezeichnet wurden.


Komplexe Origami-Erstellung
Sie können mit Ihren eigenen Händen eine komplexere und attraktivere Figur machen, die aus mehreren Hauptteilen besteht - Kopf, Körper, Schwanz, die separat zusammengebaut und dann zusammengeklebt werden.


Um den Kopf zu machen, benötigen Sie die folgenden Schritte.
- Sie müssen ein Papierquadrat 15x15 cm vorbereiten, wobei Sie von der farbigen (Vorder-) Seite aus arbeiten sollten.
- Das Quadrat muss von oben nach unten in der Mitte gefaltet werden. Danach ist die falsche Seite außen.
- Jede Hälfte muss noch einmal verdoppelt werden.
- Die Ecke im unteren Teil ist erhaben und markiert eine Falte.
- Jetzt müssen Sie die oberste Schicht des Papierrohlings öffnen. Das Produkt muss flachgedrückt werden.
- Das Werkstück wird gewendet.
- Jetzt müssen die Schritte 4 und 5 wiederholt werden, jedoch auf der Rückseite.
- Es ist notwendig, die Ohren des zukünftigen Tigers vorsichtig nach vorne zu biegen.
- Sie sollten die diagonale Falte der Papierfigur umreißen.
- Die rechte Seite des Werkstücks sollte nach unten gesenkt werden - dies ist der Kopf einer Wildkatze.
- Es ist notwendig, auf die genauere Form der Tigerohren zu achten.
- Die Figur sollte dir zugewandt sein.
- Als nächstes müssen Sie die hervorstehenden dreieckigen Elemente des Fahrzeugs zueinander neigen.
- Im nächsten Schritt müssen Sie die Teile mit schmalem Klebeband oder Heißkleber befestigen, damit sie nicht auseinanderlaufen. In diesem Stadium wird die Modellierung des Tigerkopfes abgeschlossen.


Jetzt müssen wir den Körper des Tigers machen. Lassen Sie uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung analysieren.
- Es ist notwendig, das 15x15 cm große Quadrat zu einem zweilagigen Dreieck zu falten.
- Die Oberseite des Werkstücks sollte abgesenkt werden.
- Jetzt öffnen sich beide Taschen von innen.
- Das Werkstück wird gerichtet, dann geglättet und geglättet.
- Das resultierende Werkstück wird entsprechend der Mittelachse des Typs "Schlitten" gebogen. An diesem Punkt ist der Torso des Tigers vollständig.
- Die untere Hälfte des Tigerhalses sollte mit einer Schere abgeschnitten werden, so dass nur ein kleines Fragment übrig bleibt.
- Als nächstes müssen Sie die rechte Ecke im oberen Teil entlang einer diagonalen Linie biegen.
- Nun sollten Sie den Papierstreifen zu einer schmalen Rolle rollen.
- Die resultierende Papierröhre sollte ordentlich gebogen sein. Danach kann der fertige Schwanz sicher an den Körper des gestreiften Raubtiers geklebt werden.
Danach bleibt nur noch das fertige Handwerk schön zu dekorieren. Die sauber geformte Figur muss mit gemalten schwarzen Streifen ergänzt werden. Auf das Gesicht des Papiertiers sollten Sie Augen, eine Nase und einen langen Schnurrbart zeichnen.



Wie baue ich einen modularen Tiger?
Sehr schöne Tierfiguren lassen sich nicht nur extrem einfach zusammenbauen. Es gibt unzählige originelle und komplexere Schemata, um solche hausgemachten Origami-Produkte zu modellieren. Natürlich ist es sinnvoll, erst nach dem Kennenlernen der einfachsten Meisterklassen auf die Herstellung solcher Gegenstände zurückzugreifen.
Modulare Origami-Figuren sind viel komplizierter und die Herstellung dauert länger. Sie werden aus vielen dreieckigen Komponenten - Modulen - zusammengesetzt.



Mit solchen Komponenten wird sich herausstellen, dass ein sehr schönes und charmantes Tigerjunges entsteht. Um es zu konstruieren, benötigen Sie:
- 156 modulare Komponenten in Orange;
- 85 weiße Elemente;
- 59 schwarze Komponenten.


Betrachten wir schrittweise, wie dieses ursprüngliche volumetrische Tier zusammengebaut wird.
- Zuerst müssen Sie die erste Reihe eines großen Fahrzeugs bilden. Es wird aus 32 schneeweißen Modulelementen bestehen.
- Die zweite Reihe muss aus 16 orangefarbenen und 7 weißen Komponenten gebildet werden. Auch hier benötigen Sie schwarze Module (12 Stück) und zusätzliche weiße Elemente (8 Stück).
- Im nächsten Schritt wird die Figur aufgeklappt.
- Bauen Sie 4 Reihen aus 16 orangefarbenen und 7 weißen modularen "Ersatzteilen" zusammen.
- Für die 5. Reihe müssen Sie 2 orange Elemente, 6 weiße und 15 schwarze Komponenten vorbereiten.
- Jetzt können Sie mit dem Zusammenbau der 6. Reihe beginnen. Dazu benötigen Sie 7 schneeweiße und 16 orangefarbene Teile.
- Die 7. Reihe besteht aus 6 roten, 6 weißen und 11 schwarzen Elementen.
- Um die 8. Reihe zu montieren, müssen Sie 18 orangefarbene und 5 weiße Elemente verwenden.
- Die 9. Reihe sollte sorgfältig aus 14 roten und 9 schwarzen Modulen zusammengesetzt werden.
- Als nächstes müssen Sie zur Montage der 10. Reihe gehen. Dazu müssen Sie 18 orangefarbene und 5 schneeweiße Module befestigen.
- Die 11. Reihe sollte 5 rote, 6 weiße und 12 schwarze Komponenten haben.
- Für die 12. Reihe müssen Sie 18 orangefarbene und 5 schneeweiße Module und für die 13. - 23 orangefarbene Module installieren. In diesem Fall ist es sehr wichtig, alle modularen Komponenten in Richtung des Mittelteils zu bringen.
- Die Beine und Ohren des volumetrischen Tigerjunges müssen sorgfältig geschnitten und an das Werkstück geklebt werden.
- Alle fertigen Teile müssen auf die fertige Karosserie geklebt werden. Es ist notwendig, den Kopf des Tigerbabys anzuordnen. Augen und Nase sollten an sein Gesicht geklebt werden.






Sehen Sie sich als Nächstes eine Meisterklasse zum Erstellen eines Tigers mit der Origami-Technik an.