Papiermache

Pappmaché Obst und Gemüse

Pappmaché Obst und Gemüse
Inhalt
  1. Was wird benötigt?
  2. Wie macht man?
  3. Wie dekoriere ich?

Jede Frau träumt von einer schönen und gemütlichen Küche, in der sie köstliche Mahlzeiten zubereitet und abends die ganze Familie an einem großen Tisch zusammenkommt. Nette Kleinigkeiten in Form von gepflegten Figuren verleihen dem Raum ein interessanteres Aussehen. Besonders beliebt sind Produkte in Form von Pappmaché-Produkten. Sie sollten wissen, wie und woraus Gemüse und Obst mit der Pappmaché-Technik mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden.

Was wird benötigt?

Ein Workshop zur Herstellung von Pappmaché-Artikeln ist bei Hausfrauen sehr beliebt, da hierfür improvisierte Mittel benötigt werden, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Um Obst und Gemüse aus Pappmaché herzustellen, benötigen Sie:

  • das Obst oder Gemüse selbst, dessen Form Sie dem Produkt geben möchten;
  • jedes Papier: es kann Toilettenpapier, Servietten oder ein Albumblatt sein;
  • Plastilin oder Folie;
  • Wasser;
  • Mehl / Stärke;
  • Farben;
  • Bürsten;
  • Lack.

Als Form können Sie sowohl echtes Obst und Gemüse als auch Plastik verwenden, das Sie in einem Kinderladen gekauft haben. Und auch die Form kann aus Plastilin geformt oder aus Folie oder Zeitungspapier gedreht werden. Aber das realistischste Aussehen sind genau die Produkte, die mit Hilfe von lebenden Produkten hergestellt wurden.

Wie macht man?

Handwerk wird Schritt für Schritt gemacht.

  • Zunächst müssen Sie das Obst und Gemüse, das als Form verwendet wird, gründlich abspülen.
  • Schmieren Sie sie mit einer dünnen Schicht Öl oder Vaseline ein, damit sich das fertige Produkt später leichter entfernen lässt.
  • Als nächstes sollten Sie das Papier in Streifen schneiden und ein Glas Wasser auffangen, dann abwechselnd jedes Stück in Wasser absenken, damit es nass wird, und dann auf die Obst- oder Gemüseform auftragen. Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis der gesamte Schrank mit Papier bedeckt ist. Dies ist eine vorläufige Schicht, bei der kein Klebstoff verwendet wird, sodass die Form nicht an der Basis klebt.
  • Die zweite Schicht besteht bereits aus Paste, deren Verwendung das Hauptmerkmal der Pappmaché-Technik ist. Um die Paste herzustellen, rühren Sie ein Glas Wasser und einen Esslöffel Mehl um, stellen Sie die Lösung bei schwacher Hitze und rühren Sie, bis sie eingedickt ist. Tauchen Sie ein Stück Papier in die Leimlösung und lassen Sie es leicht einweichen, kleben Sie es dann auf die Oberfläche des Werkstücks und setzen Sie den Vorgang fort, bis die ganze Frucht mit einer zweiten Schicht Papier bedeckt ist. Daher müssen Sie etwa 5 weitere Schichten erstellen, um eine höhere Dichte zu erzielen.
  • Wenn die Garphase beendet ist, sollten die Lebensmittel mit einer Temperatur von 30–40 ° in den Ofen gestellt werden. Dies hilft der Paste, schneller zu trocknen und die 12-stündige Wartezeit zu überspringen. Die Hauptsache ist, den Grad nicht zu hoch einzustellen, da das Papier verbacken kann. Wenn das Produkt trocken und kühl ist, sollten die geschnitzten Schichten vorsichtig in der Mitte eingeschnitten und von der Innenseite des Obstes oder Gemüses entfernt werden.
  • Verwenden Sie PVA-Kleber, um die resultierenden Hälften zu verbinden.

Um das Pappmaché-Handwerk haltbarer zu machen, empfiehlt es sich, die entstandene Naht zusätzlich mit in Leimlösung getränktem Papier abzudecken und trocknen zu lassen. Da die Produkte von Hand gefertigt werden, kann es zu leichten Unregelmäßigkeiten kommen, die nicht auffallen.

Wenn Sie jedoch Obst und Gemüse mit einer perfekt glatten Oberfläche wünschen, empfiehlt es sich, das Handwerk mit einem Kitt abzudecken und trocknen zu lassen. Zum Schluss den getrockneten Kitt schleifen und mit dem Dekorieren beginnen.

Wie dekoriere ich?

Das Dekorieren von Figuren, die in der Technik des Winkens hergestellt wurden, ist der letzte Schritt, an dem jüngere Familienmitglieder beteiligt sein können. Legen Sie zuerst ein Wachstuch oder eine Zeitung auf den Tisch, damit Sie später alles leichter reinigen können.

Nehmen Sie einen großen Pinsel, befeuchten Sie ihn mit Wasser und tauchen Sie ihn in Farbe. Dann färben Sie die Produkte. Gurken - grün, Tomaten - rot, Kürbis - orange. Färben Sie die Früchte nach Belieben, da sie in verschiedenen Farben erhältlich sind. Zeichnen Sie als Nächstes die Details mit einem dünnen Pinsel.

Es gibt einige Obstsorten, die vor dem Malen für den Realismus verarbeitet werden müssen. Zitrusfrüchte haben beispielsweise eine unebene, poröse Oberfläche. Um ihre Pappmaché-Pendants natürlicher zu machen, empfiehlt es sich, mit einer dicken Stricknadel Löcher in den nach dem Leimen noch nicht getrockneten Rohling zu bohren und das Kunsthandwerk erst dann in den Ofen zu stellen.

Wenn Sie Gemüse und Obst mit Stecklingen gewählt haben oder Christbaumschmuck in Form von Lebensmitteln herstellen, befestigen Sie beim Zusammenfügen der beiden Hälften mit Klebstoff kleine Zweige oder Bänder.

Wenn die Produkte gestrichen sind, legen Sie sie zum Trocknen auf die Fensterbank. Bedecken Sie am nächsten Tag alle Figuren mit Klarlack, damit die Farbe länger hält und die Produkte einen schönen Glanz erhalten.

Wie man einen Apfel aus Pappmaché macht, sehen Sie im Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus