Papiermache

Wie macht man Pappmaché aus Zeitungen?

 Wie macht man Pappmaché aus Zeitungen?
Inhalt
  1. Wie man eine Masse kocht
  2. Verwendete Techniken
  3. Handwerk machen
  4. Dekoration und Dekoration

Pappmaché bedeutet aus dem Französischen übersetzt "gekautes Papier". Diese Dekorationstechnik ist auf der ganzen Welt beliebt.

Pappmaché wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. in China erfunden. NS. und diente zur Herstellung von Helmen und Rüstungen. Das Material zeichnete sich durch seine einfache Herstellung aus, hatte kein großes Gewicht, erlangte jedoch nach dem Lackieren eine Dichte. Die Technik erreichte schließlich Ägypten, wo sie zur Herstellung von Masken verwendet wurde, die die Gesichter von Mumien bedeckten, und Papyrus wurde anstelle von Papier verwendet. Technologien zur Herstellung von Pappmaché verbreiteten sich schnell auf der ganzen Welt und wussten bereits im 10. Jahrhundert in Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien davon. Einst wurden Gesimse und Möbel aus diesem Rohstoff hergestellt, es war ein beliebtes Motiv für die Kreativität der Künstler. Der Beweis für die Stärke des Materials ist die 1793 in Norwegen erbaute Kirche, die 37 Jahre alt war. In Russland lernten sie Pappmaché nach der Europareise von Peter I. kennen.

Wie man eine Masse kocht

Um Pappmaché herzustellen, verwenden sie billige, einfache und umweltfreundliche Materialien, die im Haus vorhanden sind:

  • Pappmaché-Kleber wird im Voraus und in großen Mengen zubereitet;
  • Altpapier, in Streifen gerissene alte Zeitungen, Toilettenpapierrollen, Papierhandtücher, in Streifen geschnittene Kartons;
  • Schere;
  • Papierklebeband zur Beibehaltung der Form, es erleichtert auch die Verbindung verschiedener Elemente;
  • für die Dekoration von Fertigprodukten werden Acrylfarben oder farbige Stoffe gewählt.

Sie können Pappmaché aus Zeitungen herstellen, indem Sie sie mehrere Stunden einweichen, oder um Zeit zu sparen, indem Sie eine in kleine Stücke gerissene Zeitung 30 Minuten lang kochen. Dies geschieht, damit das Papier weich wird - dann ist es einfacher, Formen daraus zu formen.

Je länger das Kochen dauert, desto einfacher ist die weitere Arbeit, und wenn Sie das Wasser regelmäßig wechseln, verschwindet die Zeitungsfarbe und hinterlässt ein helles Blatt.

Lassen Sie das Papier nach dem Kochen abkühlen. Dazu wird es in einen Behälter mit kaltem Wasser überführt. Wasser wird vorsichtig aus dem abgekühlten Papierbrei herausgedrückt und mit einem Nylontuch bedeckt stehen gelassen.

Der nächste Schritt ist, den Kleber zu machen. Es verbindet die einzelnen Papierschichten, wodurch das Produkt nach dem Trocknen hart wird. Für diese Zwecke eignet sich gewöhnlicher PVA-Kleber, der im Verhältnis 2: 1 mit Wasser verdünnt wird, oder traditionelle Paste, die aus Mehl oder Stärke und Wasser hergestellt wird.

Das einfachste Rezept für eine Paste: 1 Teil Mehl mit 2 Teilen Wasser mischen, bis der Kleber die Konsistenz einer Creme annimmt.

Fügen Sie ein paar Esslöffel Salz hinzu, um Schimmel zu vermeiden.

Sie können Kleber wie folgt schweißen:

  1. Mischen Sie in einem Behälter ein Glas Mehl mit einem Glas Wasser;
  2. Kochen Sie in einem separaten Topf 3 Tassen Wasser und fügen Sie die vorbereitete Mischung hinzu.
  3. unter ständigem Rühren mehrere Minuten kochen lassen, vorzugsweise mit einem Schneebesen;
  4. fügen Sie der resultierenden homogenen Masse einige Esslöffel Salz hinzu;
  5. Wenn der Leim zu dick wird, kann er während des Kochens mit Wasser verdünnt werden, und wenn er zu dünn ist, kann er etwas Mehl hinzufügen.

Der Kleber ist nach dem Abkühlen fertig, dann wird er auch etwas dicker.

Nachdem die Hauptzutaten abgekühlt sind, können Sie Papierteig für zukünftige Kreationen herstellen.

Verwendete Techniken

Es gibt zwei Hauptmethoden, um mit Altpapier zu arbeiten, um ein dreidimensionales Produkt zu erhalten.

  • Die Kunst des Dekorierens mit der Pappmaché-Technik besteht darin, immer wieder aufeinanderfolgende Schichten von Papier und Klebstoff aufeinander aufzutragen. Dabei erhält das fertige Objekt nach und nach seine endgültige Form.
  • Bei der zweiten Methode wird aus Leim und Papiermasse modelliert. Die Konsistenz des Stückes sollte Brotteig ähneln. Es ist wichtig, den Klumpen gründlich zu kneten, damit er weich wird und leicht nachgibt. Nach dem Trocknen wird das Produkt zu einem festen Material. Auf diese Weise wurden sehr oft theatralische szenografische Elemente, Karnevalsmasken oder Puppendetails und sogar Lampen aufgeführt. Abhängig von der Menge an Papier und Klebstoff, die auf das Objekt aufgetragen wird, kann das resultierende Objekt äußerst lebensecht und langlebig sein.

Handwerk machen

Aus Pappmaché können Sie alles herstellen, was Ihre Fantasie vorgibt.

Französische Handwerker stellten Pappmaché-Becher und Imitationen von Gips und Gips her. In England wurden Tabletts, Tische, Stühle, Wandlampen, Bücherregale, Wagenwände, Kerzenständer, Paravents und Bettgestelle hergestellt. In Frankreich und Deutschland waren Möbel und Puppen aus Pappmaché beliebt.

Es wird empfohlen, mit einfachen Formularen zu Hause mit eigenen Händen zu arbeiten.

  • Lernen Sie, ein Blatt Papier zu vertrauten Objekten zu falten: Teller, Tassen, Vogel- oder Tierfiguren.
  • Für einen lustigen Urlaub werden sie bei der Herstellung von Masken empfohlen. Kinder werden die Idee besonders mögen, wenn die Masken wie Zeichentrickfiguren aussehen, zum Beispiel Prinzessinnen, Monster.
  • Sie können Accessoires für Ihr Zuhause kreieren: Tischschmuck, saisonale Dekorationen für die Feiertage, Gemälde auf Papier, schöne Schmuckkästchen.

Versuchen Sie zunächst, den Ballon mit Zeitungen zu überkleben, um einen hohlen Ballon zu erhalten (dies kann in Zukunft beispielsweise für die Erstellung einer Innenkomposition nützlich sein). Um es zu machen, benötigen Sie:

  • aufgeblasener Gummiball;
  • Kleber;
  • Zeitung.

Detaillierte Anleitung Schritt für Schritt:

  1. bereiten Sie eine Zeitung vor, indem Sie sie in 3 cm breite Bänder schneiden.
  2. bereiten Sie die Paste vor, die mit Wasser auf die Konsistenz von Sahne verdünnt ist;
  3. Tauchen Sie jeden Streifen in die Lösung und lassen Sie die überschüssige Flüssigkeit ab.
  4. kleben Sie den Ball mit vorgefertigten Streifen in 4 Schichten;
  5. die beschichtete Kugel muss länger als einen Tag trocknen;
  6. ein trockenes Produkt mit einer Nadel durchstechen;
  7. der entleerte Ball kann nicht herausgezogen werden.

Schritt für Schritt einen Pappmaché-Apfel herstellen.

  1. Falten Sie mehrere trockene Zeitungsseiten mit den Händen und formen Sie einen Ball beliebiger Größe.
  2. Kleben Sie die Kugel mit Klebeband über und geben Sie ihr die Form eines Apfels. Sie müssen dies sorgfältig tun, damit das Formular nicht zerfällt.
  3. Braunes Papier in Stücke reißen, in Leim tauchen. Kleben Sie Stück für Stück den Apfel damit. Es sollte mehrere Schichten geben, damit der Apfel stark ist.
  4. Lassen Sie es vollständig trocknen.
  5. Zeichne Blätter auf Karton, die dann ausgeschnitten werden.
  6. Bedecken Sie die geschnittenen Blätter mit Papierstreifen. Diesmal reicht eine Schicht.
  7. Kleben Sie einen Blattstiel von einem gerollten Blatt Papier und einem vorbereiteten Blatt auf einen bereits getrockneten Apfel. Die Klebestelle wird mit einem mit Leim beschichteten Papier abgedeckt.

Eine Pappmaché-Maske für einen festlichen Abend.

  1. Zuerst müssen Sie ein Formular vorbereiten: Zeitungen zerdrücken und daraus eine Kopfform formen, Sie können mit einer Nase. Dann wird diese Struktur mit Klebeband befestigt, damit sie nicht auseinanderfällt. Die Maske kann zu einem Ballon geformt werden, der auf die gewünschte Größe aufgeblasen wird. Vor Arbeitsbeginn wird die Kugel mit etwas Fettigem geschmiert, zum Beispiel Vaseline oder Olivenöl - dann ist es einfacher, die getrocknete Maske aus der Form zu nehmen, ohne sie zu beschädigen.
  2. Wenn die Maske speziell für jemanden erstellt wird, ist es notwendig, die Größe des Kopfes zu berücksichtigen und nach dem Aufkleben der Folie die Löcher für Augen, Mund und Nase zu markieren.
  3. Die Maske besteht aus Zeitungsstreifen. Sie werden in Leim getränkt und schichtweise mit der Form verklebt. Damit die Maske stark ist, müssen viele Schichten vorhanden sein. Es lohnt sich auch, die Maske von Zeit zu Zeit trocknen zu lassen, bevor ein anderes Papier aufgetragen wird.
  4. Nach dem Verkleben wird die Maske an einem warmen Ort trocknen gelassen. Dann entfernen sie es aus der Form und fahren mit kleineren kosmetischen Arbeiten fort: Beschneiden der Kanten, Nivellieren des Gesichtsovals, Glätten mit feinem Schleifpapier.
  5. An der Rückseite der Maske sollte ein starkes Gummiband angebracht werden, um sie am Kopf zu fixieren. Wenn es als Dekoration für einen Raum dienen soll, kann es mit einem Gummiband an einem Kleiderbügel befestigt oder an eine Wand gehängt werden.

Dekoration und Dekoration

Fertige Papierprodukte werden für mehr Fixierung und Härte lackiert. Gegenstände aus Pappmaché sind mit gefärbten Stoffen verziert, mit denen Sie einfache und attraktive Dinge mit Ihren eigenen Händen herstellen können. Innendekoration kann sein:

  • Blumen aus Pappmaché;
  • Blumentöpfe;
  • dekorative Veredelung des Gesimses mit Pappe;
  • Geschirr aus Papier und mit den gleichen Früchten;
  • dekorative rahmen für fotos.

Wie man aus Zeitungspapier und PVA-Kleber Pappmaché herstellt, sehen Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus