Jute-Handwerk

Alles über Jutevasen

Alles über Jutevasen
Inhalt
  1. Beschreibung
  2. Was sind Sie?
  3. Woraus kann man bestehen?
  4. Meisterkurs für Anfänger
  5. Beispiele für Handwerk

Jute-Vasen sehen perfekt in Kombination mit trockenem Lavendel, getrocknetem Eukalyptus oder einem Strauß getrockneter Blumen aus. Es ist sehr praktisch, dass Sie zu Hause solche Gefäße jeder Form und Größe herstellen können.

Beschreibung

Jutevasen lassen sich ohne großen Aufwand selbst herstellen, aber das Ergebnis sind sehr schöne Dekorationsartikel. Dieses umweltfreundliche Material lässt sich leicht verarbeiten und kann daher nicht nur für Vasen, sondern auch für Blumentöpfe, Spielzeug, Gemälde und sogar Puppen verwendet werden.

Ein großes Plus ist, dass Sie ein Jutegefäß mit absolut jedem verfügbaren Dekor „in den Mülleimern“ dekorieren können.

Was sind Sie?

Eine Jutevase kann in jeder Größe realisiert werden, so dass zu Hause sowohl eine Bodenstruktur für Blumen als auch ein Miniaturbehälter für Süßigkeiten geschaffen werden können. Die Form und Abmessungen des Gefäßes variieren je nach verwendetem Sockel - Zum Beispiel wird für eine Süßigkeitenschale ein halbkugelförmiger Becher benötigt, und es ist besser, einen großen Jutebehälter auf der Basis einer Art Kunststofffass zu bauen.

Übrigens muss ich sagen, dass Jutevasen sowohl durch Ankleben der Schnur an die Basis als auch durch Stricken mit einer gewöhnlichen Häkelarbeit hergestellt werden können.

Woraus kann man bestehen?

Neben der Schnur selbst werden zur Herstellung einer Vase in der Regel Karton, eine Plastikflasche oder ein Behälter für Trinkjoghurt verwendet, der als Basis dient. Flaschen werden normalerweise von oben geschnitten und aus dem Karton wird eine Rolle geformt. Aus mehreren Kugeln lässt sich eine ungewöhnliche abgerundete Struktur bauen, die sich bereits für die Organisation einer Obstschale oder Bonbonschale eignet.

Eine Obstvase lässt sich übrigens ganz einfach aus einem geraden Faden herstellen, der um einen Rahmen aus Holzspießen gewickelt wird.

Eine schöne durchbrochene Vase erhält man auch mit Hilfe eines Ballons, der nach dem Trocknen der mit Leim getränkten Schnur entleert wird. Für die Dekoration dieses Designs werden Blumen aus Sackleinen verwendet.

Meisterkurs für Anfänger

Es gibt eine große Anzahl von Meisterkursen für Jute-Vasen zum Selbermachen, aber es ist besser, mit einigen grundlegenden Kursen zu beginnen, damit Sie sich mit den grundlegenden Techniken vertraut machen können.

Werkzeuge und Materialien

Jutefäden werden benötigt, um eine einfache Vase herzustellen. Es ist gut, wenn die Seile farbig sind, aber wenn Sie möchten, können Sie sie selbst bemalen. Außerdem, Sie sollten PVA-Kleber oder Titankleber, Klebeband, Schere, Stricknadel und Streichhölzer vorbereiten. Aus Papier benötigen Sie einen Karton mit 20 und 26 Zentimeter Seitenlänge sowie ein einfaches weißes A4-Blatt. Schließlich benötigen Sie zum Arbeiten eine Feile, einen Bleistift, ein paar Büroklammern, ein Schneidermeter, einen Pinsel und Wasserfarben.

Grundsätzlich kann ein Behälter für Farbe und Aufstriche alter Zeitungen sinnvoll sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Arbeit beginnt damit, dass eine Schablone aus Pappe konstruiert wird. Das Blatt wird so aufgerollt, dass es 20 Zentimeter hoch ist, und seine Kanten sind leicht geklebt und mit Klebeband fixiert. Zusätzlich kann die Rolle für einige Minuten mit Büroklammern gesichert werden. Mit alten Zeitungen, Schokoschachteldichtungen oder einem Dichtmittel können Sie der Vase die gewünschte Form geben. Als nächstes werden mit einem Stift oder Bleistift ein paar Blumen auf die Oberfläche gezeichnet.

Mit vorgefärbten Fäden in Kontrastfarbe und Titankleber ist es notwendig, die Blütenstände richtig anzuordnen. Als nächstes muss mit einer Jutekordel des bereits dominanten Farbtons die Vase selbst gewebt werden, dh das Material auf die gesamte Oberfläche geklebt werden. Die Basis muss leicht mit Leim beschichtet werden und die Fäden selbst müssen in dichten Reihen angeordnet sein. An den Stellen, an denen Blumen auf der Oberfläche sind, müssen Sie nur kleinere Jutestücke verwenden.

Der Boden der Vase wird zunächst auf ein weißes Blatt gezeichnet, das dann in eine Datei eingelegt und mit Jute mit einer „Spirale“ gefüllt wird. Nach etwa einer Stunde können die Juteböden aus der Feile genommen und auf die Vasen geklebt werden.

Sie können die fertige Vase mit Perlen dekorieren, die in den Kernen der Blumen platziert sind. Darüber hinaus können Sie ein paar weitere Blütenstände machen, die dem Gefäß mehr Volumen verleihen.

Beispiele für Handwerk

Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie eine einfache Vase aus Jute herstellen, können Sie auf dieser Grundlage komplexere Designs erstellen. Das können zum Beispiel Blumentöpfe oder Töpfe für Zimmerpflanzen sein. Das gehäkelte Design eignet sich leicht für jede Nadelfrau, die diese Werkzeuge besitzt. Einfache "Pfeifen"-Arbeiten mit Papprollen am Boden, verziert mit volumetrischen Elementen, sehen vorteilhaft aus. Alternativ wird eine schlichte Jutevase, deren Oberfläche mit mehreren Locken verziert ist, vollständig von einer großen Rose mit Stiel und Blättern aus derselben Schnur verwandelt.

Besonders beliebt bei Nadelfrauen ist die sogenannte Königsvase. Die Garndetails sind so gestaltet, dass sie den Zähnen einer auf ein Gefäß „gepflanzten“ Krone ähneln. Zur Dekoration werden große Strasssteine ​​in leuchtendem Rot verwendet.

Informationen zur Herstellung einer Jutevase finden Sie im nächsten Video.

keine Kommentare

Mode

die Schönheit

Haus