Pilze aus Pappmaché herstellen

Die Pflanzen um uns herum sind lebendig und vielfältig. Einige von ihnen sind sowohl Erwachsenen als auch Kindern bekannt. Die Früchte vieler von ihnen werden als Nahrung verwendet. Aber es gibt einige, die nicht jeder sehen kann - dazu gehören Pilze. Nicht jeder Erwachsene weiß, dass Pilze weder Tiere noch Pflanzen sind, sie sind essbar und giftig. Um dieses Problem zu verstehen, erinnern Sie sich zumindest an einige der häufigsten Arten. Sie können mit einem Kind aus Pappmaché einen Pilz herstellen. Dieser Artikel wird für Grundschullehrer, Vorschulpersonal und natürlich Eltern interessant sein.


Was wird benötigt?
Die Herstellung von Pappmaché-Pilzen ist ein ziemlich lustiger Prozess. Die verwendeten Materialien sind kostengünstig und für jedermann zugänglich. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie bestimmte Werkzeuge und Materialien.
-
Ratgeber für essbare und giftige Pilze. Es kann professionell oder beliebt sein. Wenn Sie sich die Bilder ansehen, können Sie dem Produkt eine ausreichende Ähnlichkeit geben und sich gut an den hergestellten Pilz erinnern.

-
Schere.

-
Rührgerät.

-
Ein alter Topf.

-
Korb, aus einer Rebe gewebt.

-
Ein Stück Faserplatte.

-
Pva kleber.

-
Scotch.

-
Zeitungen, Papierschalen zum Aufbewahren von Eiern. Und auch Toilettenpapier, Servietten, Pappe werden verwendet.

-
Vereiteln.

-
Baumwolle.

-
Plastikflasche mit einem Volumen von 1,5 Litern.

-
Alabaster.

-
Aquarell- oder Gouachefarben.

-
Lack.

- Die Pinsel sind breit und dünn.

Zusätzlich zu der obigen Liste kann Plastilin, ein natürliches Material in Form von trockenen Blättern von Bäumen, Zweigen, Zapfen, Eicheln und Nadeln, bei der Arbeit nützlich sein.
Schritt-für-Schritt-Meisterkurse
Zu Beginn müssen Sie klar verstehen, welche Ziele und Ziele erreicht werden können. Zuallererst wird die vorgeschlagene Arbeit dazu beitragen, bei Kindern eine Vorstellung von essbaren und giftigen Pilzen zu bekommen. Sie sollten wissen, dass Pilze wie Russula, Steinpilze, Steinpilze gegessen werden können. Finden Sie sie in Bildern, beschreiben und benennen Sie ihre Hauptzeichen. Gleichzeitig sind eine Reihe von Pilzen lebensgefährlich - das sind vor allem Fliegenpilze und ein heller Fliegenpilz. Kinder sollten leicht die Arten benennen können, die sie in ihren Korb legen und welche nicht. Nachdem die Kinder mit der Pappmaché-Technik mit ihren eigenen Händen einige Pilze hergestellt haben, können sie die erhaltenen Informationen besser aufnehmen. Der Arbeitsprozess wird dazu beitragen, Kinder zu vereinen, die Entwicklung von Kreativität, künstlerischem Geschmack, Feinmotorik, Genauigkeit und Ausdauer zu fördern.

Die Arbeit wird nach einem bestimmten Algorithmus ausgeführt.
-
Es entsteht eine Pappmaché-Masse. Dazu werden Fetzen von zerrissener Zeitung, kleine Teile von Papierschalen für Eier in einen Topf gegeben. Das Papier wird mit heißem Wasser gegossen, angezündet und gekocht. Nach dem Abkühlen wird die resultierende Masse mit einem Mixer bis zum Teig geschlagen. Der vorbereiteten Masse wird eine Tube PVA-Kleber zugesetzt und erneut mit einem Mixer geschlagen.
-
Als Basis für einen großen Pilz dient eine Plastikflasche. Um ihm Stabilität zu verleihen, wird Alabaster 3-4 cm hineingegossen und mit Wasser angefeuchtet. Unter dem abgeschraubten Stopfen wird auf dem Gewinde eine Pappscheibe mit einem Durchmesser von ca. 15 cm installiert. Dies ist die zukünftige Pilzkappe. Um dem Hut ein konvexes Aussehen zu verleihen, wird ein voluminöses Oberteil auf zerknittertes Zeitungspapier gelegt. Sichern Sie es mit Klebeband.
-
Die Basis der kleinen Pilze sind Details aus Folie. Machen Sie daraus Klumpen in Form von Pilzbeinen und konvexen Kappen, indem Sie sie vorsichtig zerdrücken. Die Beine sind entweder dick oder dünn und versuchen, ihr im Bild gezeigtes Aussehen zu wiederholen. In ähnlicher Weise werden Hüte hergestellt, wenn man sich die Bilder ansieht. Einige von ihnen werden klein gemacht, andere - groß. Sie können ihnen eine Krümmung in die entgegengesetzte Richtung geben - nach oben, damit sie Pfifferlingen ähnlich werden.
-
Die Rohlinge sind mit Pappmaché-Masse beschichtet. Nehmen Sie dazu kleine Kuchen und legen Sie sie vorsichtig auf, um den Rohlingen ein für den ausgewählten Pilz charakteristisches Aussehen zu verleihen. Die Masse wird in mehreren Schichten aufgetragen. Von Zeit zu Zeit wird der Prozess gestoppt und eine Pause eingelegt, um das Produkt zu trocknen.
-
Das so entstandene Handwerk trocknet mehrere Tage. Danach wird der Prozess fortgesetzt. Toilettenpapier und Servietten werden sorgfältig auf einzelne Teile geklebt, wodurch ihre Oberfläche eben und glatt wird.
-
Aus Plastilin kann man Pilze machen, kleben Sie sie mit einer Masse Pappmaché darüber und schneiden Sie nach dem Trocknen die Schale ab, entfernen Sie sie. Anschließend wird der Schnitt verschlossen.
-
Im nächsten Schritt werden die Details mit weißer Gouache grundiert. oder Dispersionsfarbe.
- Nach dem Trocknen Primer an den Beinen werden auf die entsprechenden Kappen geklebt.






In diesem Stadium endet die Erstellung von Pilzrohlingen. Sie haben eine entsprechende Außenkontur, bleiben aber bisher farblos. hUm die fertigen Produkte bunt zu machen, ist es besser, sie am Ende der Arbeit mit Farben zu bemalen.

Wie dekoriere ich?
Wenn Sie die Pilzzeichnungen im Reiseführer sorgfältig untersuchen, können Sie leicht erkennen, dass sie sich nicht nur in der Form, sondern auch in der Farbe unterscheiden. Der Steinpilz hat einen dunkelbraunen Hut, graue Honigpilze, Pfifferlinge prangen mit einem roten Hut, wie ein echter Pfifferlingpelz, und der Fliegenpilz ist leuchtend rot mit weißen Punkten. Es ist besser, fertige Pappmaché-Produkte in den entsprechenden Farben zu bemalen. Dies kann mit Aquarellfarben oder Gouache erfolgen. Dafür ist es besser, verschiedene Arten von Bürsten zu nehmen.
-
Die Hüte sind mit einem breiten Pinsel bemalt. Verwenden Sie einen feinen Pinsel, um feine, klare Linien und Locken zu erzeugen, die der Textur des Pilzgewebes entsprechen. Im unteren Teil imitieren schwarze und braune Farbe die Wurzeln des Pilzes. Auf dem weiß-grauen Bein sind dunkle Flecken angebracht, damit sie wie echte aussehen. Die bemalten Pilze scheinen lebendig zu werden.
-
Sie trocknen mehrere Tage aus.
-
Das fertige Produkt wird lackiert. Danach werden die Pilze wie echt, hell, mit echten Farben.



Aus den einzelnen gewonnenen Pilzen können Sie eine Komposition zusammenstellen, indem Sie das Pappmaché-Handwerk in einen vorbereiteten Korb falten.
Die Verwendung von trockenen Blättern, Fichtenzweigen und -zapfen, Ebereschen- oder Viburnumbürsten verleiht dieser Herbstkomposition Glanz.
Eine andere Version der Zusammensetzung kann auf einem Stück Faserplatte montiert werden, auf das ein Stück Watte gelegt wird.
Um das Basteln bunter wirken zu lassen, empfiehlt es sich, die Watte mit Farbe mit einer Zahnbürste aufzufrischen. Dazu wird der Pinsel in gelbe und grüne Farbe getaucht. Die Borsten müssen aufgedreht werden und mit dem Finger darüber streichen, damit kleine Farbtröpfchen auf die Watte flogen. Nach kurzer Zeit verändert sich die Watte, sie wird wie ein Waldboden.
Für noch mehr Authentizität sorgen trockene Blätter und darüber verstreute Fichtennadeln. Auf dieser Imitation von Waldboden können Sie eine Gruppe von Pappmaché-Pilzen pflanzen. Die erstellte Komposition sieht aus wie eine kleine Lichtung. Es wird ein Kinderzimmer, eine Ecke eines Kindergartens oder ein Klassenzimmer angemessen schmücken.




Als nächstes sehen Sie sich eine Meisterklasse zur Herstellung von Pappmaché-Fliegenpilzen an.