Origami

Origami in Form eines Kranichs

Origami in Form eines Kranichs
Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Wie macht man einen Kran?
  3. Tipps für Anfänger

Die Papierherstellungstechnik namens "Origami" wird von Jahr zu Jahr beliebter. Selbst die kleinsten Meister können es lernen. Unzählige verschiedene Figuren lassen sich ohne Klebstoff aus Papier herstellen. Im heutigen Artikel erfahren Sie, wie Sie Origami in Form eines schönen Kranichs mit Ihren eigenen Händen modellieren können.

Besonderheiten

Papier ist ein biegsames und vielseitiges Material, aus dem fast jede Figur und Struktur hergestellt werden kann. In der Origami-Technik werden attraktive Kraniche unterschiedlicher Komplexität erhalten.

Die Figur "Kranich" selbst hat eine besondere Bedeutung. In Japan gibt es also eine Legende, die besagt, dass, wenn eine Person 100 Papierkraniche macht und sich einen Wunsch macht, dieser mit Sicherheit erfüllt wird.

Es gibt viele interessante Geschichten, an denen der Kran beteiligt ist.... So gibt es zum Beispiel ein besonderes Lied über einen japanischen Vogel, das die Geschichte eines Mädchens Sadako Sasaki erzählt, das infolge einer Atomexplosion über Hiroshima an einer gefährlichen Strahlenkrankheit erkrankte. Sie fing an, ihre 1000 Kraniche zu falten, in der Hoffnung, gesund zu sein. Leider endete diese Geschichte tragisch. Sadako schaffte es nicht, weitere 357 Papiervögel zu machen und starb an ihrer schrecklichen Krankheit.

Der chinesische und japanische Kranich mit einem schönen langen Hals symbolisiert seit jeher ein erfolgreiches Leben, Glück und Langlebigkeit.

Origami in Form von Kranichen ist eine sehr beliebte Idee, um Figuren unterschiedlicher Komplexität herzustellen. Es gibt sowohl sehr einfache als auch komplexeste Schemata zum Modellieren solcher Handwerke. Sie alle erfordern vom Meister maximale Sorgfalt und Genauigkeit.

Wie macht man einen Kran?

Jede Person kann leicht eine schöne Figur machen, ein Symbol für Glück und Langlebigkeit. Die Hauptsache ist, ohne unnötige Eile zu handeln und sich strikt an die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu halten.... Betrachten wir mehrere Meisterkurse zum Modellieren von Origami "Zhuravlik".

Einfaches Handwerk für Anfänger

Origami kann vor allem für kleine Kinder wie eine abschreckende Technik erscheinen.

Wenn das Baby mit dieser Art von Papierkram noch nicht vertraut ist, sollten Sie ihm nicht sofort zu komplizierte und komplexe Schemata zur Einarbeitung geben. Sie müssen einfach anfangen. Danach kann das Kind bereits komplizierte Meisterklassen meistern.

Wir werden Schritt für Schritt lernen, wie man den einfachsten und verständlichsten Papierkranich baut.

  1. Es ist notwendig, ein Blatt Papier (vorzugsweise ein weißes Blatt Papier) im A4-Format zu nehmen und ein Quadrat daraus zu schneiden.
  2. Im nächsten Schritt wird das Werkstück diagonal gefaltet.
  3. Die Kanten sind hochgeklappt.
  4. Bilden Sie eine dreieckige Basis.
  5. Das Werkstück wird wieder gefaltet.
  6. Beide Ecken der dreieckigen Basis sind der Reihe nach umwickelt.
  7. Es bildet sich ein rautenförmiger Teil, dessen Kantenabschnitte gebogen werden müssen. Die Figur sollte dann von innen nach außen gedreht werden.
  8. Als nächstes werden die Kanten wieder beidseitig gefaltet.
  9. Die Kanten müssen nun gebogen werden, um den Kopf und das Heck des Krans zu erhalten.
  10. Es entsteht ein Schnabel.
  11. Breite ihre Flügel aus. Ein schönes und einfaches Handwerk ist fertig!

Klassische japanische Version

Um einen klassischen Kran zu bauen, reicht es aus, ein einseitiges A4-Papierblatt zu nehmen. Lassen Sie uns überlegen, wie Sie mit dieser Komponente einfach mit Ihren eigenen Händen eine schöne Figur zusammenbauen können.

  • Das Blatt sollte auf die Arbeitsfläche gelegt werden. Alle Manipulationen sollten von der Rückseite (weiß) des Blattes aus begonnen werden.
  • Das ursprüngliche Quadrat muss ordentlich diagonal gefaltet werden.
  • Nach dieser Aktion liegt ein dreieckiger Rohling vor dem Master. Es muss noch einmal verdoppelt werden.
  • Nun sollte der Papierrohling auf der Arbeitsfläche so abgerollt werden, dass sich seine quadratische Ecke im oberen Teil rechts befindet. Dadurch entsteht auf der linken Seite ein Taschenpaar. Die obere muss geöffnet werden, indem die Falten vorsichtig in verschiedene Richtungen auseinander gedrückt werden.
  • Die Tasche muss geglättet werden, indem man sich entlang der Achse in der Mitte bewegt. Als Ergebnis wird ein Quadrat gebildet.
  • Im nächsten Schritt muss der Papierrohling umgedreht werden.
  • Als nächstes müssen Sie die Schritte 4 und 5 wiederholen.
  • Sie erhalten ein Doppelquadrat. Es ist notwendig, die Seite sauber nach rechts zu falten und sie entlang der Achse in der Mitte zu platzieren.
  • Die Falten müssen mit den Fingern vorsichtig geglättet werden, damit die gewünschten Elemente auf dem Papier gedruckt werden. Außerdem kann das Werkstück geöffnet werden.
  • Die Schritte müssen wiederholt werden, jedoch auf der anderen Seite des Werkstücks.
  • Die Falte muss erneut gründlich gebügelt werden. Danach kann das Quadrat begradigt werden.
  • An den beim Biegen der Seiten markierten Punkten müssen Sie die oben liegende Ecke "schließen".
  • Sie müssen mit dem Finger über die Falte streichen und dann das Werkstück wieder öffnen.
  • Das gesamte Quadrat sollte bis zum letzten Biegestreifen angehoben werden.
  • Die gebildete "Tasche" muss geöffnet werden.
  • Der untere dreieckige Teil wird nach oben gehoben, während gleichzeitig die zuvor markierten Falten an den Seiten nach innen gebogen werden.
  • Als Ergebnis wird die grundlegende "Blütenblatt"-Form gebildet. Das Produkt wird umgedreht, um ein weiteres Quadrat auf die gleiche Weise zu falten.
  • Biegen Sie die Seitenwand nach rechts und schneiden Sie sie in der Mitte ab.
  • Das Produkt wird wieder geöffnet.
  • Als nächstes benötigen Sie die Schritte auf der linken Seite.
  • Das Handwerk wird in seine ursprüngliche Form zurückversetzt.
  • Die Figur sollte von oben nach unten in zwei Hälften gefaltet werden.
  • Es ist notwendig, es mehrmals mit dem Finger zu bügeln, die Falte zu fixieren, danach sollten Sie mit dem Öffnen beginnen.
  • Sie müssen beginnen, die obere Ebene anzuheben. In diesem Fall ist es notwendig, einen weiteren „Blütenblatt“-Rohling für die Modellierung vorzubereiten.
  • Schritt 15 wird wiederholt.
  • Schritt 16 wird dupliziert.
  • Die Blütenblattfalte ist fertig.Dies wird der Körper des Krans sein. Es bleibt, den Pferdeschwanz und den Kopf zu modellieren.
  • Falten Sie die rechte Seite der Raute zur Mittellinie.
  • Die gleichen Schritte werden auf der linken Seite benötigt. Das Produkt wird umgedreht.
  • Sie müssen die beiden vorherigen Schritte duplizieren.
  • Die Figur sollte auf beiden Seiten symmetrisch sein.
  • Das Produkt wird mit einer gegabelten Spitze zu Ihnen hin entfaltet. Außerdem muss ein verengter Teil in einem leichten Winkel nach oben gebogen werden.
  • Jetzt wird das Teil wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht.
  • Das gleiche sollte in Bezug auf die zweite verengte Hälfte gemacht werden.
  • Das Produkt wird aufgerollt und entfaltet.
  • Das Werkstück muss umgedreht werden.
  • Nun wird die gegabelte Spitze entlang der gebildeten Falte gefaltet, jedoch in die entgegengesetzte Richtung.
  • Schritt 35 wird wiederholt.
  • Der zweite Teil des Papierrohlings wird gefaltet.
  • Die Falte wird begradigt und auf links gedreht.
  • Heben Sie die konische Spitze rechts an.
  • Falten werden entlang der zuvor skizzierten Falten gemacht.
  • Das geformte Element wird oben in den Krankörper eingesetzt. Danach müssen Sie die linke konische Spitze genauso falten wie die rechte.
  • Es muss sich im Inneren des Körpers befinden, aber bereits auf der anderen Seite.
  • Der Kopf sollte geformt werden. Das Oberteil ist heruntergeklappt.
  • Das Werkstück wird geöffnet.
  • Das Produkt muss umgedreht werden.
  • Als nächstes müssen Sie denselben Scheitelpunkt falten, jedoch bereits in die andere Richtung.
  • Das Produkt wird wieder ausgepackt.
  • Die Struktur wird an ihre ursprüngliche Position zurückgebracht.
  • Es ist notwendig, den Kopf des Vogels zu formen und sich über die Falten zu beugen, die in den Schritten 45-48 gelegt wurden. Sie müssen das Stück in den Hals legen.
  • Die Flügel des Krans müssen wie im Bild entlang der gestrichelten Linie gebogen werden.
  • Das Handwerk ist fast fertig. Der Körper des Vogels kann voluminös gemacht werden.

Sie sollten die Figur umdrehen, ein Loch im Bereich der Flügelbefestigung finden, leicht auseinanderdrücken und dort blasen.

Schlagende Flügel

Um eine solche Figur zu modellieren, müssen Sie nicht nur ein Papierblatt, sondern auch eine scharfe Schere sowie Buntstifte oder Filzstifte vorbereiten.

Wir lernen, wie man einen Kranich, der mit den Flügeln schlägt, nach und nach zusammenfaltet.

  • Ein Blatt Papier wird auf die Arbeitsfläche gelegt. Es muss diagonal gebogen werden.
  • Eine Schere schneidet das Rechteck, um ein dreieckiges Stück zu hinterlassen.
  • Das Dreieck wird wieder zurückgeklappt.
  • Aus dem gebildeten der beiden Dreiecke muss ein Quadrat gebildet und von innen begradigt werden.
  • Die gleichen Schritte müssen auf der zweiten Seite wiederholt werden.
  • Sie müssen die oberen Kanten nehmen und sie dann zum Mittelpunkt biegen.
  • Das Dreieck wird von oben gebogen, um die zukünftige Kontur zu erhalten.
  • Es ist notwendig, die Details aufzulösen. Die Konturen werden ausfallen.
  • Sie müssen die Ecke von unten greifen und entlang einer horizontal liegenden Kontur biegen.
  • Die Seiten sollten gefaltet werden und sich an der Innenseite der Falte begradigen. Sie erhalten eine Raute.
  • Auf der anderen Seite werden die gleichen Manipulationen durchgeführt.
  • Es bildet sich ein Rautenpaar.
  • Als nächstes müssen Sie den unteren Teil nehmen. Es wird über die innere Falte gefaltet, um einen Hals zu bilden.
  • Auf der anderen Seite bildet sich ein Pferdeschwanz.
  • Stecken Sie die Spitze des Halses, um einen Schnabel zu bilden.
  • Biegen Sie die Flügel in einem kleinen Winkel.

Fertig ist die schöne Figur! Mit Bleistiften oder Filzstiften können Sie es originell dekorieren oder komplett neu bemalen. Um die Flügel einer Papierkreation in Bewegung zu setzen, musst du mit der linken Hand die Brust des Vogels und mit der rechten Hand die Schwanzspitze greifen. Als nächstes müssen Sie den Schwanz sehr sanft und sanft zur Seite ziehen, während Sie die Brust halten. Aufgrund solcher Manipulationen können sich die Flügel des Krans verbiegen.

Kran aus Modulen

Wenn Sie eine originellere und attraktivere Figur eines Kranichs herstellen möchten, können Sie sich der modularen Origami-Technik zuwenden. In der Ausführung erweisen sich modulare Strukturen als komplexer und komplizierter, daher kann ein kleines Kind oder ein unerfahrener Origamist nicht ohne Hilfe auskommen.

Das Prinzip der modularen Technik ist einfach. Zuvor werden aus Papier geeigneter Farbe Zuschnitt-Module mit dreieckiger Form und unterschiedlicher Länge hergestellt. Um einen Kran zusammenzubauen, kann daher eine große Menge dieser Rohlinge benötigt werden. Insgesamt müssen 199 modulare Komponenten hergestellt werden.

Sie können diese Komponenten mit der ganzen Familie herstellen - so wird der Prozess der Vorbereitung der Module schneller.

Wenn die erforderliche Anzahl an modularen Komponenten fertig ist, können Sie mit dem Modellieren der Flugfigur beginnen. Es ist ratsam, mit der Montage vom Schwanz des Vogels aus zu beginnen. Um diese oder jene Teile zusammenzubauen, werden die Module aneinander befestigt. Nach dem Schwanz müssen Sie die Federn der Reihe nach zusammenbauen. In diesem Fall können Sie modulare Komponenten nicht nur in Weiß, sondern auch in anderen Farben verwenden.

Durch das Aufstellen modularer Reihen ist es notwendig, den langen Hals des Vogels mit einem Schnabel am Ende zu sammeln. Sobald alle Bestandteile zusammengebaut sind, sollten sie zu einer einzigen Figur zusammengenäht werden. In diesem Fall ist die Verwendung einer Klebelösung nicht Voraussetzung. Sie können nur Kleber auftragen, um dem zusammengebauten Papierkran Stabilität zu verleihen.

Andere Faltoptionen

Es gibt viele weitere interessante Schemata zum Modellieren eines Papier-Origami-Kranichs. Darunter befinden sich sowohl extrem einfache als auch sehr komplexe Meisterklassen.

So können Sie aus Papier einen originellen Vogel machen. In diesem Fall wird die Modellierungstechnik nicht die schwierigste sein.

  • Um einen originalen Kranich zu bauen, müssen Sie zuerst eine klassische japanische Figur modellieren. Alle darin enthaltenen Eckelemente müssen sorgfältig zum Mittelteil gefaltet werden.
  • Danach muss das geformte rautenförmige Werkstück sehr vorsichtig durch Anheben der Ecken geöffnet werden. Mit der nächsten Papierlage wird in gleicher Weise verfahren.
  • Die oben liegende Ecke ist zum Mittelteil gebogen. Machen Sie dasselbe mit der gegenüberliegenden Ecke.
  • Der obere Teil des Werkstücks sollte in entgegengesetzte Richtungen gebogen werden. Danach sollten sie in die Mitte gebogen werden.
  • Im Moment wird die Figur äußerlich einem Lotus ähneln. Eines seiner Blütenblätter muss gebogen werden, um den Kopf des Kranichs zu bilden.
  • Die breiten Teile dienen als Flügel des Vogels. Sie müssen in beide Richtungen geöffnet werden.
  • Nach allen Operationen bleibt nur ein Dreieck übrig, mit dem Sie nichts tun müssen. Dieses Element wird die Rolle des Schwanzes eines Papiervogels spielen.

Beim Modellieren von Origami-Kranichen können sie zusätzlich mit verschiedenen Zeichnungen und Mustern verziert werden, die mit Filzstiften, Bleistiften und Markern aufgetragen werden. Um Vögel zu machen, können Sie auch kein gewöhnliches farbiges Papier verwenden, sondern Blätter, die zunächst mit verschiedenen Drucken und Bildern ergänzt werden.

Aus solchen Materialien werden besonders originelle und elegante Vögel gewonnen.

Tipps für Anfänger

Schauen wir uns einige nützliche Tipps zur Herstellung von Origami-Figuren an.

  • Beim Modellieren absolut beliebiger Origami-Figuren sollte man sich auf keinen Fall beeilen... Durch unnötige Eile kann ein unerfahrener Handwerker viele schwerwiegende Fehler machen und am Ende ein völlig anderes Ergebnis erzielen, als er erwartet hatte.
  • Wenn beim Modellieren von Figuren eine Schere verwendet wird, müssen sie sehr gut geschärfte Klingen haben.... Wenn die Schere stumpf ist, funktionieren saubere Schnitte nicht, was sich extrem negativ auf das Aussehen des fertigen Origami-Handwerks auswirkt.
  • Es wird empfohlen, auf einer ebenen Arbeitsfläche schöne und ordentliche Origami-Figuren zu erstellen. Ein Tisch oder ein Schrank reicht aus. Es ist unwahrscheinlich, dass es möglich sein wird, ein attraktives Werk „auf den Knien“ zusammenzustellen, insbesondere wenn der Meister in dieser Hinsicht nicht über reiche Erfahrung verfügt.
  • Schon Kinder im Vorschulalter können ästhetische Origami-Figuren herstellen.... Es wird empfohlen, dass Erwachsene den Prozess des Bastelns von Kindern unter strenger Kontrolle halten, insbesondere wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt der Arbeit eine scharfe Schere verwendet werden muss.
  • Nachdem Sie eine beliebige Papierform zusammengesetzt haben, können Sie sie vervollständigen, indem Sie Augen, Nase und Mund zeichnen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, mit solchen zusätzlichen Zeichnungen wird jedoch jede Figur lebendiger und lebendiger.
  • Für Origamisten-Anfänger empfiehlt es sich, für die Modellierung der Figuren spezielles Papier für die jeweilige Papiertechnik zu verwenden.

Natürlich können Sie einfache Blätter in verschiedenen Farben verwenden, aber es ist ratsam, die Bekanntschaft mit Origami mit Spezialpapier zu beginnen.

Informationen dazu, wie Sie Origami in Form eines tanzenden Kranichs mit Ihren eigenen Händen herstellen können, finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus