Plastilinographie zum Thema "Herbst"

Die Arbeit mit Plastilin fördert die Feinmotorik, die richtige Farbwahrnehmung, Ausdauer und Vorstellungskraft bei einem kleinen Kind. Eine der Möglichkeiten zum Modellieren kann die Plastilinmalerei zu einem Herbstthema sein.



Besonderheiten
Der Begriff "Plastilin" bezeichnet die Erstellung von Gemälden aus Plastilin mit halbvolumetrischen Objekten auf einer horizontalen Fläche, meist auf Karton- oder Hartfaserunterlage. Eines der häufigsten Themen solcher Plastilin-Zeichnungen ist "Herbst". Die Erstellung eines kreativen Objekts erfolgt durch verschiedene Bildhauertechniken. Die erforderlichen Farbtöne werden durch Mischen mehrerer Arten von Plastilin erhalten. Es ist durchaus möglich, auch mit Balken in drei Farben zu arbeiten: Gelb, Blau und Rot.
Grün kommt von gelbem und blauem Material, Orange kommt von Rot und Gelb und Violett kommt von Blau und Rot. Durch Hinzufügen von Weiß kann jeder helle Farbton gedimmt werden. Bei der Farbauswahl ist zu beachten, dass nicht mehr als zwei Farben gleichzeitig gemischt werden dürfen.
Es ist möglich, den Plastilin-Auftrag glänzend zu machen, wenn Sie Ihre Finger während der Arbeit regelmäßig mit Wasser benetzen.



Das Material wird zwischen den Handflächen ausgerollt oder mit einer Hand gegen das Brett gedrückt. Sie können auch einen Ball aus einem Stück rollen und dann durch Zurückziehen längliche Formen erhalten. Vertiefungen auf der Oberfläche entstehen durch Eindrücken von Fingern oder verschiedenen Gegenständen: Zahnstocher, Tuben, Münzen. Eine Spritze mit entfernter Nadel eignet sich zum Anfertigen von Stängeln oder Grashalmen, für größere Streifen werden sogar Gebäckspritzen verwendet.
Die Arbeit muss auf einem soliden Fundament erfolgen.Zuerst wird die ausgewählte Zeichnung auf die Basis übertragen und dann werden ihre Konturen mit mit den Fingern erhitztem Plastilin gefüllt. Überschüssige Masse wird mit einem Stapel entfernt.


Bewerbung für die Kleinen
Wenn Sie zusammen mit Kindern im Alter von nur 3-4 Jahren Knetplatten herstellen, müssen Sie zunächst die Grundlagen des Modellierens beherrschen und erst danach mit der Entwicklung einfacher Figuren fortfahren. Zum Beispiel kann es eine Komposition aus bunten Blättern sein. Um mit Plastilin zu zeichnen, benötigen Sie das Hauptmaterial in harmonischen Farbtönen: Braunrot, Gelb, Grün und Orange, dicken Karton sowie einen Spachtel und einen Stapelaus Kunststoff oder Holz. Es ist bequemer, auf einer speziellen flexiblen Unterlage zu formen. Wenn Sie mit dem Kind spazieren gehen, sollten Sie einige der Blätter einer relativ einfachen Form aufnehmen, die Ihnen gefallen, die zu einem Modell für die Komposition werden.
Die Arbeit beginnt damit, dass aus Stoffen unterschiedlicher Farbe kleine Kugeln gebildet werden. Wenn Sie möchten, können Sie neue Farbtöne kreieren, indem Sie Rot mit Gelb oder Gelb mit Grün mischen. Außerdem werden die Erbsen abgeflacht, sie erhalten durch das Schärfen der oberen Kante das Aussehen von Blättern. In der nächsten Stufe wird zuerst die mittlere gezeichnet und dann die Seitenadern (wir verwenden einen Stapel). Der Spatel dient zum Formen von Zähnen an den Rändern. Fertige Elemente werden auf Karton fixiert.
Besser die Farben abwechseln und mit der spitzen Seite zum oberen Rand hin platzieren. Diese Komposition wird mit Eicheln oder Vogelbeeren ergänzt.



Ein Igel aus Plastilin und Samen sieht interessant aus. Für die Kreativität sollten Sie Sonnenblumen- und Wassermelonenkerne, weiße sowie hellgelbe Papierbögen, ein paar getrocknete Blätter und eine klebrige Masse aus Schokolade, Schwarz- und Hellgrautönen aufnehmen. Von den Werkzeugen ist ein praktischer Spachtel mit einem Stapel sowie ein Modelliersubstrat praktisch. Alles beginnt damit, dass die Umrisse des Tieres nach einer Vorlage auf ein schneeweißes Blatt gezeichnet werden. Die so entstandene Figur wird ausgeschnitten und auf einen farbigen Hintergrund geklebt, sodass die Ränder deutlich sichtbar sind.
Ein Stück graues Plastilin wird gründlich zerkleinert, flachgedrückt und zum Füllen des Kopf- und Bauchbereichs verwendet. Auf ähnliche Weise wird bräunliches Plastilin hergestellt und zum Füllen des Rückenbereichs verwendet. Zur Vereinfachung der Arbeit darf Plastilin nur für den kleinen Körper des Tieres verwendet werden. Die Schnauze wird weiß belassen und mit Bleistiften oder Filzstiften koloriert. Die Stacheln eines Tieres werden aus Samen gebildet, deren spitzer Teil in Plastilin eingetaucht und leicht gepresst wird. Aus schwarzem Plastilin rollen drei winzige Perlen für Nase und Augen des Igels herab. Sie werden auf das Gesicht geklebt und dann mit Hilfe eines Stapels ein Mund darauf gezeichnet.
Die fertige Komposition ist optional mit trockenen Blättern sowie aus Knetmasse geformten Beeren und Pilzen verziert.



Zusammen mit seinen Eltern kann ein kleines Kind einen herbstlichen Vogelbeerzweig formen. Neben mehrfarbigem Plastilin benötigen Sie für die Arbeit ein Blatt farbigen Karton, einen Bleistift mit Schere, eine Bildhauerunterlage und Holzwerkzeuge. Zuerst wird ein Ast eines Herbstbaumes auf den Karton gezeichnet. Aus rotem und terrakottafarbenem Plastilin werden Miniaturerbsen zu Beeren gerollt.
Gelb- und Grüntöne oder eine Mischung daraus werden verwendet, um größere Kugeln zu erhalten, die zerkleinert und in Blätter verwandelt werden können. Braun wird benötigt, um anmutige Schnürsenkel zu formen - die Grundlage für einen Zweig. Die Rohlinge werden nacheinander auf die Zeichnung geklebt. Durch das Drücken der Stapel werden außerdem Rindenunregelmäßigkeiten angezeigt, die Blätter sind mit Adern bedeckt und die Beeren sind mit kreuzförmigen Markierungen bedeckt.



Optionen für Kinder 5-7 Jahre alt
Mit Kindern im Alter von 5, 6 und 7 Jahren können Sie nach den Anweisungen der Meisterklassen Schritt für Schritt komplexere Bastelarbeiten mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Landschaft
Ein Herbstwald in Plastilintechnik eignet sich als kreatives Projekt für eine Schule oder einen Kindergarten. Neben einem dicken Blatt Papier benötigen Sie auch ein Aquarellset, einen einfachen Bleistift und mehrfarbige Plastilinblöcke. Das Formen selbst erfolgt auf einer Spezialplatte, Kleinteile werden mit Stapel und Spachtel bearbeitet. Zuerst muss die Oberfläche des Blattes mit in Flüssigkeit verdünnten blauen Aquarellfarben bemalt werden. Oben lohnt es sich auch, Wolken darzustellen, die den Hintergrund mit einem feuchten Wattepad leicht schattieren.
Als nächstes müssen Sie auf einem Blatt Papier mehrere Bäume mit einer üppigen Krone zeichnen. Vorschulkinder werden ermutigt, dies nach einer Vorlage zu tun. Braune, grüne, rote, orangefarbene und gelbe Stücke werden in Streifen geschnitten, die dann jeweils zu einem dünnen Seil gerollt werden. Das resultierende Flagellum sollte in Stücke geschnitten und dann jeweils mit einer Spirale aufgerollt werden. Außerdem werden braune Rohlinge verwendet, um den Stamm zu dekorieren, grüne - für die Wurzelzone und der Rest wird zum Färben der Krone verwendet.
Das Material wird mit einem Spachtel leicht an die Oberfläche gedrückt und mit einem Stapel das notwendige Relief darauf gezeichnet.



Herbstblatt
Eine schöne Arbeit zum Thema Herbst wird sich herausstellen, wenn Sie das Bild eines Eichenblattes als Grundlage nehmen. Die Basis für die Komposition ist aus hellblauer dicker farbiger Pappe. Darüber hinaus werden mehrfarbige Knete, Bleistifte mit Markern, Kunststoffwerkzeuge und eine flexible Tafel verwendet. Alles beginnt damit, dass ein Eichenzweig mit mehreren Blättern und Eicheln auf den Karton gezeichnet wird. Weißes Plastilin wird mit warmen Händen geknetet und in 3-4 kleine Zylinder gerollt. Nachdem sie abgeflacht und auf Karton gespannt wurden, müssen die Zuschnitte nur noch in einem Stapel geschnitten werden, um ihnen die Form von Wolken zu verleihen.
Schritt für Schritt werden mit Hilfe von braunem und graugrünem Plastilin die Konturen von Ast, Blättern und Eicheln ausgefüllt. Materialstücke werden zu kleinen Kugeln vorgerollt. Wichtig ist, dass sich eine Schicht auf dem Papier befindet, die für die volumetrische Wirkung erforderlich, aber nicht zu dicht ist. Die Konturen der Elemente werden durch die Wirkung eines Spachtels und eines Stapels angezeigt, und die Adern der Blätter werden mit einem Filzstift betont.
Außerdem können Sie ein Muster auf den Kappen von Eicheln und der Rinde eines Astes machen.



Strauß
Um einen Blumenstrauß in der Knettechnik zu erstellen, benötigen Sie die gleichen Materialien: dickes Papier, Knetmasse, einen Bleistift und Werkzeuge. Ein paar echte Blätter Papier werden auch nützlich sein. Am unteren Rand des Blattes ist eine Vase nach der Vorlage gezeichnet. Aus Plastilin werden verschiedene Arten von Platten hergestellt. Sie können beispielsweise zwei verschiedenfarbige Stücke verbinden, übereinander platt drücken und zu einer Rolle rollen. Nachdem Sie diesen Rohling der Länge nach geschnitten und Streifen gebildet haben, müssen die Teile miteinander verbunden werden und ein gemusterter Kuchen entsteht. Wenn Sie ein echtes Viburnum-Blatt darauf legen und einen Stapel verwenden, erhalten Sie einen Plastilin-Rohling mit Adern der erforderlichen Form.
Andere Blechtafeln werden auf Basis von drei unterschiedlich großen Knetkugeln in Rot-, Gelb- und Grüntönen geformt. Nachdem Sie sie so ineinander gewickelt haben, dass sich die kleinste in der Mitte befindet, muss das Werkstück in zwei Hälften geschnitten und abgeflacht werden. Als Schablone wird ein Ahornblatt auf den Plastilinkuchen aufgetragen und die überschüssige Masse mit einem Stapel entfernt.
Nachdem Sie die erforderliche Anzahl von Platten vorbereitet haben, müssen Sie das Material des gewünschten Farbtons entlang der Kontur der Vase schleifen und auf der Papieroberfläche einen Strauß bilden.



Birke
Zusammen mit den Kindern ist es ganz einfach, ein Plastilin-Bild zu erstellen, das einen Birkenwald darstellt. Der Stamm des Baumes wird mit einem Stück weißer Farbe geformt und die Flecken darauf werden mit einem kleinen Gegenstand durchgedrückt. Gelbe Blätter werden um die Zweige und daneben auf den Boden geklebt. Durch Reiben von Plastilin in verschiedenen Schattierungen wird es möglich sein, mehrere Tierarten zu bekommen, einen Weihnachtsbaum daneben zu pflanzen und einen Schwarm fliegender Vögel und Wolken über den Bäumen zu platzieren.
Die Anzahl der Elemente der Komposition hängt davon ab, wie schwierig es für das Kind sein wird, sie zu erstellen.

Geschenke des Herbstes
Als Geschenk an nahe Verwandte kann ein Kind eine Komposition machen, die einen Korb mit Geschenken der Herbstsaison darstellt. Mit Hilfe eines Stapels von Plastilinkuchen ist es möglich, einen Kürbis, eine Karotte mit dünnen Flagellen, einen Apfel mit einer Birne, Rüben, Rüben und anderes Gemüse und Obst herzustellen.

Blumen
Plastilinblumen schmücken jede Komposition auf Papier. Am einfachsten ist es, eine Aster zu erstellen: Dafür rollen ganz dünne Geißeln von einem kleinen Fragment herunter, die dann in drei Zentimeter große Stücke geschnitten werden. Nachdem Sie einen Ball aus gleichfarbigem Material gerollt haben, müssen Gurte in mehreren Schichten kreisförmig darauf befestigt werden. Bei der Befestigung auf Karton muss die Struktur leicht abgeflacht werden. Eine andere Blume wird aus einem Paar von Plastilinkuchen mit unterschiedlichen Durchmessern gebildet.
Nach der Vorlage werden aus ihnen Blumen in einem Stapel ausgeschnitten, wonach die kleinere über die größere gelegt wird. Die Mitte besteht aus einer gelben Kugel, die mit einem einfachen Bleistift mehrmals durchbohrt wurde. Die dritte Knospe wird ebenfalls aus drei Kuchen gebildet. Alle sind nach dem Ebenbild der Sonne geschnitten, bilden Strahlen, befreit von überschüssiger Masse und überlagern sich.
Bei einem großen und kleinen Werkstück müssen die Enden der Blütenblätter geschärft und in der Mitte nach innen gedreht werden. Die Mitte wird von einer Knetkugel beliebiger Farbe gebildet.



Sonstiges
Herbstarbeiten in der Technik der Plastilinographie können jedes Aussehen annehmen. Die Komposition besteht meistens aus einer Vielzahl von Landschaften mit Variationen von Bäumen, Wetterbedingungen und Lebewesen. Beliebt sind Bilder von Geschenken der Natur und einer reifen Ernte, zum Beispiel eine Weintraube auf einem runden Substrat, ein paar Pilze auf einer Wiese oder ein saftiger Kürbis. Es wird interessant sein, Bilder einer Raupe zu betrachten, die aus einem Apfel kriecht, oder ein "lebender" Regenschirm mit Augen, der im Regen steht.


Eine Plastilinographie zum Thema Herbst finden Sie im nächsten Video.