Papiermache

Herstellen eines Tellers mit der Pappmaché-Technik

Herstellen eines Tellers mit der Pappmaché-Technik
Inhalt
  1. Was wird benötigt?
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausführung
  3. Wie zu entfernen?
  4. Wie färben?
  5. Hilfreiche Ratschläge

Mit der Pappmaché-Technik können Sie eine Vielzahl verschiedener Dinge mit Ihren eigenen Händen herstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Methode einen schönen Teller herstellen können.

Was wird benötigt?

Einen attraktiven Teller mit eigenen Händen in der Pappmaché-Technik herzustellen, ist nicht schwer. Wenn Sie geplant haben, so etwas herzustellen, müssen Sie zunächst alle erforderlichen Komponenten vorbereiten.

Für die Eigenproduktion eines Tellers in Pappmaché-Technik werden also folgende Positionen benötigt:

  • mehrere Zeitungen;
  • 4-5 Blatt weißes Papier (es wird empfohlen, Blätter im Format A4 zu verwenden);
  • ein sauberer Teller, der mit dem gleichen sauberen Wasser gefüllt ist;
  • Klebstoffzusammensetzung (normaler PVA-Kleber ist ideal);
  • malen Sie eine beliebige Farbe (bei der Wahl dieser Komponente ist der Meister durch nichts eingeschränkt, alles hängt von seinen eigenen Wünschen ab);
  • ein hochwertiger Pinsel (es ist ratsam, eine gute Option zu kaufen, deren Stapel während der Herstellung der Platte nicht zerbröckelt);
  • ein Teller, der später als Basis für das ursprüngliche hausgemachte Produkt dienen wird.

Es wird empfohlen, alle erforderlichen Komponenten sofort am Arbeitsplatz zu platzieren, an dem eine Person ein interessantes hausgemachtes Produkt herstellt. Dies erspart ihm unnötige Zeitverluste bei der Suche nach dem benötigten Bauteil / Werkzeug oder Material.

Wie Sie sehen, müssen Sie kein Geld für teure Komponenten ausgeben, um Ihren eigenen Teller in Pappmaché-Technik herzustellen. Es ist durchaus möglich, aus den einfachsten und günstigsten Materialien ein schönes hausgemachtes Produkt herzustellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ausführung

Wenn alle aufgeführten Komponenten vorbereitet sind, können Sie bedenkenlos mit der Herstellung einer Platte mit der Pappmaché-Technik beginnen. Betrachten Sie in Etappen die Fertigungstechnologie für unerfahrene Handwerker.

  • Zuerst müssen Sie die Zeitungen in kleine Stücke reißen. Danach müssen sie in Wasser angefeuchtet werden.
  • In der Rolle eines Tellers, der als Grundlage für hausgemachte Produkte dient, reicht fast jeder Behälter mit ausreichender Tiefe. Eine Salatschüssel aus Glas ist eine gute Lösung.
  • Die Salatschüssel aus Glas muss auf den Kopf gestellt werden. Danach sollte dieser Boden nach und nach mit nassen Zeitungslappen "bedeckt" werden. Dies muss über die gesamte Oberfläche der umgedrehten Schüssel erfolgen.
  • Es ist nicht verboten, benetzte Zeitungsstücke in mehreren Schichten auf einmal zu legen. Dies ist sogar gut, denn durch solche Aktionen wird das Produkt haltbarer, stärker und dichter. Es wird viel schwieriger sein, es zu brechen oder zu beschädigen.
  • Sobald die gesamte Oberfläche der umgedrehten Salatschüssel vollständig mit einer oder mehreren Lagen eingeweichter Zeitung bedeckt ist, muss sie getrocknet werden. Zu diesen Zwecken sollte das Werkstück über Nacht stehen bleiben.
  • Sobald die aufgebrachten Zeitungsschnitte auf der Salatschüssel vollständig trocken sind, muss der Boden mit genau den gleichen angefeuchteten Zeitungsstücken wieder beklebt werden. Nach Abschluss dieser Arbeitsphase muss das hausgemachte Produkt erneut stehen bleiben, damit es gründlich trocknen kann.

Wie zu entfernen?

Nach den obigen Schritten kommt der Moment, in dem der Glasboden von der Papierstruktur entfernt werden muss. Dieser Prozess kann in mehrere Hauptphasen unterteilt werden.

  • Sie müssen den Kleber in eine Hotelschüssel gießen. Es ist notwendig, A4-Blätter in mehrere kleine Stücke zu zerreißen. Diese Teile müssen in den gegossenen Kleber getaucht und dann auf die Oberfläche der Grundplatte geklebt werden. Dies sollte so sorgfältig und vorsichtig wie möglich gemacht werden, da die ausgetrockneten unteren Schichten, die noch auf dem Wasser gehalten werden, beginnen abzufallen. Es gibt keine andere Möglichkeit, solche Manipulationen durchzuführen, da die Platte von der Basis getrennt werden muss. Jetzt muss also die gesamte Salatschüssel von außen mit weißem Papier überklebt werden.
  • Wenn der Kleber etwas trocknet, müssen Sie den Glasboden vorsichtig entfernen. Die Zeitung war jetzt von innen sichtbar. Es muss sorgfältig mit schneeweißem Papier überklebt werden, das zuvor mit Leimlösung angefeuchtet wurde.
  • Wenn die Schicht getrocknet ist, müssen Sie eine weitere Schicht mit Papier kleben. Außerdem ist darauf zu achten, dass auch die Kanten der Platte richtig verklebt werden.

Es wird empfohlen, innen und außen ca. 3-4 Schichten aufzutragen. Dadurch wird das Fahrzeug stärker und stabiler.

Wie färben?

Wenn die Vorbereitung der Platte vollständig abgeschlossen ist, können Sie mit dem Lackieren fortfahren. Betrachten Sie die Merkmale dieser Phase der Herstellung von Kunsthandwerk.

  • Es empfiehlt sich, einen Teller mit der Pappmaché-Technik so zu gestalten, dass man dann gewaschene Früchte hineinlegen kann, aber damit er nicht durchnässt. Hierfür empfiehlt es sich, das Produkt mit hochwertiger Emaillefarbe zu lackieren. Sie können absolut jede Farbe nehmen - Hauptsache, der Meister mag es.
  • Es ist ratsam, ein solches Handwerk in mindestens 2 Schichten zu bemalen. Nachdem Sie das Produkt fertig lackiert haben, müssen Sie warten, bis es vollständig getrocknet ist. Es wird empfohlen, die Platte an die frische Luft zu bringen. Unter solchen Bedingungen verschwindet der Farbgeruch sehr schnell.

Fertig ist der Originalteller in Pappmaché-Technik. Es kann als normale Dekoration oder als Behälter für Obst verwendet werden.

Die durchdachte Technik macht es möglich, die Platte nicht nur einfach in jeder gewünschten Farbe zu lackieren. Der Meister kann es auch effektvoll dekorieren. Produkte, die mit Originalgemälden, schönen Zeichnungen und Bildern verziert sind, sehen interessant und hell aus. Der Fantasie des Meisters sind hier keine Grenzen gesetzt. Selbstgemachtes Design kann absolut alles sein.

Hilfreiche Ratschläge

Die Pappmaché-Technik ist sehr beliebt, denn wenn Sie sie richtig anwenden, können Sie viele schöne, helle und originelle Kunsthandwerke herstellen. Es können nicht nur interessante Teller sein, sondern auch viele andere Designs, zum Beispiel Dekofiguren, Figuren und festliche Dekorationen - es gibt sehr viele Möglichkeiten.

Wenn Sie mit der Pappmaché-Technik selbst einen Teller herstellen möchten, ist es sinnvoll, ein paar hilfreiche Tipps und Tricks mitzunehmen.

  • Oftmals wird die erforderliche Mischung aus Papier und Kleister hergestellt, ohne dass herkömmlicher PVA-Kleber verwendet wird. Wenn Sie Paste verwenden, wird nicht empfohlen, zu viel Material für die Arbeit mit dieser Komponente vorzubereiten. Zunächst empfiehlt es sich, die optimale Konsistenz, das Verhältnis aller Zutaten, zu wählen.
  • Um das hausgemachte Produkt ohne unnötige Probleme von besserer Qualität zu machen, wird empfohlen, jede Schicht des ausgelegten Papiers zu trocknen. Damit der Vorgang schnell genug abläuft, können Sie in einigen Situationen einen gewöhnlichen Haartrockner verwenden. Letzteres sollte jedoch nur als letztes Mittel verwendet werden.
  • Die Anzahl der Papierschichten hängt weitgehend davon ab, welche Art von Handwerk der Meister machen möchte. Nach Ansicht vieler Profis ist es am besten, das Papier in 4-5 Schichten zu stapeln.
  • Wenn alle Schritte zur Herstellung des Originalfahrzeugs abgeschlossen sind, wird dringend empfohlen, es vollständig trocknen zu lassen. Jeder Artikel muss innerhalb von 24 Stunden getrocknet werden. Sie können mehr Zeit für diesen Prozess aufwenden, aber sicherlich nicht weniger. Wenn es sich um sehr komplexe und große Produkte handelt, kann diese Zeit auf bis zu 3-4 Tage erhöht werden.
  • Die Farbe kann nur auf vollständig getrocknetes Kunsthandwerk aufgetragen werden, das in der betrachteten Technik hergestellt wurde. Wenn Sie zu dieser Arbeitsphase eilen, können Sie die Qualität des Produkts beeinträchtigen.
  • Bei der Herstellung von Produkten in Pappmaché-Technik sollten Sie nicht zu viel Eile haben. Aus diesem Grund können hausgemachte Produkte schlampig und nachlässig sein.
  • Wenn Sie ein schönes Handwerk planen, empfiehlt es sich, sich zunächst mit einem großen Wachstuch einzudecken. Es sollte auf dem Tisch verteilt werden, wo Sie direkt arbeiten möchten. Somit werden die Arbeitsflächen gut vor unnötiger Verschmutzung geschützt.
  • Es wird nicht empfohlen, Heizkörper oder Heizungen zum schnellen Trocknen von Pappmaché zu verwenden. Solche Handwerke müssen natürlich getrocknet werden. Wenn Sie diese Empfehlung nicht befolgen, kann das Produkt reißen oder sich verformen.
  • Es wird empfohlen, fertige und vollständig trockene Produkte so genau wie möglich zu schleifen. Nur so kann eine perfekt ebene und glatte Oberfläche des Handwerks erreicht werden. Der Meister sollte alle Mängel und Unregelmäßigkeiten beseitigen.
  • Sie können die Oberflächen von Originalkunstwerken, die in der Pappmaché-Technik hergestellt wurden, mit einer normalen Spachtelmasse nivellieren. Es sollte nur nach vorherigem Auftragen der Grundierungsmischung aufgetragen werden.
  • Wenn Sie das Handwerk verspachteln möchten, bevorzugen Sie am besten Acrylverbindungen. Wenn diese nicht im Handel erhältlich sind, können Sie eine Gipsversion abholen.
keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus