Wie macht man Origami in Form von Vögeln?

Nach verschiedenen Legenden symbolisiert der Vogel Glück und Güte, kann Reichtum im Haus anziehen. Daher erscheinen Vögel im Innenraum: Figuren, Figuren, Kunsthandwerk und Papierprodukte. Eine der schönsten Möglichkeiten, einen Papiervogel zu kreieren, ist die Origami-Technik. Perfekte geometrische Figuren sind nicht nur interessant anzusehen, sondern auch zu gestalten.





Klassische Optionen
Die Kunst des Origami gilt, wenn jemand an ihrer Wirksamkeit zweifelt, als hervorragende Art der Kunsttherapie, fördert die Entspannung und lindert psycho-emotionalen Stress. Das heißt, nur um des Prozesses selbst willen lohnt es sich, eine solche kreative Aktivität zu beginnen.

Taube
Wer auch immer Sie fragt, jeder wird antworten, dass die Taube ein Symbol des Friedens ist. Dies bedeutet, dass zu Hause eine Papiertaube zum Frieden zwischen allen Haushaltsmitgliedern beitragen wird.
Die Arbeit basiert auf dem traditionellen Quadrat. Bei den Origami-Schöpfern, den Japanern, bedeutet ein Quadrat übrigens die Struktur der Welt, die Kombination von vier Grundelementen, die Einheit des Irdischen und des Kosmischen. Daher wird es für Origami als erster Blick auf die zukünftige Figur angesehen.
Hier ist ein einfaches Diagramm zum Zeichnen einer Taube.
- Ein Blatt Papier (beliebiger Farbe) sollte 21 x 21 cm groß sein. Es ist notwendig, einen der Gipfel in Ihre Richtung zu drehen. Dann in zwei Hälften falten, zwei gegenüberliegende Ecken verbinden: untere und obere. Es entsteht ein umgekehrtes Dreieck.

- Diese Figur in der Mitte muss parallel zur Basis gebogen werden. Die grundlegende "Bootsform" ist das, was Sie bekommen sollten. Nur ist sie invertiert, daher muss auch diese Figur umgedreht werden.

- Am Dreieck wird die oberste Schicht abgetrennt und zu einer Raute gebogen. Dann wird das Werkstück in zwei Hälften gefaltet, immer von links nach rechts. Und der hervorstehende Teil biegt sich zurück. Dies ist bereits der Flügel eines Vogels, der sich abzeichnet.Mit dem Rest müssen Sie dasselbe tun - biegen Sie es. Dies bildet den zweiten Flügel.

- Sie können beginnen, Ihren Kopf zu formen: eine umgekehrte innere Falte wird gemacht, die Mittellinie der Falte wird mit einem Finger fast an der Spitze gedrückt. Die gebildete Falte muss gut gebügelt werden, damit sie sich nicht löst.

- Die Taube ist fertig. Sie können eine Nachricht darauf schreiben, wenn der Vogel an jemanden adressiert ist oder der Darsteller zum Beispiel gerne beschriftet.

Einige dieser Tauben sind für Anwendungen, Postkarten, Tafeln gemacht. Schritt-für-Schritt-Anleitungen eignen sich auch für den Unterricht von Kindern. Für Kinder wird es immer noch schwierig sein, aber Jungs im Alter von 7-8 Jahren und älter sollten damit fertig werden.
Papagei
Kinder machen wirklich gerne einen solchen Vogel, er erscheint ihnen fabelhaft und lustig, in dem definitiv etwas Wahres steckt. Einige Vorschulkinder können mit einem ähnlichen Algorithmus umgehen, der unten vorgestellt wird.

Das Papageien-Zusammenbaudiagramm ist wie folgt.
- Es ist gut, wenn an der Basis ein zweifarbiges Blatt ist, so dass der Kopf des Vogels von einer Farbe und der Körper von einer anderen ist.
- Die Basis ist immer noch das gleiche Grundquadrat, Sie müssen eine diagonale Falte umreißen.
- Die Mittellinie der Figur liegt dem Darsteller „zugewandt“. Die Seiten sind zur Mitte hin gefaltet. Das Ergebnis ist ein sogenannter Drachen. Das obere Dreieck muss zurückgebogen werden.
- Die Seiten klappen zur Mittelachse nach unten.
- Die oberste Schicht der Figur sollte angehoben werden.
- Biegen Sie die Figuren entlang der zuvor skizzierten Falten. Sie erhalten die grundlegende Fischform.
- Die oberen Dreiecke müssen abgesenkt werden.
- Dann kommen sie zurück, nur zur Hälfte gefaltet. Sie werden am Ende etwas haben, das wie eine Krone aussieht.
- Das untere Oberteil muss 2 mal gebogen werden. Dann werden beide Hälften des Zuschnitts geschlossen, die Falten werden nach innen verdeckt.
- Das resultierende Modell des zukünftigen Papageis wird um 180 Grad gedreht.
- Wo bald der Kopf sein wird, bildet sich eine umgekehrte Innenfalte.
- Im Allgemeinen ist der Vogel bereit. Wenn Sie etwas hinzufügen möchten, können Sie Augen für den Papagei zeichnen.

Dieser Papagei wird nicht fliegen können, aber er wird perfekt stehen: Er wird den Schreibtisch, das Regal und die Konsole schmücken. Sie können es sogar auf einen Zweig einer Zimmerpflanze pflanzen.
Schwan
Diese Meisterklasse ist ebenfalls einfach, aber das Ergebnis ist ein eleganter und anmutiger Vogel. Dieses Origami ist perfekt, um einen Tisch für eine Papierhochzeit zu dekorieren. Die Figur kann auch eine Hochzeitskarte schmücken. Es ist gut, wenn für die Herstellung zweifarbiges hochwertiges Papier verwendet wird.

Das Schritt-für-Schritt-Diagramm sieht so aus.
- Das gleiche Grundquadrat mit einer Seitenlänge von 21 cm wird genommen und einer der Eckpunkte wird vom Darsteller zu sich selbst gedreht.
- Es wird vorgeschlagen, auf der Seite des Papiers zu beginnen, deren Farbton zur Hauptfarbe gemacht werden soll.
- Das Blatt wird umgedreht, wonach eine diagonale Falte umrissen wird.
- Die Seiten sind zur Mittellinie gebogen.
- Das Werkstück kann gewendet werden.
- Und wieder sind die Seitenwände zur Mitte hin gebogen.
- Die Falten werden nivelliert und sorgfältig geglättet.
- Die scharfe Ecke des Werkes muss auf den Darsteller "blicken". Es muss ganz nach oben gehoben werden.
- Die Kanten sind nach unten gebogen, der Kopf des Vogels ist umrandet. Stier faltet sich entlang der Mittellinie "Berg".
- Die Seiten der Figur müssen abgesenkt werden.
- Richten Sie den Hals des Schwans aus und versuchen Sie, ihn in der akzeptablen Position zu fixieren.
- Spreizen Sie die Flügel leicht, so dass der Vogel zu schwimmen scheint.



Die Figur ist autark. Es wird wirklich toll aussehen in der Tischdekoration. Ein solcher Schwan wird auf einer Fensterbank oder in einem Regal nicht weniger süß aussehen.
Kolibri
Und dieser Vogel wird fliegen, genauer gesagt fliegen, denn genau das stellen sich alle Kolibris vor: schnelles Flügelschlagen.

Betrachten Sie das Montagediagramm.
- Es wird ein Grundquadrat mit einer Seitenlänge von 21 cm genommen, 2 Diagonalen darauf gezeichnet und umgedreht. Das Quadrat wird entlang zweier mittlerer Linien gebogen und dann gleichzeitig entlang aller Linien gebogen.
- Das Ergebnis sollte eine "doppelte quadratische" Form sein. Der öffnende Teil befindet sich unten.Eine Lage Papier muss aufgenommen und oben ein Dreieck gebogen werden.
- Die rechte und linke Ecke müssen an der oberen Ecke der Form ausgerichtet sein.
- Dann müssen Sie 2 Dreiecke zu den Seiten biegen.
- Eine Papierlage wird aufgenommen, das Dreieck nach unten gebogen.
- Es sollte so ausfallen, dass die Mitte des Quadrats auf der oberen Papierschicht mit der Oberseite der Figur übereinstimmt.
- Dann biegt es sich zur Hälfte zurück, es muss umgedreht werden.
- Die Taschen werden geöffnet, das Werkstück wird angehoben, um die zukünftigen Flügel zu erhalten.
- Sie müssen die Innentasche öffnen (gemäß der Abbildung, die durch den schwarzen Pfeil gekennzeichnet ist) und dann dasselbe von hinten wiederholen.
- Die Ecke wird durch eine Linie nach rechts halbiert.
- Kopf und Schwanz sollten nach innen gebogen sein.
- Es bleibt, den Kolibrikopf zu korrigieren. Seine rechte Seite biegt sich nach außen. Die Faltlinie darf nicht die Ecke treffen.
- Um einen Schnabel zu machen, müssen Sie ein Lesezeichen mit doppeltem Reißverschluss formen.




Der Vogel ist fertig. Sein Schwierigkeitsgrad ist höher als der der vorherigen Figuren. Aber Kinder ab 8 Jahren haben Möglichkeiten, diese Kunst zu meistern.
Spatz
Dieser MK ist für Vorschulkinder und jüngere Schüler konzipiert. Mit Hilfe von Erwachsenen werden auch Kinder im Alter von 4-6 Jahren die Aufgabe bewältigen. Jungs im Alter von 8-9 Jahren können eine solche Figur selbst ausführen.

Die Anleitung sieht so aus.
- Die Grundform, aus der der Spatz herauskommen wird, ist der "Drachen". Das obere Dreieck (es ist zum Darsteller umgestülpt, also weiß) beugt sich zurück.
- Die obere linke und rechte Ecke werden zur vertikalen Mitte gefaltet.
- Die Figur entfaltet sich: Die gefaltete Ober- und Unterseite sollte in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Die linke und rechte Seite sind zur Medianvertikalen gebogen.
- Die unteren Seiten sollten sich entlang der Linien des "Drachens" biegen, während sich die oberen Teile entlang der Linien biegen sollten. Die mit Punkten markierten Ecken müssen in die obere Ecke fallen.
- Die beiden scharfen Ecken oben biegen sich nach unten und zu den Seiten.
- Die zukünftigen Beine sind zu den Seiten gebogen. Es ist zu beachten, dass die Faltlinien nicht von der Mitte aus beginnen.
- Am Schwanz ist eine Reißverschlussfalte angebracht. Das "Tal" wird direkt unter den Beinen verlaufen.
- Die Figur biegt sich in zwei Hälften und dreht sich leicht.
- Der Schnabel des Spatzen ist nach innen gebogen.
- Der Schwanz streckt sich nach oben, er sollte sich um den vorgesehenen Punkt drehen.
- Augen sind gezeichnet.




Ja, es scheint kompliziert, aber nur auf den ersten Blick. Ein Kind zusammen mit einem Erwachsenen kommt ganz gut zurecht, und wenn ein 5-jähriges Baby irgendwann einen solchen Spatz bekommt, wird es sehr zufrieden mit sich selbst sein.
Erstellung modularer Origami
Wenn ein Kind modulares Origami übernimmt (eine ziemlich mühsame, aber interessante Lektion), müssen Sie eine Meisterklasse belegen, die in Bezug auf die Arbeitsintensität seiner Erfahrung entspricht. Genau die gleiche Vorgehensweise wird auch für Anfänger empfohlen. Sie müssen mit sehr kleinen Modulen arbeiten, die alle von Hand hergestellt werden, sodass der Prozess nicht einfach ist. Genauer gesagt sind angemessene temporäre Ressourcen erforderlich.





Für Anfänger kann es interessant sein, einen kleinen Pfau mit der modularen Origami-Technik zu erstellen. Ein grundlegendes Detail ist hier das dreieckige Modul. Um es zu erstellen, benötigen wir 13 weiße und 8 gelbe Teile. Die Ebenen passen auf die Basis, bei jeder weiteren Ebene wird die Anzahl der Elemente reduziert (um 1).

Schauen wir uns den schrittweisen Prozess zum Erstellen einer Figur an.
- Erste Ebene: Sie müssen 2 weiße, 2 gelbe und 2 weiße kombinieren - insgesamt 6 Module.
- Zweite Ebene: 1 weißes und auch 3 gelbes, 1 weißes Element (insgesamt 5).
- Dritte Ebene: 1 weißes und 2 weitere gelbe, 1 weißes Element (4).
- Dann wird 1 Weiß eingefügt, auch 1 Gelb, 1 Weiß (also 3).
- Nächstes Level: 2 weiße Elemente.
- Letzte Stufe: 1 Gelb.
- Um einen Hals zu erstellen, benötigen Sie 8 weiße und 2 gelbe Module. Alle legen sich aneinander.
- Die resultierende Säule muss fein gebogen werden, so entsteht ein Hals. Es wird oben am Hals befestigt.
- Um den Schwanz zu machen, brauchst du 11 weiße Teile und 6 gelbe Teile. Vier Weiße passen auf die hintere Hälfte des Rumpfes. 3 weitere weiße Teile passen darauf.Oben werden vier Gelbe gesetzt, auf die Gelben kommen drei Weisse, dann 2 weitere Gelbe und 1 Weisses Element.
- Um einen flauschigen Schwanz zu erhalten, müssen Sie 30 weiße Module, 16 gelbe und 9 andere (in jeder hellen Farbe) nehmen.
- 5 grundlegende weiße Bänder bestehen aus drei Elementen. Dann 4 Bündel von zwei weißen und einem hellen Element. Die Bündel sind schichtweise miteinander verbunden.
- Das flauschige Teil wird mit der bereits fertigen Figur verbunden.






Der Pfau ist fertig! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie es mit Ihren eigenen Händen fest gefaltet haben, können Sie die Teile kleben.

Hilfreiche Ratschläge
Origami ist eine ernsthafte und groß angelegte Technik. Ein und dieselbe Meisterklasse kann mit unterschiedlichen Ergebnissen enden, und es werden nicht nur die Fähigkeiten des Darstellers, sondern zum Beispiel auch die Wahl des Papiers sein. Mal sehen, was Anfänger noch wissen müssen, die sich entscheiden, Vögel mit der Origami-Technik zu machen.
- Dabei steht der Grundsatz „von einfach bis komplex“ immer im Vordergrund. Zuerst müssen Sie grundlegende Figuren erstellen: ein Boot, einen Elefanten, einen Drachen, ein Flugzeug, ein Herz (zumindest diese) und erst nach dem Erlernen mit komplexen Meisterkursen fortfahren.
- Nach östlichem Glauben erfüllen 1000 Kraniche aus Papier Wünsche. Tausend ist natürlich viel, aber schon 5-7 Kraniche, aus denen die Girlande besteht, machen den Innenraum heller und gemütlicher und das macht Sie auch fit für die Erfüllung Ihrer Wünsche. Darüber hinaus werden Papiervögel im Innenraum eine gute Frühlingsverwandlung sein.
- Talfalte, Bergfalte, Reißverschlussfalte, Tricks und Drehungen sind nur Beispiele für die Standardnotation, die in Origami-Diagrammen verwendet wird. Sie sollten auch studiert werden, um nicht durch das Verständnis einer unbekannten Technik bei der Herstellung eines Produkts abgelenkt zu werden.
- Oft sind die Techniken auf Englisch geschrieben, da viele der Diagramme und Beispiele auch aus englischsprachigen Quellen stammen. Aber wenn Sie die Sprache bereits auf Schulniveau beherrschen, ist es leicht, sie herauszufinden.
- Idealerweise sollten die Muster, in denen die Vögel (oder andere Figuren) erfolgreich waren, erhalten bleiben. Es scheint nur, dass sich die Hände daran erinnern werden. Sie können einen separaten Papa haben und dort Ausdrucke sammeln.






Um die Vögel noch heller und interessanter zu machen, können Sie bedrucktes farbiges Papier verwenden. Dann sieht selbst die einfachste Figur elegant aus.
Weitere Informationen zur Herstellung von Origami in Form von Vögeln finden Sie im folgenden Video.