Papiermache

Wie macht man einen Pappmaché-Ballon?

Wie macht man einen Pappmaché-Ballon?
Inhalt
  1. Wie kocht man die Masse?
  2. Handwerklicher Herstellungsprozess
  3. Wie dekoriere ich?

Die Pappmaché-Technik ist sehr originell, schön und einfach. Oft werden große Luftballons mit kleinen Papierstückchen verziert, wodurch sich interessante Dekorationen für die Feiertage ergeben. Heute werden wir darüber sprechen, wie man das Material richtig vorbereitet und wie man einen solchen Ball richtig herstellt.

Wie kocht man die Masse?

Zuerst müssen Sie einen Stapel alter und unnötiger Zeitungen finden. Zeitungsblätter werden ordentlich in einzelne Streifen gerissen. Darüber hinaus sollte ihre Breite etwa 2-3 Zentimeter betragen. Manchmal werden anstelle eines solchen Papiers dicke Papierservietten verwendet, aus denen die gleichen Längen gebildet werden.

Gleichzeitig wird eine klebrige Masse hergestellt. Der Kleber wird in einem sauberen Behälter verdünnt. Sie können eine einfache Zusammensetzung von PVA einnehmen. Es wird mit Wasser vermischt. In diesem Fall müssen die genauen Verhältnisse eingehalten werden: 1 Teil Klebstoffmischung zu 3 Teilen Flüssigkeit. Die resultierende Masse wird gründlich gemischt, bis eine homogene dicke Basis gebildet wird.

Handwerklicher Herstellungsprozess

Ein Pappmaché-Ballon kann ganz einfach mit eigenen Händen hergestellt werden. Lassen Sie uns zunächst alle dafür notwendigen Komponenten auflisten:

  • Klebstoffzusammensetzung;

  • Papierzellstoff;

  • Fäden;

  • dicker Karton;

  • eine Rolle Einweg-Papierhandtücher;

  • Fettcreme;

  • Ballon (oder aufblasbarer Ball);

Wenn alle Elemente vorbereitet sind, können Sie den Herstellungsprozess selbst starten. Zuerst wird der Ballon aufgeblasen. Seine Oberfläche ist mit einer beliebigen Fettcreme beschichtet. Danach werden mehrere Papiertücher in kleine Stücke gerissen.

Dann müssen Sie das Produkt mit den resultierenden Stücken kleben. Dazu fangen sie an, Zeitungssegmente mit Leim auf die vorbereitete Unterlage zu kleben. So entsteht die erste Schicht. Insgesamt müssen Sie mehrere solcher Schichten erstellen.Die beste Option wäre, 5 Zeilen zu erstellen.

Das Werkstück muss vollständig trocknen. Wenn alles ausgehärtet und ausgehärtet ist, können Sie Luft aus dem Ball ablassen. Es wird vorsichtig aus dem Boot entfernt.

In dieser Phase der Erstellung sollten Sie auch ein Aufhängeelement für die Arbeit anbringen - meistens ist es ein kleiner Haken oder eine Schlaufe.

Danach muss die fertige Kugel mit Weiß überstrichen werden. Dies geschieht, damit Zeitungsbeschriftungen auf seiner Oberfläche nicht sichtbar sind. Das Handwerk wird erneut zum Trocknen geschickt.

Dann können bereits verschiedene leuchtende Farben auf den Ball aufgetragen werden. Es ist besser, dies in mehreren Schichten zu tun. Vor dem Auftragen jeder neuen Schicht muss die Oberfläche jedoch trocknen. Für eine lange Haltbarkeit können Sie das fertige Werk mit einem Schutzlack überziehen.

Sie können auch noch einen schönen Korb für den Ballon flechten. Verwenden Sie dazu besser dicken Karton in verschiedenen Farben. Daraus werden Streifen mit einer Breite von einem Zentimeter geschnitten.

Als nächstes wird aus den hergestellten Streifen ein Korb geflochten. Darüber hinaus kann es eine Vielzahl von Formen haben. Manchmal nehmen sie beim Erstellen auch eine Art Basis in geeigneter Form an. Um den Ballon selbst und den fertigen Korb zu einem Handwerk zu verbinden, können Sie separat ein dünnes Netz häkeln, mit dem Sie diese Teile kombinieren können.

Als nächstes schauen wir uns an, wie man eine Pappmaché-Kugel mit Süßigkeiten herstellt. Zuerst müssen Sie die gleichen Materialien und Teile wie im ersten Fall vorbereiten. In diesem Fall können Sie anstelle von PVA-Kleber eine Paste nehmen. Für die Selbstzubereitung müssen Sie Wasser und Mehl mischen und bei schwacher Hitze kochen.

Danach nehmen Sie einen Ballon, blasen ihn auf und bekleben ihn mit dünnen Zeitungsstreifen in mehreren Schichten. Wenn das Werkstück vollständig trocken ist, nehmen Sie Wellpappe in leuchtenden Farben. Es wird auch in kleine Streifen geschnitten.

Die fertigen Elemente werden über den Sockel geklebt. Wenn das Handwerk getrocknet und ausgehärtet ist, wird die Kugel mit einer Nadel gesprengt. Durch das Loch im Inneren der Piñata werden verschiedene Süßigkeiten gelegt.

Damit das Produkt fest hält, ist es besser, mit einem Locher mehrere kleine Löcher in der Nähe des Lochs zu bohren. Durch sie wird ein Satinband gefädelt und festgebunden.

Die resultierende Piñata mit Süßigkeiten kann mit verschiedenen bunten Bändern, Ausschnitten aus farbigem Papier oder Pappe, Schleifen verziert werden. Manchmal werden schöne Ornamente in Form von Flügeln aus verschiedenen Materialien geschnitten. Und Sie können auch Dekorationsartikel auf einem Drucker drucken oder Bilder aus alten Zeitschriften ausschneiden.

Bei der Herstellung solcher Produkte werden häufig haltbare Fäden in verschiedenen Farben verwendet. Sie bilden die Basis. Dabei wird der aufgeblasene Ball in mehreren Reihen mit solchen Fäden überklebt.

Wenn der Leim trocknet, werden bereits Zeitungsstreifen auf das Werkstück geklebt, sie werden ganz weiß lackiert und anschließend dekoriert. In der letzten Phase der Herstellung wird die Kugel geplatzt und vorsichtig herausgezogen. Diese Option gilt als haltbarer und langlebiger. Beim Erstellen können Sie dickere Fäden verwenden, damit das Ergebnis das stärkste Produkt ist.

Wie dekoriere ich?

Wenn Sie Ihren in Pappmaché-Technik hergestellten Ballon noch interessanter und leuchtender gestalten möchten, können Pinsel aus dünnen Fäden als zusätzliches Dekor verwendet werden. Sie können an das zuvor erstellte Netz eingerastet werden.

Manchmal werden viele kleine gewebte Taschen mit verschiedenen Überraschungen und Spielzeugen kreiert. Sie sind an einen Pappkorb gebunden. Und manchmal werden auch fertige Kugeln mit kleinen glänzenden Geschenkverpackungen überklebt.

Das Dekorieren eines Handwerks in Form einer Kugel oder eines Planeten ist eine schöne und interessante Option. Dazu werden verschiedene Farben, Glanzlacke verwendet. In solchen Fällen müssen Sie eine möglichst glatte runde Basis bilden.

Wenn Sie sich entscheiden, ein Modell mit einer Weltkarte zu erstellen, ist es besser, einen echten Globus zu nehmen. Um das Fahrzeug so realistisch wie möglich aussehen zu lassen, müssen die Umrisse aller Meere und Kontinente genau neu gezeichnet werden.Dafür werden einfache Acrylfarben verwendet.

Oft werden mehrere weiche Plüschtiere in Kartonkörbe gelegt. Manchmal werden kleine Geschenke für die Feiertage dort hingelegt.

Wie man einen Ballon mit der Pappmaché-Technik herstellt, sehen Sie im Video unten.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus