Origami-Ideen für den Weihnachtsbaum

Viele Leute machen gerne verschiedene Papierfiguren mit ihren eigenen Händen. Solche Figuren können später als Geschenk überreicht oder als Dekoration verwendet werden. In diesem Artikel präsentieren wir Meisterkurse zum Basteln eines Weihnachtsbaumes mit der Origami-Technik.



Eine einfache Option für Postkarten
Einen Origami-Weihnachtsbaum mit eigenen Händen als Neujahrskarte zu machen, ist nicht schwer. Sogar ein Kind im Alter von 5-6 Jahren kann diese Aufgabe bewältigen. Um zu arbeiten, benötigen Sie nur ein 10 x 10 Quadrat großes grünes Papier. Sie müssen Schritt für Schritt vorgehen.
- Zunächst muss das Quadrat in zwei Hälften gefaltet werden, wodurch die Mittellinie markiert und nach hinten gerichtet wird. Dann müssen die Seiten auf diese Mittellinie gefaltet werden. Es sollte wie ein Drachen aussehen.
- Als nächstes müssen Sie an der Spitze des zukünftigen Weihnachtsbaums eine Zickzackfalte machen - wie auf dem Foto gezeigt. Danach muss das Werkstück umgedreht und seine untere Ecke gefaltet werden, und dann muss eine weitere Zickzackfaltung vorgenommen werden.
- Im unteren Teil des Werkstücks müssen Sie die Taschen an den Seiten öffnen und die Falten vorsichtig glätten... Das gleiche muss mit dem Teil gemacht werden, der sich in der Mitte befindet.
- Wieder das Werkstück umdrehen.

Die Neujahrskarte ist fertig! Wenn Sie möchten, können Sie es mit Perlen, Perlen und anderen Dekorationen dekorieren.



Wie erstellt man 3D-Modelle?
Einen voluminösen Baum mit eigenen Händen zu machen ist auch nicht so schwierig.... Kindergartenkinder können diese Aufgabe problemlos bewältigen, das Wichtigste ist, Schritt für Schritt vorzugehen und sich strikt an die Anweisungen zu halten. Um einen solchen Weihnachtsbaum zu erstellen, benötigen Sie eine Schere und grünes Papier.
Zunächst machen wir ein Quadrat aus einem A4-Blatt und schneiden den überschüssigen Teil davon ab.Die resultierende Figur muss diagonal in zwei Hälften gefaltet werden, wobei die Faltlinie gut gebügelt wird.


Warum wieder aufrichten und falten, aber diesmal auf der anderen Seite.


Jetzt falten wir das Blatt in zwei Hälften, falten es auseinander und falten es erneut, jedoch in die entgegengesetzte Richtung, und vergessen Sie nicht, die Faltlinien sorgfältig zu bügeln.


Nach all den Manipulationen muss das Blatt erweitert und wieder diagonal gefaltet werden, um ein gleichschenkliges Dreieck zu erhalten. Ihr Werkstück wird durch die zuvor erstellten Faltlinien in andere Formen geteilt. Auf der rechten Seite befindet sich ein kleines Dreieck, das wie im Bild gezeigt im Inneren des Werkstücks gebogen werden muss. Das gleiche muss mit der anderen Seite gemacht werden. Als Ergebnis erhalten Sie ein umwickeltes Quadrat.



Die rechte Seite der resultierenden Figur muss zur Mitte gebogen werden und die linke Seite muss auf die gleiche Weise gemacht werden - sehen Sie sich genau an, wie dies im Bild geschieht.


Jetzt müssen Sie das Werkstück umdrehen und dieselben Schritte ausführen, jedoch von der Rückseite. Sie erhalten eine Rautenform.


Danach muss eine Seite des Werkstücks gebogen und nach innen gebogen werden. Das gleiche muss mit den übrigen Parteien verfahren werden. Sie erhalten eine dreidimensionale Figur, aber das ist noch nicht das Ende.



Sie müssen sich mit einer Schere bewaffnen und den dreieckigen Teil, der sich unten vom zukünftigen Weihnachtsbaum befindet, abschneiden. Danach machen wir mit der gleichen Schere Schnitte am Werkstück.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht bis zum Ende durchschneiden müssen, versuchen Sie, die Mittellinie nicht zu erreichen.



Jetzt müssen Sie die Ecken des Baumes nach unten biegen, dies müssen Sie von der unteren Ebene aus tun.
Die obere Ecke muss nicht berührt werden - sie muss unverändert bleiben.
Daher müssen Sie die Ecken an allen Seiten des Baums biegen, von denen bei richtiger Arbeit am Werkstück acht sein sollten.


Danach müssen Sie alle Seiten in einem Kreis begradigen. In diesem Fall müssen Sie vorsichtig vorgehen, um nicht versehentlich zu brechen. Fertig ist das Handwerk! Auf Wunsch können Sie es mit zusätzlichen Elementen dekorieren, zum Beispiel: Perlen, Perlen oder aus Papier ausgeschnittene Details. Darüber hinaus kann ein solcher Weihnachtsbaum eine hervorragende Dekoration sein - fädeln Sie einfach einen Faden in seinen oberen Teil ein.


Weihnachtsbaum aus Modulen erstellen
Ein modularer Baum ist in der Herstellung etwas komplizierter als andere. Die Arbeit daran ist mühsamer und langwieriger, Das Endergebnis ist jedoch ein schönes Stück, das als hervorragende Dekoration und auch perfekt als Geschenk dienen kann.
Zum Arbeiten benötigen Sie farbiges Papier, Kleber, einen Spieß, einen Deckel und eine Schere.



Um einen modularen Baum zu erstellen, müssen Sie nach dem Schema handeln. Zuerst müssen Sie ein Blatt Papier in 16 identische Rechtecke schneiden. Aus jedem solchen Rechteck kann ein Modul gebildet werden.
Das Zusammenklappen eines Moduls ist einfach. Dazu müssen Sie das Blatt in zwei Hälften falten und gut bügeln, um die Mittellinie zu markieren. Danach falten wir beide Kanten des Werkstücks zur Mitte.



Wir falten es auf die andere Seite und biegen die äußeren Ecken wie im Bild gezeigt.


Jetzt müssen Sie die obere Kante und die beiden gefalteten Ecken so falten, dass Sie ein Dreieck erhalten. Das erste Modul ist fertig, den Rest machen wir genauso.


Nachdem wir die erforderliche Anzahl von Modulen hergestellt haben, fahren wir mit der Montage des Produkts fort. Zunächst legen wir die erste Ebene, bestehend aus zwei Reihen, die jeweils acht Module haben sollen. Die Module werden wie folgt befestigt: Das Modul wird auf die kurze Seite gelegt und in die Tasche des zweiten Moduls gesteckt.



Nachdem wir begonnen haben, die dritte Reihe von drei Reihen anzulegen, sollte jede von ihnen zehn Module haben. Danach müssen Sie fünf Module durch eines führen.



Wir gehen in die dritte Stufe über. Es besteht aus vier Reihen mit jeweils zwölf Modulen. Danach müssen sechs Module durch eines gefädelt werden. Als nächstes machen wir die vierte Ebene von drei Reihen mit jeweils vierzehn Modulen. Jetzt durchlaufen wir sieben Module durch eines.


Separat müssen Sie aus 5 Modulen sieben Rohlinge herstellen - sie müssen alle befestigt werden. Es bleibt die letzte Stufe, nämlich die letzte untere Ebene, bestehend aus drei Reihen mit jeweils sechzehn Modulen. Danach müssen Sie acht Module durch eines führen.
Nun machen wir aus sieben Modulen acht Rohlinge und befestigen diese.





Wir machen ein Loch in den Deckel und stecken dort einen Spieß ein, woraufhin wir nacheinander Fichtenreihen darauf fädeln. Bei Bedarf können Sie sie etwas mit Kleber bestreichen, um sie besser zu halten. Der modulare Baum ist fertig! Bei Bedarf können Sie als Top-Deko einen Stern dafür schnitzen.



Sie werden eine weitere interessante Möglichkeit lernen, einen Origami-Weihnachtsbaum zu erstellen, indem Sie das folgende Video ansehen.