Papiermache

Pappmaché aus Toilettenpapier

Pappmaché aus Toilettenpapier
Inhalt
  1. Was für Papier verwendest du?
  2. Rezepte
  3. Handwerk machen

Einer der Hauptvorteile der Pappmaché-Technik ist die Verfügbarkeit und die geringen Kosten der verwendeten Materialien: Es ist möglich, ein Produkt aus PVA-Kleber und Toilettenpapier herzustellen. Die relative Einfachheit der Technologie ermöglicht es Ihnen, sich auch mit Kindern auf diese Art von Kreativität einzulassen.

Was für Papier verwendest du?

Ich muss sagen, dass es üblich ist, als Basis für Pappmaché verschiedene Papiermaterialien zu verwenden: alte Zeitungen, Pappe, Servietten oder Toilettenpapier. Letztere Option wird häufig verwendet, da sie immer zur Hand ist. Die meisten Handwerker sind sich einig, dass die preisgünstigste Art von Toilettenpapier auch für Kreativität geeignet ist, die dann in kleine Stücke zerkleinert werden muss. Andere hingegen bevorzugen eine dünne und hochwertige Unterlage, bestehend aus 2-3 Schichten. Die Haupteigenschaft dieses Materials besteht darin, dass es sich ohne Dichtungen in Wasser auflöst.

Es wird übrigens angenommen, dass weißes Papier in einer Flüssigkeit besser in Fasern zerfällt und eine angenehm farbige Zusammensetzung bildet, während graue Papierprodukte viel stärker ausfallen.

Rezepte

Die teigige Pappmaché-Masse aus Toilettenpapier entsteht auf mehrere Arten.

  • Zum Beispiel können Sie mit Ihren eigenen Händen eine Mischung auf Basis von PVA-Kleber herstellen. Die Arbeit beginnt damit, dass eine Packung des Hauptmaterials in kleine Stücke zerkleinert und mit einem Glas frisch gekochtem Wasser gefüllt wird. Um den Prozess zu beschleunigen, dürfen die Leinwände in mehreren Schichten gefaltet werden. Nach dem Einweichen, das 2 bis 8 Stunden dauern kann, wird die Masse mit einem Mixer, Mixer oder einer gewöhnlichen Gabel glatt geknetet. Der nächste Schritt ist das Auspressen des Wassers: Dazu wird die Masse in Gaze oder ein dünnes Tuch ausgelegt, aufgerollt und ausgequetscht.

Die Substanz wird erneut mit einem Mixer gemahlen und anschließend gründlich mit PVA-Kleber oder Kitt in einer Menge von etwa 2 Esslöffeln vermischt. Diese Methode ist einfach und billig, was sie für Anfänger geeignet macht, aber es dauert sehr lange, die Masse zu infundieren. Darüber hinaus können aufgrund der Inhomogenität des Materials Klumpen im fertigen Produkt beobachtet werden.

Es sollte erwähnt werden, dass dieses Rezept leicht modifiziert werden kann. Nachdem die Mischung aus Wasser und Papier aufgegossen wurde, wird sie angezündet und erwärmt sich ein wenig. Außerdem wird die Masse mit einem Mixer zerkleinert, wodurch Sie einzelne Fasern schnell isolieren können. Die fertige Substanz wird leicht getrocknet, auf eine Serviette oder ein Papier gelegt und dann zum Ofen zurückgeschickt. Der Inhalt des Topfes muss zum Kochen gebracht werden, danach werden sofort ein paar Esslöffel PVA-Kleber hinzugefügt und alles gründlich gemischt, bis eine pastöse Struktur entsteht. Sie können die Masse nach dem Abkühlen verwenden.

  • Eine andere Version der Paste auf Toilettenpapierbasis beinhaltet die Verwendung verschiedener Arten von Klebstoffen. Ungefähr 3-4 Rollen billiges Toilettenpapier werden mit klarem Leitungswasser gefüllt. Die Substanz muss 5 bis 8 Stunden eingeweicht werden, danach muss sie mit den Händen geknetet werden. Um die restliche Flüssigkeit zu entfernen, muss die Masse in Gaze gewickelt und gut zusammengedrückt werden. Im nächsten Schritt wird ein Esslöffel Tapetenkleber mit einem Glas Wasser vermischt. Die Mischung wird in Papier gegossen, wonach dort ein halbes Glas PVA-Kleber hinzugefügt wird. Alle Komponenten werden vermischt, bis eine homogene pastöse Masse entsteht.
  • Ein interessantes Rezept für Papierton, bei dem Stärke und Mehl verwendet werden. Für die Arbeit benötigen Sie 200 Gramm Stärke, PVA-Kleber in Höhe von 250 Gramm, 4 Esslöffel Sonnenblumenöl, eine Rolle Toilettenpapier und Weizenmehl. Das Hauptmaterial wird in Stücke zerkleinert und in Wasser eingeweicht. Nach einigen Stunden sollte die Substanz gut ausgepresst werden.

Je trockener die Masse ist, desto weniger schrumpft das fertige Produkt.

Dem Fruchtfleisch wird Öl zugesetzt, das das Material flexibel macht und ein Ankleben an den Händen verhindert. Als nächstes wird der Mischung PVA-Kleber und Stärke hinzugefügt, um die Schrumpfung zu reduzieren. Nach und nach stört Mehl die Mischung, deren Menge je nach Situation bestimmt wird - es hängt davon ab, wie gut das Papier ausgewrungen ist, sowie von der Feuchtigkeit und Klebrigkeit des Mehls selbst. Der fertige Teig sollte sich leicht dehnen, aber nicht reißen und auch nicht an den Händen kleben und seine Form behalten.

  • Eine hochwertige Zusammensetzung wird durch Verwendung von Gipsspachtel in einer Menge von 300-350 Gramm erhalten. Darüber hinaus enthält die Zusammensetzung 300 Milliliter PVA-Kleber, einen Esslöffel Pflanzenöl und die gleiche Menge Waschmittel, 200 bis 300 Gramm Stärke, 100 Gramm Mehl und eine Rolle weißes Toilettenpapier. Die Menge der Trockenkomponenten kann je nach resultierender Konsistenz variieren - sie sollte dick und dicht sein, aber nicht an den Händen kleben. Alles beginnt damit, dass Toilettenpapier nach und nach in 250 Milliliter Klebstoff getränkt wird. Es kann nicht in Klumpen geworfen werden - es ist wichtig, ein Blatt nach dem anderen abzusenken und es mit den Fingern mit hoher Qualität zu waschen. Als nächstes beginnt das Kneten der Mischung, bis sie eindickt.

Im nächsten Schritt werden den Zutaten Öl und Reinigungsmittel zugesetzt. Nach dem Mischen des Teigs müssen 100-150 Gramm Stärke und dann 100 Gramm Mehl hineingegossen werden. Nach Zugabe von 100 Gramm feinem Gipsspachtel und hochwertigem Mischen wird die Zusammensetzung für einige Stunden im Kühlschrank entfernt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit dem Kochen einer Paste aus 1,5 Esslöffeln Mehl und 0,5 Gläsern Wasser beginnen. Der Stoff sollte in seiner Konsistenz PVA entsprechen.

3 Esslöffel Leim und Mehlpaste werden zu der abgekühlten Paste gegeben. Es ist wichtig, die Proportionen sorgfältig zu messen, da sich die Mischung sonst als flüssig herausstellt, sie eingedickt werden muss, was sich negativ auf die Eigenschaften der Zusammensetzung auswirkt. Die Masse wird mit einem Stabmixer glatt gemahlen. Der Stoff muss frei von Klumpen und großen Partikeln sein. Danach können Sie 100 bis 150 Gramm Stärke sowie 200 Gramm Gipsspachtel untermischen. Im letzten Schritt wird der Masse, die einen Weichmacher enthält, ein Esslöffel Moment PVA-Kleber hinzugefügt. Alles wird noch einmal geknetet und gelagert.

Die ersten 5 Tage kann die fertige Masse einfach in einer Plastiktüte aufbewahrt werden, aber für die nächsten anderthalb Wochen sollte sie in den Kühlschrank gestellt werden.

Manchmal ist es für die Herstellung eines Objekts in der Pappmaché-Technik nicht notwendig, eine Masse zu erstellen. In diesem Fall wird Toilettenpapier von Hand in kleine Stücke zerkleinert und dann auf die vorbereitete Unterlage aufgetragen und mit Klebstoff beschichtet. Es ist äußerst wichtig, zu diesem Zweck keine Schere zu verwenden, da sonst die dichten Ränder der Fragmente im fertigen Produkt hell hervortreten. Die Stücke sollten sich mit abgerissenen Kanten überlappen. Es ist erwähnenswert, dass die Klebstoffsubstanz entweder die Schichten bedeckt oder separate Fragmente darin eingetaucht werden. Übrigens wird in solchen Werkstätten Toilettenpapier nur für die Basis verwendet, und die Deckschicht wird aus weißem Papier gebildet.

Handwerk machen

Auf Toilettenpapier basierende Masse ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Bastelarbeiten. Wenn Sie beispielsweise eine Meisterklasse zur Herstellung von Blumen als Grundlage nehmen und das Hauptmaterial ersetzen, können Sie eine sehr schöne Dekoration für das Interieur erhalten. Für die Arbeit benötigen Sie neben Papier Luftballons, PVA-Kleber oder Tapete, eine Schüssel, in der die Masse eingeweicht wird, eine Schere mit Fäden, einen Teller und eine Klebepistole. Um eine komplette Komposition zu erstellen, können Sie auch nicht auf Farben und Pinsel, Zeitungen, Pappe, eine Schablone und einen Plastikbecher verzichten.

Zuerst wird das Papier in kleine Stücke gerissen und der Kleber mit Wasser verdünnt. Der Ballon muss auf die Größe aufgeblasen werden, die die Blume haben sollte.

Jedes Blatt Papier wird in Leim getaucht und dann auf eine Kugel geklebt. Daher ist es notwendig, mindestens 4 Schichten zu erstellen. Es ist besser, die Kugel zu diesem Zeitpunkt in einem Teller aufzubewahren, damit die Flüssigkeit nicht auf den Tisch tropft. Wenn das Werkstück trocken ist, was 2 bis 4 Tage dauern kann, kann es halbiert werden - so entstehen zwei Blütenblätter, die im gewählten Farbton lackiert werden müssen. Falls gewünscht, können Sie ihre Form auch leicht ändern. Auf ähnliche Weise entstehen mehrere Blütenblätter, die dann mit einer Klebepistole auf einen Pappkreis geklebt werden.

Die Mitte besteht aus einem Zeitungsbündel, das in Servietten gewickelt, mit Fäden kreuzweise umwickelt und mit Gouache bemalt ist. Die Blätter werden einfach nach einer Kartonschablone ausgeschnitten, die dann in einem leuchtend grünen Farbton bemalt wird.

Ganz schnell und einfach können Sie einen Schneemann in der Pappmaché-Technik basteln. Diese Option ist ideal für Anfänger. Für die Arbeit wird eine Masse Pappmaché verwendet, die aus ein paar Packungen Toilettenpapier und PVA-Kleber, ein paar kleinen Wattebäuschen, PVA-Kleber, Pappe, einem "Barbecue" -Holzstab sowie Pinsel und Acryl hergestellt wird Lacke. Aus Papierteig werden drei Kugeln unterschiedlicher Größe geformt, die sofort auf einen Spieß gesteckt werden. Die Stifte sind entweder ebenfalls aus Pappmaché geformt oder bestehen aus gewöhnlichen Ästen, die zwei Tage lang getrockneten Teile werden zusammen mit Wattebäuschen, die als Beine der Kreatur dienen, auf eine Pappunterlage geklebt.

Die Basis von drei Kugeln ist schneeweiß bemalt, die Zeiger - in Schwarz und die "Karotte" - in Orange. Nachdem Sie das Gesicht des Schneemanns gezeichnet haben, müssen alle verbleibenden Teile am Körper befestigt werden, dh Nase und Hände. Um den Hals des Spielzeugs wird ein Stoffschal gebunden, der zur Sicherheit ebenfalls mit Klebstoff fixiert wird.

Auf ähnliche Weise wird Baba Yaga aus Pappmaché hergestellt. Die Arbeit erfordert eine Masse von 2-3 Rollen Toilettenpapier sowie Tapetenkleber, Stoff- und Fadenfragmente, PVA-Kleber, Perlen und einen Holzspieß. Aus dem Papierteig wird ein zylindrischer Boden geformt, auf dem sofort eine längliche Nase gebildet wird.

Mit einem Pappmaché-Spieß werden Mund und Augen geformt, außerdem werden Hände und Finger separat geformt.

Wenn alle Details verfestigt sind, müssen sie noch auf die Basis geklebt, das Handwerk bemalt, eine Perücke aus Fäden und Stoffkleidung dafür hergestellt werden.

Die Feinheiten der Herstellung von Pappmaché aus Toilettenpapier im Video unten.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus