Wie macht man Origami in Form eines Hasen und eines Kaninchens?

Origami-Figuren werden sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geliebt. Der Prozess ihrer Entstehung ist für viele besonders faszinierend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein Papier-Origami "Hase" herstellen, wobei sowohl einfache Optionen für Anfänger als auch komplexere Schemata berücksichtigt werden.

Einfache Optionen
Klein
Es ist nicht schwer, einen kleinen springenden Hasen mit Origami-Technik zu machen.
Auch ein Anfänger kann diese Aufgabe bewältigen, und daher kann eine solche Meisterklasse auch für Kinder im Kindergarten durchgeführt werden.

Für die Arbeit benötigen Sie A4-Papier, eine Schere und einen Filzstift.
Schneiden Sie zuerst ein Quadrat aus. Danach falten wir die resultierende Figur streng in zwei Hälften und wieder in zwei Hälften. Es ist wichtig, die Faltlinien in beiden Schritten gut zu bügeln. Nun falten wir das Werkstück auseinander, es sollte durch Linien in vier identische Quadrate unterteilt werden.

Als nächstes müssen Sie die linke und rechte Seite des Quadrats zur Mittellinie falten. Wir drehen das Werkstück und falten beide Seiten wieder zur Mitte, wobei wir alle Faltlinien gut bügeln. Entfalten Sie danach die Seiten der Schablone und drehen Sie sie um 90 Grad.

Jetzt müssen Sie eine der Seiten des Werkstücks in Form einer Ecke falten und die beiden unteren Ecken anheben.


Wir entfalten die Zukunftsfigur wieder um 90 Grad und glätten sorgfältig alle Faltlinien. Wir biegen eines der Dreiecke, die sich herausstellen sollten, nachdem wir die Ecken manipuliert haben, zur Seite. Die andere Ecke muss ungebogen und zur Mitte hin ausgebreitet werden - sie sollte wie auf dem Bild aussehen. Jetzt biegen wir die Ecke, Sie müssen sie nach innen wickeln.



Wir entfalten das Werkstück vollständig und formen einen Hasen. Wir beginnen mit seinem Kopf, für seine Bildung müssen Sie eine der Ecken nach innen stecken.Ähnliches machen wir mit einer anderen Ecke, um eine Schnauze zu bilden. Die Nase des Hasen muss nach unten geklappt und gedrückt werden, damit nichts auseinanderfällt.


Danach müssen Sie beide Körperhälften des Hasen zur Mitte falten. Wir drehen die Figur um und entfalten sie wie im Bild. Wir biegen den unteren Teil zum mittleren und falten ihn dann wieder in zwei Hälften. Wir biegen eine der Ecken und biegen sie nach unten. Das gleiche machen wir mit einer anderen Ecke, damit es wie auf dem Foto aussieht.





Jetzt muss das Werkstück gewendet und die Beine nach oben gebogen werden – dies ist notwendig, damit der Hase springen kann. Wir biegen die Pfoten jedes Hasen nach hinten, drehen die Figur zur Vorderseite und biegen die Ohren des Hasen zur Mitte hin, während wir die oberen Kanten nach hinten biegen.





Es bleibt übrig, mit einem Filzstift Augen und ein Gesicht für den Hasen zu zeichnen. Die hüpfende Figur ist fertig!

Aufblasbar
Auch ein aufblasbarer Hase lässt sich leicht basteln, selbst ein Kindergartenkind kann diese Aufgabe bewältigen. Äußerlich wird ein solcher Hase wie eine kleine und voluminöse Schachtel aussehen. Um eine solche aufblasbare Figur zu erstellen, benötigen Sie folgende Materialien: Papier, Schere und Filzstift.

Schneiden Sie zuerst den überschüssigen Teil vom A4-Blatt ab, um auf diese Weise ein Quadrat zu erhalten. Danach können Sie mit dem Falten der volumetrischen Figur fortfahren.
Es ist zu bedenken, dass sich der weiße Teil unten befinden sollte, wenn Sie einseitiges farbiges Papier für die Arbeit verwenden. Andernfalls sieht die Figur möglicherweise nicht so aus, wie Sie es sich wünschen.
Sie müssen also schrittweise vorgehen und die schrittweisen Anweisungen befolgen.
Falten Sie das Laken zunächst in zwei Hälften, dann falten Sie es auseinander und falten Sie es erneut in zwei Hälften, während Sie die Faltlinien gut und sorgfältig bügeln. Als Ergebnis sollte sich auf Ihrem Quadrat ein Kreuz in Form von Kurven ergeben, das es in vier weitere kleine Quadrate teilt.

Wir falten das Blatt noch einmal zweimal, aber jetzt von Ecke zu Ecke - so dass sich diagonal Falten bilden, die die kleinen Quadrate in zwei Hälften teilen - das alles muss mit allen Ecken geschehen, um die Grundform für die zukünftige Figur zu erhalten.
Jetzt müssen Sie zwei Punkte an den Kanten des Quadrats nehmen und diese verbinden, gut und sorgfältig glätten - auf diese Weise sollten Sie eine Rautenform erhalten. Als nächstes fügen Sie die äußeren Ecken von der Raute zur Mitte der Form hinzu.

Jetzt müssen Sie den oberen Abschnitt des geformten Vorsprungs absenken. Jede der Hälften muss diagonal gebogen werden, um eine Innentasche zu bilden - darin müssen die resultierenden Hälften eingesetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass sie gut gebügelt werden müssen, um sie effizient und sicher zu fixieren.
Nun drehen wir das Werkstück mit der anderen Seite nach oben und beginnen, die äußeren Ecken zu falten, sodass Sie wieder eine Raute haben.

Danach müssen Sie die rechte Seite des Werkstücks auf die linke Seite biegen, die Falzlinie gut bügeln und die Seite in ihre vorherige Position zurückbringen. Das gleiche machen wir mit der linken Seite. Nun müssen Sie den oberen Teil der Schablone zu den Seiten spreizen und die Ohren hineinstecken. Fast fertig! An der Stelle, an der der Hase eine Nase haben soll, sollten Sie ein kleines Loch haben - durch das Sie die Figur aufblasen können. Es bleibt nur noch, mit einem Filzstift die Augen zu zeichnen, und der Hase ist fertig!

Ostern
Einen Osterhasen zu basteln ist auch gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Selbst ein Anfänger, der sich noch nicht mit solchen Handwerken beschäftigt hat, kann ein solches Kaninchen im Origami-Stil falten. Die Hauptsache ist, beim Arbeiten streng in Etappen vorzugehen und die Arbeit mit dem Werkstück in Schritten zu erledigen.
Eine Besonderheit des Origami-Handwerks in Form eines Osterhasen ist das Vorhandensein einer kleinen Vertiefung, in die Sie ein Osterei oder eine Süßigkeit legen können.

Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien: Papier, Schere, PVA-Kleber oder Bleistift, Filzstifte. Es ist zu beachten, dass die Figur aus zwei Teilen besteht und daher für die Arbeit zwei Blatt Papier benötigt werden.

Wir beginnen damit, die Basis der Figur vorzubereiten, nämlich das Gesicht des Hasen. Schneiden Sie dazu ein Quadrat aus einem A4-Blatt aus. Danach falten Sie die Figur diagonal und erhalten so ein gleichschenkliges Dreieck. Die scharfen Ecken der oben liegenden Figur müssen abgesenkt werden, wie im Bild gezeigt. Jetzt müssen sie nach oben gebogen werden, wonach eine Figur erhalten werden sollte, die wie eine Raute aussieht. Wir senken das Dreieck ab, wie es auf dem Foto gemacht wurde, biegen seine Spitze leicht, um eine Hasennase zu bilden.



Danach drehen wir die zukünftige Figur auf die andere Seite und falten die oberen und unteren Ecken des Werkstücks zur Mitte hin. Wir biegen das Dreieck nach oben, während wir nur eine Papierschicht anheben. Die zweite Papierschicht berühren wir nicht - sie wird benötigt, um das Gesicht des Hasen mit dem "Korb" für das Osterei zu befestigen.


Wir machen ein weiteres Quadrat aus einem neuen Blatt Papier. Falten Sie es zweimal diagonal und bügeln Sie die Faltlinien gut, so dass Sie auf der Schablone Linien erhalten, die ein Kreuz bilden. Biegen Sie danach alle Ecken des Quadrats in die Mitte. Wählen Sie danach zwei gegenüberliegende Ecken aus und klappen Sie sie zum mittleren Teil des Werkstücks zurück. Falten Sie nun die Form in zwei Hälften und heben Sie den Boden an. Am Werkstück sollte sich ein Loch bilden - hier müssen Sie das erste Teil mit dem Gesicht eines Hasen einsetzen. Wir kleben das alles zusammen und zeichnen ein Gesicht für den Hasen.




Fertig ist das Basteln zum Thema Ostern!
Eine solche Figur kann gut als Dekoration auf einen festlichen Tisch gestellt werden. Es eignet sich auch für eine Schul- oder Kindergartenausstellung.

Ein modulares Kaninchen bauen
Einen modularen Hasen in Origami-Technik herzustellen, ist nicht so einfach wie bei anderen Figuren. Dies ist eine mühsamere und schwierigere Arbeit, die mehr Zeit und Mühe erfordert. Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien: Papier in verschiedenen Farben, Klebestift oder PVA, Schere und Filzstifte.

Wie der Name schon sagt, besteht der Hase aus Modulen. Für eine vollwertige Figur müssen Sie genau 522 Module in verschiedenen Farben herstellen.
Zuerst müssen Sie herausfinden, wie Sie ein dreieckiges Modul erstellen. Falten Sie dazu ein A4-Blatt in zwei Hälften, schneiden Sie es zu, falten Sie die entstandenen Streifen erneut in zwei Hälften und schneiden Sie es erneut. Dies ergibt 4 Rechtecke. Sie müssen wieder in zwei Hälften gefaltet und in 16 Rechtecke geschnitten werden. Falten Sie sie erneut und schneiden Sie sie aus: Sie erhalten 32 Rechtecke mit den Maßen 4 x 6.

Nehmen Sie eines der resultierenden Rechtecke und falten Sie es in zwei Hälften, wobei Sie es entlang der Faltlinie gut glätten. Wir biegen es wieder in zwei Hälften und markieren so die Mittellinie. Danach müssen Sie die beiden oberen Kanten, die sich nicht öffnen, zur Mittellinie biegen. Das verbleibende überstehende Unterteil muss hochgeklappt werden.


Jetzt müssen Sie die Ecken des Moduls zu den Faltlinien falten und den unteren Teil anheben, wie in der Abbildung gezeigt. Die resultierende Figur muss in zwei Hälften gebogen werden. Das Modul ist fertig!



Wir fertigen 402 Teile für Körper, Kopf und Hasenbeine und 120 Teile in einer anderen Farbe für die Tierjacke. Danach beginnen wir, die Figur nach und nach zu sammeln.
Nehmen Sie zunächst drei Module und platzieren Sie sie wie auf dem Foto gezeigt. Wir stecken Module in die Taschen des anderen. Jetzt müssen wir noch zwei weitere Module nehmen und mit diesen drei verbinden, so dass so etwas wie eine Kette entsteht. Das letzte Detail soll diesen Kreis zu einem Ring schließen. Sie sollten also den Hauptteil erhalten, der aus zwei Reihen besteht, von denen jede 24 Teile enthalten sollte. Wir beginnen, die dritte Reihe zu bilden: Dazu müssen Sie die Module in einem Schachbrettmuster einfügen.



Danach muss das resultierende Teil herausgedreht werden - Sie erhalten etwas, das wie eine Schüssel aussieht. Denken Sie jedoch daran, dass Sie es vorsichtig herausdrehen müssen, um nichts zu verderben. Jetzt legen wir die vierte Modulreihe an. Es besteht aus farbigen Elementen - dies wird eine Hasenjacke. Sie müssen also 5 weitere Farbreihen anlegen.


Danach legen wir den Kopf aus. Dies erfordert 24 Module, die Reihe fällt etwas schmaler aus als alle anderen.Die nächste Reihe wird voluminöser, sie erfordert 6 weitere Module, während Sie für jedes 4. Modul der vorherigen Reihe zwei Teile gleichzeitig anlegen müssen. Beachten Sie, dass die Module so positioniert werden müssen, dass sie mit der langen Seite nach außen schauen.


Seien Sie beim Zusammenbauen des Hasenkopfes vorsichtig: Dieser Teil ist sehr zerbrechlich und kann leicht auseinanderfallen. Daher müssen Sie 6 weitere Reihen mit 30 Modulen anordnen. Nachdem wir alle Reihen gesammelt haben, bringen wir die Module zu einer Kugel zusammen. Nun wenden wir uns der Bildung der Ohren zu. Dazu müssen Sie 4 Module nehmen und auf die gleiche Weise wie die erste Reihe des Kopfes befestigen, die nächste Reihe sollte aus 3 Modulen bestehen und die dritte - ab 4. Die extremen Details sollten am Extrem fixiert werden Ecken der ersten beiden Reihen. Sie müssen also 8 Reihen machen, und das Auge sollte sich zur letzten hin verengen.


Fahren wir mit dem Erstellen des zweiten Ohrs fort. Dazu müssen Sie ein Modul am Kopf der Figur überspringen. Als nächstes machen wir dasselbe wie beim ersten Ohr. Fast fertig! Separat ein Gesicht für den Hasen zeichnen und auf die Figur kleben. Der modulare Hase ist fertig!


Empfehlungen
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Papier, da es sehr leicht reißt. Für modulares Handwerk wird empfohlen, eine Sorte mit dichterer Textur zu wählen, um das Handwerk stärker zu machen.
Es ist zu bedenken, dass Pappe für diese Art von Handwerk nicht geeignet ist, da sie sonst sehr rau werden.
Kinder werden ermutigt, zusammen mit ihren Eltern modulare Bastelarbeiten zu machen. Dies beschleunigt nicht nur den Prozess, sondern hilft Ihnen auch, sich mit Ihrer Familie zu verbinden und eine gute Zeit zu haben.
Wenn Sie Augen und ein Gesicht zeichnen, markieren Sie diese zunächst mit einem einfachen Bleistift und zeichnen Sie erst dann mit einem Filzstift herum.

Einen ausführlichen Workshop zum Basteln eines Origami-Häschens finden Sie im folgenden Video.