Postkarten

Wie macht man Herbstkarten zum Selbermachen?

Wie macht man Herbstkarten zum Selbermachen?
Inhalt
  1. Einfache Papieroptionen
  2. Aus natürlichen Materialien hergestellt
  3. Wie macht man es mit der Scrapbooking-Technik?
  4. Ungewöhnliche Ideen

Es ist schön, mit oder ohne Grund Postkarten zum Thema Herbst zu erhalten. Je nach Schwierigkeitsgrad können sowohl Erwachsene als auch Kinder sie erstellen.

Einfache Papieroptionen

Eine Herbstkarte zum Selbermachen wird eine unvergessliche Überraschung für ein Kind zum Geburtstag von Verwandten oder Freunden.

Natürlich sind nur leichte Meisterkurse für die Kreativität der Kinder eine Wahl wert.

Um eines von ihnen umzusetzen, benötigen Sie dickes Papier oder Pappe, einen Spülschwamm, eine Schere, Kleber, Farben und Klebeband. Sie müssen auch ein Kartonquadrat mit einer Seitenlänge von 8 Zentimetern, einen Holzstab und ein Schreibwarenmesser vorbereiten. Um die Postkarte zu dekorieren, müssen Sie getrocknete Zweige und Blütenblätter sowie Stoffbänder verwenden.

Zuerst wird ein Vogel auf das Pappquadrat gezeichnet, mit dem der Hintergrund dekoriert wird. Es ist wichtig, dass das Bild klar ist und keine feinen Details enthält.

Das Werkstück wird mit einem Fräser entlang der Kontur geschnitten. Dies muss mit großer Sorgfalt erfolgen, da in Zukunft auch der Rest des Kartons benötigt wird. Aus einem Spülschwamm wird ein kleines Fragment ausgeschnitten, das dann mit Klebeband am Bleistiftende befestigt wird. Die ausgeschnittene Vogelfigur wird auf den Sockel der Postkarte aufgetragen und der Raum drumherum mit einem selbstgemachten Pinsel entlang der Kontur übermalt. Das Blatt ist mit Silhouetten von Vögeln gefüllt, bis es keinen freien Platz mehr hat.

Weiß bleibende Bereiche zwischen den Vögeln werden von Hand übermalt. Außerdem wird der äußere Teil der Schablone in eine Schablone umgewandelt: Eine andere Lackfarbe wird genommen und mehr Vögel werden über das vorhandene Muster gezeichnet. Die fertige Postkarte ist mit Inschriften, Bändern und verfügbaren Naturmaterialien verziert.

Es ist ganz einfach, ein Produkt zum Thema "Herbst" mit Hilfe von Stempeln zu dekorieren. Für die Arbeit werden in diesem Fall Querformat, Wellpappe und einfach farbiges Papier, PVA-Kleber, Stempelfarben und die Stempel selbst in Form von Flugblättern verwendet. Ein weißes Blatt Papier ist der Länge nach in der Mitte gefaltet und an den Rändern mit Stempelfarbe leicht getönt. Als nächstes wird aus dem Papier der gewünschten Farbe eine Vase in der gewünschten Form ausgeschnitten. Es wird auf die Vorderseite der Postkarte geklebt, danach wird der darüberliegende Raum mit Briefmarken bearbeitet, wodurch ein Arm voller Blätter entsteht. Falls gewünscht, werden die freien Lücken in einem solchen Strauß mit Wellpappenklumpen gefüllt.

Eine Postkarte zum Thema "Der Herbst ist da" entsteht aus Papier: unifarbenem Papier und Karton. Neben dem Hauptmaterial werden Schere, Kleber, ein Schreibwarenmesser, Filzstifte, Gouache und ein Pinsel bei der Arbeit verwendet.

Der kreative Prozess beginnt mit dem Falten einer dicken Pappunterlage. Im linken Teil wird ein rechteckiges Fenster ausgeschnitten und das rechte mit einem etwas größeren blauen Rechteck verschlossen. Die aus weißem Papier geformten Birkenstämme sind mit schwarzen Streifen bedeckt.

Sofort werden die Elemente vorbereitet, mit denen die Innen- und Vorderteile der Postkarte verziert werden. Sie dürfen unabhängig von farbigem Papier gestaltet, auf einem Drucker gedruckt oder aus einer Zeitschrift ausgeschnitten werden. Dies können zum Beispiel Pilze, Grashalme, der Stamm und die Krone eines großen Baumes sein. Auf blauem Grund sind Birken aufgeklebt, darunter ein Grasstreifen, die Sonne lugt heraus und ein paar Pilze. Auf der Vorderseite sind Stamm und Krone eines großen Baumes sowie eine festliche Inschrift angebracht.

Wenn das Fass in das Fenster "eindringt", sollten Sie es nicht vollständig mit Klebstoff bestreichen.

Zusätzliche Details werden mit Filzstiften und Farben gezeichnet.

Aus natürlichen Materialien hergestellt

Kinder können aus den gesammelten Blättern zum Thema "Goldener Herbst" mit eigenen Händen eine schöne Postkarte basteln. Neben Naturmaterial in ausreichender Menge müssen Sie Farben mit Pinsel und eine Kunststoffpalette, Albumblätter, einen Klebestift und eine Schere verwenden. Zunächst wird ein weißes A4-Blatt in zwei Hälften gefaltet und in einer seiner Hälften ein ovales Loch ausgeschnitten. Farbige Blätter werden auf eine Serviette gelegt, mit einer anderen abgedeckt und mit einem heißen Bügeleisen vorsichtig gebügelt. Die verbleibende feste Hälfte des Sockels ist innen blau lackiert.

Als nächstes wird mit Hilfe von Leim eine Komposition von Blättern in Form eines Herbstwaldes darauf gelegt, auf die bei Bedarf zusätzliche Details gezeichnet werden. Es ist wichtig, es so zu platzieren, dass der Hauptteil des Bildes in das ovale Loch "herausschaut".

Interessante Arbeiten ergeben sich auch mit anderen Naturmaterialien. Für eine einfache Meisterklasse benötigen Sie beispielsweise Plastilin, Kürbiskerne, Helikoptersamen und farbige Pappe. Kürbiskerne werden mit Farben in verschiedenen Farben bemalt, wonach Blumen von ihnen gesammelt werden. Die Elemente werden mit Plastilin auf dem Kartonboden befestigt, der gleichzeitig den Kern bildet. Die Stängel werden aus grünem Plastilin gesammelt, mit Flagellen aufgerollt. Die Vase aus Plastilin ist mit Hubschraubern verziert.

Wie macht man es mit der Scrapbooking-Technik?

Bei der Erstellung einer schönen volumetrischen Postkarte mit der Scrapbooking-Technik können die getrockneten Blätter einzeln verwendet oder zu einem Strauß zusammengefügt werden, ergänzt durch Spitze, Bänder, Sackleinen und andere Materialien. Alternativ zum Erstellen Grußkarte zum Lehrertag eine Streuung von schönen Herbstblättern von geringer Größe ist erforderlich.Vorher sollten sie in einem Buch getrocknet oder mit einem Bügeleisen über weißes Papier gebügelt werden. Darüber hinaus benötigen Sie olivfarbenen und gelben Karton, etwas helles Papier für Pastell- oder Aquarellfarben, regelmäßige und figurierte Locher, einen Prägestab mit runder Spitze, ein Lineal, einen Cutter und eine Schere. Auf Moment-Kristall-Kleber, Laminierbeutel, Aquarellstifte oder einen orangefarbenen Stempelkissen darf nicht verzichtet werden.

Olivgrüner Karton wird zu einer Postkartenbasis beschnitten: Gefaltet sollte er 13 x 18 cm groß sein.Ein Hintergrund für die Komposition wird aus gelbem Karton erstellt, daher ist es besser, seine Abmessungen auf 12 und 17 cm einzustellen. Es wird empfohlen, Herbstblätter mit speziellen Beuteln zu laminieren. Das Laminieren ist ganz einfach: Trockene Stoffe werden in eine Tüte gelegt und mit einem Bügeleisen bei minimaler Temperatur durch das Papier gebügelt. Die fertigen Teile werden entlang des geklebten Teils mit einer Nagelschere ausgeschnitten.

Gelber Karton und helles Papier werden mit Wasserfarben oder einem Stempelkissen eingefärbt. Aus letzterem werden mit einem Locher Blüten, die einer Kamille ähneln, geschnitten. Mit dem Prägestab wird ihnen zusätzliches Volumen verliehen. Auf der Rückseite des Hintergrunds kann mit dem gleichen Stick an jeder Kante ein Doppelstreifen gezogen werden, der einen Rahmen bildet. Der laminierte Zweig wird auf dem Hintergrund ausgelegt und mit einem Stempelkissen zu einer Maske verarbeitet.

Aus den Resten von gelbem Karton wird eine Unterlage für die Inschrift hergestellt, und 0,8 mm breite Streifen und Kreise - Zentren für Blumen werden aus olivfarbenem Papier geschnitten. Laminierte Blätter werden mit einem leichten Versatz zur Maske auf den Hintergrund geklebt. Außerdem sind auf der Postkarte Blumen, ihre Mitten, ein Träger und Locken aus olivgrünen Streifen angebracht. Die Aufschrift "Happy Teacher's Day!" entweder ordentlich auf den Träger geschrieben oder vorgedruckt und darauf geklebt. Die auf einem gelben Blatt montierte Komposition ist auf dem olivfarbenen Sockel der Postkarte befestigt.

Ungewöhnliche Ideen

Die Kombination verschiedener Techniken ermöglicht es Ihnen, Werke zu schaffen, die sich nicht schämen, auch einem Erwachsenen zu geben.

Kürbisform

Eine originelle Postkarte in Form eines Kürbises kann zu Halloween oder einfach zu Ehren des Herbstbeginns präsentiert werden. Von Materialien für Kreativität benötigen Sie ein Blatt dicken Kartons oder eine spezielle Unterlage für eine Postkarte, Scrapbooking-Papier, einen orangefarbenen Karton, eine transparente Datei, mehrfarbige Perlen, einen Knopf und ein Band. Sie müssen auch Kleber, Schere und Schaumstoffband vorbereiten. Der erste Schritt besteht darin, eine Kürbisform aus einem Stück Normalpapier zu erstellen. Dazu wird eine Hälfte der Frucht zweimal auf ein in zwei Hälften gefaltetes Werkstück ineinander gezogen. Nach dem Schneiden sollten Sie einen kürbisförmigen Rahmen erhalten.

Im nächsten Schritt wird es auf einem Cardstock zweimal skizziert – eine besonders dichte Papiersorte, einmal als Rahmen, ein anderes Mal nur am äußeren Rand. Die resultierenden Teile werden sofort ausgeschnitten. Die fixierte Form wird auf eine unnötige Klarsichtdatei übertragen und am äußeren Rand ausgeschnitten. Orangefarbene Rohlinge werden mit einem Stempelkissen eingefärbt. Im nächsten Schritt wird zunächst eine transparente Feile von innen auf den orangefarbenen Rahmen geklebt und darauf geklebte Klebebandstücke, die dicht aneinander liegen.

Das Schutzpapier wird entfernt und Glitzer, Perlen, Glitzer und andere winzige Partikel werden über die Feile gegossen. Alles ist mit einem orangefarbenen Kürbishintergrund bedeckt. Als Ergebnis sollten Sie eine Shaker-Karte erhalten, auf die Sie nur noch einen braunen Pappschwanz kleben müssen. Optional wird die Kürbisfigur am Sockel befestigt... Um letzteres zu erstellen, wird ein kleineres Rechteck in einer anderen Farbe auf ein quadratisches Blatt Altpapier geklebt. Oben auf dem kleineren Teil befindet sich auch ein mit einer Schleife gebundenes und mit einer Perle befestigtes Band.Alle Details der Basis werden auf einer Schreibmaschine genäht, danach wird ein Kürbis darauf geklebt und eine Glückwunschinschrift angebracht.

Mit Laubfall

Eine elegante Postkarte mit Laubfall kann als tolles Geschenk für jeden Anlass bezeichnet werden. Die Basis für das Produkt kann aus mäßig dickem Papier mit einem dezenten Muster geschnitten werden. Mit Hilfe von Stempeln und Tinte wird die Oberfläche mit dem Bild einer Laterne und Ästen verziert. Im ersten Fall ist schwarzer flüssiger Farbstoff besser geeignet und im zweiten Fall schwarz und braun. Die fallenden Blätter werden entsprechend der Schablone mit einem Spezialwerkzeug ausgeschnitten und mit einem Pinsel in Gelb übermalt.

Sie werden mit Universalkleber so auf die Postkarte geklebt, dass sich die Platten überlappen. Der untere Teil des Bildes ist mit Leim beschichtet und mit farbigem Sand und Marmorbelag bestreut.

Nach der Fertigstellung wird die Karte leicht mit Acrylfarbe besprüht und die Blätter werden mit Glas- und Emailtropfen bedeckt.

Weitere interessante Möglichkeiten für Postkarten zum Thema Herbst finden Sie im folgenden Video:

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus